Probezeit und Alkohol?
Hallo es heißt ja immer in der Probezeit 0,0 aber stimmt das wirklich?
Hab jetzt schon öfters gehört da soll es gar kein untertschied geben und dass man auch in der Probezeit bis 0,5 promille haben darf weil da nirgendwo im gesetz ne unterscheidung zwischen probezeit und nicht probezeit besteht.
Kann mir das hier irgendjemand bestätigen?
MFG Marc
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich bin in 25 Jahren (800.000 km) noch nicht ein einziges Mal in eine Alkoholkontrolle gekommen.
Die Kontrolldichte scheint hier in Deutschland diesbezüglich wirklich äußerst gering zu sein.
Wie kommst Du auf 800000 Km??? mit
25 Jahren.Entweder Bist Du Berufskraftfahrer oder Wohnst in deinem PKW
Zitat:
Original geschrieben von VW TDI
Wie kommst Du auf 800000 Km??? mit
25 Jahren.Entweder Bist Du Berufskraftfahrer oder Wohnst in deinem PKW
Ich schrieb "in 25 Jahren" und nicht "mit 25 Jahren"...😁 Das ergibt eine durchschnittliche Jahresfahrleistung von 32.000 km. Dazu braucht man kein Berufskraftfahrer zu sein und auch nicht in seinem Fahrzeug zu wohnen.
Ja... die Kontrolldichte ist ein Witz...
Worüber man sich in dem Zuge dann allerdings auch wieder unterhalten müsste, wenn man schon die Straßen sicherer macht, wäre eine rabiate Geschwindigkeitsbegrenzung... Denn es is ja auch nich jeder in der Lage einen Wagen der 250km/h fährt zu beherrschen... Also müsste man auch hier, nach dem Prinzip des schwächsten Gliedes in der Kette einschränken...
Merkt ihr worauf das hinausläuft? 😉
Ähnliche Themen
Natürlich ist das so, keine Frage und wenn ich mich mal wirklich allen Ernstes Frage ob ich meinen TDI bei 230 (laut Tacho) noch zu 100% im Griff habe und jedes Risiko kalkulieren kann ist die Antwort eindeutig NEIN.
Wobei wir wieder beim Thema Grenzen wären und ausloten wären, rein vom Verstand her wäre so eine Geschwindigkeitsbegrenzung absolut richtig, rein emotional macht es Spass so schnell zu fahren und wo ich darf und wo der Verkehr es einigermaßen zulässt mach ich das ja auch.
Wobei ich die variable Regelung in Deutschland garnicht mal so schlecht finde, die Geschwindigkeit regelt sich in den meisten Fällen von allein. Auf Autobahnen mit hohem Risiko hat man in der Regel Heute schon eine Geschwindigkeitsbegrenzung, in der Rushour kommt man meistens garnicht erst in Versuchung so schnell zu fahren, da man kaum die Möglichkeit hat (Ausnahmen bestätigen die Regel, womit wir wieder bei den Hardlinern und der Ignoranz wären) und ausserhalb der Rushour auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung finde ich es auf den meisten Fällen auch OK mehr als 120, 130 zu fahren. Wobei nachgewiesenermaßen bei Hochgeschwindikkeitsfahrten verhältnismäßig wenige Unfälle passieren, da der Fahrer schon gezwungen ist hochkonzentriert zu fahren. Auf lange Strecken achte ich schon von mir aus etwas ruhiger zu fahren weil nach einer Weile die Konzentration einfach nicht mehr da ist und man ja auch noch entspannt an Ziel kommen möchte. Wenns dann natürlich kracht sind die Folgen auch für Unbeteiligte ohne Frage sehr fatal.
Ohne jemanden jetzt zu nahe treten zu wollen, aber meine Ehrfahrungen zeigen mir das der deutsche Autofahrer in der Regel mit schnellfahrenden Verkehrsteilnehmern recht gut zurecht kommt weil er es "gewohnt" ist. Die kritischten Situationen habe ich immer wieder mit ausländischen Fahrzeugen die plötzlich mal rausziehen weil sie es so nicht kennen das von hinten mal einer mit einer Geschwindigkeit jenseits der 200 ankommt.
Klar würde ich eine Solche Geschwindigkeitsbegrenzung als störend und einängend empfinden, allerdings würd ich sie letztendlich auch akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es gibt Alternativ-Medikament OHNE Alkohol.
Yipp, im Bett bleiben wenn man krank ist. 😉
Gruß Matze
Ja sicher kann man so argumentieren das der Schnellfahrer wenig Unfälle produziert weil ers halt gewohnt ist und die Routine hat... Ebenso könnte man allerdings auch für den alkoholisierten Fahrer argumentieren der auch hunderte Male betrunken gefahren ist und nix is passiert.
Da kann man dann auch sagen,"wer auf ner leeren Landstraße nachts besoffen nach Hause tuckert gefährdet genausowenig jemanden, wie wenn jemand auf ner leeren Autobahn mit 250 tief fliegt..."
Vielleicht passieren bei Hochgeschwindigkeitsfahrten weniger Unfälle,das liegt aber auch daran das nur verhältnismäßig wenige Fahrer sich das zutrauen und überhaupt können von der Leistung ihres Wagens her...
Und WENN mal was passiert ists 100% ein Unfall mit Todesfolge...
Hmmm... mal abgesehen davon, dass ich absoluter Anti-Alkoholiker bin (nein, auch kein Colaweizen oder sowas), wenn ich doch weiss, dass ich fahren muss, verkneif ich mir das doch einfach ganz.
Ob Probezeit oder nicht, man trägt doch nicht nur die Verantwortung für sich selbst oder jene, die noch mit im Auto sitzen...
Ich erinnere nur an diesen Testfahrer von Mercedes...
Beim Unfall werden nicht selten Unschuldige in Mitleidenschaft gezogen, dass kann man doch nicht verantworten...
Man sollte nich vergessen das der Testfahrer von Mercedes keineswegs betrunken war, sondern gerast ist wie ein Irrer...
Wenn dann muss man beide Probleme an der Wurzel packen...
Zitat:
Original geschrieben von oink
Man sollte nich vergessen das der Testfahrer von Mercedes keineswegs betrunken war, sondern gerast ist wie ein Irrer...
Wenn dann muss man beide Probleme an der Wurzel packen...
Da stimme ich dir 100%ig zu.
also grundsätzlich hat der alkohol nichts im straßenverkehr verloren!
das VIEL zu wenig kontrollen durchgeführt werden ist auch klar, wenn ich aus der disse komme, stehen die damen und herren in grün zwar da, sitzen aber gemütlich in ihrem auto und gucken nur.
selber fahr ich besoffen nicht auto. in der disse trinke ich gar nicht und auf privat partys darf es am anfang auch mal ein bier sein, aber da ich weiss das ich nicht gleich wieer los will, sondern noch nen par stündechen bleibe, hat sich der alkohol bis dahin auch wieder abgebaut und auch mit der cola verdünnt so das ich da keine gefahr sehe.
wer schnell fährt ist auch konzentrierter, nach 20-24 stunden auf den beinen muss ich schnell fahrn, sonst schlaf ich ein. Klinkt komisch, is aber so!
Zitat:
Original geschrieben von angoletti1
wer schnell fährt ist auch konzentrierter, nach 20-24 stunden auf den beinen muss ich schnell fahrn, sonst schlaf ich ein. Klinkt komisch, is aber so!
...das stimmt, klingt komisch !
Übermüdung wirkt fast genauso wie wenn man besoffen fährt...Und das man wacher ist und schneller reagiert je schneller man fährt ist ja wohl nich mehr als ein schlechter Witz oder?
Dann fahr ich besoffen halt einfach viel zu schnell dann gleicht sich das wieder aus?
Unverantwortlich...