Problem mit der Leistung Audi A6 2,5 TDI Quattro AEL
hallo
Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI QUattro mit 140 PS(AEL) Bj. 1996 und er hat schon 223.000 KM drauf.
Ich habe folgendes Problem:
Mit der Leistung bin ich überhaupt nicht zufrieden nachdem ich mit so einem Audi(gleiche Motorisierung ) eine Runde gefahren bin.
Nämlich bis 2500 U/min zieht er sehr gut und danach sinkt die Leistung enorm.Auf der Autobahn im 6. Gang geht er nich schneller als 150Km/h im besten Fall z.B Bergab bis 165 Km/h und das ist die Grenze.
Fehlerspeicher habe ich nicht abgelesen.
Hatte schon jemand so ein Problem oder weiss jemand vieleicht woran es liegen konnte?
Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar... ja ..sowieso ihr seid die besten 🙂)
Beste Antwort im Thema
Morgen ist aber schon lange vorbei....
Wie ist es denn ausgegangen mit der Fehlersuche??
Ich mag es unheimlich, wenn um Hilfe gerufen wird und sobald das Problem gelößt ist, wird keine Rückmeldung gegeben. Richtig so, davon leben Foren... rofl
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Ja dann lass deine Düsen unbedingt mal abdrücken
ok werde ich machen nicht das ich da noch einen motorschaden habe 😰🙁
Ist der wert zu hoch ist die menge zu wenig. Eigentlich dürfte der da überhaubt nicht rußen.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ist der wert zu hoch ist die menge zu wenig. Eigentlich dürfte der da überhaubt nicht rußen.
Hatte er auch vorher nicht wie er noch auf ca.7,4 war jetzt wo er genau zwischen 4,7 und 5,0 schwankt rußt er un stinkt eigenartig ! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ist der wert zu hoch ist die menge zu wenig. Eigentlich dürfte der da überhaubt nicht rußen.
Naja was er sagt passt ja, seit er heute von 7-8 auf 4,7 eingestellt hat rußt er ja mehr. Dennoch sollte bei dem KM stand mal geschaut werden ob die Düsen nicht verschlissen sind.
Schau mal wie das aussieht wenn eine Düse anfängt zu tropfen: AEL Motorschaden
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Ja genau so ist es !
Meine Fresse das schaut nicht Gut aus 😰🙁
Dann muss ich die unbedingt Checken lassen das mir sowas nicht passiert 😁 😁
Die düsen vom kaputten ael haste ja sicher noch. Einfach den oder den satz aus dem aktuellen zum dieselsend schicken.
Und am besten mal den originalen chip einbauen.
Ich muss sagen das selbst meiner mit chip auch nach ein paar tagen stadtfahrt keine schwarze wolke stehen lässt wenn ich vollgas gebe. Das ist alles nur eine sache der wartung der einspritzanlage.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die düsen vom kaputten ael haste ja sicher noch. Einfach den oder den satz aus dem aktuellen zum dieselsend schicken.
Und am besten mal den originalen chip einbauen.
Ich muss sagen das selbst meiner mit chip auch nach ein paar tagen stadtfahrt keine schwarze wolke stehen lässt wenn ich vollgas gebe. Das ist alles nur eine sache der wartung der einspritzanlage.
Fahre die ganze Zeit ORIGINAL da der Chip Nicht´s brachte !
Die vom Silbernen haben auch schon 325tkm drauf 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Fahre die ganze Zeit ORIGINAL da der Chip Nicht´s brachte !Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die düsen vom kaputten ael haste ja sicher noch. Einfach den oder den satz aus dem aktuellen zum dieselsend schicken.
Und am besten mal den originalen chip einbauen.
Ich muss sagen das selbst meiner mit chip auch nach ein paar tagen stadtfahrt keine schwarze wolke stehen lässt wenn ich vollgas gebe. Das ist alles nur eine sache der wartung der einspritzanlage.
Die vom Silbernen haben auch schon 325tkm drauf 🙄
Du sollst die ja auch nicht einbauen sonderen zum dieselsend schicken.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Du sollst die ja auch nicht einbauen sonderen zum dieselsend schicken.Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Fahre die ganze Zeit ORIGINAL da der Chip Nicht´s brachte !
Die vom Silbernen haben auch schon 325tkm drauf 🙄
aso ja du meinst das ich daweil fahren kann 😁😁😁
Und der Prüft die auch oder macht der die gleich NEU ?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
aso ja du meinst das ich daweil fahren kann 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Du sollst die ja auch nicht einbauen sonderen zum dieselsend schicken.
Und der Prüft die auch oder macht der die gleich NEU ?
Mfg
Bei 325 tkm gibt es nichts mehr zu prüfen. Einfach neu machen lassen.
Ich hab meine bosch düsenköpfe nach 90 tkm mal selber abgedrück und die waren da schon schrott.
Und wenn du die möglichkeit hast mach mal ein kompressionstest da weisst du woran du bist.
325tkm haben die Düsen am Buckel vom Schrott AEL meine jetzigen haben 375tkm behaupte ich einfach mal 🙄
Was sagst du dazu ?
KLICK
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
325tkm haben die Düsen am Buckel vom Schrott AEL meine jetzigen haben 375tkm behaupte ich einfach mal 🙄
Was sagst du dazu ?
KLICK
Den tester hab ich auch. Aber der ist nicht ohne umbau der glühkerzeneinsätze zu verwenden.
Die muss man verlängern. Aber sonst geht der.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Den tester hab ich auch. Aber der ist nicht ohne umbau der glühkerzeneinsätze zu verwenden.Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
325tkm haben die Düsen am Buckel vom Schrott AEL meine jetzigen haben 375tkm behaupte ich einfach mal 🙄
Was sagst du dazu ?
KLICK
Die muss man verlängern. Aber sonst geht der.
Ok das wäre doch kein Problem 😁 WAHNSINN was der für Werkzeug hat der 171 Teilige Ratschen Koffer schaut doch mal GEIL aus 😰😎😁
Wieviel BAR Sollte der denn haben bzw. wo ist die Grenze ?
Mfg
Die beiden habens ja schon gesagt, mach deine Düsen neu, egal wie alt die sind und ob die vielleicht schon mal neu gekommen sind. Wenn du die 200 EUR investierst bei Dieselsend hast du zumindest die Gewissheit, dass die wieder in Ordnung sind.
Schreib den Betrieber einfach über die Homepage an, der ist echt nett und hilfsbereit und es geht auch alles sehr schnell.
Du kannst, sofern verfügbar, die Nachbaudüsen von Firad nehmen. Dann kostet dich der Spaß mit Einsendung deiner alten Halter inkl. Reinigung, Einstellung, etc. und Rückversand so um die 200 EUR.
Ich habe diese Kombi damals so bestellt, habe aber dann aus Versehen die Lieferung eines anderen Kunden erhalten (und der bekam meine). Der andere hatte einen Volvo 850 TDI und hat Bosch-Düsen bestellt. Ich eben für den C4 mit Firad-Düsen. Da ich aber nicht mehr so lange warten wollte, hat er mir angeboten, ich soll die versuchen einzubauen und wenns passt, dann behalten.
Bis auf eine etwas wackelige Lösung vom Kabel des NHG passt das auch.
Jetzt habe ich das Glück und habe orig. Bosch-Düsen zum Nachbaupreis. Aber angeblich sind die Firad um nix schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Die beiden habens ja schon gesagt, mach deine Düsen neu, egal wie alt die sind und ob die vielleicht schon mal neu gekommen sind. Wenn du die 200 EUR investierst bei Dieselsend hast du zumindest die Gewissheit, dass die wieder in Ordnung sind.Schreib den Betrieber einfach über die Homepage an, der ist echt nett und hilfsbereit und es geht auch alles sehr schnell.
Du kannst, sofern verfügbar, die Nachbaudüsen von Firad nehmen. Dann kostet dich der Spaß mit Einsendung deiner alten Halter inkl. Reinigung, Einstellung, etc. und Rückversand so um die 200 EUR.
Ich habe diese Kombi damals so bestellt, habe aber dann aus Versehen die Lieferung eines anderen Kunden erhalten (und der bekam meine). Der andere hatte einen Volvo 850 TDI und hat Bosch-Düsen bestellt. Ich eben für den C4 mit Firad-Düsen. Da ich aber nicht mehr so lange warten wollte, hat er mir angeboten, ich soll die versuchen einzubauen und wenns passt, dann behalten.
Bis auf eine etwas wackelige Lösung vom Kabel des NHG passt das auch.Jetzt habe ich das Glück und habe orig. Bosch-Düsen zum Nachbaupreis. Aber angeblich sind die Firad um nix schlechter.
Ich hab denn Typen schon angeschrieben 😁😎