Problem mit der Leistung Audi A6 2,5 TDI Quattro AEL
hallo
Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI QUattro mit 140 PS(AEL) Bj. 1996 und er hat schon 223.000 KM drauf.
Ich habe folgendes Problem:
Mit der Leistung bin ich überhaupt nicht zufrieden nachdem ich mit so einem Audi(gleiche Motorisierung ) eine Runde gefahren bin.
Nämlich bis 2500 U/min zieht er sehr gut und danach sinkt die Leistung enorm.Auf der Autobahn im 6. Gang geht er nich schneller als 150Km/h im besten Fall z.B Bergab bis 165 Km/h und das ist die Grenze.
Fehlerspeicher habe ich nicht abgelesen.
Hatte schon jemand so ein Problem oder weiss jemand vieleicht woran es liegen konnte?
Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar... ja ..sowieso ihr seid die besten 🙂)
Beste Antwort im Thema
Morgen ist aber schon lange vorbei....
Wie ist es denn ausgegangen mit der Fehlersuche??
Ich mag es unheimlich, wenn um Hilfe gerufen wird und sobald das Problem gelößt ist, wird keine Rückmeldung gegeben. Richtig so, davon leben Foren... rofl
158 Antworten
Na der sollte untenrum doch etwas flotter sein wie der quattro. Aber ich würd da jetzt kein Drama drum machen. Check bzw. tausch die angesprochenen Sachen und dann kannst ja wirklich mal auf die Prüfstand mit Serienleistung. Ist sicher eine gute Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Na der sollte untenrum doch etwas flotter sein wie der quattro. Aber ich würd da jetzt kein Drama drum machen. Check bzw. tausch die angesprochenen Sachen und dann kannst ja wirklich mal auf die Prüfstand mit Serienleistung. Ist sicher eine gute Sache.
Ja werde ich machen 😁
Zur Not hab ich noch einen Lader mit 60 000 km weniger am Buckel 😉
Genau, du hast ja den "Vorteil", dass du ein paar Teile zum Austausch liegen hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Genau, du hast ja den "Vorteil", dass du ein paar Teile zum Austausch liegen hast 😁
Ja das stimmt wobei ich schon ein wenig was Verkauft habe 😁😎
Ähnliche Themen
Sag mal, hast du zum Abbauen der Ansaugbrücke auch das AGR komplett runtergenommen? Bei mir spießen da nämlich ein paar Schrauben bzw. Gewinde, deshalb bring ich das AGR nicht komplett runter.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Sag mal, hast du zum Abbauen der Ansaugbrücke auch das AGR komplett runtergenommen? Bei mir spießen da nämlich ein paar Schrauben bzw. Gewinde, deshalb bring ich das AGR nicht komplett runter.
Nein nur die 2 Schrauben was auf der Brücke angeschraubt ist musst aber von Vorne in das Gewinde etwas Rostlöser rein sprühen und ein paar mal raus und rein drehen 😉
Mfg
Ok, ich glaub das sind eh die beiden Schrauben, die bei mir nicht aufgingen. Na ich werd schon eine Lösung finden.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Ok, ich glaub das sind eh die beiden Schrauben, die bei mir nicht aufgingen. Na ich werd schon eine Lösung finden.
Bei mir ging der was richtung Motor zeigt Gut auf aber der richtung karosserie ging nur 1-2 Umdrehungen und dann Steckte er Fest Spray rein gemacht rein gedreht und raus gedreht und es ging Super 😉
Mfg
Genau so wars bei mir damals auch, im Endeffekt hab ich den Innensechskant schon ziemlich rundgedreht. Damals reichte es, um das Blech zur AGR-Verschließung reinzugeben und wieder zu zudrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Genau so wars bei mir damals auch, im Endeffekt hab ich den Innensechskant schon ziemlich rundgedreht. Damals reichte es, um das Blech zur AGR-Verschließung reinzugeben und wieder zu zudrehen.
Ja da musst aufpassen wenn er abreißt und steckt dann in der Brücke kannst Bohren,Gewindeschneiden usw... 🙁😠
Hast sie schon heraußen die Brücke 😎😁😛
Log datei habe ich jetzt aber wie Lade ich die Hier rein ?? 😕🙁
und aja wie leg ich das AGR Ventil jetzt Richtig still habe nämlich jetzt denn schlauch abgezogen da eine Schraube rein und am Ventil auch ein Stück Schlauch und eine Schraube (Ist DICHT) oder sollte man eine Platte zwischen Brücke und Ventil schrauben ?
Mfg
Nein, Brücke noch nicht heraussen, hab momentan keine Zeit für den Dicken. Wochenende ist auch schon verplant und da meine Lieferung von den Bremsscheiben und Klötzen trotz Expressversand scheinbar die Woche nimmer kommt, muss ich den Schraubertag auf nächstes Wochenende verschieben.
Die AGR machst du am besten dicht, indem du ein stärkeres Blech zwischen den Flansch gibst.
Nimm aber kein Bierdosenblech etc., nimm was stärkeres, denn es haben schon Leute berichtet, dass das Blech der Dose dann mit der Zeit ein Loch hatte.
Ich hab mir damals ein Stück Blech von einer alten Maurerkelle rausgeschnitten, es dann ca. auf die Form des Rohrdurchmessers innen geschnitten und es mitsamt der noch verbauten Dichtung dazwischengeklemmt. Du kannst natürlich, wenn bei dir der Flansch eh ganz aufgeht, die Dichtung rausfischen und dir das Blech exakt nach Vorlage der Dichtung zuschneiden, also mitsamt den zwei Bohrungen, damit das auch sicher dicht ist. Ideal wäre dann noch, dass du zwei Dichtungen verwendest, also auf jeder Seite des Bleches. Dann ist das 100% dicht.
Das Zumachen des Unterdruckschlauches ist eine Variante, garantiert dir aber nicht, dass deine AGR dann auch wirklich zu ist. Wenn sie nämlich schon kaputt ist, kann sein, dass sie dauerhaft offen steht.
Ich habe aber etwas Dichtmasse in das Loch des abgezogenen Schlauchs gestopft und diesen dann wieder auf das AGR draufgesetzt. Somit sieht man bei mir rein gar nichts. Wurde beim Pickerl auch noch nicht beanstandet.
Aso ja, kannst die Datei nicht einfach hier hochladen?
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Aso ja, kannst die Datei nicht einfach hier hochladen?
Aso ok aber wenn ich an denn schlauch ansauge hört man das Ventil Klicken und das mit denn schläuchen sieht man nicht weil da die Motorabdeckung drüber schaut 😁
Wenn du mir sagst wie ich es Hochladen kann ?? 😕
Einfach auf Datei hochladen klicken und den File auswählen, geht das nicht?