Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.

Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.

Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?

Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:


...

Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.

Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).

Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.

722 weitere Antworten
722 Antworten

@vwgolf100: hat das bei Dir geklappt mit dem Gzip. Ich hatte festgestellt, dass die .cfg zweifach gepackt ist in der ....config.cfg ist noch eine ...config aber ohne Erweiterung .cfg. Diese habe ich dann nochmals entpackt. Rückwärts ganz genau so. Erste eine ohne Erweiterung dann mit Erweiterung und umbenennen in .cfg. Allerdings habe ich mit dem Mac gearbeitet und der Mac-Standard-Packer hat die Arbeit verrichtet.

Allerdings habe ich noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden, dann bei hoher Meldungsdichte über 200 schafft es das DM noch immer nicht auf Anhieb (nach 8 Sekunden weg). Hier hilft dann i.d.R. ein Reset und die Meldungen kommen. Also ist noch irgendwas nicht optimal eingestellt. Vielleicht kannst Du ja Deine Erfahrungen teilen.

Ich habe noch keine lauffähige Anpassung hinbekommen. Offensichtlich funktioniert das mit dem Packen doch nicht so.
Bin gespannt, ob uns juwi2005 noch Details zu seinen Versuchen nennen kann.

@Meriva2012

uns bleibt ja nur die Möglichkeit der Spekulation. Ich denke bei einem Massenartikel wie den Golf interessiert es die "Fachkräfte" nicht welche Probleme einzelne haben. Solange sich kein Serienfehler nachweisen lässt sind das "Probleme einzelner Spinner". Das Produkt verkauft sich ja trotzdem. Der Kunde ist schon lange kein König mehr. Die Probleme und Erkenntnisse dieses Threads sind zu speziell für Otto Normalverbraucher, dafür hat man bei VW weder die Zeit noch den Nerv.

Leider ist der Verbraucher immer öfter der Dumme, wohl dem, bei dem die Dinge funktionieren welche der nutzen möchte. Ich durfte schon mehrfach feststellen dass Werkstätten, Verkäufer und sogenannte Fachleute ihr Produkt nicht kennen und der Support den Namen nicht verdient. Diese bittere Pille muss man leider viel zu oft schlucken. Am Ende bleibt nur die Konsequenz sich von dem Hersteller bzw. dem Produkt abzuwenden. Nur ist es woanders wirklich besser?

@vwgolf100: werden die Navi-Daten vom DM akzeptiert? Das war bei mir das Problem. Wenn diese Hürde genommen ist, dann ran an die ...cfg Datei

Ähnliche Themen

@cohabit : Das Problem ist die Virtualisierung der Dinge. Als die Werkstätten noch messen und schreiben konnten, was das Problem eingrenzbar. Jetzt sitzt im Fahrzeug ein "Smartphone" und das hat eigentlich nix mit dem Auto zu tun. Es wäre wahrscheinlich besser, wenn die Automobilhersteller dieses Feld komplett anderen überlassen würden. Sprich: das Entertainment kommt von Google oder Apple. Dann wird es auch funktionieren, denn Dein Smartphone geht ja schließlich. Ergo: Die Digitalisierung der Branche überfordert sie selbst.

Zitat:

@juwi2005 schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:33:08 Uhr:


@vwgolf100: werden die Navi-Daten vom DM akzeptiert? Das war bei mir das Problem. Wenn diese Hürde genommen ist, dann ran an die ...cfg Datei

Nein, eben nicht :-)
Welche Datei hast Du bearbeitet? Die vw_default.cfg? Die von Dir genannte vw_config.cfg finde ich nicht.

das file heißt natürlcih ..._default.cfg

Und in welchen genau hast Du angepasst? In der OnlineConfig?

Hallo zusammen,

falls jemand die Lösung für das Problem gefunden hat und weiß, welche Dateien man auf welche Weise anpassen muss, dann würde ich mich darüber freuen, wenn hier eine kurze aber vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung gepostet wird, um den anderen Nutzern kompakt darzustellen, was zu tun ist. Denn sonst verliert man hier mittlerweile leicht die Übersicht.

Vielen Dank vorab und schöne Grüße
Oren

@vwgolf100 : ja, onlineConfig. Habe die timeouts hoch gesetzt und die Default-Werte (1000) wieder hergestellt, da wo sie höher eingetragen sind.

Aber wie gesagt, funktioniert noch nicht immer auf Anhieb. Muss wohl noch ausprobieren.

Habe jetzt drei Varianten zum doppelten Entpacken und Packen getestet; keine wurde erkannt.

Ich mache das mit dem Mac ... wie gesagt. Scheinbar packt der Mac ("Compress"😉 anders. Mit dem PC hat es bei mir tatsächlich auch nicht funktioniert.... fällt mir ein.

Scheint so zu sein.
Ich warte jetzt geduldig ab. Man hat mir die Lösung für Mitte Januar angekündigt.
Das Jahr hat man nicht explizit erwähnt ;-)

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:43:49 Uhr:


Scheint so zu sein.
Ich warte jetzt geduldig ab. Man hat mir die Lösung für Mitte Januar angekündigt.
Das Jahr hat man nicht explizit erwähnt ;-)

😁

Habe es gestern mal wieder mit dem Smartphone-Hotspot bei uns auf dem Land versucht und siehe da, nach *nur* 5 Versuchen hatte ich endlich keine Fehlermeldung und die Bahn wurde mir in schönstem Grün angezeigt.

Allerdings bringt mir das bei meiner Standardeinstellung (Radius-Anzeige 500m) nicht viel und man müsste die Anzeige schon weit heraus-zoomen damit dies nützlich wird. Wie händelt ihr das, wenn es denn funktioniert? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen