Probefahrt Diesel 159SW2.4- etwas enttäuscht
Hallo,
ich habe heute den 159SW mit der 2.4Liter Diesel Maschine gefahren.
Subjektiv fühlte sich das Auto mehr nach 140PS, wie 200PS.
Was mir auffiel:
- Motor läuft sehr unruhig und rauh
- Anfahrschwäche, fehlt Punsch ( verglichen zu den TDIs)
- Verbrauch erscheint mir zu hoch
- Durchzug, um mit einem A4 TDI mitzuhalten, muß man schon kräftig schalten.
Wie sind Eure Erfahrungen, bezüglich Fahrleistungen, Verbrauch und Endgeschwindigkeit. Verbessert sich der Durchzug nach der Einfahrzeit, kam mir doch recht träge vor.
Wirklich schönes Auto, aber ob mir die Maschine Spaß machen wird?
Gruß
SK70
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
[Beine beziehung zu einem alfa ist halt eine sehr emotionale. und es gibt/gab 1000 gründe von einem alfa enttäuscht zu werden.
und es ist schwierig, mit einer gescheiterten "liebesbeziehung" im hintergrund neutral zu argumentieren.
Aber es gibt doch auch 1000 Gründe sich wieder in Alfa zu verlieben. Immer positiv sehen...
Wenn dich eine Frau enttäuscht, wirst du doch auch nicht schwul, oder!?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Genau, kauft Euch doch am Besten gleich morgen die überteuerten und vom Design inzwischen auch grottehässlichen (neues 3er Cabrio und 6er Coupe ausgenommen) BMWs. Ich ferue mich dann auchfden Winter, wenn jeder frontgetriebene Kleinwagen bei Eis und Schnee lässig an den BMWs vorbeizieht (ich weiß wovon ich Reden, habe einen Freund welcher einen 320d touring faährt und sich jedes Jahr für den Winterurlaub einen Passat Variant leiht).
Es ist bei BMW leider nicht Alles "Vorsprung durch Technik" - vor allem nicht der Preis und das Design.
Markus
nein nicht löschen!
ich bin mit madmax63 in dieser beziehung zu 100% einer meinung😉
gruss
den markendünkel hast zwangsweise in jedem forum! ich habe mich z.b. lange jahre im mercedesforum unbeliebt gemacht, da ich mit meinem slk ziemlich tief in den dreck griff!
schau mal zu den deutschen und vergleiche ausstattungsbereinigt, da ist der 159er noch recht günstig! was die qualität anbelangt, so bin ich jetzt nach 14.000km mit meinem alfa ERHEBLICH zufriedener als mit meinem slk!
design ist geschmackssache, aber für mich ist vw/audi optisch ein echter kotzbrocken, bmw gelingt es seit einigen jahren auch nicht mehr eine gefällige optik auf die reihe zu bringen, bestenfalls mercedes schafft das bei einigen modellen slk/sl/cls... aber dagegen ist der 159er echte okkassion!
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Aber es gibt doch auch 1000 Gründe sich wieder in Alfa zu verlieben. Immer positiv sehen...
Wenn dich eine Frau enttäuscht, wirst du doch auch nicht schwul, oder!?
für mich gabs in den letzten 10 jahren immer viele gründe dafür, aber mindestens einen killergrund dagegen... (was aber nicht immmer gegen alfa spricht, sondern mit meinen aktuellen bedürfnissen zusammenhängt).
dein vergleich finde ich hat was; alfa fahrer sind demnach hetero, bmw-fahrer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@stilo115,
MT ist ein markenoffenes Forum indem alle Marken unter eine Dach vereint sind...Kritik wird es da stets in alle Richtungen geben.
Ihr solltet halt auch ernen nicht alles als Provokation zu sehen oder zu nehmen und dann darauf anzuspringen...ich habe jetzt nicht alles verfolgt---> aber das einzige was hilft ist cool bleiben dann macht es auch der Contraseite weniger Spass..😉 mal etwa schärfer zu würzen.
mfg Andy
Hi,
ich denke, niemand hat etwas gegen Kritik. Aber in diesem Teil des Forums ist es inzwischen so, dass einige Leute in fast jedem Thread ständig auftauchen, um die Produkte nieder zu machen. Ich habe bisher nicht bemerkt, dass irgendein Alfa-Fahrer im Audi-, BMW- oder Mercedes-Teil des Forums unterwegs ist und den Fahrern dieser Marken ständig erzählt, dass ihre Autos miese Gurken sind.
Mir gefällt derzeit kein BMW. Aber deshalb habe ich nicht das Bedürfnis den Besitzern dieser Wagen die Freude am Fahren zu nehmen.
Shodan und Jannes haben jetzt in ich weiß nicht wie vielen Threads hier ihre immer wieder gleichlautende Kritik vorgebracht. Es ist inzwischen langweilig. Zumal diese immer gleichen Argumente häufig genug nicht einmal etwas mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Shodan und Jannes haben jetzt in ich weiß nicht wie vielen Threads hier ihre immer wieder gleichlautende Kritik vorgebracht. Es ist inzwischen langweilig.
und sie werden immer auf bescheidenem niveau dafür niedergemacht, obwohl sie im kern teilweise recht haben...
gruss, d.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
und sie werden immer auf bescheidenem niveau dafür niedergemacht, obwohl sie im kern teilweise recht haben...
gruss, d.
Ich denke, dass es eher um unterschiedliche Konzepte und Anforderungen geht, die jeder an ein Auto stellt. Mir persönlich ist ein besseres Handling wichtiger, als eine etwas schnellere Beschleunigung. Frontantrieb sagt mir mehr zu, als Heckantrieb - wobei mir klar ist, dass viele da genau anderer Meinung sind. Nur muss ich halt auch im Winter beruflich viel fahren - und da brauche ich ein Auto, dass mich auch bei Schnee und Eis voran kommen lässt.
Ein Audi gefällt mir persönlich vom Design her weniger als ein Alfa. Obendrein haben Audis ein wesentlich schlechteres Handling als Alfas und BMWs und zudem haben die Ingolstädter auch weniger gute Bremsen.
Aber das sind die Beweggründe für meine persönliche Entscheidung. Das ist für mich aber kein Grund, ins Audi- oder BMW-Forum zu gehen und dort in allen möglichen Threads Kreuzzüge gegen diese Marken anzufangen. Und den selben Respekt erwarte ich auch von jenen, denen diese Wagen besser gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
und sie werden immer auf bescheidenem niveau dafür niedergemacht, obwohl sie im kern teilweise recht haben...
Sie mögen teilweise recht haben, aber eben nur teilweise. Ständig Alfa mit BMW zu vergleichen (dem Besten, was es in der Mittelklasse gibt).... Ja, der Alfa ist in einigen Bereichen schlechter als der BMW, aber nicht so viel, dass die Welt daran untergeht. So what. Den BMW als Überauto mit der überlegen Technik darzustellen und den Alfa als Auto aus dem letzten Jahrzehnt mit low- cost- Technik hinzustellen!? Da haben sie kein Recht. Der 159er ist in der Mittelklasse ein konkurrenzfähiges Auto, das zwar relativ viel kostet, aber auch sehr viel bietet. Das ist Fakt. Wenn der 159 schlechter ist als der Beste, na und. Ein Mensch mit gesundem Selbstvertrauen steht darüber und fährt mit dem immer noch guten Auto glücklich durch die Welt.
Wer den E90 und den 159 mal ausgiebig und objektiv probefährt wird sehen, dass die Unterschiede da nicht so groß sind, es sei denn, man ist Fachzeitschriften- verblendet und sucht das Haar in der Suppe.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Es ist bei BMW leider nicht Alles "Vorsprung durch Technik" - vor allem nicht der Preis und das Design.
Markus
dieser werbespruch ist von audi. 😉
der von bmw lautet "aus freude am fahren"
Moin,
Fakt ist aber ... das Alfa in NUANCEN schlechter ist. Sie sind in einzelnen Punkten auf Augenhöhe ... in Sachen Design möglicherweise auch vorne.
Und dann kommt der SUBJEKTIVE Faktor dazu. Wie WIRKT das Auto auf mich. Und dann komme Ich zu einem abschließenden Ergebnis.
Bei mir sieht dieses Ergebnis derzeit wie folgt aus :
Alfa 159 vs. E90 3er BMW. Innenraumwohlfühlfaktor ... geht eindeutig an den Alfa. Den BMW finde Ich im Innenraum gelinde gesagt gruselig. Aussendesign ... naja ... wäre der E90 ähnlich scharf gezeichnet wie der E60 5er ... hätte er gewonnen. Der E90 sieht aber aus wie gewollt und nicht überall gedurft (das man kann hat man mit dem 5er gezeigt). Also 2-0 für den Alfa. Die Verarbeitungsqualität beider Autos überzeugt. Zumindest die Fahrzeuge die Ich bislang gefahren habe, waren beide gut verarbeitet und es knarzte und klapperte in beiden gleich viel bzw. gleich wenig. Also 3-1 für den Alfa. So ... gefahren bin Ich einmal 330i und einmal 3.2er 159 ... und jetzt kommen die Problemfelder des Alfas .... Lenkung beim BMW ... TADELLOS ... ich bin selten eine bessere Lenkung gefahren (jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern) 3-2 ... Motor ... Herrlich der BMW Reihen-6er ... Sound, Drehfreude, Spontanität ... klasse ... einzig ein subjektiv empfundenes Drehmomentloch untenrum als Kritik (aber Ich gebe zu, Ich stehe auf "Hochdrehzahlmotoren"😉. Der Alfa ... klingt langweilig (Das konnte der Vorläufer in der Tat besser) und der Motor wirkt in der Tat über das Gesamte Drehzahlband schlapp. Ich mein er iss jetzt nicht quälend langsam ... aber er wirkt oft so als würde man ihn quälen. Jetzt steht es schon 3-3 ... und dann haben Schaltung und Fahrwerk ... und daraus ergibt sich dann die Agilität des Fahrzeuges, in Kombination mit dem Fahrzeuggewicht. Und ... auch hier ist der BMW dem Alfa mindestens eine Welt über. Fasse Ich diese Bewertung zusammen ... gewinnt der BMW hier mit 3-4 und nehme Ich meinen Verbrauch nach BC noch dazu ... dann hat der BMW sogar 2 Punkte Vorsprung, weil er einfach 1.5 Liter weniger auf einer vergleichbaren Runde nahm. Da aber das Wetter und der Verkehr nicht exakt miteinander vergleichbar waren, würde ich das ganz gerne draussen lassen.
Der Alfa hat hier an der Position in der Tat Verbesserungspotential. Und JA, er ist ein sehr gutes Auto, das man sich kaufen kann, mit dem man viel Spaß haben kann. Aber sein Manko ist, wie Ich finde, das er in den klassischen Alfa Tugenden in der Tat nicht wie Alfa wirkt, sondern eher Richtung Mercedes tendiert. Mein 300E war was das Fahren und die "Akustik" anging ähnlich zurückgezogen und dezent wie der Alfa. Und nehme Ich einen weiteren Konkurenten ins Spiel mit rein ... und zwar den Lexus IS ... dann ist dieser zwar motorisch in der 2.5 Liter Version die ich gefahren habe UNTERLEGEN ... aber er wirkt subjektiver SPASSIGER und mehr nach Alfa als der 159.
Hier muss man dann anfangen zu trennen ... welche Kritikpunkte treten halt im direkten Vergleich mit irgendeinem Auto auf ... und welche Kritikpunkte sind "schlecht" für die Funktion des Autos ansich. Also was sorgt dafür, das der Alfa 159 einen direkten Vergleichstest verliert ... und was sorgt dafür, das man sagen muss der Alfa sei ein schlechtes Auto ? Für den ersten Fall ... findet man Kritikpunkte. Für den zweiten Fall finde ICH keinen einzigen Punkt. Objektiv ist der Alfa 159 wesentlich besser als der 156er. Der 156er war aber subjektiv MEHR Alfa. Das ganze erinnert mich ein wenig an die Diskussion ... ist der Porsche 996 ein richtiger Porsche oder nicht. Ihm wurden quasi auch diese Punkte angelastet ... er sei zu schwer, zu weichgespült und breche mit zuvielen Traditionen. Objektiv gesehen war er seinerzeit der beste Porsche den man aus fahrdynamischer Sicht kaufen konnte, also beileibe KEIN schlechtes Auto.
Denk da mal drüber nach ... welche Kritikpunkte das Auto im VERGLEICH betreffen ... und welche Kritikpunkte das Auto ANSICH betreffen. Und WELCHE dieser Punkte einem Verkaufserfolg im Weg stehen können, denn die wenigsten werden von Einer Sekunde oder 5 km/h davon abgehalten ein Auto zu kaufen. Sie werden eher von einem "zu hohen" Verbrauch abgeschreckt ... und das steht dem 3.2er meiner Meinung nach im Weg. Bei den Dieseln ist dieses Problem nicht dermaßen vorhanden. Also fehlt es irgendwo anders ... das der Verkaufserfolg NICHT so da ist, wie vielleicht erhofft. Aber das ist ein Spiel für die Marketingmenschen 😉
MFG Kester
@kester:
danke für den beitrag, so sehe ich das auch, mit einer einschränkung; du hast für den vergleich den schlechtesten 159 gewählt.
weil das der gm V6 nichts taugt wird nicht mal mehr alfa abstreiten...
bei allen anderen modellen sind die unterschiede zu den direkten konkurrenten kleiner, auch durch den weniger hohe übergewicht wegen des 4wd.
@stilo und inselmensch
man muss mit der kritik nicht in allen punkten einverstanden sein, aber wenn sie immer pauschal polemisch zurückgewiesen wird, dann wird sie bei nächster gelegenheit wieder auftauchen.
und der massstab für alfa MUSS bmw sein. (auch wenn z.b. ich mir im leben nie einen bmw kaufen würde...)
gruss, d.
@Rotherbach:
Bin genau deiner Meinung, auch wenn ich nur den Vergleich 320d und 1,9jtd habe.
BTW:
Wieso sieht man eigentlich den GT so selten? Hat der irgendwelche speziellen Schwächen? Man bekommt mit ihm immerhin ein ausgesprochen geräumiges und schönes Coupé mit 150PS Diesel, DPF und guter Ausstattung schon für unter 30.000 Euro. Außerdem wiegt der noch unter 1,5Tonnen und ist somit nicht so fett wie der Brera, obwohl dieser ja kürzer ist.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
@kester:@stilo und inselmensch
man muss mit der kritik nicht in allen punkten einverstanden sein, aber wenn sie immer pauschal polemisch zurückgewiesen wird, dann wird sie bei nächster gelegenheit wieder auftauchen.
und der massstab für alfa MUSS bmw sein. (auch wenn z.b. ich mir im leben nie einen bmw kaufen würde...)
Wo wird denn Kritik polemisch zurückgewiesen???
Streite ja auch gar nicht ab, das sich der Alfa mit dem BMW messen lassen MUSS. Aber MUSS er besser sein, bzw. ist es schlimm, wenn er nicht an den Besten heranreicht!? Selbst wenn er unter den Premiumanbietern das schlechtere Auto ist, ist er um einiges besser, was sonst so in der Mittelklasse angeboten wird. Rein objektiv ist der 159 ein klaase Auto was Alfa da hingestellt hat, welches in vielen Punkten konkurrenzfähig ist. Und man muss das auch nicht unnötig schlechtreden (Gewicht, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit).
Deswegen muss ich Rotherbach in vielen Punkten Recht geben. Habe mir den 159 auch anders gewünscht, trotzdem entfaltet er für sich gesehen einen ganz speziellen Charakter.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Wo wird denn Kritik polemisch zurückgewiesen???
zum beispiel hier:
Zitat:
@ Jannes und Shodan:
Was mich bei Euch beiden wundert - wenn ihr Alfa so sch... findet, warum treibt Ihr Euch hier in diesem Teil des Forums herum und seit nicht in jenem, wo es die tollen Autos gibt? Irgendwie ist es doch schizophren, dass Ihr Eure Zeit damit verbringt, eine Marke schlecht zu reden und deren Fahrer in teilweise unnetten Tönen (betrifft Jannes) anzugehen, anstatt Euch mit jenen Fahrern zu vergnügen, die Eure geliebten Wagen besitzen.
und es kann wohl keine vernünftige strategie sein, platz 2 hinter dem platzhirsch anzustreben.
Moin,
Klar ist es legitim ein Auto zu bauen ... das im Grunde schlechter als ein Konkurenzangebot ist.
Ich kann also z.B. als Hyundai sagen ... ich will ein sportliches Mittelklassemodell bauen. Bin aber aus X Gründen nicht in der Lage oder Bereit ein Fahrwerk zu bauen oder bauen zu lassen das z.B. mit dem 3er BMW mithalten kann. Ich kann auch sagen, Ich bin zufrieden wenn meine Verarbeitungsqualität 90% der von Toyota entspricht und ich bin zufrieden, wenn mein Motor so gut ist, wie die gerade ausgemusterte Generation z.B. bei Mercedes Benz.
Das ist völlig legitim ... nur muss ich den "Kostenvorteil" dann an den Kunden weitergeben, wenn ich kommerziell erfolgreich sein will. Wenn mein Auto jetzt so gut ist, wie ein Mix aus Mercedes W203 und BMW E46 ... dann sollte es vielleicht preislich so 15-20% unterhalb z.B. eines BMW E90 liegen. Dann ist das fair. Verlange ich aber den gleichen Preis wie diese Hersteller ... dann muss Ich mich nicht wundern, wenn ich entsprechend abgewatscht werde.
Sicherlich ist der Alfa jetzt nicht SOWEIT weg von der Konkurenz, aber der Preisvorteil ist nicht in dem Maße GREIFBAR, also er fällt erst beim zweiten Nachrechnen auf. Es wäre daher für Alfa von Vorteil ... z.B. eine schlechter ausgestattete Basisvariante des Autos zu haben ... um sich preislich weiter absetzen zu können. Ich denke ... vielen Kunden fällt der Preisvorteil auf den ersten Blick zu klein aus, insbesondere weil der aufgerufene Preis schon recht selbstbewußt ist. Man provoziert den direkten Vergleich also quasi. Ich denke schon, das in einigen Bereichen auch Nachgelegt werden kann, wenn man denn will 😉
MFG Kester