Problem mit Heizung
Hallo Leute,
bei meinem Golf 2 Motorcode RF Bj.: 1987 habe ich folgendes Problem. In der kalten Jahreszeit möchte man es im Fahrzeuginneren gerne warm haben. Also schalte ich die Lüftung auf rot und schalte ein.
Problem: Es beschlagen sofort alle Scheiben und stinken tuts nach Gammel. Stark unangenehmer Geruch nach Werkstatt. Wenn man die Scheiben von innen putzt, dauert es nicht mehr lang bei eingeschaltener Lüftung und sie beschlagen wieder.
Hat jemand schon einmal das selbe Problem gehabt?
Gruß Michi
30 Antworten
Hallo
Habe das selbe Problem mit der Heizung, habe natürlich den Wärmetauscher ausgetauscht.
aber der Geruch ist immernoch da wie bekomme ich diesen S...... geruch wieder weg.?
Hatte den Wärmetauscher damals gewechselt weil keine warme Luft durchkam.
Hab auch eine Klimaanlage drin könnte es eventuell damit was zu tuhen haben.?
Habe den Pollenfilter auch schon NEU.
MfG
Tja, haste nur den WT getauscht, oder hast du auch mal den Gebläsekasten, wo der WT drin steckt, gründlich sauber gemacht?
Yap das habe ich auch gemacht habe es extra mit Bremsenreiniger sauber gemacht damit ich auch den Dreck an den ecken rausbekomme
Ist es denn der gleiche Geruch wie vorher? Der neue WT ist idr mit einem Scutzmittel besprüht, welches sich gaaaanz langsam verflüchtigt.
Ich habe bei meinem Jetta einfach mal das Lüftungssystem mit einem Spray desinfiziert, Pollenfilter ab, Lüftung voll laufen lassen, Türen auf, alle Lüftungsklappen auf und dann vorne ins Ansauglüftungsgitter sprühen. Mittel dafür gibt es in jedem Supermarkt oder Drogeriemärkten.
Dannach war alles DUFTE 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkelsuelo
habe schon vor 15 jahren diese rückrufaktion von vw mitgemacht ,
WT tauschen in 1 stunde iss schon möglich wenn mann weiss
was man alles losschrauben muss. oder das regelventil einbauen in die WT - schläuche , zusatzverkleidung einbauen , hat im endeffeckt nix gebracht , irgentwann war der WT doch hinüber.dann musste er eh raus , ach ja meistens stank dann das auto innen nach MAGGI !
Ich habe das ganze 6 x gemacht. In einer Stunde hast Du, wenn Du ordentlich arbeitest, nicht mal alles ausgebaut. Rechnet mal 6 Stunden, wenn es zum ersten mal gemacht wird. Selbst beim letzten Mal habe ich 3 Stunden gebraucht, wo alle Handgriffe klar waren und keine Schraube mehr zickte.
Zitat:
Original geschrieben von ax61
Yap das habe ich auch gemacht habe es extra mit Bremsenreiniger sauber gemacht damit ich auch den Dreck an den ecken rausbekomme
Ich hab meinen ganzen Gebläsekasten in der Badewanne durchgespült. Da kam unglaublich Dreck ´raus. Und anschl. alle Klappen neu beklebt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Ist es denn der gleiche Geruch wie vorher? Der neue WT ist idr mit einem Scutzmittel besprüht, welches sich gaaaanz langsam verflüchtigt.Ich habe bei meinem Jetta einfach mal das Lüftungssystem mit einem Spray desinfiziert, Pollenfilter ab, Lüftung voll laufen lassen, Türen auf, alle Lüftungsklappen auf und dann vorne ins Ansauglüftungsgitter sprühen. Mittel dafür gibt es in jedem Supermarkt oder Drogeriemärkten.
Dannach war alles DUFTE 😉
Nur die billigen WT sind mit einer Art Wachs besudelt. Die Valeos riechen gar nicht.
Mit einer Rechten und einer Linken Hand ist es in 2 Std. zu bewältigen, wenn nix angerostet ist. Bei mir war 1 Schraube fest und es hat max 2 Std. gedauert. 6 Std. halte ich für total überzogen.
edith: und wieder macht er zig posts auf 😁
Jo Badewanne ist dafür bestens geeignet, zum trocknen dann noch nen Lappen und die kleine Hand der Freundin 😉
Zitat:
Original geschrieben von ax61
Hallo
Habe das selbe Problem mit der Heizung, habe natürlich den Wärmetauscher ausgetauscht.
aber der Geruch ist immernoch da wie bekomme ich diesen S...... geruch wieder weg.?
Hatte den Wärmetauscher damals gewechselt weil keine warme Luft durchkam.
Hab auch eine Klimaanlage drin könnte es eventuell damit was zu tuhen haben.?
Habe den Pollenfilter auch schon NEU.
MfG
Es kann sein, dass Du das gleiche Problem hast wie ich bei meinem. Nämlich das Dir jeder WT direkt wieder undicht wird. Grund: Überdruck im System durch Verstopfung im Kühlkreislauf, kaputter Deckel auf AGB oder ZK-Dichtung defekt. Behalts mal im Hinterkopf und kontrollier den Wasserstand. Wenn Deiner etwas undicht ist, dann verliert er ganz langsam mm für mm Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Mit einer Rechten und einer Linken Hand ist es in 2 Std. zu bewältigen, wenn nix angerostet ist. Bei mir war 1 Schraube fest und es hat max 2 Std. gedauert. 6 Std. halte ich für total überzogen.edith: und wieder macht er zig posts auf 😁
Jo Badewanne ist dafür bestens geeignet, zum trocknen dann noch nen Lappen und die kleine Hand der Freundin 😉
Vergiß es. Beim ersten Mal dauert das deutlich länger. Ich würde ja gerne mit Dir wetten und mit der Uhr neben Dir stehen.... 😉
Als ich vor dem ersten Mal das Netz nach Erfahrung & Anleitung durchsucht habe, las ich nur von solch heroischen Zeiten. Da habe ich leider mehr Zeit nur mit der Sanierung meines Gebläsekastens verbracht. Alleine das Ding ordentlich zu reinigen, die richtigen Gummimatten, den richtigen Kleber etc. zu besorgen braucht ja jede Menge Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Beim ersten mal 2 Std.!
5 Minuten beim ersten Mal, sagt Deine Freundin mir grad. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Die Wette gehe ich jederzeit ein!
Du bist gebucht! 😛
Jetzt warten wir auf etwas besseres Wetter und dann bauen wir bei mir einen neuen Wärmetauscher ein. Vorher muss ich noch ein klitzekleines Problem erledigen.
Oberhausen - Köln schafft man mit dem Golf locker in 30 Minuten, also mit dem Jetta sicher auch in 45 Minuten. 🙂 Dann einen Kaffee und kurze Zeit später bist Du als Sieger wieder zuhause. Oder auch nicht.
Ich freu mich schon darauf, Dir beim fummeligen Wieder-Einbau des Radiosteckkastens, beim Einbau der Seitenabdeckung am Gebläsekasten und der Ablagen unten beim Golf zuzuschauen. Das ist nämlich was für Schlangenmenschen.