Probefahrt...
Ich war heute beim Opel-Händler und habe den neuen Astra mal probegefahren. Nicht schlecht Herr Specht, muß ich sagen. Leider weiß ich immer noch nicht genau, welches Modell ich da jetzt eigentlich hatte. Das einzige was der Verkäufer sicher wußte, war, daß es der 100 PS Diesel war. Einen Diesel werde ich sowieso nicht kaufen, daher stört es mich nicht weiter, daß er mir manchmal von unten raus etwas "unwillig" vorkam, d.h. erst mal kurz etwas zäh anzog und dann bei etwas höheren Drehzahlen plötzlich loslegte. Ich weiß nicht, vielleicht bin ich auch nur so an die verschlissene Kupplung meines 75 PS-Kadetts gewöhnt und werde von plötzlicher Leistungsentfaltung überrascht. 😁 Oder ich bin zu doof zum Schalten 😉 Oder es ist einfach normal. Egal.
Das Platzangebot finde ich nach wie vor gut, allerdings ist es seitlich doch nicht ganz so groß, wie es mir beim Probesitzen vorkam. Schon komisch, wie einen die Erinnerung manchmal täuschen kann. Der Fahrersitz nach wie vor einen Tick zu hoch, aber trotzdem genug Platz. Die "Tuchfühlung" mit dem Beifahrer bin ich vom Kadett nicht anders gewohnt, ich habe kein Problem damit.
Ziemlich gewöhnungsbedürftig finde ich allerdings die Bedienung der Wischer- und vor allem des Blinkerhebels. Sie rasten nicht ein, sondern es kommt darauf an, wie lange man sie drückt, ob sie in Momentan- oder Dauerbetrieb gehen. Ich habe fast jedesmal noch kurz in die Gegenrichtung geblinkt, wenn ich den Blinker eigentlich nur ausmachen wollte. Dazu kommt, daß das Blinkergeräusch kaum zu hören ist, schon gar nicht wenn man das Radio an hat (das Motorgeräusch im Innenraum ist allerdings auch sehr leise, bis auf etwas Brummen in bestimmten Drehzahlbereichen - hab nicht auf die genauen Werte geachtet). Und in der für mich bequemsten Lenkradstellung konnte ich auch die Blinkleuchten kaum sehen. Wie gesagt sehr gewöhnungsbedürftig, allerdings kein KO-Kriterium (obwohl es der Sicherheit nicht gerade förderlich sein dürfte).
Das Fahrwerk kam mir ziemlich straff vor. Ich habe mit Sportfahrwerken keine Erfahrung (sportliches Fahren interessiert mich nicht), deshalb weiß ich jetzt gar nicht, welchen Fahrwerkstyp der überhaupt drin hatte. Der Verkäufer konnte es mir auch nicht sagen ("Das ist auch für uns alles noch neu..." 😉 ). Ich hätte auf das Sportfahrwerk getippt, aber wie gesagt, ich hab da null Ahnung. Eine Sporttaste hatte er nicht, also wird es wohl doch das Basisfahrwerk gewesen sein (das Innendekor war silbern, aber ich könnte nicht sagen, ob es Microtech war [Enjoy] oder Chromquader [Sport]). Jedenfalls konnte ich fast jede Unebenheit spüren und oft auch hören. Für meinen Geschmack gerade noch akzeptabel, aber härter dürfte es für mich nicht mehr sein. Weicher wäre erwünscht.
Frage jetzt: Inwiefern unterscheiden sich die Optionen "IDS Sportfahrwerk" und "IDS Plus Fahrwerk" (wo ja das Sportfahrwerk inklusive ist)? Wenn das reine Sportfahrwerk noch eine extra Sporttaste hat, das Plus-Fahrwerk aber auch, wo ist dann der Unterschied zwischen beiden, wenn die Sporttaste aus ist? Oder anders gefragt: Ist eines der beiden so abgestimmt, daß man ohne Sporttaste das Verhalten des Basisfahrwerks hat und mit Sporttaste die sportliche Variante, oder sind beide schon grundsätzlich härter als das Basisfahrwerk? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...😕
Nun ja, morgen ist der Golf V dran, dann wird sich zeigen, wo ich mich wohler fühle.
31 Antworten
Ziemlich genauer Tacho😉. Ist ja mit 178 angegeben also kommen die 180 schon hin. Was ging den der 1.8'er im Astra H. Subjektiv empfundener Unterschied hinsichtlich der Fahrleistungen?
Zitat:
Original geschrieben von Mursel
Ziemlich genauer Tacho😉. Ist ja mit 178 angegeben also kommen die 180 schon hin. Was ging den der 1.8'er im Astra H. Subjektiv empfundener Unterschied hinsichtlich der Fahrleistungen?
Hi,
den max Speed des 1.8 konnte ich leider nicht testen. Am 20.03.04 „durfte“ ich leider nur 45 min. mit dem Auto spielen. Diese Zeit reicht nicht aus, um aus der Stadt zu kommen, auf den Berliner Außenring zu fahren wo man mal Gas geben kann. Was ich so testen konnte bei max 50 km, er ist für meinen Geschmack zu hart. Was aber auch an den sehr schlechten Strassen Berlins liegen könnte. Was mir auch nicht gefallen hat war die Lederausstattung aber auch das ist Geschmacksache. Etwas schade fand ich das sie die Sportversion ohne Bordcomputer hingestellt haben, hätte mich mal interessiert was so beim rauhen Anfahren durchgeht. J
Jedenfalls habe ich mir die Einsteiger Version bestellt mit BC, Klima und das Mp3 Radio. Einsteiger Version deswegen, weil mich die Mittelarmlehne beim Schalten gestört hat und ich sie hochgeklappt habe. Die restlichen Unterschiede zum z. B. Enjoy fand ich auch nicht so aufregend das es mir 500 Euro wert sei.
Lieferdatum 07.2004
Zitat:
Original geschrieben von Mursel
Also wir haben am Freitag bestellt und uns hat man als Liefertermin bereits Juli genannt🙁.
Der Händler hat da wohl eine Datenbank in die alle schauen. In meinen Fall ist mir der Termin mehr als recht. Aber wenn man drauf wartet....:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wenigstfahrer
Übrigens zur Blinkerfunktion: Ich hatte halt das Problem, daß es keinen fühlbaren Druckpunkt gibt, an dem man erkennen kann ob der Blinker nun im Dauerbetrieb ist oder nicht. Ich bin es gewohnt, nach einem Spurwechsel mit Dauerblinken den Hebel wieder von Hand zurückzustellen. Beim Astra habe ich in so einem Fall dann teilweise in die Gegenrichtung geblinkt, weil er bereits aus war, was aber weder akustisch noch optisch (damit meine ich: am Hebel selbst) eindeutig zu erkennen war.
LOL das ging mir beim ersten mal auch so. Aber man gewöhnt sich ganz schnell dran, wenn man weiß, daß er beim Blinken zum Spurwechsel, nach kurzem Antippen des Schalters drei mal blinkt. Wenn man es weiß, ist es eine feine Sache. Gestern hatte ich das Auto etwas länger und muß sagen das es mir dann, als sehr angenehm aufgefallen ist.
Zum Blinken eine Frage:
Was ist denn, wenn man z.B. auf der Autobahn blinkt, dann aber doch merkt, man sollte ein schnelleres Auto noch durchlassen. Oder man dachte, man müsse abbiegen, erkennt aber, dass man doch noch eine weiter muss.
Blinkt der dann definitiv 3x oder kann man es auch nach dem 1. Blinken wieder stoppen?
Einfach nochmal in die gleiche oder in die entgegengesetzte Richtung tippen, dann geht der Blinker aus.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von pluesch
Zum Blinken eine Frage:
Was ist denn, wenn man z.B. auf der Autobahn blinkt, dann aber doch merkt, man sollte ein schnelleres Auto noch durchlassen. Oder man dachte, man müsse abbiegen, erkennt aber, dass man doch noch eine weiter muss.
Blinkt der dann definitiv 3x oder kann man es auch nach dem 1. Blinken wieder stoppen?
Also wenn ich das richtig gemerkt habe, kann man den wieder abschalten, wenn man leicht in die Gegenrichtung "blinkt"
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Einfach nochmal in die gleiche oder in die entgegengesetzte Richtung tippen, dann geht der Blinker aus.
MfG BlackTM
Hehe, war ich also doch auf dem richtigen Dampfer. Ach ja, wer sich den Wagen bestellt, einfach mal nach dem Modellauto fragen, wer es nicht haben will kann es mir ja schicken. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Hi,
den max Speed des 1.8 konnte ich leider nicht testen. [...] Was ich so testen konnte bei max 50 km, er ist für meinen Geschmack zu hart. Was aber auch an den sehr schlechten Strassen Berlins liegen könnte.
Könntest Du noch etwas mehr über den 1.8er Motor schreiben? Mit "zu hart" meinst Du sicher das Fahrwerk der Sport-Version. Aber wie war das Fahrverhalten des Motors (Beschleunigung, Durchzug, Lautstärke)?
Meine Probefahrt mit dem 1.8er Cosmo ist nämlich heute leider ins Wasser gefallern, weil dieser Dorfdödel von Opelhändler angeblich erst 10 min. bevor ich kam gemerkt hat, daß an dem einzigen vorhandenen Astra was defekt ist und er nicht läuft. Sorry, daß ich so ausfallend werde, aber die hatten meine Telefonnummer. Wenn man Probefahrten schon in Terminkalender einträgt, dann sollte man auch das Fahrzeug rechtzeitig vorher checken. Die haben mir auch schon beim ersten Besuch Blödsinn erzählt. Da werde ich garantiert nicht kaufen. Ich weiß nicht was der Defekt war, aber es war wohl kein "natürlicher", sondern es hat jemand was kaputtgemacht.
So, ich hab gerade Antwort von Opel bekommen: Das CDC40 kann definitiv keine MP3's abspielen. Und jetzt mal ehrlich? Was soll der Mist? Warum kann jedes Radio MP3's abspielen, nur das Radio mit CD-Wechsler, DAB und Farbdisplay kann's nicht. Das kann doch wohl nicht wahr sein..... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Wenigstfahrer
Könntest Du noch etwas mehr über den 1.8er Motor schreiben? Mit "zu hart" meinst Du sicher das Fahrwerk der Sport-Version. Aber wie war das Fahrverhalten des Motors (Beschleunigung, Durchzug, Lautstärke)?
Hallo,
wie ich schon beschrieben hatte, meinte ich mit zu hart, das Fahrwerk. Leider gibt es in Berlin fast keine guten Strassen mehr, bzw. es werden immer weniger, so das mit dem Sportmodus, das Fahrzeug, für meinen Geschmack zu hart ist. Um es genauer zu testen hätte ich, so wie beim 1.4 mehr Zeit haben müssen. Es gibt im Land Brandenburg sehr gute, neue Strassen. 🙂
Also der Motor und dessen Ansprechen auf Gas fahnd ich sehr gut, da es an diesem Tag leicht geregnet hat, mußte mich aber die TC immer wieder zügeln. Ich denke aber mal auf trockner guter Strasse kann man viel Spaß haben. Hören konnte man den Motor auch deutlich. Kerniger Sound.
Zum IDS, auf einem freien Platz, ja so was gibt es hier auch noch, bin ich mal schnell im Kreis gefahren, die Kombination aus IDS ESP und TC ist echt gut gelungen. Nach der zweiten Runde mußte ich aber abbrechen sonst hätte mir meine Gattin ins Auto gekeutz...
Also ich denke mal, wer gerne sportlicher Unterwegs ist, hat mit der Version viel Freude. So habe ich eine Doppelkurve die mit 30 eigentlich zu befahren ist, mit fröhlichen 65 nehmen können. Die Sitze halten einen gut fest, nur meine Beifahrerin klebte (wieder mal) mit dem Gesicht an der Scheibe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
nur meine Beifahrerin klebte (wieder mal) mit dem Gesicht an der Scheibe 🙂
Ich hoffe doch ... nicht an der Frontscheibe ? 🙂 😉
Als Motorradfahrer bin ich gewöhnt, daß man
von hinten mit beiden Fäusten malträtiert wird,
wenn ich die STVO wieder mal etwas zu frei auslege.
Da lob ich mir doch die schnellen Linkskurven in einem PKW...... 🙂
Ok, der scheint ja ganz gut abzugehen 🙂
Ich schwanke noch zwischen dem 1.8 und dem 2.0 Motor. Das einzige wirkliche Argument lt. technischen Daten wäre das konstant hohe Drehmoment, von den anderen Daten her nehmen sie sich ja nicht so wahnsinnig viel. Lohnt das den Mehrpreis von durchschnittlich 3000 Euro? Wobei man wohl noch was abziehen muß, weil mit dem 2.0 noch andere Austattungen (z.B. Klima) serienmäßig sind.
Für mich kommt nur der 2.0 in Frage, aber das angegebene Drehmoment ist nur bei Vollast vorhanden. Es handelt sich schließlich um einen Turbo und der muss erst mal Abgas in die Schaufeln kriegen um die Luft zu verdichten, bekommt wieder mehr Abgas und kann mehr Luft verdichten. Dieser Effekt zeigt sich dann bei den Beschleunigungswerten im Vergleich zu normalen 170PS Motoren. Das ist heute dank variabler Turbineneinstellung nicht mehr so extrem wie früher, dennoch liegt das maximale Drehmoment nicht sofort an.
Der Preisliche Unterschied zw. 1.8 und 2.0 liegt bei mir nur um die 1000EUR, klar das ich den 2.0 bevorzuge (beim Dreitürer bleibt es hoffentlich so). Der geringe Preisunterschied liegt hauptsächlich an der Auswahl der Felgen und des Performancepakets.