Problem?? mit Columbus Nav.system

Skoda Octavia 3 (5E)

'Nabend allerseits,

war schon länger nicht mehr hier in der Community,
aber hier gehts um einProblem(chen) mit dem Skoda Columbus
System...und der Erfahrung anderer O3 Fahrer mit diesem System.

Aber mal der Reihe nach;

bin seit Mai diesen Jahres stolzer Besitzer eines Skoda O3 RS TSI's.
Hab mir den Wagen im Herbst letzten Jahres nach meinen Wünschen zusammengestellt
und dann Nigelnagelneu bekommen, war also kein Vorführauto.

Habe dann schnell bemerkt, dass das Umschalten der Musikquellen,
zB. CD auf Radio vom MuFu-Lenkrad nicht immer reibungslos
klappte.
Immer mal wieder hing sich das System auf,ließ sich zwar schalten, es kam
aber kein Ton mehr aus den Lautsprechern-übrigens Canton System.
Wenn dann das Fahrzeug abgestelt wurde-Zündung aus und wieder an,
funktionierte alles wieder.

Trotzallem... neues Auto und Garantie-und meiner Meinung ein Defekt, also ab zum Skoda Händler.
Der überprüfte zunächst sämtliche Kontakte, hat aber nichts finden können.

Auf Anweisung von Skoda Deutschland wurde schließlich der komplette Rechner
getauscht.Natürlich dachte der Händler- und ich selber auch: Problem behoben,
war mir trotzdem unsicher, weil eben der Fehler vorher auch nur sporadisch auftrat.

Und... siehe da: nach 2 Tagen gleiches Problem wieder.
Natürlich gleich Händler informiert, der mir mitteilte dass er dies erstmal an einem
anderem O3 mit gleicher Austattung gegenprüfen müsse, da der Rechner nun ja
getauscht worden wäre und es sein könnte das der Fehler vielleicht gar keiner ist,
sondern ein normales Verhalten.

Der Händler wollte sich dann nochmals bei mir melden.(war vor ca.2 Wochen)

Sorry für den ellenlangen Text, aber ich wollts hier mal verständlich erklären...
Meine Frage richtet sich an die O3 (RS) Fahrer mit der selben Multimediaaustattung,-
-tritt dieser Fehler bei euch ebenfalls auf?

Dankschee und Grüße

Zachi

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch MJ2015. Die "Info" kam aus dem VW-Forum, aber das Discover Pro und das Columbus sind ja mehr oder minder identisch. Anscheinend wird da ein Update gelaunched wegen diverser Probleme, das mit dem Ton-Knacken soll anscheinend auch dazu gehören.

Aktuell hege ich die Hoffnung, dass das Update auch für alle anderen Geräte kommt und von Werkstätten aufspielbar sein wird. Ansonsten stehe ich den Kollegen Entwicklern für das Infotainment persönlich auf der Matte. Und das kann man hier wörtlich nehmen 😉

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hallo RS Fahrer bei meinem spinnt der DVD Abspieler,spielt erst gar keine ab,MP3 Lieder spielt er ab auf einer 4,7 GB Cd-Rw,werde mal zum freundlichen Fahren.

Ich habe meinen Octavia heute zum Software-Update für mein Columbus-Navi der Hardware-Version H42 in der Werkstatt gehabt.
Vorher (Auslieferungsstatus März 2014) war Software-Version 0292 aufgespielt, jetzt Version 0390.
Solange ich mich hier nicht wieder melde, ist mit 0390 jetzt alles in Ordnung ...
Übrigens gibt es Memos von Skoda an die einzelnen Werkstätten, die die Probleme beschreiben (das sind keine Einzelfälle) und Lösungen in Form von verschiedenen Updates für die einzelnen Geräte anbieten.
Mittlerweile gibt es schon die nächste Hardware-Version des Columbus. Die hat nach Auskunft meines Serviceberaters bei Skoda andere Probleme ...
Ich wünsche allen ein pannen-, fehler- und unfallfreies Jahr 2015.

Hatte gestern meinen Werkstatttermin bzgl. Austausch des Steuergerätes im Handschuhfach. Mein Columbus funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Der Austausch selbst dauerte nicht lange, das neue Steuergerät muss allerdings an das Fahrzeug angepasst werden. Leider war beim Austausch ein Stecker nicht einwandfrei verbaut worden, so dass DAB+ nicht funktionierte. Das habe ich aber erst gestern abend gemerkt. War deshalb heute nochmals in der Werkstatt. Nach einer halben Stunde Fehlersuche war dies dann auch erledigt! Jetzt hoffe ich nur noch, dass damit das Problem Columbus erledigt ist!
Allen anderen mit ähnlichem Problem drücke ich ebenfalls bzgl. Fehlerbehebung fest die Daumen!!
Viele Grüße

Hallo
Habe das gleiche Problem, immer wieder mal kein Ton beim Columbus (Octavia 3, Auslieferung 1.2014).
War heute bei der Garage, er will nun Abklärungen machen und mich dann wieder informieren, Sei der einzige mit einem solchen Problem!

Ähnliche Themen

Wünsche allen ein erfolgreiches 2015.
Neues Jahr, neues Glück. Mein Freundlicher hat mit mittlerweile mitgeteilt, dass nach einigem hin und her mit Skoda, jetzt der Austausch genehmigt wurde. Das Austauschgerät konnte am 30.12 bestellt werden, ist aber im Rückstand.
... Geduld ist gefragt.

Knackt es bei dir auch aus den Lautsprechern, Nibbo? Hab heute früh die Verorgung von USB nochmal geprüft, da kommt das Gleiche bei raus. Wenn ich mir die Songs, bei denend as besonders deutlich ist, in einem Audio-Schnitt-Programm genau ansehe, dann fallen an den Stellen keine Ausreißer auf. Normal müsste man so ein Knacken als starken Ausschlag sehen, grade wenn es so laut ist. Aber da ist nichts. Und auch auf anderen Radios und Musik-Systemen höre ich da nichts. Das bringt mich langsam echt um den Verstand...

Zitat:

@OneGamer schrieb am 9. Januar 2015 um 07:32:52 Uhr:


Knackt es bei dir auch aus den Lautsprechern, Nibbo? ...

Kann ich mir gut vorstellen, dass das Einen verrückt machen kann.

Also mein Sound ist knackfrei. Ich höre viel Radio

(meistens DAB)

und sonst von SD

(.mp3 und teilweise .flac)

. Ein Knacken aus den Lautsprechern hab' ich bisher nicht bemerkt.

Ich gehe davon aus, dass du das Ganze auch im Stand nachvollziehen kannst oder nur beim Fahren?

Im Vergleich zu meinem O2RS 0815 Swing (meist mit mp3 CDs) ist der Sound jetzt mit Canton prima, also die Investition hat sich für mich gelohnt.

Hoffe, dass dein Problem gefunden wird.
------

Mein Freundlicher hat mittlerweile mein Austauschgerät bekommen und am Montag wird's eingebaut.

Ich warte ja noch auf den Anruf, dass das STG für das MFL endlich da ist. Dann kann ich das gleich alles monieren.

Das Knacken kommt immer. Ich würde dir ja mal ein "Audio-Sample" von dem Song schicken, bei dem man das am Besten hört. Vielleicht knackt es bei dir auch und es liegt doch an der Song-Qualität, wobei ich das nicht glaube...

EDIT: Ah, man kann das hier sogar direkt machen 🙂
Habe jetzt nur den Anfang vom Song gelassen. Die Ausgangs-Datei habe ich mal bei Youtube geladen, Audioqualität ist nicht berauschend aber ausreichend. Nach Umwandeln zu Mp3 (ausgehend vom Mp4-Video) habe ich nur noch 128kb/s an Bitrate gelassen. Das kurze Stück hat jetzt 192kb/s. Sollte aber egal sein, da bei der Analyse im Schnitt-Programm kein Knacken in der optischen Darstellung zu finden war. Auch beim Abspielen mit maximaler Lautstärke kam kein Knacken raus.

Vielleicht mag das jemand mit dem Stückchen Song mal nachfühlen, ob es wo anders auch knackt.

EDIT2: Habe bei Youtube vor knapp einem Jahr auch von Zack Hamsey "The Way" geladen und diesmal 192kb/s gewählt, da knackt es übrigens auch und ich bin von einem Full-HD-Video im Mp4-Format gekommen, bei dem die Tonspur sogar weit mehr als 200kb/s an Bitrate hatte und auch da schon kein Knacken aufgetreten ist. Im Octavia knackt das aber auch wie wild.

Zitat:

@OneGamer schrieb am 10. Januar 2015 um 11:50:10 Uhr:


Ich warte ja noch auf den Anruf, dass das STG für das MFL endlich da ist. Dann kann ich das gleich alles monieren.

Das Knacken kommt immer. Ich würde dir ja mal ein "Audio-Sample" von dem Song schicken, bei dem man das am Besten hört. Vielleicht knackt es bei dir auch und es liegt doch an der Song-Qualität, wobei ich das nicht glaube...
....

Also aufm PC knackt schon mal nix. Werde später mal das Columbus versuchen, falls ich es bedient bekomme, spätestens ab Montag probier ix.

(... ich nehm' mal mit'm iPhone auf was aus den Boxen raus kommt)

Hallo alle zusammen.
Habe auch das problem mit dem Columbus gehabt. Habe mir dann das update drauf machen lassen und habe mich gefreut das es jetzt klappt, aber es tratt ein neues problem auf. Es geht nicht mehr richtig laut zustellen nur bis zur hälfte und dann bleibt es hängen.
Dies ist beim telefonieren auch der fall, so das man den anrufer nicht richtig versteht.
War in der wekstatt und die wusten erst nicht was ich meinte, bis dieses problem dann dort auch auftrat.
Haben jetzt anfrage an skoda gestellt. Mal sehen was dabei raus kommt.

In drei Jahren kann man sich das Navi dann endlich ohne Große Fehler gönnen. Immer wieder schön sowas hier zu lesen. Die Kunden werden immer Beta Tester bleiben.

Also habe heute ein neues Columbus Gerät eingebaut bekommen. Erster Eindruck die Bedienung mittels Touchscreen macht einen guten Eindruck. Hoffe das bleibt so ^^

Zitat:

@OneGamer schrieb am 10. Januar 2015 um 11:50:10 Uhr:


...
Vielleicht mag das jemand mit dem Stückchen Song mal nachfühlen, ob es wo anders auch knackt.
...

Habe dein mp3-chen auf nen USB Stick geladen im Octavia via USB Schnittstelle auf dem Columbus [CANTON] abgespielt. Aufnahme erfolgte mit der iPhone5 'Sprachmemo' App und Umwandlung in mp3 mit iTunes.

Keine Ahnung in welcher Qualität ich das aufgenommen habe, es sollte reichen, damit du einen Eindruck bekommst, was aus den Boxen rauskommt. Gegen 50s habe die Lautstärke etwas hochgedreht.

Knackt's eigentlich auch, wenn du aus dem Liedchen eine Audio CD erzeugst und dann im Columbus abspielst?

Also ich höre bei dir nichts raus. Das kann zum einen gut sein, weil es bei dir nicht auftritt, was zur Folge hat, dass die Audioausgabe nur bei mir im Auto fehlerhaft ist. Zum anderen könnte es aber auch schlecht sein, weil du nicht genau weißt, was ich meine aber es trotzdem auftritt. ^^

Habe mal eine Referenzaufnahme gemacht. Zugegeben, die Qualität von meinem S4 ist in Sachen Audioaufnahme relativ bescheiden, aber ich denke man kann erahnen, wo das Knacken kommt. Klingt übrigens so, als wenn man einen Kurzschluss erzeugt, so eine Art "Brizzeln". Wenn man eine Lichtschalterwippe genau in die Mitte bewegt, klingt es so ähnlich.

Dürfte, so wie ich es einschätze, eher von den Hochtönern kommen, habe das Handy recht dicht an den in der Fahrertür gehalten.

EDIT: Hab ich schon erwähnt, dass das im Vorführwagen von Skoda auch aufgetreten ist? Ebenfalls ein VRS TSI mit Columbus und Canton. War aber das MJ13, ich hab schon 14.

EDIT2: Das mit der CD habe ich noch nicht versucht, da ich aktuell keine Rohlinge habe ^^

EDIT3: Habe mir eben schnell CDs geholt und brenne jetzt die Songs drauf, die am schlimmsten knacken. Was ich aber auf jeden Fall festgestellt habe ist, dass manche Songs einer originalen CD die ich gerippt habe knacken, von der originalen CD aus das aber nicht tun.

Zitat:

@OneGamer schrieb am 12. Januar 2015 um 20:00:50 Uhr:


Also ich höre bei dir nichts raus. Das kann zum einen gut sein, weil es bei dir nicht auftritt, was zur Folge hat, dass die Audioausgabe nur bei mir im Auto fehlerhaft ist. Zum anderen könnte es aber auch schlecht sein, weil du nicht genau weißt, was ich meine aber es trotzdem auftritt. ^^

Habe mal eine Referenzaufnahme gemacht. Zugegeben, die Qualität von meinem S4 ist in Sachen Audioaufnahme relativ bescheiden, aber ich denke man kann erahnen, wo das Knacken kommt. Klingt übrigens so, als wenn man einen Kurzschluss erzeugt, so eine Art "Brizzeln".
...
EDIT3: Habe mir eben schnell CDs geholt und brenne jetzt die Songs drauf, die am schlimmsten knacken. Was ich aber auf jeden Fall festgestellt habe ist, dass manche Songs einer originalen CD die ich gerippt habe knacken, von der originalen CD aus das aber nicht tun.

Ich bin zwar jetzt nicht wirklich audiophil veranlagt

(im Gegensatz zu einem Freund von mir, der mp3 Verweigerer ist, auch im Auto)

aber bei mir im Wagen hat nix gebrizzelt oder geknackt, das wär' mir aufgefallen. Aber auf deinem Mitschnitt konnte ich erahnen was du meinst.

Meine Hypothese ist,

dass ein .mp3 vom Columbus anders prozessiert wird als eine Audio CD.

D.h. wenn der Fehler vom Columbus kommt, würde ich eher sowas erwarten wie

  • .mp3 => Fehler tritt auf
  • Audio CD => Fehler tritt nicht auf
  • Radio => Fehler tritt nicht auf

Wenn der Fehler an den Lautsprechern liegt, dann würde ich erwarten:

  • Radio (FM/DAB) => Fehler tritt auf
  • .mp3/.flac => Fehler tritt auf
  • Audio CD => Fehler tritt auf

Genau so wie du sehen das mein Kollege aus der Steuergeräteapplikation bei VW und mein Cousin aus der Projektplanung bei VW. Und ich selbst aus der Quasi von VW bin sowieso empfindlich wie kein zweiter, von Berufswegen ^^

Also mit der CD tritt da kein Knacken auf, dabei habe ich die Musik genau von der Quelle zum Brennen gezogen, die am Autoradio geknackt hat (USB-Stick). Der Fehler kommt also definitiv von der Hauptsteuerung, in der die Encodierung stattfindet. Mein Cousin (selbst auch Hobbyprogrammierer) geht davon aus, dass da irgendwo im Encoder der Fehler zu finden ist. Eventuell schlägt sich das auch nur in einer bestimmten Kombination von Hard- und Software nieder. Das werde ich auf jeden Fall noch genauer verfolgen und bei Gelegenheit auch ein paar andere Konzernfahrzeuge mit dem MIB quer-testen. Bin ich bisher leider nicht zu gekommen, allerdings haben die nicht alle das Discover Pro, mit dem der Test vergleichbar wäre.

Vom Radio kommt übrigens auch kein Geknackse. Interessant wäre jetzt noch der Quertest mit verschiedenen Audi-Formaten, wobei ich spontan Mp4, AAC und WMA. Werde mal eben einen USB-Stick entsprechend präparieren und ausprobieren. Alles mit dem Song, den wir jetzt hier schonmal "durchgeorgelt" haben, um im Vergleich bleiben zu können. Ausgangsdatei immer identisch.

Bericht Folgt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen