Probefaht 318ci:-)
Hallo Leute,
ich hab euch ja letzte Woche angesprochen, dass ich ne Probefaht bei Bmw machen möchte. Nun habe ich ein Probefahrt am 27.04.04 um 9.00uhr bis 28.04.04 um 10.00uhr. Mein Vater hat das klar gemacht, jedoch hat er vergessen zu fragen, ob es was kostet. Muss ich Sprit Geld bezahlen oder so was ähnliches???????
32 Antworten
Also bei meinen probefahrten (BMW 740d, 520i, X5, X3, MB SL, MB ML, Porsch Cayenne. VW Touareg ...)
waren immer 250 KM incl. und vollkasko mit selbstbeteiligung, je nach fahrzeug (cayenne 2000 €)
Hab immer so für 10 € nachgetankt, ausser ich hab ihn vollgetankt bekommen, dann hab ich ihn auch voll wieder zurück gebracht.
Gewaschen: Nie 😉
mfg Peter
Zitat:
Original geschrieben von ph1L
Also wenn Du das Auto wieder zu beim Händler abgibst wie Du es übernommen hast, dann wirst Du nichts falsch machen.
Auftanken und Waschen sieht immer super aus, macht für die Händler auch direkt mehr Laune Dir vielleicht noch mal ein anderes Auto zur Probe zu leihen.
Habe damals meinen 323i Probegefahren.
Laut Vertrag hätte ich max. 1h und 50km fahren dürfen.
Ich habe trotzdem nachgefragt wann ich wieder da sein soll und ob die km-Begrenzung bindend sei, da meinte der Verkäufer grinsend: "Spaß haben!"Insofern - nett auftreten, dann ist das alles kein Problem.
Und bitte nicht in kurzer Hose und Sandalen in weißen Socken 😁 😁
gehts noch gut? es geht um eine probefahrt und nicht um ein einstellungsgespräch......
der wagen sollte gewaschen werden, aber bitte vom händler damit er mir gefällt.....
und wie ich rumlaufe hat den verkäufer auch nicht zu interessieren
naja
man sollte sich gegenseitig einigen
du tankst ihn und darfst dafür auch ein bissel länger fahren....
nicht so egoistisch junge
Ähnliche Themen
lol bei meiner probefahrt (mein dad ist gefahren) mit meinem jetztigen e36 wollte der händler nichtmal nen führerschein sehen. und getankt haben wir auch nicht.
(ja gut, kein vergleich zu neuwagen, war auch ein holzhüttenhändler)
Probefahrten selbst betanken??
Also aus meiner Zeit beim BMW-Händler kenne ich das noch: Ist der Kunde bekannt, bekommt er ein vollgetanktes Fahrzeug. Ein unbekannter Kunde bekommt ein Auto mit einem Benzinstand knapp über der Reservelampe. Ganz automatisch muss er dann fast so viel tanken, wie er verfahren will. Das finde ich fair.
Waschen musst Du das Auto nicht, aussaugen auch nicht. Du solltest es aber trotzdem nicht allzu dreckig machen, das kommt einfach nicht gut an. Rauchen ist natürlich auch tabu. Natürlich musst Du dich nicht überhöflich verhalten, aber auch Verkäufer verdienen es, wie Menschen behandelt zu werden. Das ist schon eine Frage des guten Stils. Wer überarrogant auftritt, nur weil er ein paar mühsam ersparte Euros für ein Auto ausgeben will, macht sich lächerlich.
Dass ein Leih- oder Probefahrtauto nicht VK-versichert ist, kommt mir sehr komisch vor. Ich dachte immer, da gäbe es eine gesetzliche Regelung! Wäre mir irgendwie zu gefährlich, ohne VK Probe zu fahren.
Uli
P.S.: Anbei noch ein Leckerbissen, den wir für vier Tage für eine Uni-Veranstaltung hatten. Habe die Veranstaltung organisiert und dementsprechend das Hausrecht über die Autos gehabt. Respekt, die Dinger sind eine echte Konkurrenz zu BMW! :-)
@Beethoven:
was war denn das für eine uni-veranstaltung? vielleicht sollte ich das bei uns an der uni auch mal machen... ;-)
rené
Bei Probefahrten habe ich schon viel erlebt. Von maximal 30 Minuten und 20 km bis zu ner ganzen Woche inkl. 2.500 km
War der Wagen immer vollgetankt, dann hat das Autohaus mich drauf hingewiesen, dass der Wagen auch vollgetankt abgegeben werden soll. Machdem mein alter HAenlder aber eine Probefahrt im X5 schlicht verweigert hat, bin ich da weg.
@rchofrat
Wir hatten einen Wettbewerb zwischen Studenten zur Lösung einer Fallstudie. Hat großen Spaß gemacht. Zum Herumfahren der Sponsoren gibt's dann schöne Autos. :-)
@rickyxco
Meine Uni steht bei Koblenz, also liegst Du gar nicht so falsch. Das Rheingau liegt aber 100km weiter südlich.
Hallo Leute,
wenn ich mir die Beiräge hier so durchlese, dann scheint es hier schon eklatante Unterschiede zu geben.
Sicher kann es dem Verkäufer egal sein wie jemand rumläuft, aber Kleider machen Leute, so ist das nun mal... und der Verkäufer möchte ja auch ein gutes Gefühl haben, wem er ein Auto anvertraut. Für eine Probefahrt muss man ja nun nicht gleich im Konfirmationsanzug auftauchen! Aber eben auch nicht in der Hose und dem Shirt, mit dem man vor 2 Tagen Ölwechsel gemacht hat.
Wie man in den Wald hinneinruft, so schallt es heraus. Und mit Freundlichkeit kommt man halt immer weiter, als mit einem super coolen Auftreten (selbst wenn man eben von Haus aus cool ist) kommt das bei anderen nicht so gut an, die einen eben nicht kennen.
Wenn man ein Auto kaufen will, zahlt man Geld dafür, tortzdem sollte man nicht so auftreten, als ob man meint, der Verkäufer könnte nicht überleben, wenn man das Auto nicht bei ihm kauft, so ist es nähmlich nicht! Und bei den Verhandlungen hinterher, barucht man auch den Verkäufer und sein wohlwollen.
Bei meinem Händler, habe ich das Auto leer bekommen, weil es sehr schnell ging und die gar keine Zeit mehr hatten. Mein Verkäufer sagte dann wiur können noch schnell tanken, oder wenn es ihnen nichts ausmacht bringen sie einfach den Beleg mit, dann bekommen sie das Geld wieder. Ich habe dann halb voll getankt und bin gefahren, als ich wieder kam stand der tank zwei Zeigerbreiten unter halb voll. Habe den Beleg abgegeben und gesagt ich will das Geld nicht, demnächst braue ich Sie vielleicht mal. Als ich dann ein Fahrzeug hatte, welches ich haben wollte, hat er aus diesem ein Vorführwagen gemacht, Cassette gegen CD aus einem anderen getauscht und und und.
Hat sich alsoi gelohnt einer Meinung nach. Freundlich sein bringt einen weiter, wer will schon wie ein Depp behnadelt werden, ich nicht!
Fahrzuege für Probefahrten waren Vollkasko versichert.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
Hallo Leute,
wenn ich mir die Beiräge hier so durchlese, dann scheint es hier schon eklatante Unterschiede zu geben.
Sicher kann es dem Verkäufer egal sein wie jemand rumläuft, aber Kleider machen Leute, so ist das nun mal... und der Verkäufer möchte ja auch ein gutes Gefühl haben, wem er ein Auto anvertraut. Für eine Probefahrt muss man ja nun nicht gleich im Konfirmationsanzug auftauchen! Aber eben auch nicht in der Hose und dem Shirt, mit dem man vor 2 Tagen Ölwechsel gemacht hat.
Wie man in den Wald hinneinruft, so schallt es heraus. Und mit Freundlichkeit kommt man halt immer weiter, als mit einem super coolen Auftreten (selbst wenn man eben von Haus aus cool ist) kommt das bei anderen nicht so gut an, die einen eben nicht kennen.
Wenn man ein Auto kaufen will, zahlt man Geld dafür, tortzdem sollte man nicht so auftreten, als ob man meint, der Verkäufer könnte nicht überleben, wenn man das Auto nicht bei ihm kauft, so ist es nähmlich nicht! Und bei den Verhandlungen hinterher, barucht man auch den Verkäufer und sein wohlwollen.
Bei meinem Händler, habe ich das Auto leer bekommen, weil es sehr schnell ging und die gar keine Zeit mehr hatten. Mein Verkäufer sagte dann wiur können noch schnell tanken, oder wenn es ihnen nichts ausmacht bringen sie einfach den Beleg mit, dann bekommen sie das Geld wieder. Ich habe dann halb voll getankt und bin gefahren, als ich wieder kam stand der tank zwei Zeigerbreiten unter halb voll. Habe den Beleg abgegeben und gesagt ich will das Geld nicht, demnächst braue ich Sie vielleicht mal. Als ich dann ein Fahrzeug hatte, welches ich haben wollte, hat er aus diesem ein Vorführwagen gemacht, Cassette gegen CD aus einem anderen getauscht und und und.
Hat sich alsoi gelohnt einer Meinung nach. Freundlich sein bringt einen weiter, wer will schon wie ein Depp behnadelt werden, ich nicht!
Fahrzuege für Probefahrten waren Vollkasko versichert.
Gruß
BB
Soviel zu dem Beitrag von GolfiWolfi,ich dachte schon,nur ich denke so.
Fast jeder Vertrag "erzwingt" ein bißchen Abhängigkeit vom Vertragspartner und somit ist es klüger und einfacher und eigentlich selbstverständlich für beide Seiten ,sich wie Menschen zu behandeln.
Dazu gehört nicht nur das Auftreten,sondern auch Anstand,Freundlichkeit und Toleranz.
Man kauft ja schließlich nicht den Verkäufer,sondern nur ein blödes Auto
Und zu den Klamotten kann ich nur sagen,daß es schon zum Anstand gehört,sich "normal" zu kleiden,das hat nichts mit Prollerei und Schleimerei zu tun.
@GolfiWolfi
Wenn ich Deinen Beitrag lese,denke ich ,ein Neureicher geht shoppen,wobei Deine Signatur das Gegenteil sagt