Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten
Hallo zusammen,
ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.
Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.
Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?
Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:
...Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.
Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).
Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.
722 Antworten
Diese Möglichkeit besitzen aber nicht die Käufer von Jahreswagen. Natürlich kann man nach einem Fahrzeug mit Car-Net ausschau halten. Aber oft muss man irgendwo Abstriche machen, weil die Auswahl aufgrund völlig beknackter Optionskombinationen der Vorbesitzer ziemlich beschränkt ist.
VW hätte sich ohne Zweifel einen Gefallen damit getan, das System im ganzen etwas offener für (kostenpflichtige) Nachrüstungen bzw. Freischaltungen zu machen. Offenbar hat man die aufkommende Konkurrenz und Leistungsfähigkeit der mobilen Systeme in der Entwicklungszeit des MIB1 gehörig unterschätzt. MIB2 kann es ja besser, vielleicht wird MIB3 da noch flexibler.
Die Möglichkeiten Updates, Funktionen, etc selber einzuspielen, wie man es ja schon lange kennt von Smartphones, Router, etc ist in Vorbereitung und wird in zukünftigen Infotainment Systemen von VW kommen. Derzeit aktuell ist das leider noch nicht möglich und man hat immer exakt das , was man gekauft hat. App Connect lässt sich aber als Ausnahme per Swap Code beim Händler für diverse Systeme nachträglich aktivieren.
Gruß
Golfi5000
Bei Audi kann man sich auch die Freisprecheinrichtung oder die Navigation gegen Bezahlung freischalten lassen. Wieso bei VW nicht? Die uralte Technik kommt immerhin von Audi. Auch wenn da Panasonic oder Hermann sowieso drauf steht.
Oder ein anderes Beispiel. Beim CM und DM lässt sich doch gegen Bezahlung die Spracheingabe freischalten. Bezüglich Car-Net reden wir hier von einer Codierung. Nicht einmal von einem Softwareprodukt.
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 16. Juni 2016 um 22:42:02 Uhr:
App Connect lässt sich aber als Ausnahme per Swap Code beim Händler für diverse Systeme nachträglich aktivieren.
Bei MIB2, aber nicht bei MIB1.
Ähnliche Themen
Gestern war auf der A2 eine richtige "Müllmeldung" von CarNet im System und das Navi wollte mich dementsprechend immer ableiten. Lt. Meldung sollten auf der A2 Dortmund => Hannover zwischen AS Hamm + AS Rehren (eine Strecke von ca. 130km) Gegenstände auf der Fahrbahn liegen. In den Verkehrsmeldungen im Radio war nichts angesagt und auch die Tatsache das auf einer Strecke von 130km Gegenstände liegen sollten, war sehr unwahrscheinlich. Das war der wirklich erste "Totalversager" bei den Meldungen.
Und hat jetzt was genau mit der diskutierten Problematik zu tun...?
Das es sich um ein Problem mit den Online Verkehrsdaten handelt?
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Verfügbarkeit und Qualität. Letzteres steht hier nicht zur Debatte.
Ich verweise erstmal auf das Thema dieses Threads, es lautet : Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten und solche gravierend falschen Meldungen muss man sehr wohl als Problem bezeichnen.... Spätestens dann, wenn die es nicht bei einem Einzelfall bleibt.
Das ist hier aber nicht die Klatschpresse wo nur Artikeltitel gelesen werden. Vielleicht sollte man auch den Text lesen der unter dem Titel steht. Und dort geht es um "Probleme mit der Online-Verbindung". Nicht um die Qualität oder Quantität der Verkehrsinformationen.
Schon gut, dann mache ich eben das nächste mal einen neuen Thread auf nur um dann von einigen Korinthenkackern wieder auf irgendwelche anderen Threads verwiesen zu werden welche ja die SuFu ausspuckt 🙄
Zitat:
@GerWonder schrieb am 15. Juni 2016 um 09:28:49 Uhr:
Bitte berichte mal wenn du eine Antwort bekommst.
Kurze Rückmeldung, da ich die letzten drei Wochen in Urlaub war: Der Kontakt mit der Kundenbetreuung läuft derzeit noch via E-Mail und dreht sich im Kreis, weil Car-Net für mein Fahrzeug nicht verfügbar ist, kann ich es auch nicht im Portal registrieren. Daher sind auch die Onlinedienste im Fahrzeug nicht nutzbar, da sie - lt. VW - nicht existieren.
Mein Einwand, dass alles im Fahrzeug drin ist und funktioniert hat bzw. teilweise weiterhin funktioniert wird derzeit geprüft …
Danke für die Rückmeldung, dann bleibt uns wohl vorerst nur damit zu leben oder ein Drittanbieter System zu verbauen.
Ich denke, es liegt an den Servern oder dem Service an sich. Ich habe einen GTI aus 08/2013. ich habe eine Dual Simkarte in Verwendung und mein Telefon per Bluetooth gekoppelt, was das Telefonbuch zur Verfügung stellt.
Es war in meinem Jahreswagen verbaut, ich kann mich nicht Portal über die FIN anmelden. Komisch.
Bei mir funktioniert es auch nicht immer, eher aber nicht morgens um Sieben Uhr herum km Berliner Raum. Am Nachmittag geht es fast immer, wenn ich es brauche.
Scheint also kein Hardwarethema der Car Sticks und Hotspots sein.
Die Qualität ist ein anderes Thema. Viele grosse Straßen sind nicht erfasst und die wirkliche Stausituation passt nicht immer. Mal zeigt er zu viel Stau oder gar keinen (grün) an. Ändert sich spät. M.E. Auch ein Schnelligkeit- bzw. Serverthema.
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an.
Bei meinem Touran kann ich alle Car-Net Dienste nutzen, nur die Online-Verkehrsdaten nicht.
Ich habe das Discover Media auch schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, aber das half nicht.
Ich hab übrigens die Delphi Headunit im Touran. Im Golf Allstar vorher hatte ich die Technisat Einheit wo alles sauber funktionierte.
Im Touran werden mir alle Dienste als "Verfügbar" angezeigt, aber der Verkehrsfluss auf der Karte lässt sich nicht aktivieren und in der Traffic Liste sehe ich auch keine Weltkugel als Datenquelle sondern nur ein durchgestrichenes TMC Zeichen. TMC Meldungen werden aber trotzdem empfangen.
Ich bin in reger Diskussion mit der Hotline, Fotos musste ich denen auch schon schicken.
Wegen eines anderen Problems war ich im Autohaus und habe das Phänomen auch mal geschildert, woraufhin der Meister mal in der VW Datenbank recherchierte.
Ich konnte ihm über die Schulter gucken und war überrascht wie viele von Kunden gemeldete und durch Werkstätten bestätigte Probleme es mit beiden Discover Media Headunits gibt.
(Schwarzer Bildschirm, AppConnect Verbindungsabbrüche, Sporadische Neustarts, Fehlen der Häufige Routen Funktionalität....)