Problem mit Automatikgetriebe

Audi A6 C4/4A

Notlauf Programm, oder doch nicht?

Heho,

ich bin gerade vor ner Std. durch die Wäsche. Unterboden auch, halt Komplett.
Wie ich aus der Wäsche fahre, schaltet mein Auto nicht in die 3 Gruppe. Nur müsste doch beim Getriebe Notprogramm die Ganganeige alle Felder beleuchten?! Meine war aber völlig normal... D hat geleuchtet. Und je nach Wahl halt das richtige.
Und der hat auch so komisch gerräuchert... Kann aber auch an den 3500u/min liegen, die ich ja nun fahren musste.
Also bin ich stehen geblieben und habe den Motor ausgemacht. Ging wieder alles normal danach.
Trotzdem ab zu Audi um den Fehlerspeicher auszulesen.

Ja dann hat der Meister den FS des Getriebes ausgelesen und folgenden Fehler festgestellt:

Bremslichtschalter F
Masse fehler

----
er meinte dann das es daran nicht liegen kann... Außerdem glaubte er den Fehler bei dem Model schon oft gesehen zu haben.
FS gelöscht und wieder weg.
Dauert keine 5min geht der wieder in dieses NF-Programm. Auch wieder alle Gänge beleuchtet.
Wieder stehen geblieben Motor aus und es ging wieder...

Was ist das???

164 Antworten

Ich habe den Achantrieb hinten gemeint - da ist kein Torsen (außer Audi V8) vorhanden!

Und vorne hat man sicher zwei Einfülllöcher? Ich dachte immer, dass es wie beim Schaltetriebe zusammen geschmiert wird - lass mich aber gerne belehren!

Zitat:

Original geschrieben von Weizenkeim


Leute, jetzt fängt die ganze Diskussion von vorne an.

Nochmal: Torsen zusammen mit Achsantrieb oder auch Differential oder Ausgleichgetriebe (alles Begriffe für ein und dasselbe) ist ein Ölkreislauf. Befüllung mit SAE 75-W 90, besser noch 75-W140.

Automatikgetriebe ist ein seperater Kreislauf. Befüllung mit ATF-Öl.

Ich gebs jetzt auf.

Gruß

Frank

Niemand hat was anderes behauptet. 😉

Ich habe nur geschrieben es wäre möglich, dass sich durch evtl. Defekte/Undichtigkeiten innerhalb des Automaten, sich diese beiden -getrennten- Kreisläufe vermischen könnten.

Oder ist dies technisch nicht möglich?

Gruß

@Lexmaul
Wenn alles mit dem gleichen Öl geschmiert wird, warum müssen dann unterschiedliche Ölsorten rein (ATF u.Achsöl)?😉
Beim Schaltgetriebe ist es so wie du meinst. Verstehts du das Posting jetzt?😉

Naja, bei meinem Schalter kommt vorne auch was anderes rein als hinten 😉

Aber gut, ist dann wohl getrennt...wobei ich da morgen mal in die technischen Unterlagen schauen werde 😁

@ gerlud und lexmaul

Im Prinzip habt Ihr ja beide recht.
Ich versuch das noch mal aufzudröseln:
Beim Quattro mit Automatikgetriebe kommt erst mal nach dem Motor als Kupplung der Wandler, dann das Getriebe, beides mit ATF-Füllung in einem Kreislauf. Im selben Gehäude, hydraulisch jedoch getrennt, sind dann das Differential (Vorderachse) und das Torsen (ebenfalls ein Differential) untergebracht, jedoch für den Antrieb der Kardanwelle zur Hinterachse zuständig, beide mit einem weiteren gemeinsamen Ölkreislauf. Dafür gibt es dann auch zwei verschiedene Einfüllöffnungen. Da mir leider keine Detailzeichnungen vorliegen, kann ich jetzt nicht sagen, ob es theoretisch zu einer Ölvermischung kommen kann. Im konkreten Fall hat sich die Ölmenge, wenn ich mich recht entsinne, jedoch nahezu verdoppelt. Da im Vorderachsdifferential (incl. Torsen) nur ca. ein Liter Öl vorhanden ist, kann diese fragwürdige Vermehrung nicht von dort stammen.

Dazu kommt dann noch ein weiteres Differential an der Hinterachse, welches dann eben für den Drehzahlausgleich der Hinterachse zuständig ist, ebenfalls mit Achsöl SAE 75W-140 befüllt.

Ich hoffe, unser Sorgenkind hat das nun auch verstanden und kann das seiner Werkstatt beibringen.

Gruß

Frank

Ähnliche Themen

...das Sorgenkind wirds versuchen...

Mir wurde gerade ein schönes Trennnetz bei Ebay weggeschnappt... Scheiße wenn man arbeiten muss 🙁

Tja, Getriebe ist zwar dicht.
Macht aber Drehzahlabhängige Geräusche.
Klirren,Klappern... Rasseln. So in die Richtung................

Getriebe muss also raus und zur Reparatur...

Morgen früh muss ich entscheiden ob neues Auto, reparieren, indstandsetzen oder Austausch...

Was tun?
Ich könnte heulen,bzw. bin kurz davor. Das kann doch alles nicht war sein...

🙁

Das tut mir nun wirklich aufrichtig leid.
Das ist nun mal das Problem mit älteren Autos, geht mir genauso.
Unser Sch...A4 verbrät schon seit 3 Monaten Kühlwasser - und ich find nicht die geringste Ursache.
Hat man erstmal eine Menge Geld in diese Kisten reingesteckt, ist es wirklich eine Frage: Wann hört man auf?
Ich persönlich, und das ist nun wirklich nur ein subjektiver Standpunkt, würde in Deinem Fall zu einem Austauschgetriebe tendieren. Vor allem angesichts der Tatsache, was Du schon alles in den Wagen investiert hast.
Holst Du Dir einen neuen Gebrauchten, weißt Du auch nicht, was in naher Zukunft wieder auf Dich zukommen kann. Ist schon eine verdammte Zwickmühle.
Wie gesagt, Du hast mein Mitgefühl und schade, dass Dir hier keiner helfen konnte.

Gruss

Frank

Also im Vergleich zu anderen, habe ich noch nichts investiert...

Nur Verschelißteile und einmal Krümmerdichtung die dann zu einem Kopfabnehmen wurde...

O.k.

Fürs nächste Jahr plant die BRD einen Steuervorschlag der sowas von bekloppt, dumm und völlig unteraller Sau ist, das man über ein "abstoßen" noch stärker nachdenken muss.

Jedoch kann ich mir auch keinen 1.1 Fiat Pand kaufen... Will ich auch garnicht.
Und einen anderen A6 kann ich auch nicht einfach berappen... Außerdem würde da meine Freundin einen Riegel vorschieben. Nach der würde der Audi schon weg sein. Nur gut das Sie nichts zu sagen hat 😉

Ich kann da echt langsam nur noch drüber lachen...?! 😮
Ich habe von Anfang an ein super Scheiß Gefühl dabei gehabt. Und dieses "Versuchen" hätte ich gleich lassen sollen... Raus - Getriebe Reparatur und wieder rein. Hätte ne Woche gedauert und gut.

Ich habe mich für ein "Instandsetzen" entschieden.Wette das es kaum was ändert, preislich. Aber ein Austauschgetriebe kostet bei Audi ca. 65t€ und bei "Freien" Leuten 4t€.

Ich habe eine Instandsetzer bei HH gefunden. Mal sehen ob der mit den 1200€ auch klar kommen würde, mit meinem. Zusehen das ich das mal eben Bezahlen kann muss ich auch noch.
Ich bin Azubi im 1. Lehrjahr. Jeder normale Mensch schüttelt bei dem Auto den Kopf... Ich auch gerade 😉

😕
Alles Fo... außer Mutti, wäre jetzt ein passender Spruch...

Lass es überholen, dann haste Ruhe - oder schlachte den Wagen und kauf Dir von dem Geld plus die 1200 Euro einen anderen C4 mit einem Schaltgetriebe (jaja, ich weiß, wieso ich niemals einen C4-Automaten fahren würde 😉 ).

Und mit der Steuer mach Dir mal keine Sorgen, die kochen auch nur mit Wasser...

ich hatte im zweiten Lehrjahr an meinem C4 2.8er damals einen Pleullagerschaden - da habe ich den ganzen Motor revidiert - war auch nicht angenehm, aber es geht alles 🙂

das ist wohl war. Gehen tut alles...

Wie ist immer ne ganz andere Frage. Und Wert ist er es mir auf alle Fälle...

Ich versuche das beste daraus zu machen. Nur was soll das alles werden?
Boleros, neuer Lack... Federn... Alle Buchsen... Bn-Pipes...

Es rückt immer alles so viel ferner. Ich habe zwar ein Auto das ich Liebe aber kein Auto das so aussieht wie ich es gerne hätte...
Somit ist es alles blöd... Aber auch wirklich alles.

Und dann diese blöden Penner! Ich habe vorhin den Auspuff gesehen. Totaler "Zusammenbaupfusch". Hinter den Kats kommt doch so ein Flansch. Da haben sie die Schrauben so stark angezogen da sich die ESD Seite verzogen hat. Ich hätte kotzen können.

Sebastian, kam Geld schon an?

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Sebastian, kam Geld schon an?

Nein, leider nicht - aber Leitfaden ist hier schon im Umschlag, beschriftet und wartet auf den Versand 🙂

schön. Den Beleg habe ich hier aber schon liegen 😉

Bin gespannt. Freue mich irgendwie drauf, warum weiß ich zwar nicht... aber ist trotzdem cool.
Ich bin (kann man so sagen) Wissensbegierig... Was mein Auto und die ganze Technik drumherum angeht... ?! 😉

Hallo Nero!

Wohne nicht weit von einem Getriebeinstandsetzer entfernt.
Hat einen sehr guten Ruf in NRW und darüber hinaus.
http://www.automatikgetriebe.de/
Hat an meinem 80iger ganze Arbeit geleistet. Fuhrmann hat für Getriebehauptlager (glaube die hießen so) mit Ein -Ausbau und neuer Kupplung mit Automaten und Ausrücklager um die 450€ genommen. Hatte das Auto nach einem Tag schon wieder.
Eine Anfrage ist es allemal wert.

LG

Achim

Zitat Lexmaul:
jaja, ich weiß, wieso ich niemals einen C4-Automaten fahren würde.
Warum??? Habe ich was nicht mitgekriegt???😕
Fahre mittlerweile 220000 Km ohne Probleme.

LG

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen