Problem beim Sportluftfilter einbau

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe einen Sportluftfilter von Raid HP, diesen wollte ich jetzt verbauen doch habe ich das Problem das ich einfach nicht weiß wofür 2 Schläuche sind und wie ich dem Luftfilter an den LMM bekomme.
Also ich habe mal ein Bild gemacht und angehangen, dort habe ich den LMM und den einen schlauch makiert.
 
Zuerst mein großes Problem mit dem LMM undzwar habe ich diesen direkt am Luftfilterkasten mit 4 schrauben festgeschraubt und habe ihn komplett abgeschraubt und gedacht das man dann den Luftfilter dransetzen kann aber da der LMM ja ekig und der Luftfilter rund ist passt das nicht. Habe hier rumgesucht und gefunden das es einen adapter dafür geben muss aber wie nennt er sich und wo bekomme ich den her, habe nämlich keinen der mir soetwas bauen könnte.
 
Das zweite problem ist das, dass ich noch einen Schlauch habe der von einem Teil am Motor kommt (weiß nicht was es ist vielleicht kann mir das ja auch noch jemand beantworten) der auch an den Luftfilterkasten steckt und abgezogen werden kann aber nicht mehr an den Sportluftfilter kommt sondern so wie ich gelesen habe seperat kommt (habe da auch ein bild gesehen und angehangen). Nur wo bekomme ich diesen kleinen Filter her?
 
Das letzte problem ist nun dieser 1 Fingerbreite schlauch der nur eine ganz kleine Öffnung hat und hinterm Motor verschwindet, da ist meine Frage ist der wichtig und wo muss der nachher hin?
 
Hoffe mir kann einer helfen und jemand versteht überhaupt was ich hier schreibe, bin leider kein Fachmann und es ist ziemlich schwer zu erklären.
 
Danke schonmal für eure Hilfe!
 
P.S. Habe einen Golf IV bj 12/2002 und Motor 1.6 Automatik
 
mfg Maverik

60 Antworten

40€ kostet so ein Wechselfilter...ja gut ich mein VW verschenkt seine Papierfilter ja das hab ich total vergessen😉

Lass, ich seh grad die Preise^^

einmal lachen bitte

google mal nach K&N und LMM

Zitat:

Original geschrieben von JabJab87


40€ kostet so ein Wechselfilter...ja gut ich mein VW verschenkt seine Papierfilter ja das hab ich total vergessen😉

Kostet z.B für den 1.6er 26,80 bei VW und im Zubehör einen 10er...und er macht einfach nur das was er soll: Luft filtern...alerdings ohne die Nachteile und Werbeversprechen der Hirnifilter 😁

Am Besten baut man den Müll in einen Wagen mit Garantie und hatn Motorschaden^^

Aber he, komm, du bist Baujahr 87, Du darfst das noch gut finden 😛

Also durch einen K&N Filter kriegt man doch keinen Motorschaden!? Hallo?
Das war früher bei den alten Sportluffis so,die man auf die Vergaser draufgesetzt hat. Die hatten kleine Eisenspäne in sich,die sich lösen konnten und dann im Brennraum landen konnten. Bei den heutigen ist das aber wirklich nicht mehr so.

Ich fahr meinen K&N Austauschfilter seit ca 200000km ,und der (erste!) LMM funktioniert noch wie am ersten Tag!

Von den "offenen Kegeln" halte ich allerdings auch nichts...

Ähnliche Themen

n'abend!
Ich hatte ma an nem 2.0 liter nen offenen Lufi von K&N drin. Vom Spritverbrauch her hab ich keinen Unterschied gemerkt. Der Klang an sich war am Anfang noch recht schön aber nach ner Zeit hats nur noch genervt (hab den dann wieder ausgebaut). Hab mir übrigens auch bei der Tour nen LMM zerhauen, hatte aber glück die gabs da noch im Austausch für 90€ 🙂 mittlerweile kosten se sicher das dreifache 😠. Und wie ein Vorredner schon geschrieben hat is der kleine schlauch für die Sekundäre Lufteinblasung. Hatte bei mir einen kleinen Luftfilter dabei gibts aber sicher auch einzeln. Wenn du ma den LMM ma abbaust müsste der Anschluss der in Luftfilterkasten geht, rund sein. War zumindest bei meinem so und das da so viel Unterschied is kann Ich mir net vorstellen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von JabJab87


...ja gut ich mein VW verschenkt seine Papierfilter ja das hab ich total vergessen😉

 ein originaler filter von MANN kostet mich jedesmal 18€

und der hält lange............und wer mir das dankt? mein LMM der 97€ kosten würde

Zitat:

Original geschrieben von Moschei



Zitat:

Original geschrieben von JabJab87


40€ kostet so ein Wechselfilter...ja gut ich mein VW verschenkt seine Papierfilter ja das hab ich total vergessen😉
Kostet z.B für den 1.6er 26,80 bei VW und im Zubehör einen 10er...und er macht einfach nur das was er soll: Luft filtern...alerdings ohne die Nachteile und Werbeversprechen der Hirnifilter 😁
Am Besten baut man den Müll in einen Wagen mit Garantie und hatn Motorschaden^^
Aber he, komm, du bist Baujahr 87, Du darfst das noch gut finden 😛

Sagmal weist du eigentlich was ein Motorschaden ist????Also n defekter LMM gehört absolut nicht dazu, aber lassen wir das...

Abgesehen davon das ich Baujahr 87 bin hat das absolut nix damit zu tun das du mehr ahnung von Autos hast als ich😰

Zitat:

Original geschrieben von JabJab87


Sagmal weist du eigentlich was ein Motorschaden ist????Also n defekter LMM gehört absolut nicht dazu, aber lassen wir das...
Abgesehen davon das ich Baujahr 87 bin hat das absolut nix damit zu tun das du mehr ahnung von Autos hast als ich😰

Schnack du man... und werd glücklich mit dem Kack 😉

Motorschaden & LMM

Mehr kannst dir selbst ergooglen, hab keen Tied do^^

hallo. ich hatte einen raid verbaut. in 3 versch. autos, den selben.immer super sound und keine probleme.nur endgeschwindigkeit war geringer...
zuletzt im 4´er diesel.
man sollte nur auf frischluftzufuhr von außen denken.der fahrtwind sorgt dann für kühle luft.
einfach nen kaltluft -flexschlauch(alu) vom lufteinlass der stoßstange direkt an dem filter setzen.
oder original kunststoffteil mit dem aluschlauch ergänzen.
wenn man noch bissl. wärmeschutz will, ein winkelmetal anfertigen, welches motorwärme abschirmt.

Ach wie süß, und du glaubst allen ernstes da kommt auch nur annähernd genug Luft an? Das Ding säuft warme Motorluft, ferner hört sich das an nem Diesel noch beschissener und trauriger an als an nem Benziner. Aber jedem das seine. Hatte notgedrungen ne Woche mal so nen offenen Filter dran, wer das Sound nennt hat einfach noch nie nen schönen V8 o. ä. gehört.

Zitat:

Original geschrieben von maverik-tg


das problem ist dabei nur der verlust den mann macht!!!

das sollte man sich halt vorher mal überlegen, und die google oder sufu benutzen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ach wie süß, und du glaubst allen ernstes da kommt auch nur annähernd genug Luft an? Das Ding säuft warme Motorluft, ferner hört sich das an nem Diesel noch beschissener und trauriger an als an nem Benziner. Aber jedem das seine. Hatte notgedrungen ne Woche mal so nen offenen Filter dran, wer das Sound nennt hat einfach noch nie nen schönen V8 o. ä. gehört.

wie gesagt fast keine probs gehabt.im diesel hatte was vom t3 bus mit auspuffschaden- panzerlike-

aber individuell ohne frage...

und sound- brülln tut er-

bin ab und an mit nem mustang v8 und nem q7 v8 tdi unterwegs. leider nur beifahrer :-(

ist absolut kein vergleich...

v6 würde mir auch schon reichen.

Sound? Brüllen? Panzer?
Mehr muss man nicht sagen, oder? Ich finds einfach nur peinlich. An meinem alten 1,4er hatte ich mal kurz einen Sportauspuff, wurde zum Glück schnell geheilt.

Wenn ich mit nem Mustang GT unterwegs bin, darf der V8 ruhig auf sich aufmerksam machen.

Aber n 4er Golf...ich bitte euch...

Zitat:

Original geschrieben von Moschei



Zitat:

Original geschrieben von JabJab87


Sagmal weist du eigentlich was ein Motorschaden ist????Also n defekter LMM gehört absolut nicht dazu, aber lassen wir das...
Abgesehen davon das ich Baujahr 87 bin hat das absolut nix damit zu tun das du mehr ahnung von Autos hast als ich😰
Schnack du man... und werd glücklich mit dem Kack 😉

Motorschaden & LMM

Mehr kannst dir selbst ergooglen, hab keen Tied do^^

Das es zu einem Motorschaden wegen defekten LMM kommen kann liegt, in dem von dir genannten Thread, nicht am offenen Sportluftfilter. Ist klar, dass der Motor zu mager läuft, wenn er denkt, dass zu wenig Luft angesaugt wird und somit die Einspritzmenge runterregelt.

Es gibt doch eigentlich nur 3 Arten von LMM. Weiss leider nicht, welches im Golf 4 verbaut ist.
1. LMM mit Heizdraht 2. LMM mit Heißfilm 3. LMM mit Heizzone (Rückströmerkennung).

Wenn man vom 1. ausgeht, dann würde sich der LMM nach jedem abschalten freibrennen (erhitzt sich kurzzeitig auf 800 Grad Celsius). Das im Zusammenhang mit einem offenen Luftfilter (geölt) würde, laut euch, ergeben, dass der LMM sich mit Öl zusetzt und dann falsche Werte rauskommen. Was ja eigentlich nicht der Fall ist.

Bei Variante 2. (kein freibrennen, weil nicht nötig) würde das ganze über eine Heizzone erfolgen, wo gemessen wird, wie stark sich diese Zone abkühlt. Die Zone ist immer ca. 100 Grad Celius über der Ansaugtemperatur. Wenn man davon ausgeht, dass sich Öl auf diesem Widerstand festsetzt und somit nicht mehr kennbar ist, wie stark die Abkühlung ist, dann stimmt das soweit nicht. Egal ob das die zugehartzt ist oder sonst was. Es ist immer ca. 100 Grad wärmer als die Ansauglufttemperatur.

Variante 3. hat der Golf 4 garantiert nicht, weil hierbei die Verlust Luftmasse mit einbezogen wird, welche durch die pulsierende Luftsäule ensteht, wenn die Ansaugluft auf das Einlassventil prallt. Würde aber mit 2 Heizzonen funktionieren die sich unterschied abkühlen. Fehlerabweichung liegt bei ca. 0,5% - 1 %.

Es ist jedoch klar zu sagen, dass die wärmere Ansaugluft für Leistungseinbussen verantwortlich ist. Wenn man jedoch ein offenes System fährt, dann sollte man sich im klaren sein, dass der erhöhte Luftdurchsatz aufgrund von geringere Filterung entsteht. Sprich mehr Partikel im Brennraum.

Man müsste in Tests untersuchen wie groß der Unterschied zwischen Original und Sportluftfilter, in Sachen Partikeldurchlass, ist. Wer sagt denn überhaupt, dass ein Orignialfilter allen Staub aus dem Brennraum fernhält ?
Je stärker die Filterleistung desto geringer der Durchlass. Also muss ein Komprosmis gefunden werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen