Problem mit GOLF VI GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
Ich habe seit letzter Woche einen Golf 6 GTI. Aber leider wird die Freude auch ein wenig getrübt,da ich beim Gas geben immer so ein komisches Geräusch habe.Es kommt meiner Meinung nach vom Auspuff.Immer wenn ich locker durch die Stadt cruise und mal kurz anbeschleunige zb im 3 Gang habe ich unterm Auto ein komisches zischen.Kommt vom Auspuff,nicht vom Turbo.Ist leider auch schwer zu beschreiben.Wenn ich zb auf der Bahn voll beschleunige hört man nichts,dann röhrt er ganz normal.Auch wenn ich Kopfsteinpflaster fahre klappert nichts.Wenn ich im Stand mit dem Gas spiele ist er auch leise und dicht,alles normal.Mir ist bald so als würde das bei diesem Auspuff normal sein!? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß VR6 Syncro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


...überlege ich ernsthaft, meine Bestellung zu stornieren.

Wegen eines Geräusches das du nicht hast weil dein Auto noch nicht mal da ist? Ähm ja...da fehlen mir die Worte.

176 weitere Antworten
176 Antworten

ich guck morgen mal nach.

Also bei mir steht auch CCZB auf dem Aufkleber

Nochmals - nach Rücksprache - es sind zwei unterschiedliche Motoren. Der Scirocco hat 200 PS und Euronorm 4 und der GTI hat 210 PS und Euronorm 5

Genau es gibt nur CCZB..

Am Montag hab ich mal wieder einen Werkstatttermin, mal sehen ob sie dann etwas finden vom Rasseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Nochmals - nach Rücksprache - es sind zwei unterschiedliche Motoren. Der Scirocco hat 200 PS und Euronorm 4 und der GTI hat 210 PS und Euronorm 5

Nochmals beide 2,0 Motoren im GTI und Schirocco haben die gleiche mechanische Basis - Block EA888 und Kopf EA113. Sie unterscheiden sich leistungsmässig durch die Motorsteuersoftware, das wird dann Modellpolitik genannt, weil ein GTI hierarchisch über dem Scirocco angesiedelt ist.

Ähnlich ist es bei den 1.4er twin charger TSI Motoren mit 140, 150, 160 und 170Ps. Die Motoren haben die gleiche mechanische Basis, die Software unterscheidet sich, das ist für VW allemal ausrechend unterschiedliche Motorcodes zu vergeben.

Das Rasseln des GTI's hat die gleichen mechanischen Ursachen wie beim Scirocco, wenn es denn auftritt!

lespauli

Welche Ursache meinst Du den beim Scirocco=?

Vom Flexrohr der Halter???

Zitat:

Original geschrieben von Meckeby


Welche Ursache meinst Du den beim Scirocco=?

Vom Flexrohr der Halter???

Eine bißchen weiter oben im thread ist zu lesen:

"Wie im Rocco Forum zu lesen ist, hat VW das Problem auch in der vibrierenden Schubstange des Wastegatesteuerdose erkannt und sogleich "elegant" gelöst, indem es zum "Stand der Technik" erklärt wurde."

lespauli

Das ist ja auch toll,Stand der Technik.Naja ich lass das so nicht.Ich warte erstmal ab was Montag raus kommt.Und wenn es nicht voran geht ,nerv ich die bei VW solange bis die was machen.

Nochmal als Hinweis:
"Stand der Technik" ist es nur, wenn es alle Turbomotoren sämtlicher Hersteller haben, wie z.B. das Pfeifen des Turboladers.

Welche Temperatur muss denn die ominöse Schubstange aushalten? Evt. könnte man das Rasseln mit einer Oberflächenbeschichtung, o.ä. entschärfen.

So war nun in der Werkstatt.Und ich kann nur sagen guckt alle mal eure Tanks nach das Spanband vom Tank fehlt bei mir.Und ich werde wohl nicht der einzigste sein :-).Mal sehen Auto musst ich da lassen,morgen wird das Spannband eingebaut.Dann sehen wir weiter

Das Rascheln kommt vom Flexrohr da sind die sich sehr sicher,bloß wenn ein neues eingebaut wird wird sich da nicht viel tun da es ja auch wieder rascheln wird.Der Motor kippt einfach zuviel beim Beschleunigen.

Bei mir ist am Lenkrad ein kleiner Kratzer im Leder. Ich weiß nur nicht, ob das bereits bei der Übergabe war. Mal schauen, ob die Macke noch größer wird.

@Halema
Morgen ist der Kratzer schon einen halben Millimeter größer. Schon alleine wegen dem Temperaturunterschied Tag/Nacht. Damit ist nicht zu Spaßen. Wenn sich das ausbreitet fällt dir morgen früh der Wagen auseinander. Da hilft nur gleich große Geschütze auffahren. Staranwalt und mit einer Klage vor dem EuGH drohen. Die Schnarchnasen von VW verstehen das sonst nicht. 😁 🙄 😕 🙂

So und jetzt mal ein Lob an meinen 🙂. Der hilft schnell und unkompliziert auch für kleines Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


@Halema
Morgen ist der Kratzer schon einen halben Millimeter größer. Schon alleine wegen dem Temperaturunterschied Tag/Nacht. Damit ist nicht zu Spaßen. Wenn sich das ausbreitet fällt dir morgen früh der Wagen auseinander. Da hilft nur gleich große Geschütze auffahren. Staranwalt und mit einer Klage vor dem EuGH drohen. Die Schnarchnasen von VW verstehen das sonst nicht. 😁 🙄 😕 🙂

An einen Anwalt habe ich auch schon gedacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen