Probezeit und Alkohol?
Hallo es heißt ja immer in der Probezeit 0,0 aber stimmt das wirklich?
Hab jetzt schon öfters gehört da soll es gar kein untertschied geben und dass man auch in der Probezeit bis 0,5 promille haben darf weil da nirgendwo im gesetz ne unterscheidung zwischen probezeit und nicht probezeit besteht.
Kann mir das hier irgendjemand bestätigen?
MFG Marc
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ja wenn man allerdings auf der Schiene "das schwächste Glied bestimmt die Regel" argumentiert,versteh ich wie gesagt nicht warum auf Landstraßen immer noch 100 und auf Autobahnen teilweise immer noch unbegrenzt freigegeben ist...
Denn ich kenne auch Leute die ham ihr Auto schon bei 100km/h nicht mehr voll im Griff, geschweige denn bei 130 und das stocknüchtern...
... Man braucht dabei nicht anführen ob eine Allee gefährlicher ist, wie die Sicherheitsvorkehrungen sind und was weiß ich. ...
Die Sache ist die, das man das definitiv nicht miteinander vergleichen kann!
.....................................
Alkohol ist eine Droge!! - Beim fahren mit Alkohol steht man unter Einfluß (in welchem Maße, sei in dem Falle erstmal dahingestellt), bei dem man nicht unbedingt "Herr seiner Dinge" ist und auf jeden Fall (!) die Sinne anders reagieren!
***
Hingegen ist eine Geschwindigkeitsregelung eine ganz andere Sache.
***
Noch eine andere Sache ist, wie ein Verkehrsteilnehmer das Geschehen auffasst und darin mitwirkt. ... Welches die Ursachen sind, das jemand unter Umständen sein Fahrzeug ungenügend unter Kontrolle hat ... da gibt es sehr viele Einflüsse ...
- räumliche Verständnis (z.Bsp. sich bewegende Dinge in die eigene Fahrweise einzubeziehen, zu berücksichtigen)
- das physikalische Verständnis dafür ein Fortbewegungsmittel (sei es Kutsche, Fahrrad, Kinderwagen oder Auto) so zu lenken, steurn, bewegen um es an gewünschte Stelle zu bekommen
- die Art und Weise der Ausbildung und die Ausfürlichkeit
- Gesundheitliche einschränkungen
- die Art des Menschen selber - ruhig, gelassen, hysterisch, aggressiv, ...
- ... und und und ... da gibt es noch vieles mehr ...
... diese aber in der Straßenverkehrsordnug mit einbezogen sind und ganz einfach zur Menschlichen Gesellschafft dazu gehören ... Stichwort - Menschlichkeit! ...
- so weit -
tja... ich weiß nichtmehr, was ich sagen soll *g*
Aber so wie es aussieht sind hier alle der Meinung, dass man nicht betrunken fahren soll. Und wenn sich da auch jeder hier dran hält ist das ja schonmal lobenswert.
Also dann gute Fahrt an alle 😉
mfg
P.S. Wer von euch hinterlässt mir jetzt seinen Golf ?
@MrMoretti:
Kostenlos? Weil Geld ist etwas, was ich nicht habe *g* Aber wenn alles glatt geht kommt nach der Ausbildung ein G5 oder ein 206 🙂 Aber eher ein 5er ...
mfg
Ähnliche Themen
Also ich möcht mich ja hier nicht unbeliebt machen(was als Opelfahrer hier schon schwierig ist) aber ich finde,dass man hier viele Dinge zu kritisch bewertet.Klar sollte man nicht betrunken autofahren.Keine Frage.aber deshalb gleich 0,0 Promille Grenze.Wenn ich zum Mittagessen ein 0,33er Radler trinke stelle ich "garantiert" keine gefahr für den Verkehr dar.
So lange beim Autofahren der faktor Mensch im Spiel ist wird es Fehler geben und somit auch Unfälle.Deshalb gleich PS Begrenzung,0,0 Promille Grenze oder 100km/h auf der Autobahn zu fordern halte ich für überzogen.Autofahren ist und bleibt ein Risiko.Man kann den Mensch nicht verallgemeinern.Nur weil manche ihr auto bei über 100km/h vielleicht nicht mehr beherrschen können (wie hier erwänt) soll ich nur noch hundert fahren dürfen?
Das Menschenleben ist mir persönlich das wichtigste.Aber man kann nicht alles ändern.Ich möcht nicht in Gummi Autos mit 50km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Polizei Kamera die mich überwacht rumfahren nur weil es sicherer ist(gut das ist überspitzt)Man muß doch auch etwas in die Eigenverantwortung des Menschen setzen können und auch freiräume lassen.
PS Begrenzung an sich finde ich auch ziemlich unnütz.Ich kenne jetzt wenige Fahranfänger,die einen PS-Boliden fahren.Die Masse fährt entweder kein Auto oder 45PS Corsa.Gut es gibt Ausnahmen.Mit 20 oder so kaufen sich viele dann ein größeres Auto.Und da passieren dann auch viele Unfälle.Aber soll ich deshalb von 18-24 Jahre die PS Zahl begrenzen?
Also es ist schwierig.
Meine Meinung also:
-PS Begrenzung...nein.....
-Geschwindigkeitsbegrenzung.....nein....
-0,0 Promille grenze....nein...(0,3 wäre sinnvoll)
Unsere Verkehrsregeln sind gut aber man muß sie auch kontrollieren.Mein Vater wurde in 30 Jahren vielleicht zweimal angehalten.Wenn sich jeder an die momentanen Regeln halten würde wäre uns doch schonsehr geholfen.aber die gesetze zu verschärfen ohne strenger zu kontrollieren bringt doch nix.
Alle zehn Jahre eine Führerscheinnachprüfung und härtere Kontrollen wären sehr sinnvoll.Dann wären unfähige Autofahrer die zum Beispiel ständig zu schnell fahren oder sich im Straßenverkehr andauernd wie Cowboys aufführen aus der Welt.Aber auch ältere Menschen die einfach überfordert sind dürften dann zu Fuß gehen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Unsere Verkehrsregeln sind gut aber man muß sie auch kontrollieren.Mein Vater wurde in 30 Jahren vielleicht zweimal angehalten.Wenn sich jeder an die momentanen Regeln halten würde wäre uns doch schonsehr geholfen.aber die gesetze zu verschärfen ohne strenger zu kontrollieren bringt doch nix.
Dem möchte ich mal 100%ig zustimmen. Die Regeln und Gesetze sind vorhanden, doch wenn nie oder wenig kontrolliert wird, hat man auch keine Chance sie durchzusetzen... Da fehlt dann die erzieherische Wirkung "aus Strafe/Fehlern wird man klug"