Wie ist die Kupplung beim H? Bitte Infos für Probefahrt

Opel Astra H

Hi,

ich schaue mir nachher einen H 1.6 mit 105 PS aus erster Rentnerhand von 12.2006 und 119tkm mit gepflegtem Scheckheft.
Hab gelesen, dass der Tausch der Kupplung sehr teuer ist.
Bin den noch nie gefahren.
Worauf achten? Kommt die früh oder spät? Pedal hart oder weich?
Gibts Tricks das zu testen?

16 Antworten

Wie üblich, höheren Gang rein Gas geben und Kupplung kommen lassen, wenn er sofort aus geht ist gut.
Die Kupplung kann gut 300Tkm halten, wenn vernünftig damit umgegangen wurde.
Wenn sie beim Anfahren rupft, ist auch nicht gut, etwas kann aber normal sein.

Jede Kupplung verhält sich je nach Beanspruchung anders, was soll man denn da für Vorgaben angeben?

Versuch ihn einmal Abzuwürgen und mit ca. 60KM/h im 5.Gang mit Vollgas zu beschleunigen, die Drehzahl sollte nicht schneller steigen als der Tacho, bzw. der Motor sollte nicht Aufheulen.

Mehr kannst du da nicht machen.
Und ob die Gänge bei laufenden Motor gut Schaltbar sind,

Wichtig wäre noch gewesen, zu schauen ob die Feldabhilfe (2119?) bei der Kupplung gemacht wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 18. Oktober 2020 um 02:00:04 Uhr:


Wichtig wäre noch gewesen, zu schauen ob die Feldabhilfe (2119?) bei der Kupplung gemacht wurde.

Ich würde da nichts drauf geben. Bei meinem Astra G ist die alte Kupplung drin, da habe ich keine Probleme. Beim H muss vom Baujahr her die neue drin sein und die rupft trotzdem wenn er kalt ist.

Man muss aber darauf achten, wenn man die Kupplung wechselt!

Die neue kam doch erst 2007, dachte ich zmd.
Ich hab die Feldabhilfe machen lassen weil meine Kupplung rupfte und sie rupft seitdem nicht mehr.

Mein H ist Modell '08.
Wurde das bei dir noch auf Kulanz gemacht, bzw. wann war das?

Ich glaube die Kupplung beim XEP ist zu vernachlässigen. Sehr teuer ist die nicht, ist halt ne Kupplung, kostet wie jede andere auch. Warum soll es auch anders sein?

Da gibt es am XEP andere Baustellen, die nervig sind.

Mein Opel ist Baujahr 2009. Und da rupft die kupplung fast immer wenn ich in der früh losfahre. Das Thema gabs hier ja schon ausführlich. Und mit feldabhilfe da ist nichts mit kulanz. Das ganze kostet doch ewig viel. Das lohnt bei den karrn garnicht. Man muss das mit relation betrachten.
Von ner sportlichen kupplung ist der astra eh lichtjahre entfernt. Weiß garnicht ob opel jemals in der lage war ne sportliche kupplung zu bauen? Schön knackig mit kurzen wegen.
Hatte ich bisher nur im toyota corolla G6. Richtig schön zu schalten.. Da trauer ich heute noch nach 🙁

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:12:12 Uhr:


Mein H ist Modell '08.
Wurde das bei dir noch auf Kulanz gemacht, bzw. wann war das?

Hab das vor 3 Jahren machen lassen. Aber mit Kulanz war da leider nix mehr.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:24:15 Uhr:


Versuch ihn einmal Abzuwürgen und mit ca. 60KM/h im 5.Gang mit Vollgas zu beschleunigen, die Drehzahl sollte nicht schneller steigen als der Tacho, bzw. der Motor sollte nicht Aufheulen.

Was soll das bei einem 105 PS Astramotörchen bringen? Der hat im 5. Gang bei 60Km/h weniger Kraft wie ein Kleinkind auf dem Dreirad.

@ TE
Aus deinen Fragen geht hervor, dass du keine Ahnung hast von Autos und daher kann man dir nur raten:
Nimm jemanden zur Probefahrt mit, der möglichst viel Erfahrung oder sogar Ahnung von der Sache hat. Anderenfalls macht dir ein geschickter Händler ein x für ein u vor und du geht schlimmstenfalls mitsamt deinem ""Spitzeneinkauf"" baden.

@schrotti_999
Welche Leistung schafft denn ein Kleinkind auf einem Dreirad? Würde mich rein interessehalber interessieren.
Wenn es keine Kinderarbeit wäre, könnte man die ja unter die Haube setzen.
Manche bringen es nun mal fertig eine Kupplung innerhalb von wenigen tausend km zu ruinieren.
Von daher ist die Frage berechtigt, ob und wie wie man eine Kupplung testen kann, allerdings hätte die Suche die Frage auch beantwortet.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:11:39 Uhr:


Manche bringen es nun mal fertig eine Kupplung innerhalb von wenigen tausend km zu ruinieren.

Ja, man sieht es leider zu oft wie mancher Vollhonk an einer leichten Steigung seine Kiste mit schleifender Kupplung vor der Ampel hält. Das ist Kupplungsmord und gehörte mit 2 Wochen Fußgänger bestraft. 🙁

Zitat:

Von daher ist die Frage berechtigt, ob und wie wie man eine Kupplung testen kann, . . .

Klar ist die Frage berechtigt und deinem Post dazu ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen.
Selbst bei absolut gleichen Autos haben die Kupplungen oftmals einen anderen Druckpunkt ect pp und nach unterschiedlicher Beanspruchung sowieso.

Daher der Hinweis das man als Laie so mehr schon nicht machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen