Probefahrt R 32 DSG oder doch GTI?
Hallo,
hab vor einigen Tagen das Forum entdeckt und mich gleich angemeldet🙂
Ich quäle mich jetzt auch schon seit Wochen, welches Auto es wird, und von den ursprünglichen Kandidaten sind bereits Focus ST (der Händler in Österreich wollte gleich 50 Euro für die Probefahrt!!!) und Mazda RX 8 ausgeschieden. Der Ford schon alleine wegen dieser Frechheit, und der Mazda, weil man ihn drehen muss bis zum Himmel.
Hab jetzt hier viel (und viel seltsames😉) zum Thema R 32 und GTI gelesen und vor einigen Tagen den R mit DSG gefahren. Von den teilweise euphorischen Berichten habe ich mir ehrlich gesagt, mehr erwartet. Das Schalten war merkbar und im Vergleich zu einer TT6 zum Beispiel habe ich auch kaum einen Unterschied zum DSG bemerkt.
Wenn man im D-Modus fährt, ist mir das Zurückschalten des DSG irgendwie zu wenig unmittelbar - am besten war natürlich der S-Modus, aber dann rinnt natürlich einiges an Saft durch...
Zusätzlich - aber das ist sicher auch Gewöhnungssache - sieht man im Automatikmodus nicht, in welchem Gang man fährt.
Fahrwerk (akzeptabler Komfort), Agilität, Sound, Sitze (Leder-Schalen) und qualitative Anmutung des R sind einfach genial, da gibts nix zu meckern. Die Traktion war auch sehr gut, allerdings bin ich kein Nordschleifen-Typ.
Meine Frage an die DSG-Fahrer: wie wirkt sich diese "Gedenksekunde" aus beim schnellen Wegfahren, oder beim flotten Einordnen in den Verkehr?
Und dann hätte ich gerne noch gewusst, ob hier irgendeiner den R 32 mit Schaltgetriebe hat und was der dann nimmt. In Österreich haben wir zum Glück die sehr beliebte😁 NoVA (also Normverbrauchsangabe) - und die wird beim handgeschalteten R mit 15% (also 15 Liter Durchschn.verbrauch) angegeben - das kann ich mir dann doch nicht vorstellen in der Praxis...
Wäre sehr dankbar für Antworten, wenns bei mir so weiter geht, kaufe ich mir noch einen Scooter😁
92 Antworten
GTI oder R32 sind doch beide gute und schöne Autos und bieten für das Geld was sie kosten im aktuellen Automarkt einiges!
Hört doch mal auf den R32 gegenüber dem GTI schlecht zu machen oder andersrum...
Beide Wagen sind sehr liebevoll gemacht, das Design ist Geschmacksache. Der GTI ist einfach der günstigere, im Unterhalt kann man ihn fast als Normalgolf verhalten. Der R32 ist v.a. teurer im Unterhalt, aber er setzt eben die Latte nochmals höher. Der Sound, der Grip - einfach nochmal besser wie der GTI.
Macht einfach ne Probefahrt und ihr wisst wieso der GTI ein GTI ist und der R32 ein R32...
Zitat:
Original geschrieben von biketunE
GTI oder R32 sind doch beide gute und schöne Autos und bieten für das Geld was sie kosten im aktuellen Automarkt einiges!
Hört doch mal auf den R32 gegenüber dem GTI schlecht zu machen oder andersrum...
Beide Wagen sind sehr liebevoll gemacht, das Design ist Geschmacksache. Der GTI ist einfach der günstigere, im Unterhalt kann man ihn fast als Normalgolf verhalten. Der R32 ist v.a. teurer im Unterhalt, aber er setzt eben die Latte nochmals höher. Der Sound, der Grip - einfach nochmal besser wie der GTI.
Macht einfach ne Probefahrt und ihr wisst wieso der GTI ein GTI ist und der R32 ein R32...
Sehr schöner Post! Gefällt mir sehr gut deine Aussage.
Sind beides Gölfe, beides VW, beide schön, aber deine eben 4-Zylinder-Turbo mit Front und der andere 6-Zylinder-Sauger mit Allrad. Jedem das seine.
Der eine mag auch lieber Rind als Schwein, aber Fleisch ist es beides 😁
Fahrdynamisch gibt es einen großen Unterschied zwischen den zwei
der GTI lenkt etwas agiler und leichter in die Kurve ein und der R32 zieht stabiler und schneler aus der Kurve raus.
Diesen Unterschied spürt man deutlcih wenn man die Autos eine Zeit lang fährt
Welcher der beiden nun der schnellere auf der Nordschleife ist, ist eigentlich egal, da ich nicht glaube, dass dein Arbeitsweg über die Nordschleife führt.
Und ob du nun einzelne Kurven im öffentlichen Verkehr mit 80 oder 82km/h fahren kannst, spielt wirklich keine entscheidende Rolle. Und ob du die Brötchen nun in 5 Min. 15 Sek. oder in 5 Min. 25 Sek. holst ist doch vollkommen unwesentlich. Hauptsach frisch ;-) Mit beiden kann man problemlos den Führerschein loswerden.
Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, würd ich dir als erstes das DSG empfehlen, da du nicht ständig auf der Kupplung stehen musst. Wenn du viel im Stau stehst, würd ich den GTI empfehlen, da sich die 1.2 Liter Hubraum mehr auf Dauer doch bemerkbar machen.
Wenn du aber viel in den Bergen bist zum Ski fahren, ist natürlich der Allrad ein grosser Vorteil.
Und natürlich setzt auch das Budget Grenzen. Der R ist natürlich ein wenig teurer.
Bin bisher nur der GTI gefahren. Um zügig voranzukommen reicht er vollkommen.
Und die Optik ist wie so oft eine Geschmacksfrage...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Welcher der beiden nun der schnellere auf der Nordschleife ist, ist eigentlich egal, da ich nicht glaube, dass dein Arbeitsweg über die Nordschleife führt.
Und ob du nun einzelne Kurven im öffentlichen Verkehr mit 80 oder 82km/h fahren kannst, spielt wirklich keine entscheidende Rolle. Und ob du die Brötchen nun in 5 Min. 15 Sek. oder in 5 Min. 25 Sek. holst ist doch vollkommen unwesentlich. Hauptsach frisch ;-) Mit beiden kann man problemlos den Führerschein loswerden.
Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, würd ich dir als erstes das DSG empfehlen, da du nicht ständig auf der Kupplung stehen musst. Wenn du viel im Stau stehst, würd ich den GTI empfehlen, da sich die 1.2 Liter Hubraum mehr auf Dauer doch bemerkbar machen.
Wenn du aber viel in den Bergen bist zum Ski fahren, ist natürlich der Allrad ein grosser Vorteil.
Und natürlich setzt auch das Budget Grenzen. Der R ist natürlich ein wenig teurer.
Bin bisher nur der GTI gefahren. Um zügig voranzukommen reicht er vollkommen.
Und die Optik ist wie so oft eine Geschmacksfrage...
100% Zustimmung!!!
wobei der R32 einfach durch den Motor etwas soveräner wirkt und ein subjektiv wertigeres Gefühl vermittelt
das ganze Auto wirkt schwerer und solider und liegt auch bei V-Max deutlich satter
Zitat:
Original geschrieben von maino
100% Zustimmung!!!
wobei der R32 einfach durch den Motor etwas soveräner wirkt und ein subjektiv wertigeres Gefühl vermittelt
das ganze Auto wirkt schwerer und solider und liegt auch bei V-Max deutlich satter
Wie du schon sagtest, subjektiv 😁
Für mich persönlich ist zB der GTI das wertigere Auto, einmal wegen dem grossen Namen, zweitens wegen den vielen Proleten,die ich im 4er R32 gesehen habe.
Allerdings kann ich es verstehen, das man Allrad und 6 Zylinder als hochwertiger ansieht. Ist es auch eigentlich.
Zudem muss ich sagen,das ich überrascht war, wie gut der GTI bei 240 auf der Autobahn liegt. Da war kein grosser Unterschied zu meiner alten E-Klasse spürbar (die war etwas leiser)
Also Trollfan, bei uns in HH gibt's vielleicht viele Proleten ,aber alte und neue R32 kannst Du suchen wie die Nadel im Heuhaufen. :-)
Rolf
Stimmt schon R 32 sieht man selten.ICh habe letzens einr ennen gegen einen neuen r32 auf der A44 gefahren.Und ich hab gewonnen :-) (war aber mit meinem 6er unterwegs).War zufällig irgend jemand vor 2 tagen auf der 44?
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Also Trollfan, bei uns in HH gibt's vielleicht viele Proleten ,aber alte und neue R32 kannst Du suchen wie die Nadel im Heuhaufen. :-)
Rolf
Naja,sehe häufiger 3 verschiedene. Alle 3 erfüllen die Klischees^^.
Und sowas bleibt natürlich hängen.
Immer diese Raser... :-D
Fanaticbee, der R32 ist doch ein Auto für den gelassenen älteren Herrn, die wissen doch wie soetwas endet und fahren rechts rüber. Ich lass ' Dich auch am Turbo vorbei (und das ist jetzt kein Witz).
Gruß
Rolf
Hmmm ob er her den den gefahren ist weiss ich nicht.Aber vorbeigelassen hat er mich nicht...,oder erst als ich deutlich schneller war. Hat aber spass gemacht da wir uns am ende zugewunkenhaben :-)
hier mal ein paar Pluspunkt pro R32
"sport auto" von heute vergleicht Allradautos auf Schnee:
Alfa Romeo Brera 3.2 Q4, Porsche Carrera 4S, Audi RS4, BMW 330xi, Chrysler 300C Touring 5.7 V8 Hemi (!), Mazda M6 MPS und - klar! - VW Golf R32 (V). Man hat die Autos einen Kilometer weit über dünnen Schnee mit Eis 'drunter gejagt und die Zeiten genommen, dazu noch Beschleunigung und Bremsweg. Bis auf den Porsche waren alle ohne ESP schneller!
Fazit:
"Unangefochtener Testsieger auf Eis und Schnee ist der VW Golf R32. Sein stufenlos und voll variabel agierender 4motion-Antrieb gibt sich bei winterlichen Straßenverhältnissen keine Blöße. Die Traktion ist makellos. Einzig das Einlenkverhalten könnte agiler sein."
Hätten mal den Mitsubishi Lancer Evo nehmen sollen.
Dem sein Allrad System dürfte dem R32 klar überlegen sein auf Eis.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Hätten mal den Mitsubishi Lancer Evo nehmen sollen.
Dem sein Allrad System dürfte dem R32 klar überlegen sein auf Eis.
Fahrzeuge die aus dem Rallye-Sport kommen sind nun mal anders aufgebaut. Auch der Subaru WRX STi ist so ein Gegener dessen Allradsystem mit verschiedenen einstellbaren Sperren um einiges besser ist.
Gruss