Der OBD Stecker liegt in keinem Kabelstrang vom Motor. KL 31, KL15 und KL30 kommen direkt aus der Zentralelektrik. Die K-Leitung kommt vom Diagnoseverteiler (dort sind alle Steuergerät angeschlossen (jeweils nur 1 Leitung)). Durch den Verteiler kannst du dann halt auf jedes Steuergerät zugreifen (welches diagnosefähig ist).
Bei dir wird dem entsprechend keine OBD Buchse verbaut sein, sonst hätte mal wohl die anderen Diagnoseanschlüße tot gelegt bzw. entfernt.
Du kannst die K-Leitung vom Motorsteuergerät auf den Diagnoseverteiler legen und dann einfach über deine Anschlüsse das MSG auslesen. Du könntest auch deine Anschlüsse umbauen auf den normalen OBD Stecker.
edit:
Hab mir gerade die Schaltpläne vom ARL angeschaut und es sieht schlecht aus eine K-Leitung zu finden. Motorsteuergerät verfügt nur noch über CAN Bus und wird dann über das Kombiinstrument auf die K-Leitung weitergegeben.