Problem + Lösung für Installation beim aktuellen (351) Kartenupdate MBUX
Ich hatte die Tage die neue Deutschlandkarte runter geladen und diese ließ sich auch problemlos installieren.
Dann wollte ich als nächstes die Karte "Großbritannien, Irland, Island, Färöer Inseln, Grönland" installieren. Also die auf dem Stick vorhandenen Dateien (am aktuellen Mac Air mit Finder) gelöscht und die neuen herunter geladen.... im Auto brach die Installation dann bei mehreren versuchen immer bei 40% ab.
Also nochmal die Dateien gelöscht und es mal mit dem Kartenupdate für Frankreich und Monaco probiert - wieder das gleiche Spiel, aber nun mit Abbruch bei 16%.
Am Stick konnte es nicht liegen denn mit dem Deutschland-Update gab es ja kein Problem... also mal die Forumssuche bemüht und dies gefunden:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 25. November 2020 um 20:40:49 Uhr:
Zitat:
@TH-H schrieb am 25. November 2020 um 17:48:34 Uhr:
Lösche mal den Stick mit den Kartenupdates komplett.
Dann lade alle Kartenupdates nochmals runter die du brauchst, AUSSER der bereits aktualisierten karte!
So müsste es eigentlich funktionieren.Also Lösung war echt Stick fornatieren und neu kartendaten runterladen. Es waren die selben kartendaten aber wahrscheinlich irgendeinen neuen hash Code oder was auch immer. Jedenfalls hat das Auto damit das Update nochmal installiert. Und im Anschluss kam dann auch direkt die Karte. Echt krass das die Leute damit in die Werkstatt geschickt wird.
Also habe ich dann anstatt die Dateien zu löschen den Stick (was ich ohne besonderen Grund vor dem Deutschland-Update auch gemacht hatte) formatiert und das ganze erneut probiert - funktioniert.
Also am besten vor jedem herunterladen eines Kartenupdates den Stick formatieren, dann klappt das auch 😁
54 Antworten
Kann ich so nicht bestätigen... ich bin 2008 zu Apple gewechselt weil mir das ständige gerotze von Win auf den Sack ging. Ich habe hier als ältesten Mac in meinem Haushalt noch einen iMac 27" den ich Anfang 2010 kaufte und irgendwann selbst von HD auf SSD umrüstete. Das Ding läuft immer noch perfekt.
Wartungsaufwand des OS war gleich 0 in den 11 Jahren... neue OS-Versionen einfach immer drüber gebügelt und nach Installation einfach weiter arbeiten. Allein das was mir daruch an Lebenszeitverschwendung erspart blieb ist jeden Cent wert den das Ding damals gekostet hat.
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:07:34 Uhr:
@mercedes-cabrio
Deshalb bekommt meine Werkstatt von Mercedes einen überarbeiteten Stick. Werde berichten wie es ausgeht.
@Aldistyle
Auch wenn ich das nicht so Recht glauben kann was deine Lösungsansätze sind, trotzdem DANKE.
Und läuft das Navi mittlerweile wieder?
Zitat:
@Aldistyle schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:48:22 Uhr:
Und läuft das Navi mittlerweile wieder?
Nein. Fahren jetzt erstmal in den Urlaub. Danach werde ich erst wieder beim Händler vorstellig.
Habe es mal selbst versucht. Update auf einen Stick geladen und ab in den Urlaub. Bei acht Stunden Fahrzeit, genug Zeit zum drauf laden. Das Auto erkennt das Update und zeigt auch die Gigabyte an. Beim Versuch es aufzuspielen kommt dan die Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten". Also doch nach dem Urlaub ab zum Händler. Schade, ein Versuch war es wert.
Ähnliche Themen
Habe heute während der Fahrt einen Totalabsturz des Navis erfahren müssen (siehe Bild). Alle anderen MBUx-Funktionen funktionieren problemlos. Systemneustart bzw. Rücksetzen auf Werkseinstellungen führte nicht zum Erfolg. Routeneingabe per Sprachbefehl funktioniert nicht, weil die gute Mercedes nach eigener Aussage keine Sprachdateien besitzt, die meine Befehle verstehen.
Hintergrund: FUP3, Aktualisieren der Karten auf Version 351 per Stick vor etwa einer Woche ohne Schwierigkeiten. Seitdem intensive Nutzung des Navis ohne Probleme.
Ein erneutes Aufspielen der 351er Daten ist nicht möglich, da "installierte Version neuer als die auf dem Stick".
Es sieht fast so aus, als ob die Navi-Funktion des MBUX zerschossen ist. Frage in die Runde: Teilt ihr meine Befürchtung, dass mein Freundlicher das System komplett neu aufsetzen muss? Oder habt ihr einen Tipp, was ich noch versuchen könnte?
Zitat:
@Joi2013 schrieb am 6. November 2021 um 17:47:27 Uhr:
Oder habt ihr einen Tipp, was ich noch versuchen könnte?
Das kann man selber nur fixen, wenn noch nicht alle Regionen isntalliert sind. Leider die Krux in der Software: Nach einem Update wird nur ein einziges mal der "Aktiverungsvorgang" durchlaufen (und geht manchmal schief).Wenn die Karte schon drauf ist, läßt sich der Vorgang nicht wiederholen.
Ich spiele genrell nie mehr alle Regionen auf, um bei Problemen noch "einen Schuss" frei zu haben.
Die Werkstatt kann das beheben, indem sie alle Karten löschen.
Kann man die Karte nicht auch im Dealer Mode löschen?
Zitat:
@qualityguy schrieb am 7. November 2021 um 11:29:09 Uhr:
Kann man die Karte nicht auch im Dealer Mode löschen?
Wer sich da ran gewagt hat, kann ja mal berichten! Frage ist halt, was da mit den Geodateien passiert, die ja scheinbar grundsätzlich nur beim Händler verfüg- und aktualisierbar sind...
Zitat:
@Aldistyle schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:48:22 Uhr:
Und läuft das Navi mittlerweile wieder?
Heute hatte ich mein Auto beim Händler und der Stick, den Mercedes geschickt hat, hat auch sofort funktioniert. Alles wieder okay.
Zitat:
@Joi2013 schrieb am 6. November 2021 um 17:47:27 Uhr:
Habe heute während der Fahrt einen Totalabsturz des Navis erfahren müssen (siehe Bild). Alle anderen MBUx-Funktionen funktionieren problemlos. Systemneustart bzw. Rücksetzen auf Werkseinstellungen führte nicht zum Erfolg. Routeneingabe per Sprachbefehl funktioniert nicht, weil die gute Mercedes nach eigener Aussage keine Sprachdateien besitzt, die meine Befehle verstehen.Hintergrund: FUP3, Aktualisieren der Karten auf Version 351 per Stick vor etwa einer Woche ohne Schwierigkeiten. Seitdem intensive Nutzung des Navis ohne Probleme.
Ein erneutes Aufspielen der 351er Daten ist nicht möglich, da "installierte Version neuer als die auf dem Stick". Es sieht fast so aus, als ob die Navi-Funktion des MBUX zerschossen ist.
Update: Vom Freundlichen wurden die Karten neu aufgespielt. Da außerhalb der Gewährleistung Kosten ca. € 35,-- mit einer 50 %igen Kulanz-Beteiligung seitens MB.