Problem + Lösung für Installation beim aktuellen (351) Kartenupdate MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Ich hatte die Tage die neue Deutschlandkarte runter geladen und diese ließ sich auch problemlos installieren.

Dann wollte ich als nächstes die Karte "Großbritannien, Irland, Island, Färöer Inseln, Grönland" installieren. Also die auf dem Stick vorhandenen Dateien (am aktuellen Mac Air mit Finder) gelöscht und die neuen herunter geladen.... im Auto brach die Installation dann bei mehreren versuchen immer bei 40% ab.

Also nochmal die Dateien gelöscht und es mal mit dem Kartenupdate für Frankreich und Monaco probiert - wieder das gleiche Spiel, aber nun mit Abbruch bei 16%.

Am Stick konnte es nicht liegen denn mit dem Deutschland-Update gab es ja kein Problem... also mal die Forumssuche bemüht und dies gefunden:

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 25. November 2020 um 20:40:49 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 25. November 2020 um 17:48:34 Uhr:


Lösche mal den Stick mit den Kartenupdates komplett.
Dann lade alle Kartenupdates nochmals runter die du brauchst, AUSSER der bereits aktualisierten karte!
So müsste es eigentlich funktionieren.

Also Lösung war echt Stick fornatieren und neu kartendaten runterladen. Es waren die selben kartendaten aber wahrscheinlich irgendeinen neuen hash Code oder was auch immer. Jedenfalls hat das Auto damit das Update nochmal installiert. Und im Anschluss kam dann auch direkt die Karte. Echt krass das die Leute damit in die Werkstatt geschickt wird.

Also habe ich dann anstatt die Dateien zu löschen den Stick (was ich ohne besonderen Grund vor dem Deutschland-Update auch gemacht hatte) formatiert und das ganze erneut probiert - funktioniert.

Also am besten vor jedem herunterladen eines Kartenupdates den Stick formatieren, dann klappt das auch 😁

54 Antworten

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:45:57 Uhr:


Mbux Software wurde erneut. Meine Werkstatt bekommt momentan die Anweisungen von Mercedes direkt und muss danach arbeiten.

Dann würde das Navi und die Verkehrszeichenerkennung auch wieder funktionieren.

Zitat:

@Aldistyle schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:50:19 Uhr:



Zitat:

@arbo1022 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:45:57 Uhr:


Mbux Software wurde erneut. Meine Werkstatt bekommt momentan die Anweisungen von Mercedes direkt und muss danach arbeiten.

Dann würde das Navi und die Verkehrszeichenerkennung auch wieder funktionieren.

Da hat einer aber großen scheiß gebaut.

@Aldistyle
Sorry, du willst mir jetzt nicht wirklich weiss machen, dass Forenmitglieder mehr Ahnung haben als ausgebildete Mitarbeiter?

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:53:30 Uhr:


@Aldistyle
Sorry, du willst mir jetzt nicht wirklich weiss machen, dass Forenmitglieder mehr Ahnung haben als ausgebildete Mitarbeiter?

Ich glaube das kann schon sein.
Mit Software umgehen ist nicht jedermanns Sache.

Ähnliche Themen

Ok, wie warten was die letztendliche Lösung ist….
Ich wollte nur Tipps geben, ich hatte ähnliche Probleme nach einem over the air Update…..mein Kumpel ist zum Glück Meister bei Mercedes und hat das Problem genau so gelöst. Aber meine Karten musste ich trotzdem selber updaten danach.

@mercedes-cabrio
Deshalb bekommt meine Werkstatt von Mercedes einen überarbeiteten Stick. Werde berichten wie es ausgeht.
@Aldistyle
Auch wenn ich das nicht so Recht glauben kann was deine Lösungsansätze sind, trotzdem DANKE.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:31:08 Uhr:


Mac Usern sollte man das eigenständige Kartenupdate sowieso unterbinden, da einfach das technische Verständnis oft fehlt weil es beim Mac nicht benötigt wird.

Lustiges Vorurteil... ich nutze seit 2008 privat nur noch Macs, war vorher 10 Jahre notgedrungen auf Win, davor seit 1982 C64, Atari ST und Amiga - keine IT-Ausbildung (nur leanung bei doing seit 39 Jahren) und mindestens 1x pro Woche fragt unser angestellter ITler im Betrieb (Win-Umgebung) mich ob ich zu nem IT-Problem noch ne Idee habe 😁 😁 😁

Dann sollten die Verantwortlichen in eurem Betrieb sich mal fragen ob sie den richtigen ITler haben.
C64 kenne ich auch noch und seit den 90ern benutze ich Win. Von dem überteuerten Apple Zeug halte ich überhaupt nichts, egal ob Notebook, iPhone, iPad oder was es da sonst noch gibt.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 25. Oktober 2021 um 07:31:36 Uhr:


Dann sollten die Verantwortlichen in eurem Betrieb sich mal fragen ob sie den richtigen ITler haben.
C64 kenne ich auch noch und seit den 90ern benutze ich Win. Von dem überteuerten Apple Zeug halte ich überhaupt nichts, egal ob Notebook, iPhone, iPad oder was es da sonst noch gibt.

Das ist genau auch meine Meinung als IT ler.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 25. Oktober 2021 um 07:19:40 Uhr:



Lustiges Vorurteil... ich nutze seit 2008 privat nur noch Macs, war vorher 10 Jahre notgedrungen auf Win, davor seit 1982 C64, Atari ST und Amiga - keine IT-Ausbildung (nur leanung bei doing seit 39 Jahren) und mindestens 1x pro Woche fragt unser angestellter ITler im Betrieb (Win-Umgebung) mich ob ich zu nem IT-Problem noch ne Idee habe 😁 😁 😁

Kein Vorurteil, Lebenserfahrung!
Ausserdem schieb ich bewusst nicht von allen, sondern lediglich dass das technische Verständnis bei Mac Usern oft fehlt. Aber betroffene Hunde bellen gerne 😁

P.S. Da bin ich sehr froh, das unsere IT nicht nach Problemlösungen im Fuhrparkmanagement fragt 😁 😁 😁

Nun, fast 40 Jahre praktische Erfahrungen sind halt nicht immer durch eine 3-jährige Ausbildung zu ersetzen.

Dass Du auf die Idee kommt der wesentliche Bestandteil meiner Tätigkeit sei Fuhrparkmanagement finde ich recht Amüsant.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:41:42 Uhr:



Dass Du auf die Idee kommt der wesentliche Bestandteil meiner Tätigkeit sei Fuhrparkmanagement finde ich recht Amüsant.

Diese Schlussfolgerung ziehe ich aus deinen Beiträgen. Obwohl, bei deinem Know-How bist du wahrscheinlich Teil der GL 😁 😁 😁

Jungs, nun ist gut. Back to topic 😉

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:41:42 Uhr:


Nun, fast 40 Jahre praktische Erfahrungen sind halt nicht immer durch eine 3-jährige Ausbildung zu ersetzen.

Dass Du auf die Idee kommt der wesentliche Bestandteil meiner Tätigkeit sei Fuhrparkmanagement finde ich recht Amüsant.

lass dich nicht dumm anmachen!
das ist normales „Consumergeschwätz!
APPLE + Atari ST waren auf dem Markt als es noch keinen PC gab
und als der IBM - XT (der erste PC) endlich auf dem Markt kam hatten die noch nicht mal eine Maus!!!
noch nicht mal eine Festplatte
(eher eine bessere Schreibmaschine … lach)

das erste was man bei den PC Fracks hatte Ernst nehmen können war erst ab WIN95 und da lief dann MS-DOS drunter und keiner hats gemerkt.

erst letzten Donnerstag hat Apple die nächste Generation von Laptops vorgestellt da bekommen die alle hier dann große Kulleraugen! und werden nochmal neidischer.
mit OS-X und einem richtigen Betriebsystem drunter: BSD-Unix
da müssen die PC erst mal was vergleichbares bringen .. WIN-11 hahaha….
nur noch 64 Bit software …. das will ich mir noch ansehen …. wenn ich nur an die 16 und 32 Bit Treiber dabei denke ….

übrigens …. das Linux zeug bei MBUX ist im prinzip nix anderes wie ein einfacher Unix Abklatsch.
wie du siehst haben die Daimler Leute sogar damit Probleme selbst mit den einfachsten Speicherformaten
bei Sticks.

da müssen die Pickelkids (Linux-Programierer) noch nacharbeiten bis das ganze ausgereift ist,
ohne das sich KFZ Mitarbeiter bzw. deren Kunden sich einen Kopf darüber machen müssen!

so jungs … jetzt hab ich mich ausgekotzt sorry!
kommt nicht wieder vor, versprochen.

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:38:11 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:41:42 Uhr:


Nun, fast 40 Jahre praktische Erfahrungen sind halt nicht immer durch eine 3-jährige Ausbildung zu ersetzen.

Dass Du auf die Idee kommt der wesentliche Bestandteil meiner Tätigkeit sei Fuhrparkmanagement finde ich recht Amüsant.

lass dich nicht dumm anmachen!
das ist normales „Consumergeschwätz!
APPLE + Atari ST waren auf dem Markt als es noch keinen PC gab
und als der IBM - XT (der erste PC) endlich auf dem Markt kam hatten die noch nicht mal eine Maus!!!
noch nicht mal eine Festplatte
(eher eine bessere Schreibmaschine … lach)

das erste was man bei den PC Fracks hatte Ernst nehmen können war erst ab WIN95 und da lief dann MS-DOS drunter und keiner hats gemerkt.

erst letzten Donnerstag hat Apple die nächste Generation von Laptops vorgestellt da bekommen die alle hier dann große Kulleraugen! und werden nochmal neidischer.
mit OS-X und einem richtigen Betriebsystem drunter: BSD-Unix
da müssen die PC erst mal was vergleichbares bringen .. WIN-11 hahaha….
nur noch 64 Bit software …. das will ich mir noch ansehen …. wenn ich nur an die 16 und 32 Bit Treiber dabei denke ….

übrigens …. das Linux zeug bei MBUX ist im prinzip nix anderes wie ein einfacher Unix Abklatsch.
wie du siehst haben die Daimler Leute sogar damit Probleme selbst mit den einfachsten Speicherformaten
bei Sticks.

da müssen die Pickelkids (Linux-Programierer) noch nacharbeiten bis das ganze ausgereift ist,
ohne das sich KFZ Mitarbeiter bzw. deren Kunden sich einen Kopf darüber machen müssen!

so jungs … jetzt hab ich mich ausgekotzt sorry!
kommt nicht wieder vor, versprochen.

So kann man das sehen.
Aber für Otto Normalverbraucher ist Apple nur ein Statussymbol welches total überteuert ist.
Ich will Apple aber nicht einen Vorsprung im Grafik und Audio Bereich absprechen.
Aber das sind Spezialbereiche.
Da wird das aber von einem Betrieb oder Firma bezahlt mit steuerlicher Absetzung.
Aber für Normalos Blödsinn um anzugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen