Problem mit der Leistung Audi A6 2,5 TDI Quattro AEL

Audi A6 C4/4A

hallo

Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI QUattro mit 140 PS(AEL) Bj. 1996 und er hat schon 223.000 KM drauf.
Ich habe folgendes Problem:

Mit der Leistung bin ich überhaupt nicht zufrieden nachdem ich mit so einem Audi(gleiche Motorisierung ) eine Runde gefahren bin.
Nämlich bis 2500 U/min zieht er sehr gut und danach sinkt die Leistung enorm.Auf der Autobahn im 6. Gang geht er nich schneller als 150Km/h im besten Fall z.B Bergab bis 165 Km/h und das ist die Grenze.
Fehlerspeicher habe ich nicht abgelesen.

Hatte schon jemand so ein Problem oder weiss jemand vieleicht woran es liegen konnte?

Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar... ja ..sowieso ihr seid die besten 🙂)

Beste Antwort im Thema

Morgen ist aber schon lange vorbei....
Wie ist es denn ausgegangen mit der Fehlersuche??

Ich mag es unheimlich, wenn um Hilfe gerufen wird und sobald das Problem gelößt ist, wird keine Rückmeldung gegeben. Richtig so, davon leben Foren... rofl

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ok dann hats was, der Turbo sollte spätestens bei 2000 spürbar einsetzen, eher noch bei 1800-1900.

Miss doch mal den Ladedruck mit VCDS während der Fahrt mit einem Kollegen. Muss ich bei mir auch noch machen, denke auch, dass der nicht ganz passt. Die alten Wastegates sind halt auch nicht ewig haltbar.

Hast du das AGR schon dicht gemacht? Wenn nein, dann würd ich das probieren. In weiterer Folge vielleicht mal die Ansaugbrücke abmachen und schauen wie es da drinnen aussieht.

Einspritzdüsen hast du schon kontrolliert oder erneuert?

AGR war dicht wie ich ihn gekauft habe habe es jetzt wider Aktiviert !

Ja da muss ich jetzt mal rein gucken in die Brücke

Düsen hab ich noch nicht Kontrollieren lassen...

Wieso hast du es wieder aktiviert?

Bei mir war der LLK defekt, wenns draussen recht warm war, rußte er wie Teufel und ging madig. Auch da setzte der Turbo erst spät ein.

Klingt mir so, als hättest du auch irgendeinen Defekt entlang der Ladeluftstrecke.

Die Düsen würde ich mal checken. Wieviel KM hat er am Tacho? Meine Düsen hab ich bei ca. 285.000 erneuert, lt. Aussage von Dieselsend waren sie noch die ersten und eben nicht mehr so toll.

Aber ich würde deinen Fehler mal eher an der Luftseite (LLK, Schläuche, Wastegate, etc.) suchen. Ansaugbrücke abmachen ist sicher kein Fehler.

Möglicherweise rußt dir das AGR einerseits die Ansaugbrücke und die Einlassventile zu, oder dein Kat ist entsprechend zu, was auch den fehlenden Ladedruck erklären könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Wieso hast du es wieder aktiviert?

Bei mir war der LLK defekt, wenns draussen recht warm war, rußte er wie Teufel und ging madig. Auch da setzte der Turbo erst spät ein.

Klingt mir so, als hättest du auch irgendeinen Defekt entlang der Ladeluftstrecke.

Die Düsen würde ich mal checken. Wieviel KM hat er am Tacho? Meine Düsen hab ich bei ca. 285.000 erneuert, lt. Aussage von Dieselsend waren sie noch die ersten und eben nicht mehr so toll.

Aber ich würde deinen Fehler mal eher an der Luftseite (LLK, Schläuche, Wastegate, etc.) suchen. Ansaugbrücke abmachen ist sicher kein Fehler.

Möglicherweise rußt dir das AGR einerseits die Ansaugbrücke und die Einlassventile zu, oder dein Kat ist entsprechend zu, was auch den fehlenden Ladedruck erklären könnte.

Soll ich das AGR Ventil wider Still legen ?

Kat ist frei !

Hab jetzt 360 000km drauf ca. !

Ich rate es dir nicht offiziell, da es nicht legal ist. Aber die Sauberkeit deines Motors ist mit geschlossener AGR wesentlich besser als mit aktiver.

Bei den Dieselschraubern etc. gibt es Bilder vom Innenleben des AEL mit ständig aktiver AGR, da wird einem schlecht. Da sieht man dann erst, was uns die diversen Umweltvorgaben und die Hersteller so ständig vorsetzen.

Prüfe auch unbedingt deine Düsen. Bei Bosch kannst du es zwar tun, ist aber sehr teuer.

Günstiger und auch ganz praktisch gehts hier: dieselsend.de/

Der Betreiber dieser Seite ist sehr nett und macht gute Arbeit. Du baust deine Düsen samt Düsenhalter aus, schickst sie per Post / Paket zu ihm nach Norddeutschland. Er baut dir neue Düsen ein, entweder original Bosch (teuer) oder Nachbau von Firad (günstiger, aber nicht schlechter), reinigt deine Halter und stellt alles ein. Du bekommst das Retourpaket und baust die fertigen Düsen inkl. Halter wieder ein und erfreust dich vermutlich eines wesentlich besseren Motors.

Zuvor würde ich die Düsen aber mal ausbauen und einer Sichtkontrolle unterziehen. Du siehst es recht schnell, ob die vorne an den Düsenspitzen recht rußig und unsauber sind. Bei meinen war es klar erkennbar, dass die neu müssen.

Am besten zu kontaktierst den Betreiber der Seite mal und frägst ihn um Rat.

Wenn du dich für die Variante mit deinen bestehenden Düsenhaltern und den Nachbaudüsen von Firad entscheidest, dann kommst mit ca. 200 EUR hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ich rate es dir nicht offiziell, da es nicht legal ist. Aber die Sauberkeit deines Motors ist mit geschlossener AGR wesentlich besser als mit aktiver.

Bei den Dieselschraubern etc. gibt es Bilder vom Innenleben des AEL mit ständig aktiver AGR, da wird einem schlecht. Da sieht man dann erst, was uns die diversen Umweltvorgaben und die Hersteller so ständig vorsetzen.

Prüfe auch unbedingt deine Düsen. Bei Bosch kannst du es zwar tun, ist aber sehr teuer.

Günstiger und auch ganz praktisch gehts hier: dieselsend.de/

Der Betreiber dieser Seite ist sehr nett und macht gute Arbeit. Du baust deine Düsen samt Düsenhalter aus, schickst sie per Post / Paket zu ihm nach Norddeutschland. Er baut dir neue Düsen ein, entweder original Bosch (teuer) oder Nachbau von Firad (günstiger, aber nicht schlechter), reinigt deine Halter und stellt alles ein. Du bekommst das Retourpaket und baust die fertigen Düsen inkl. Halter wieder ein und erfreust dich vermutlich eines wesentlich besseren Motors.

Zuvor würde ich die Düsen aber mal ausbauen und einer Sichtkontrolle unterziehen. Du siehst es recht schnell, ob die vorne an den Düsenspitzen recht rußig und unsauber sind. Bei meinen war es klar erkennbar, dass die neu müssen.

Am besten zu kontaktierst den Betreiber der Seite mal und frägst ihn um Rat.

Wenn du dich für die Variante mit deinen bestehenden Düsenhaltern und den Nachbaudüsen von Firad entscheidest, dann kommst mit ca. 200 EUR hin.

Ok dann werde ich das machen lassen dann müsste ja eigentlich die nächsten 300 000km ruhe sein bezüglich denn Düsen 😁

Danke für denn Link usw...

Laut diverser Aussagen sollten die Düsen keine 300.000km im Auto stecken. Eher bei der Hälfte, also bei 150.000 sollte man an einen Tausch denken.

Du kannst ja mal eine Düse ausbauen und sie selbst begutachten und optional damit mal zu Bosch gehen und die um eine Meinung fragen. Oder du machst ein gut erkennbares Foto und zeigst es hier mal. Ich weiß noch ungefähr wie meine Düsen ausgesehen haben bei 285.000.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Oder du machst ein gut erkennbares Foto und zeigst es hier mal. Ich weiß noch ungefähr wie meine Düsen ausgesehen haben bei 285.000.

Naja erkennen kann man das nicht. Die sehen nach wenigen KM wieder schmutzig aus. Wenn kann man sie abdrücken lassen. Dann sieht man ob der öffnungsdruck niedriger geworden ist und die Düse die verschleißgrenze erreicht hat. Aber so um 200000km kann man davon ausgehen das die Düsen fertig sind.

Gruß Andre

Stimmt eigentlich, das war ein Blödsinn meinerseits. Habe allerdings noch nie fast neuwertige Düsen in Händen gehalten. Könnte mir mal eine meiner Düsen ansehen und schauen wie die nach ca. 8000km so aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Oder du machst ein gut erkennbares Foto und zeigst es hier mal. Ich weiß noch ungefähr wie meine Düsen ausgesehen haben bei 285.000.
Naja erkennen kann man das nicht. Die sehen nach wenigen KM wieder schmutzig aus. Wenn kann man sie abdrücken lassen. Dann sieht man ob der öffnungsdruck niedriger geworden ist und die Düse die verschleißgrenze erreicht hat. Aber so um 200000km kann man davon ausgehen das die Düsen fertig sind.

Gruß Andre

naja müssen ja auch ganz schön viel Leisten... 😁

Wenn das noch die Ori. Düsen sind vom Werk wird das sicher damit zutun haben das er nicht mehr So gut geht 🙄😰

Mfg

Prüf das mal. Womöglich hat der Vorbesitzer die ja schon mal getauscht. Aber ich sag mal, die 200 EUR, die du für neue Düsen bei Dieselsend bezahlst, sind mit Sicherheit keine falsche Investition, egal ob deine Düsen jetzt 300.000, 200.000 oder 50.000 km drinnen sind.

Die sache ist, irgendwann pissen die düsen nur noch einen strahl, gegen die kolbenwand und dann hast du einen motorachaden. Aber bei 300k passiert das noch nicht 😉

SO ich habe heute mal die Brücke abgebaut von meinen Schrott A6 da war IMMER die ganzen 320 000km die AGR Aktiv da ist Ruß drinnen so geschätzt halben cm 😰😰 mein AGR hab ich gleich wider still gelegt 😁 werde die Brücke vom anderen AEL Reinigen (Kärcher 250bar,ausbrennen dann einbauen bei meinen jetzigen ! Wie reinigt man das am besten das der ganze Ruß weg ist 😕
Und bei meinen jetzigen A6 habe ich schon vor längerer Zeit die Ladeluft Teile mit Bremsenreiniger gereinigt heute sah ich das beim LLK da wo der unterdruck schlauch weg geht unten es voll ÖL ist 🙄 Ist das NORMAL oder nicht ?? Düsen werden auch jetzt dann mal Abgedrückt 😁 wenn ich sie raus bekomme 😠🙁
Mfg

Ansaugbrücke reinigst du am besten mit Waschbenzin, Benzin oder Diesel etc.
Ideal wäre das ganze über Nacht in ein Bad einlegen, dazu brauchst aber natürlich etwas mehr davon, aber dann sollte der Dreck ganz gut rausgehen.

Bist du gut dazu gekommen zur Ansaugbrücke? Das muss ich bei mir auch noch machen. Hab mich noch nicht dazu überwinden können.

Andre und ich haben das Zeug in Rohrreiniger oder sowas eingelegt. Am besten irgendeine brutale Lauge, die dir die handschuhe schon beim ansehen auflöst. Je brutaler desto besser.
Bitte nicht vergessen das nachher direkt ins Gras zu schütten 😉

Manche Motorenspezialisten haben auch so Ultraschallreinigungsboxen, wo man das Teil dann eine Stunde oder so reinlegt und es kommt dann sauber wieder raus.

Bei mir in der Stadt gibt es so eine Firma, muss dort mal vorbeischauen und fragen ob das geht und was das kostet.

2-3 Liter Benzin etc. wo reinfüllen zum Einlegen ist ja nicht das Thema, aber wohin dann mit dem Dreck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen