Problem?? mit Columbus Nav.system

Skoda Octavia 3 (5E)

'Nabend allerseits,

war schon länger nicht mehr hier in der Community,
aber hier gehts um einProblem(chen) mit dem Skoda Columbus
System...und der Erfahrung anderer O3 Fahrer mit diesem System.

Aber mal der Reihe nach;

bin seit Mai diesen Jahres stolzer Besitzer eines Skoda O3 RS TSI's.
Hab mir den Wagen im Herbst letzten Jahres nach meinen Wünschen zusammengestellt
und dann Nigelnagelneu bekommen, war also kein Vorführauto.

Habe dann schnell bemerkt, dass das Umschalten der Musikquellen,
zB. CD auf Radio vom MuFu-Lenkrad nicht immer reibungslos
klappte.
Immer mal wieder hing sich das System auf,ließ sich zwar schalten, es kam
aber kein Ton mehr aus den Lautsprechern-übrigens Canton System.
Wenn dann das Fahrzeug abgestelt wurde-Zündung aus und wieder an,
funktionierte alles wieder.

Trotzallem... neues Auto und Garantie-und meiner Meinung ein Defekt, also ab zum Skoda Händler.
Der überprüfte zunächst sämtliche Kontakte, hat aber nichts finden können.

Auf Anweisung von Skoda Deutschland wurde schließlich der komplette Rechner
getauscht.Natürlich dachte der Händler- und ich selber auch: Problem behoben,
war mir trotzdem unsicher, weil eben der Fehler vorher auch nur sporadisch auftrat.

Und... siehe da: nach 2 Tagen gleiches Problem wieder.
Natürlich gleich Händler informiert, der mir mitteilte dass er dies erstmal an einem
anderem O3 mit gleicher Austattung gegenprüfen müsse, da der Rechner nun ja
getauscht worden wäre und es sein könnte das der Fehler vielleicht gar keiner ist,
sondern ein normales Verhalten.

Der Händler wollte sich dann nochmals bei mir melden.(war vor ca.2 Wochen)

Sorry für den ellenlangen Text, aber ich wollts hier mal verständlich erklären...
Meine Frage richtet sich an die O3 (RS) Fahrer mit der selben Multimediaaustattung,-
-tritt dieser Fehler bei euch ebenfalls auf?

Dankschee und Grüße

Zachi

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch MJ2015. Die "Info" kam aus dem VW-Forum, aber das Discover Pro und das Columbus sind ja mehr oder minder identisch. Anscheinend wird da ein Update gelaunched wegen diverser Probleme, das mit dem Ton-Knacken soll anscheinend auch dazu gehören.

Aktuell hege ich die Hoffnung, dass das Update auch für alle anderen Geräte kommt und von Werkstätten aufspielbar sein wird. Ansonsten stehe ich den Kollegen Entwicklern für das Infotainment persönlich auf der Matte. Und das kann man hier wörtlich nehmen 😉

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@schiffersinsteden schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:42:09 Uhr:


... Übrigens: Meine Tonwiedergabe ist jetzt komplett ausgefallen, lediglich die Entfernungssensoren geben noch einen Warnton ab.
Auch ich kann nur bestätigen: NERVIG!

Naja ich kann wenigstens Musik und Radio hören und ab und zu mal einen anderen Sender oder ne andere Playlist auswählen. ^^

Wobei ich ja von Juni bis Mitte November überhaupt kein Problem hatte.

@schiffersinsteden

Du hast mein Mitleid ^^

Hallo zusammen, das Thema "Columbus" scheint ja doch weit verbreitet zu sein. Ich habe seit dem 25.09.2014 einen RS TDI (11.000 km bereits gefahren) mit Columbus Navi. Aber seit ca. 3 Wochen tut sich an dem Gerät ganz und gar nichts mehr. Anfänglich ging das Gerät einfach aus und am nächsten Morgen war wieder alles o.k. Jetzt ist aber alles tot. Skoda CZ hat dem Freundlichen folgende Arbeiten empfohlen: - Fehlerspeicher auslesen (war natürlich nichts drin) - Stecker überprüfen - Software updaten. Dafür war er 2 Tage in der Werkstatt. In der Werkstatt hat alles funktioniert. Nur als ich das Auto abholte, ging nichts mehr. Also: Neues Navi auf Garantie bestellt. Warte jetzt schon über 3 Tage darauf. Ist lt. Skoda im Rückstand. Hoffe das ich wenigsten zu Weihnachten wieder Musik im Auto hören kann und auch wieder navigieren kann.

Habe gerade eben mein Auto nach (erneut) zwei Tagen Werkstattaufenthalt abgeholt. Es wurde die neuste Software aufgespielt (wieso das übrigens zwei Tage dauert, ist mir ein Rätsel geblieben, angeblich war der Server bei Skoda abgestürzt) Fazit: Das "Ding" gibt keinen Ton von sich! Jetzt erst, nach mehr als 5 (!!) teils mehrtägigen ergebnislosen Werkstattaufenthalten hat Skoda einem Tausch des Steuergerätes zugestimmt, obwohl die Werkstatt selbst dies schon beim ersten Mal von Skoda gefordert hatte. Leider gibt es aber jetzt Liefererzeiten, so dass ich erst wieder am 05. Januar 2015 in die Werkstatt fahren kann. Bis dahin "Stille" bei allem, was mit dem Columbus zu tun hat! Meiner Werksatt will ich hier keinen Vorwurf machen, aber Skoda hat bislang elend lange "rumgefummelt" bzw. ausprobieren lassen und sich alles andere als kundenfreundlich verhalten. Ich kann nur hoffen, dass mit einem Austausch dann die Sache endlich erledigt ist!
@CostaSol: Ich wünsche Dir, dass wirklich bis Weihnachten auch alles wieder ok ist!

Hi Jungs,
na das lässt meine Hoffnung auf ein neues Columbus zu Weihnachten weiter sinken. Bin mal gespannt meine Werkstatt hat eben auch noch ne Anfrage laufen, nachdem das SW Update nix gebracht hat.

Apropos, das SW Update hat bei mir nur einen Werkstatttag gedauert.

... und ich kann das Gerät zum Glück halbwegs über die Lenkradtasten und Sprachsteuerung bedienen ^^
Was allerdings nervt ist, dass das Gerät meistens nach dem Starten die Sender bzw. Musikstücke frei auswählt und beliebig überspringt.

Ähnliche Themen

Hast du dich schon mal selbst an SKODA DTSCHL. gewand?
Das ist doch ein unhaltbarer Zustand.

Wie alt ist dein Auto denn ?

@mazelo79:
Habe mich bislang noch nicht selbst an SKODA gewandt, da ich bisher jedesmal ohne Berechnung einen Leihwagen bekommen habe und auch den Einsatz der Werkstatt als äußerst bemüht angesehen habe. Sollte allerdings der nächste Versuch wieder fehlschlagen, würde ich schon auf einem kompeltten Austausch aller relevanten Teile bestehen. Leider käme eine Wandlung für mich nicht wirklich in Frage; mein Wagen ist zwar erst 1 Jahr alt, hat aber bereits 45000 km auf der Uhr- von daher wäre der Selbstbehalt im Falle einer Wandlung für mich viel zu hoch.
Grüße

Zitat:

@schiffersinsteden schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:34:02 Uhr:


@mazelo79:
Habe mich bislang noch nicht selbst an SKODA gewandt, da ich bisher jedesmal ohne Berechnung einen Leihwagen bekommen habe und auch den Einsatz der Werkstatt als äußerst bemüht angesehen habe. Sollte allerdings der nächste Versuch wieder fehlschlagen, würde ich schon auf einem kompeltten Austausch aller relevanten Teile bestehen. Leider käme eine Wandlung für mich nicht wirklich in Frage; mein Wagen ist zwar erst 1 Jahr alt, hat aber bereits 45000 km auf der Uhr- von daher wäre der Selbstbehalt im Falle einer Wandlung für mich viel zu hoch.
Grüße

Das Problem mit der Software hatte meine Werkstatt auch. Hast Du in dem Jahr denn noch mehr Probleme mit dem Auto gehabt? Wir liegen in der Laufleistung ja ähnlich. Könnte von meinem in der kurzen Zeit fast eine DinA4 Seite füllen. Klappernde Fenster, Knarrgeräusche in den Türverkleidungen und Mittelkonsole. Im kalten Zustand nagelt der Motor wie ein Schiffsdiesel. Jetzt kommen noch Gerausche beim Beschleunigen vom DSG. Das hört man alles, wenn das Radio nicht funktioniert. Mein Auto wurde nach den diesjährigen Werksferien produziert.

Der alte O2 RS TDi aus 2012 war da nicht so anfallig. Sonst hätte ich den neuen nicht gekauft.

Ich melde mich dann wenn das neue Navi da ist.

Gruß CostaSol

Zitat:

@OneGamer schrieb am 15. November 2014 um 11:01:26 Uhr:


Immer gern. Bin heute auf dem Vorstellungsevent bei meinem Händler für den neuen Fabia, falls ich jemand fachlich kompetenten finde, frage ich mal wegen dem Update nach. Kürzlich meinte der Service-Mann aber, dass ich eher Ende November nochmal rum kommen soll.

Wollte das eh alles mit der Reparatur meines Stoßfängers hinten verbinden. Kommt aber noch mehr dazu, Klappern in der Fahrertür, der Beifahrertür und der B-Säule etwa auf Höhe der Sitzfläche. Kann doch nicht wahr sein -.-

EDIT: Immerhin bekomme ich einen kostenlosen Mietwagen mit 50 Freikilometern bei meiner Werkstatt...

Hallo OneGamer,

hat sich das Problem mit dem Columbus erledigt?

Was hat man mit den anderen Beanstandungen (Klappern) gemacht? Habe diese nämlich bei meinem auch. Wurden schon 2 mal nachgebessert. Jetzt hat man neue Türverkleidungen bestellt. Aber: Sie sind im Rückstand. Wie das Columbus.

Gruß CostaSol

Moin!

Leider noch nicht... Wurde gestern telefonisch benachrichtigt, dass der Wagen erst heute fertig wird. Bis dahin heißt es wohl noch: Warten.

Zu Klappern/Knarze/Quietschen auf der Beifahrerseite im Bereich Türverkleidung zur Instrumententafel gibt es übrigens eine TPI, dass die Verkleidung an der I-Tafel anliegt und dadurch Geräusche entstehen können. Wurde wohl mitte des Jahres in der Serie behoben und alle ausgelieferten Fahrzeuge mit Problemen werden verarztet.

Außer Spesen nichts gewesen -.-

So wie es aussieht, bekomme ich meine Reparatur erst im nächsten Jahr. Der Lackierer hat zu lange gebraucht, darum haben die nur noch heute ein bisschen Zeit mal aufs Auto zu schauen. Um 17 Uhr hole ich das Geschoss ab und dann weiß ich, ob was gemacht wurde, oder ob ich im Januar nochmal ein paar Tage auf mein Auto verzichten muss...

Ich habe jetzt das gleiche Problem wie mazelo79 (siehe seine Fotos vom 12.11.14).
Mein Octavia: 2.0 TDI mit DSG, Erstzulassung im März 2014 mit nahezu Vollausstattung. Aktuell 13.000 km runter.
Im Sommer fror das Columbus-Navi zum ersten Mal ein - ausgerechnet auf der Urlaubstour nach Österreich, also wo ein Navi schon mal hilfreich ist. Die Karte war auf dem Bildschirm noch zu sehen, aber es bewegte sich nichts mehr. Nach einer etwa zweistündigen Mittagspause funktionierte es plötzlich wieder. Die eingegebene Route und mein Heimatort waren aber aus dem Speicher verschwunden.
Jetzt im Dezember 2014 erfolgte 2 x ein Absturz. Diesmal Bildschirm schwarz mit der Fehlermeldung "Bitte legen Sie einen Datenträger mit gültigen Navigationsdaten ein". Als Folgeerscheinung funktionierte auch die Verkehrszeichenerkennung nicht mehr.
Musik - egal ob von SD-Karte oder Radio - funktioniert trotz Navi-Ausfall weiterhin (wie auch schon im Sommer) problemlos.
Zündung aus und gleich wieder an führt zu keiner Fehlerbehebung am Navi.
Jeweils am nächsten Morgen funktionierte wieder alles - als ob das Navi ein paar Stunden Pause brauchte.
Ist trotzdem total nervig, da das Navi immer genau dann ausfiel, wenn ich mal auf unbekannten Straßen unterwegs war. Aus dem Speicher waren wieder einige Daten verschwunden (Eingabe Heimatort), die zuletzt eingegebenen Ziele sind aber erhalten geblieben.
Wie sind eure Erfahrungen mit Skoda? Bringt ein Software-Update eine Lösung? Und handelt es sich dabei nur um ein Kartenupdate von 2014er auf 2015er Version oder um eine grundsätzliche Gerätesoftware für das Columbus-Navi? Ich möchte im Januar wegen dieses Problems in die Werkstatt und möglichst gleich Lösungsvorschläge unterbreiten ...
Ich war schon im Nov./Dez. 4 x wegen eines defekten (quietschenden) Schleifrings am Lenkrad in der Werkstatt. Ist jetzt zwar behoben, aber die Zeit, die man sich da ans Bein bindet ... da kann ich mich auch nicht mehr über jeweils kostenlose Leihwagen freuen. Bei einem Neuwagen, für den ich immerhin TEUR 34 auf den Tisch gelegt habe, habe ich mir das ganz sicher etwas anders vorgestellt.

Hallo, Ich habe auch das Problem, meistens wenn ich das Auto starte geht das Radio an aber man hört nix. Kann am Regler drehen wie ich will, Lautstärke-Balken wird angezeigt aber es ändert sich nix. Mache es aus und an und es geht wieder.

Haben die Werkstätten diesbezüglich schon eine Lösung??? Oder soll ich noch was Fehler dazu sammeln... ;-)

Hallo Thomas NDL, bei mir funzt das alles seit meinem Werkstattaufenthalt super. Zum Glück!
Begründet wurde es mit dem nachträgl.Anbau der AHZ ,welche aber vom AH selbst gemacht wurde.

Sie hatten mir gesagt, dass das zu diesen Problemen führte.

Bezüglich meines geschilderten Problems vom 28.12.14:
Ich habe eben doch mal spontan in meiner Skoda-Werkstatt angerufen.
Antwort: "Ja, das Problem kennen wir. Sie brauchen ein neues Firmware-Update für das Columbus. Dann ist das behoben." (Zur Zeit habe ich Hardware H42 mit Software 0292 installiert.)
Jetzt bringe ich am Freitag meinen Octavia früh in die Werkstatt und kann ihn am Nachmittag wieder holen.
Das Update selbst würde ca. 1,5 h laufen, aber danach muss noch eine Freischaltung von Skoda Deutschland mittels eines Codes erfolgen, den wohl nur die Werkstatt anfordern kann. Deshalb dauert alles so ca. einen Arbeitstag.
Ich bin gespannt und voller Hoffnung.

Hallo zusammen,

gestern hat der Freundliche angerufen und mitgeteilt dass das neue Navi da ist. Bin sofort hin und habe 1 1/2 Std. gewartet. Dann kam der Werkstattmeister und bat mir einen Ersatzwagen an, da man die SW-Anpassung des neuen Navi zum Fahrzeug nicht aufgespielt bekäme. Heute morgen dann der Anruf, alles funktioniert. Also wieder hin und siehe da: Alles funktioniert wieder. Beim Columbus wird die Rechnereinheit im Handschuhfach ausgetauscht. Das Bedienteil im Armaturenbrett bleibt erhalten. Kostenpunkt der Rechnereinheit: 2.500,00 €. Die Garantie machts.

So, jetzt noch auf die rechte Türverkleidung warten und hoffen das dann die Knarrgeräusche weg sind. Bzgl. der klappernden Fenster (wenn geöffnet) haben wir dies an einem Neuwagen getestet. Dort ist es genau so. Muss man halt mit Leben. Jetzt muss ich nur noch einen RS TDI beim Händler finden und die nagelnden Motorgeräusche vergleichen. Lässt mir keine Ruhe.

Werde bei Neuigkeiten berichten.
Gruß CostaSol

Deine Antwort
Ähnliche Themen