Problem mit Automatikgetriebe
Notlauf Programm, oder doch nicht?
Heho,
ich bin gerade vor ner Std. durch die Wäsche. Unterboden auch, halt Komplett.
Wie ich aus der Wäsche fahre, schaltet mein Auto nicht in die 3 Gruppe. Nur müsste doch beim Getriebe Notprogramm die Ganganeige alle Felder beleuchten?! Meine war aber völlig normal... D hat geleuchtet. Und je nach Wahl halt das richtige.
Und der hat auch so komisch gerräuchert... Kann aber auch an den 3500u/min liegen, die ich ja nun fahren musste.
Also bin ich stehen geblieben und habe den Motor ausgemacht. Ging wieder alles normal danach.
Trotzdem ab zu Audi um den Fehlerspeicher auszulesen.
Ja dann hat der Meister den FS des Getriebes ausgelesen und folgenden Fehler festgestellt:
Bremslichtschalter F
Masse fehler
----
er meinte dann das es daran nicht liegen kann... Außerdem glaubte er den Fehler bei dem Model schon oft gesehen zu haben.
FS gelöscht und wieder weg.
Dauert keine 5min geht der wieder in dieses NF-Programm. Auch wieder alle Gänge beleuchtet.
Wieder stehen geblieben Motor aus und es ging wieder...
Was ist das???
164 Antworten
Nicht das Öl...
Bzw. das roch nach "Katzenpisse"...
Aber die Dichtirnge waren verbrannt. Der Mechaniker meinte das meine Dichtring total verkohlt waren.
Nun frage ich mich aber trotzdem. Wie kommt da Wasser rein?
Und wie kannst du von kaputten Bremsbändern auf braunes Öl schließen. Oder andersrum?
Alles verwirrend.
Das Dextron hat er auch rausgesucht und will das aufkippen.
Ich hoffte bis eben auf rasche Lösung?! *Brhhhh*
Also mal zum besseren Verständnis:
1. Geruch: Wenn die Bremsbänder verschlissen sind, rutschen sie durch, erhitzen sich und fangen an zu stinken. Dieser Geruch überträgt sich dann aufs Öl. Und es verfärbt sich.
2.Wasser im Öl: Wie schon erwähnt, hat Dein Getriebe eine Entlüftung, die aber auch gleichzeititig eine Belüftung ist. Stellst Du den Wagen mit warmen Getriebe ab, kommt es dann mit der Abkühlung zu Kondenswassebildung. Nicht viel, aber im Laufe der Jahre summiert sich das. Und führt zu Rost.
Alles klar?
Ich will ja nicht unken, aber falls der Dichttring verkohlt war, ist der Automat extrem zu heiß geworden. Im schlimmsten Fall macht da die Werkstatt Wiederbelebungsversuche an einem Toten. Ach du heiliger BimBam, ist denn hier kein wirklicher Experte?
Gruß
Frank
Du machst meine Hoffnungen immer mehr zu Grunde...
Vorhin war meine Laune noch halbwegs gut. Jetzt Nullpunkt.
Das ist hier so "trocken"... Ich meine was hängt da alles dran?
O.k. Auch wenn es jetzt doof ist. Was kostet es die Bremsbänder zu wechseln?
Oder bleibt es dabei nicht??? Ich habe heute auf Arbeit mit der Vertretung von ZF in Mecklenburg Vorpommern telefoniert. Ich sollte die Daten besorgen, dann könnten wir morgen nochmal konkreter reden.
Soll ich die gleich nach nem Neuen Getriebe oder lieber nach neuen Bremsbändern fragen?
Ich meine wir reden hier mitlerweile über richtiges Geld...
14std. die Werkstatt + Sieb + Öl + Restmaterial...
Dann noch (Gott bewahre) eine Instandsetzung von ZF?!... Argh...
Mir wird schlecht?! 🙁
Ich könnte jetzt was total falsches schreiben.....aber,
kommt in das AT nicht noch eine gewisse Menge ATF unter DRUCK rein????
Ich meine das mal gehört/gelesen zu haben??
Will dir aber jetzt keine Hoffnung machen.
Die 14 Stunden werden sicher in eine Pauschale umgewandelt.
Du bist doch da in letzter Zeit "Dauergast".
Kopf hoch, noch ist etwas Hoffnung da, oder 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
Dein Getriebe eine Entlüftung, die aber auch gleichzeititig eine Belüftung ist. Stellst Du den Wagen mit warmen Getriebe ab, kommt es dann mit der Abkühlung zu Kondenswassebildung. Nicht viel, aber im Laufe der Jahre summiert sich das. Und führt zu Rost.
Nur ich dachte das es ein "Überdruckventil" ist.
Sozusagen ein Druckbegrenzungsventil ( 😉 ). Was einstellbar auf meinetwegen 3bar Standbydruck ist.
Aber das war halt auch nur eine Vermutung.
Das blöde ist... Das wir (bei Volvo) keine originalen ZF Unterlagen haben. Ich habe zwar den ganzen Tag Bücher gewelzt, die mich aber nicht sonderlich weitergebracht haben...
Zitat:
Original geschrieben von V6 Bolide
Ich könnte jetzt was total falsches schreiben.....aber,
kommt in das AT nicht noch eine gewisse Menge ATF unter DRUCK rein????
Ich meine das mal gehört/gelesen zu haben??
Will dir aber jetzt keine Hoffnung machen.
Die 14 Stunden werden sicher in eine Pauschale umgewandelt.
Du bist doch da in letzter Zeit "Dauergast".Kopf hoch, noch ist etwas Hoffnung da, oder 😉
Nein 🙁
Und das mit dem Öl unter Druck,müsste da doch dann noch irgendwo stehen?! So unter dem Motto:
"2,7l Drucklos - 1,5 mit Betriebstemp von ...°C" ?! 😛
Also, unter Druck wird da nichts aufgefüllt.
Lediglich wird der Ölstand bei Betriebstemperatur, ca 60 Grad, geprüft.
Ich möchte hier nun wirklich nich der A... sein und Dir die Laune verderben. Aber wenn schon die Dichtungen verkohlt waren und das Öl schon braun - nun ja. Ich bin wie gesagt nicht wirklich der Automatikspezialist und kann keine Ferndiagnosen stellen, aber das hört sich alles nicht gut an.
Kleiner Tipp (falls Getriebe im Eimer, bitte jetzt nicht schlagen):
www.audiman-seth.de. Habe ich zufällig im Netz gefunden.
Viel Glück
Frank
Ich glaube ich habe gerade des Rätsels Lösung gefunden...
Bitter aber wahr... Oder (hoffentlich) auch nicht.
-Schlechte Einhaltung der Wechselintervalle des Getriebeöles.
-> Schmierwirkung hat nachgelassen...
-> Höherer Verschleiß an Bremsbändern...
-> Überhitzung des Getriebes, gerade auf den 360km Touren anch Hannover zur Schule...
-> Durch sehr kalte Temperaturen in der 1 Schulwoche, war die Wirkung, der Kondenswasserbildung so stark, das sich der Ölstand rapide Erhöt hat.
-> Zu hoher Druck drückt den Deckel raus, da er vieleicht der geringste Wiederstand war
-> Und der Rest ist alles zusammen...
Das wäre echt übel. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
Also, unter Druck wird da nichts aufgefüllt.
Lediglich wird der Ölstand bei Betriebstemperatur, ca 60 Grad, geprüft.Ich möchte hier nun wirklich nich der A... sein und Dir die Laune verderben. Aber wenn schon die Dichtungen verkohlt waren und das Öl schon braun - nun ja. Ich bin wie gesagt nicht wirklich der Automatikspezialist und kann keine Ferndiagnosen stellen, aber das hört sich alles nicht gut an.
Kleiner Tipp (falls Getriebe im Eimer, bitte jetzt nicht schlagen):
www.audiman-seth.de. Habe ich zufällig im Netz gefunden.Viel Glück
Frank
Du kannst deine Stellung bei mir nicht mehr schlimmer machen.... Du bist schon der gemeinste Mensch in meinem Leben 😉
Bei Ebay bekommst komplett Instandgesetzte für 1.3
Also wenn wir uns das mit der Überhitzung mal näher zu Gemühte führen... Könnte es höchstwarscheinlich sein das da allemöglichen Lager im Eimer sind.
Und wenn das soooo warm war, kann man das jetzt eh wegwerfen...
Im günstigstem Fall müssen nur die Bremsbänder erneuert werden.
Ob das auch im eingebauten Zustand möglich ist, weiß ich leider auch nicht. Bei Mercedes ging das früher mal.
Wenn Du für 1,3 schon ein generalüberholtes bekommen kannst (mit Garantie), wäre das schon eine Überlegung wert.
Auf jeden Fall wird das bei ZF erheblich teurer. Dazu noch Ein-und Ausbau, Transport etc.
Kann Deine Werkstatt denn nicht mal die Bremsbänder überprüfen?
Es grüßt Dein schlimmster Feind😉
Frank
Ich habe keinen Plan... Was die könne... Sie waren die einzigsten die sich da überhaupt ran getraut haben.
Da hatte ich jedoch noch nicht an einen Getriebeinstandsetzer gedacht...
Das Problem ist nur, das mich der Spaß bei denen schon (schätzungsweise) 750€ kostet.
Dann hatten die ja vorher schon dran geschraubt.
Das waren bestimmt nochmal 400€. Nun liegen bei denen noch Teile die mit Einba nochmal soooo schlappe 400€ kosten...
Wenn ich das alles summiere komme ich auf : 1550€
+ ein mögliches Neues Getriebe: 1550€ + 1350€ = 2900€...
ohne Worte...
Ich gehe mal eben Sterben, bis nachher...
Ähem, räusper, ich wüßte da auch einen günstigen Bestatter in Hannover.
Billiger als ein Getriebe schon mal🙂
Beileid
Frank
Ich hoffe du meintest einen günstigen Bestatter für mich?
Denn ich wäre ja schön blöd mein Auto jetzt noch in die Tonne zu werfen.
Mal sehen was nahher mit ZF und der Werkstatt raus kommt.
Natürlich meinte ich einen Bestatter für Dich, Du wolltest doch mal eben sterben gehen. Niemals käme ich auf die Idee, so ein schönes Auto zu bestatten. 🙂
Mit der Werkstatt würde ich über den Preis mal vernünftig reden.
Viel mehr als einen Ölwechsel und die Dichtung tauschen haben sie doch nicht gemacht. Es kann nicht zu Lasten des Kunden gehen, wenn die Werkstatt keinen richtigen Plan hat.
Ein Automatikgetriebeölwechsel kostet im Audizentrum übrigens ca. 170 Euro + Steuer.
Unser A4 z.B. stand letztes Jahr wegen massivem Leistungsverlust für 10 Tage in der Werkstatt. Diagnose: Fehler im Ansaugtrakt. Also haben die erstmal alles Mögliche dort getauscht, ohne Erfolg. Erst die dritte Werkstatt hat den Fehler dann gefunden. Der zerbröselte Kat hatte den Auspuff verstopft.
Für die erfolglosen Arbeiten habe ich keinen Cent bezahlt, das durfte die Werkstatt als Lehrgeld verbuchen.
Also, Kopf hoch und viel Glück.
Frank
Das wird immer kurioser...
Heute mit ZF telefoniert. Die sagen Instandsetzen übersteigt meistens einen Austausch. Das würde sich durch die Engen Preise auch nicht lohnen.
Die ganze Sache mit dem braunen Öl und den Bremsbändern erklärt...
Dann meinte der Typ von ZF das es eigentlich (tolle Aussage) Lamellen sein müssten. Keine Bremszüge...
-Ende-
Ebend Werkstatt...
Auto ist erst Morgen Testfähig. Weil... *jetzt kommts*
Alle Audis vor 8/95 haben ein anderes Öl bekommen als die danach, mit dem Getriebe. Das Dextron ist nur bis 8/95 angegeben. Danach steht irgendwas mit Spezialöl laut Herstellerfreigabe "sowieso".
Also haben die mit Audi telefoniert. Die haben jetzt ein anderes Öl geschickt. Leider konnte der Typ nicht sagen welche Farbe das hatte. Denn was wenn das Öl leicht braun, statt rot ist?
Die Dichtringe waren nicht richtig weggeschmorrt... Vielmehr porös. Aber an einer Stelle war der eine halt etwas komisch... Schwer zu beschreiben.
Achja, Anhand meiner Signatur kann man sehen das mein Auto ja ein blödes 1. Zulassungsdatum hat.
Das Problem ist halt nur was genau mit "vor 8/95" gemeint ist. EZ oder Herstellung?
Mein 1. Besitzer war ein Audihändler... Sprich das Auto wurde als Vorführwagen zugelassen... Wie lange ist Herstellungstag von EZ weg?
Total dumm alles...