Probefahrt R 32 DSG oder doch GTI?
Hallo,
hab vor einigen Tagen das Forum entdeckt und mich gleich angemeldet🙂
Ich quäle mich jetzt auch schon seit Wochen, welches Auto es wird, und von den ursprünglichen Kandidaten sind bereits Focus ST (der Händler in Österreich wollte gleich 50 Euro für die Probefahrt!!!) und Mazda RX 8 ausgeschieden. Der Ford schon alleine wegen dieser Frechheit, und der Mazda, weil man ihn drehen muss bis zum Himmel.
Hab jetzt hier viel (und viel seltsames😉) zum Thema R 32 und GTI gelesen und vor einigen Tagen den R mit DSG gefahren. Von den teilweise euphorischen Berichten habe ich mir ehrlich gesagt, mehr erwartet. Das Schalten war merkbar und im Vergleich zu einer TT6 zum Beispiel habe ich auch kaum einen Unterschied zum DSG bemerkt.
Wenn man im D-Modus fährt, ist mir das Zurückschalten des DSG irgendwie zu wenig unmittelbar - am besten war natürlich der S-Modus, aber dann rinnt natürlich einiges an Saft durch...
Zusätzlich - aber das ist sicher auch Gewöhnungssache - sieht man im Automatikmodus nicht, in welchem Gang man fährt.
Fahrwerk (akzeptabler Komfort), Agilität, Sound, Sitze (Leder-Schalen) und qualitative Anmutung des R sind einfach genial, da gibts nix zu meckern. Die Traktion war auch sehr gut, allerdings bin ich kein Nordschleifen-Typ.
Meine Frage an die DSG-Fahrer: wie wirkt sich diese "Gedenksekunde" aus beim schnellen Wegfahren, oder beim flotten Einordnen in den Verkehr?
Und dann hätte ich gerne noch gewusst, ob hier irgendeiner den R 32 mit Schaltgetriebe hat und was der dann nimmt. In Österreich haben wir zum Glück die sehr beliebte😁 NoVA (also Normverbrauchsangabe) - und die wird beim handgeschalteten R mit 15% (also 15 Liter Durchschn.verbrauch) angegeben - das kann ich mir dann doch nicht vorstellen in der Praxis...
Wäre sehr dankbar für Antworten, wenns bei mir so weiter geht, kaufe ich mir noch einen Scooter😁
92 Antworten
Bild Motorsport
Sehr interessant was der Bericht vom R32 ab Tempo 200 schreibt.....und ich kann diese Eindrücke nur bestätigen und ausserdem was für ein unrealistischer Test ......bei diesen Wetterbedingungen.....holt euch mal die Sport Auto Astra, 130i r32, das sieht der Golf kein Land...sorry Leute
Zitat:
Original geschrieben von maino
genau
ein 520i wird und wenn er das allerfeinste leder und navi hat nie ein oberklasse Feeling versprühen
ein 540i dagegen schon
ist halt so
der Motor macht das Auto aus
Dann spricht ja alles für einen getunten GTI mit 265 PS
Aber mal ganz im Ernst. Weder ein GTI noch ein R32 sind Oberklasse Wagen. Es sind beide einfach nur ein Golf. Der eine mit einem klassischem Sauger, der andere mit einem ziemlich modernen Turbomotor.
Ich finde man merkt am Überholprestige was ein "Oberklasse" Auto ist. Ein Golf wird nie das Prestige eines M5 oder eine RS6 erreichen.
Davon ab sind das alle schöne Autos und die Unterschiede sind so gering zwischen R32, ST, OPC, GTI usw. das es sich kaum lohnt sich darüber zu unterhalten.
Soooooooo gering sind die Unterschiede auch wieder nicht
Und wir hätten ja nix zum Diskutieren in den Foren...😉
Der Focus ST ist übrigens wieder im Rennen - teste voraussichtlich einen bei meinem örtlichen Ford-Händler am Montag...
Ähnliche Themen
Für mich baut VW kein einziges Oberklasse Auto.
Da kann wegen mir auch ein Phaeton 200t Euro kosten,zur Oberklasse gehört für mich die Kiste nicht.
Zu einem Oberklasse Auto gehört Image und das fehlt dem Phaeton völlig.
Touraeg ist wohl der einzigste der ein gutes Image im oberen Bereich hat.
Eigentlich ist das Auto sogar ein Phänomen. Für den gleichen preis bekommt man einen Porsche Cayenne und dennoch kaufen sich viele ein Auto wo ein quadratmetergrosses VW Zeichen am Kühler klebt.
Sagenhaft.
Zum Golf, der Golf hat nichtmal was mit Mittelklasse zu tun.Ist und bleibt auch als 45t Euro R32 ein Kompakter.
zu einem Oberklasse bzw gehobenen Mitelklasse Gefühl gehört souveränes Fahren und mindestens 6 Zylinder.
Und das gibt einem der R32.Auch wenn es nur ein Golf ist.
ICh muss zustimmen.Der golf ist ein mittelklasse wagen,ob gti oder R.
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
ICh muss zustimmen.Der golf ist ein mittelklasse wagen,ob gti oder R.
Lol! Tschuldigung aber dem kann ich absolut nicht zustimmen, bestenfalls unter unter untere Mittelklasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Zum Golf, der Golf hat nichtmal was mit Mittelklasse zu tun.Ist und bleibt auch als 45t Euro R32 ein Kompakter.
Absolut richtig! Schaut Euch nur mal den Fuhrpark von Europcar an. Ich zitiere (Quelle: Europcar.de):
1. "Die Kategorie Compact beinhaltet z.B. VW Golf, VW New Beetle, Opel Astra, Audi A3 und Mercedes-Benz A-Klasse."
2. "Die Kategorie Untere Mittelklasse beinhaltet z.B. VW Passat, Opel Vectra, Skoda Octavia und VW Passat Variant."
3. "Die Kategorie Mittelklasse beinhaltet z.B. Audi A4, Alfa Romeo 156 und Audi A4 Avant."
4. "Die Kategorie Obere Mittelklasse beinhaltet z.B. Mercedes-Benz C-Klasse, Volvo V70 und Opel Omega Caravan."
5. "Die Kategorie Luxusklasse beinhaltet z.B. Audi A6, Mercedes-Benz E-Klasse, BMW 5er Touring."
6. "Die Kategorie Obere Luxusklasse beinhaltet z.B. Audi A8, Mercedes S-Klasse und BMW 7er."
Das nur mal so als Richtlinie...
Mfg,
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
1. "Die Kategorie Compact beinhaltet z.B. VW Golf, VW New Beetle, Opel Astra, Audi A3 und Mercedes-Benz A-Klasse."
2. "Die Kategorie Untere Mittelklasse beinhaltet z.B. VW Passat, Opel Vectra, Skoda Octavia und VW Passat Variant."
3. "Die Kategorie Mittelklasse beinhaltet z.B. Audi A4, Alfa Romeo 156 und Audi A4 Avant."
4. "Die Kategorie Obere Mittelklasse beinhaltet z.B. Mercedes-Benz C-Klasse, Volvo V70 und Opel Omega Caravan."
5. "Die Kategorie Luxusklasse beinhaltet z.B. Audi A6, Mercedes-Benz E-Klasse, BMW 5er Touring."
6. "Die Kategorie Obere Luxusklasse beinhaltet z.B. Audi A8, Mercedes S-Klasse und BMW 7er."
Leider schön viele Fehler drin.
zu 3. und 4. Eine C Klasse, Omega (LOL) und V70 sind also über A4 positioniert? Sehen aber KBA, sämtliche Vergleichstests und Umfragen ander.
A6, Fünfer und E Klasse = Luxusklasse? Auch falsch, läuft überall unter obere Mittelklasse.
Luxusklasse ist dann S Klasse, Siebener und A8.
Untere Mittelklasse ist Golf, A3, Einser und A Klasse.
Mag ja sein das Europcar so einstuft, weder KBA noch sämtliche Fachzeitschriften teilen diese Einteilung.
@Topic: Kenne beide Fahrzeuge und würde ganz klar den R32 präferieren: Sechszylindersound und Allrad sind einfach zu schön.
Der aktuelle R32 kann mit dem GTI nicht mithalten - das ist doch ganz klar.
Natürlich hat der R32 die höhere Motorisierung, aber - und das scheinen hier die wenigsten zu durchblicken - er hat doch keine Oxydal-Katalysierung im Antriebssystem, diese bleibt immer noch nur den GTI-Varianten vergönnt. Dadurch, dass die mittleren Drehmomente motorelektronisch automatisiert werden, kann der R32 die volle Kraftentfaltung erst ab dem sogenannten HighVolume-Bereich zur Geltung bringen, also ab ca. 4500 Umdrehungen! Beim GTI efolgt dieser Beschleunigungsprozess der Antriebsaggregate bereits im unteren Pressationssektor, also in der berüchtigten "ersten halben Stunde" des Drehzahlmessers.
Dadurch, dass die druckbedingte Aufladung des Doppelturbos beim R32 die Erhöhung des Differentialdruckausgleichzeitpunktes nach sich zieht, kann der Einfachturbo des GTI die verloren gegangene Energie durch die Rückzündung der FSI-selektiven Zylinder-Klopfregelung (Kennfeldzündung) rekompensieren. Da die Kraftübertragung via Einscheiben-Trockenkupplung erfolgt, dürfte dem GTI besonders im unteren und mittleren Drehzahlen- sowie Beschleunigungsbereich die Überrundung des bi-Rollenschlepphebel-betriebenen R32 ohne nennenswerte Probleme gelingen, denn alleine die Physik der Masse spielt hierbei eine beeinträchtigende Rolle. Ich selbst zumindest habe diese Erfahrung gemacht, und ich weiß, wovon ich spreche.
GTI vs. R32: GTI wins !
Seit wann hat der R32 einen doppelturbo?
Coole Geistreiche und Humorvolle Theorie!! :-)))))
Wenn da nur nicht die min 2 Sekunden/Runde wären die der R32 dem GTIauf egal welche Rennstrecke abnimmt.
da versucht doch nicht schon wieder jemand einen der beiden schlecht zu reden 😁
Das war mit Abstand die lächerliste Theorie des Tages! Sie erkärt auch wundervoll warum der R32 trotz das er "schlechter" ist, schneller beschleunigt.
Manche haben es anscheinend noch nicht verstanden das man den GTI nicht mit einem R32 vergleichen kann.
Und schade das der R32, wie in deiner Theorie, keinen Doppelturbo besitzt, denn dann wäre dein Vergleich noch lächerlicher!
maino hat recht.Der allrad des R ist der entscheidende punkt,nicht die leistung. Auch gegen den 240 ps oder 270 ps abt GTI würde auf der piste der R schneller sein.