Problem mit Automatikgetriebe
Notlauf Programm, oder doch nicht?
Heho,
ich bin gerade vor ner Std. durch die Wäsche. Unterboden auch, halt Komplett.
Wie ich aus der Wäsche fahre, schaltet mein Auto nicht in die 3 Gruppe. Nur müsste doch beim Getriebe Notprogramm die Ganganeige alle Felder beleuchten?! Meine war aber völlig normal... D hat geleuchtet. Und je nach Wahl halt das richtige.
Und der hat auch so komisch gerräuchert... Kann aber auch an den 3500u/min liegen, die ich ja nun fahren musste.
Also bin ich stehen geblieben und habe den Motor ausgemacht. Ging wieder alles normal danach.
Trotzdem ab zu Audi um den Fehlerspeicher auszulesen.
Ja dann hat der Meister den FS des Getriebes ausgelesen und folgenden Fehler festgestellt:
Bremslichtschalter F
Masse fehler
----
er meinte dann das es daran nicht liegen kann... Außerdem glaubte er den Fehler bei dem Model schon oft gesehen zu haben.
FS gelöscht und wieder weg.
Dauert keine 5min geht der wieder in dieses NF-Programm. Auch wieder alle Gänge beleuchtet.
Wieder stehen geblieben Motor aus und es ging wieder...
Was ist das???
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
Zum Winter noch: Dieser Winter ist doch kein echter Gegner für nen Quattro! Schade eigentlich.
Gestern ging es doch gut ab, im Kreis Celle... 😁
Aber ohne meinen Allrad war alles Langweilig...
Da ich nicht weiß, wie der Automat aussieht, weiß ich natürlich auch nicht genau, wo die Entlüftung sitzt. Au jeden Fall oben am Getriebe, mit so einer kleinen Haube oder was auch immer darüber, damit kein Wasser eindringt. Das müßte die Werkstatt zumindest finden können.
Mit den O-Ringen ist das garnicht so kompliziert. Die sind standardmäßig, außer für Spezialanwendungen, aus Perbunan = NBR = Nitrilbutadienkautschuk. Müßte passen für das Getriebe.
Dazu noch Materialstärke und Durchmesser angeben - fertig.
Gruß
Frank
mhhh... Ich kann natürlich über die Firma alles bestellen was es gibt...
Müsste ich mal abklären...
Aber mal zur Entlüftung. Ich weiß nicht ob das so einfach ist. Ich habe ja auch keinen Plan von dem Getriebe. Vieleicht hat das Ding ja auch nur einen Drcuklosen Tank (die Wanne) wo einfach eine Rückleitung von einem Druckbegrenzungsventil (wie bei der Motorschmierung) hin führt. Dann habe ich nämlich ein richtiges Problem. Wobei ich nicht weiß ob sowas überhaupt darin verbaut wurde.
Und ob es wie du meinst vieleicht oben am Getriebe sitzt. Nur muss der Automat dann nicht raus? Um oben ran zu kommen?
Man kann ja nichtmal ZF fragen. Die haben ja nichtmal Zeichnungen rausgerrückt... Alles Blödköppe...
Ja, die bei ZF sind nicht so die Bringer, ich hatte auch schon beruflich mit denen zu tun.
Aber die Entlüftung sitzt definitiv oben am Getriebe, nicht so kompliziert, wie Du meinst.
Meine Frau fährt nen A4 mit Automatik. Vielleicht rückt sie den morgen mal raus. Dann könnte ich nachschauen. Aber wie gesagt, nur wenn sie ihn rausrückt. Ich muß eh schon wieder mal das eine oder andere Lämpchen im KI tauschen.
Hast Du eine genaue Getriebekennung?
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Das wäre natürlich mal cool...
Aber nein, ich habe keine Kennung. Weiß auch nicht wo ich die herbekommen soll...
Eventuell hat die Werkstatt die Kennung, die müssen ja, um den O-Ring zu bestellen, bei ZF Angaben dazu gemacht haben.
Ansonsten bis morgen, falls meine A.. äh, ich meine Frau den Wagen nicht braucht.
Gruß
Frank
Ja dann schonmal Danke und bis Morgen.
Ich werde den Typen morgen mal anrufen. Auch wenn die eigentlich Samstags geschlossen haben...
So, ich konnte jetzt mal beim A4 nachschauen.
In Fahrtrichtung links kann man vom Motorraum aus zwei dunkelgrüne Kunststoffkappen erkennen, sehen in etwa wie Schraubverschlüsse von Mineralwasserflaschen aus.
Die vordere sitzt auf Höhe der Antriebswelle und ist imo zum Öl auffüllen.
Ca. 10 cm weiter hinten, etwas höher zur Getriebemitte hin sitzt die zweite Kappe, da dürfte die Entlüftung sein.
Das soll Deine Werkstatt mal checken. Eine verstopfte Entlüftung könnte auch der Grund gewesen sein, warum es diesen Deckel herausgedrückt hat.
Vielleicht hilft Dir das ein bißchen weiter.
Gruß
Frank
Danke... Ich werde das mal weitergeben.
Hoffentlich hilft mir das weiter.
Ich werde Montag mal berichten... Schönes WE noch.
Kann man eigentlich Thread-Titel nachträglich ändern? Z.B.
in "Problem Automatikgetriebe". Oder einen neuen Thread aufmachen.
Dann schauen evtl. noch ein paar Leutchen rein, die wirklich Ahnung von den Dingern haben.
Gruß
Frank
Ich glaube nicht...
Und selbst wenn ein Neues Thema, fehlen ja die ganzen 3 Seiten...
Ich kann ja mal einen Moderator anschreiben.
Hat ja auch so geklappt...
Designs sei Dank... 😉
Mal sehen was Morgen rauskommt, wenn ich denen in der Werkstatt wieder auf den Schlipps trete.
Ich war dann eben auch in der Werkstatt...
Auto war auf der Bühne (oh Wunder?!)
Die Dichtringe waren überraschender Weise schon da.
...Jetzt stößt mir gerade ganz bitter was auf!!!...
Wieviel Öl kommt in mein Getriebe??? Irgendjemand kann hiermit doch bestimmt was anfangen:
4HP-18
CRF
Wir haben uns beim Ölablassen nämlich arg gewundert warum das Öl
1. braun statt rot und
2. So viel war...?! Laut seinem "Motul"-Heft kommen da nur 2,7l ATF rein, wir haben aber bestimmt (ca.) 3,5-4l rausgeholt
Ist jetzt bestimmt ne ganz dumme Frage...
Ist es möglich das mein Motoröl ins Getriebe gedrückt wird??? 😮
Egal, weiter im Text.
Wenn alles klappt und das Ding dicht bleibt, habe ich mein heißgeliebtes Baby Morgen wieder, wenn nicht - Getriebe raus und zu ZF 🙁
Ich weiß zwar das da schon soviel (Arbeits-)Zeit drin steckt, das bald alles egal ist, vom Preis her.... Aber trotzdem hoffe ich!!!
Achja, die G-Entlüftung war i.O. Das war das erste was sie geschaut haben.
*Drückt mir die Daumen*
Auch laut meinem schlauen Buch kommen da 2,7 Liter ATF rein.
Riecht das Öl verbrannt? Bremsbänder wahrscheinlich im Eimer.
Oder Wasser im Öl, durch Rost wird es dann braun.
Nach meinem Kenntnisstannd gehört ein ATF nach Dexron II E in die Viergangautomaten, VAG Bestellnummer G 052 162.
Zur Sicherheit E-Mail an Kundenbetreuung@Audi.de unter Angabe der Fahrgestellnummer.
Die sind recht fix, aber auch nur mit Vorsicht zu genießen. Für den A4 hatten die erstmal fürs Automatikgetriebe ein SAE 75W-90 empfohlen, das Zeug gehört ins Differential, nicht in die Automatik.
Erst auf Rückfrage kam dann der richtige Rat.
Gruß und viel Glück
Frank