Probefahrt Diesel 159SW2.4- etwas enttäuscht

Alfa Romeo

Hallo,

ich habe heute den 159SW mit der 2.4Liter Diesel Maschine gefahren.
Subjektiv fühlte sich das Auto mehr nach 140PS, wie 200PS.
Was mir auffiel:
- Motor läuft sehr unruhig und rauh
- Anfahrschwäche, fehlt Punsch ( verglichen zu den TDIs)
- Verbrauch erscheint mir zu hoch
- Durchzug, um mit einem A4 TDI mitzuhalten, muß man schon kräftig schalten.

Wie sind Eure Erfahrungen, bezüglich Fahrleistungen, Verbrauch und Endgeschwindigkeit. Verbessert sich der Durchzug nach der Einfahrzeit, kam mir doch recht träge vor.

Wirklich schönes Auto, aber ob mir die Maschine Spaß machen wird?

Gruß

SK70

193 Antworten

immer das gleiche: man kann es nie allen recht machen. was ist bitte schön "sportiv"?
wenn man einen viertürer mit sportlichen fahrleistungen will, kann man sich ja einen subaru impreza wtc oder wie die dinger heissen schiessen. sieht verdammt scheisse aus, ist innen lieb- und stillos ohne ende aber geht wie sau. wenn alfa sowas bauen würde, könnten die nach einem jahr alle mitarbeiter nach hause schicken.
mich würde mal ernsthaft interessieren, ob die ganzen "hobby-schumis" hier sich in ihren autos jedesmal gedanken machen, wie sie schneller vom aldi zum bäcker kommen und sekunden rausholen können. habt ihr nix besseres zu tun, wenn ihr im auto sitzt? unglaublich, alles immer wieder so zu zerreden...

Hi,

@sportiv: Du hast mit dem 330i nun nicht gerade den Durchschnitts-Dreier. Ich vermute, Du hast das aktuelle Modell - also neu oder sehr jung gekauft. Bei dem Preis und der Leistung hätte ich dann eher zu einem zweijährigen Maserati gegriffen. Aber das ist reine Geschmackssache. Ich persönlich finde, BMW hat mit dem aktuellen 3er einen neuen Tiefpunkt in der Bangle-Chaos-Serie erreicht - innen und außen. Ein Glück, dass der Mann nicht mehr bei Fiat ist.

Lassen wir das Design außer acht, so sehe ich bei vergleichbaren Motorisierungen - also beispielsweise 159 1.9 jtdm - 320d - ebenfalls keine deutlichen Vorteile beim BMW. Er ist ein wenig schneller, der Alfa dafür wendiger, erlaubt deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten und ist obendrein leiser.

Hallo Harley, Hallo Stilo 115,

habe noch den E46er, da mir der E90er auch nicht besonders gefällt. Habe ihn neu gekauft, hätte dafür aber bestimmt keinen neuwertigen gebrauchten Maseratti bekommen.
Der Masaratti wäre mir auch von den lfd. Kosten zu teuer.
Der V8 braucht doch bestimmt 20 Liter plus x in der Stadt.
Den Vergleich 159er 1,9 JTD 16V und 320d E 90 habe ich schon gezogen.
Es stimmt, dass der Alfa angenehmer zu fahren ist, da Lenkung und Kupplung viel leichter zu bedienen sind.
Auch spricht er mich optisch sehr viel mehr an und wirkt als Distinctiv wertiger als ein Standard E90er.
Von den Fahrleistungen her, kann der 159er 150PS Diesel dem 320d jedoch nicht annähernd das Wasser reichen.
Da liegen bestimmt zwei Klassen zwischen den Fahrzeugen.
Auch hat de Alfa viel mehr verbraucht. Ich bin lt. BC im Alfa nie unter 8,5 Liter gekommen, während der 320d rd. 7 Liter anzeigte.
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass der 320d von der Fahrleistungen her dem 2,4JTD 159er entspricht.
Gefahren bin ich den 159er 2,4 JTD allerdings noch nicht.
Wenn der 159er wie hier schon in Aussicht gestellt leicher und stärker wird, würde er für mich in Betracht kommen, da der E90er meinen Geschmack überhaupt nicht trifft.

Gruß, Sportiv

eigentlich sind mir 2 sekunden mehr oder weniger von 0 auf 100 egal, aber in einem muss ich dir recht geben: der 320d geht ein wenig besser als der 159er 1,9jtdm. aber nicht "2 klassen besser". das war's dann schon. beim design sind wir uns ja einig :-).
aber genau wegen diesen 1-2 sekunden wird dias hammerauto 159 dauernd zerredet...

ich mach schluss für heut,
harley13

Ähnliche Themen

Hallo Harley,

subjektiv war der Unterschied im direkten Vergleich für mich eklatant.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo Harley, Hallo Stilo 115,

habe noch den E46er, da mir der E90er auch nicht besonders gefällt. Habe ihn neu gekauft, hätte dafür aber bestimmt keinen neuwertigen gebrauchten Maseratti bekommen.
Der Masaratti wäre mir auch von den lfd. Kosten zu teuer.
Der V8 braucht doch bestimmt 20 Liter plus x in der Stadt.
Den Vergleich 159er 1,9 JTD 16V und 320d E 90 habe ich schon gezogen.
Es stimmt, dass der Alfa angenehmer zu fahren ist, da Lenkung und Kupplung viel leichter zu bedienen sind.
Auch spricht er mich optisch sehr viel mehr an und wirkt als Distinctiv wertiger als ein Standard E90er.
Von den Fahrleistungen her, kann der 159er 150PS Diesel dem 320d jedoch nicht annähernd das Wasser reichen.
Da liegen bestimmt zwei Klassen zwischen den Fahrzeugen.
Auch hat de Alfa viel mehr verbraucht. Ich bin lt. BC im Alfa nie unter 8,5 Liter gekommen, während der 320d rd. 7 Liter anzeigte.
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass der 320d von der Fahrleistungen her dem 2,4JTD 159er entspricht.
Gefahren bin ich den 159er 2,4 JTD allerdings noch nicht.
Wenn der 159er wie hier schon in Aussicht gestellt leicher und stärker wird, würde er für mich in Betracht kommen, da der E90er meinen Geschmack überhaupt nicht trifft.

Gruß, Sportiv

Vielleicht solltest du mal nicht die BC- Angaben vergleichen, sondern das, was sie wirklich nehmen. Dann hast du eine Grundlage, um ernsthaft zu diskutieren. In den Vergleichstest gab es mal einen 1.9 JTDM, der 6,8 Liter verbraucht hat. Das Gejammer geht mir zunehmend auf den Sack. Wenn dir der 159 nicht gefällt, dann ist das doch dein Problem. Es macht ihn aber nicht zum schlechten Wagen. Warum maßt du dir an, zu behaupten, der 59er sei keine fortschrittliche Konstruktion. Alfa hat das Auto sehr stabil konstruiert. Die Achsen sehen aus, als würden sie ewig halten. Vergleiche mal die Gewicht vom 120d und A3 SB 2.0 TDI. Die Böcke wiegen 1500 kg. Der 159 SW 2.4 JTDM wiegt 200 mehr,i st aber auch größer, hat 5 Zylinder und mehr Ausstattung. Wo ist der 159 zu schwer? Wenn dir der Wagen nicht gefällt, musst du dir was anderes suchen. Oder bei Alfa anfangen und dir das Auto bauen, welches du haben willst. Auch die hunderttausendste Wiederholung deiner Statements wird Alfa nicht jucken, solange das Auto ausreichend verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Vielleicht solltest du mal nicht die BC- Angaben vergleichen, sondern das, was sie wirklich nehmen. Dann hast du eine Grundlage, um ernsthaft zu diskutieren. In den Vergleichstest gab es mal einen 1.9 JTDM, der 6,8 Liter verbraucht hat. Das Gejammer geht mir zunehmend auf den Sack. Wenn dir der 159 nicht gefällt, dann ist das doch dein Problem. Es macht ihn aber nicht zum schlechten Wagen. Warum maßt du dir an, zu behaupten, der 59er sei keine fortschrittliche Konstruktion. Alfa hat das Auto sehr stabil konstruiert. Die Achsen sehen aus, als würden sie ewig halten. Vergleiche mal die Gewicht vom 120d und A3 SB 2.0 TDI. Die Böcke wiegen 1500 kg. Der 159 SW 2.4 JTDM wiegt 200 mehr,i st aber auch größer, hat 5 Zylinder und mehr Ausstattung. Wo ist der 159 zu schwer? Wenn dir der Wagen nicht gefällt, musst du dir was anderes suchen. Oder bei Alfa anfangen und dir das Auto bauen, welches du haben willst. Auch die hunderttausendste Wiederholung deiner Statements wird Alfa nicht jucken, solange das Auto ausreichend verkauft wird.

synallagma,

was ist Dir den für eine Laus über die Leber gelaufen? Lies den Thread von "Sportiv" noch mal richtig durch, Du unterstellst ihm da einiges was er doch so gar nicht behauptet hat. Das nächste Mal einfach noch mal darüber nachdenken bevor man los schreibt.
Seid doch lieb zueinenander, zumal Weihnachten vor der Tür steht.

Markus

PS: ich finde meinen Croma 2,4 multijet mit 1800kg Leergewicht auch schwer aber das ist wohl der Zug der Zeit.

Ich habe das auf die Gesamtheit der Beiträge bezogen. Vom ersten bis zum letzten. Und da kamen wenig Argumente und nur subjektive sachen. Man kann ja ein Auto subjektiv Scheiße finden, aber das heisst nicht, dass es dann auch so ist. Auch wenn man hundert Mal die Gewichtsdiskussion und die 0-100- Debatte beginnt.

Der 159 ist das beste Auto, das ich bisher besessen habe. OK, ich fahre den Motor (1.9 jts) etwas hochtouriger, um Spaß zu haben - was sich leider am Verbrauch zeigt, bin immer noch über 10l - aber das Fahrgefühl ist schon einzig.
Und mir gehen übrigens diese ständigen Kritiken auch auf den Nerv, zumal sie regelmäßig von Leuten kommen, die den 159 bestenfalls mal zur Probe gefahren sind. Vielleicht(?) ist ein BMW bei gleicher Leistung spritziger als ein 159 - so what??
Es findet sich immer ein Wagen, der auch spritziger als der BMW ist; ob Diesel oder nicht.
Entscheidend ist doch vielmehr, seiner Individualität auch auf der Straße Ausdruck verleihen zu können- seinesgleichen auf der Straße erkennen und grüßen zu können und DAS bietet außer Alfa niemand (vielleicht noch Saab - aber nieeeemals eines der häßlichen Bangle-Entchen).

Gruß Tom

Hallo zusammen,

ich finde auch, dass der 159er ein schönes Auto ist und möchte niemanden sein Auto vermiesen.
Jeder setzt doch seine Prioritäten anders und für Euch ist der 159er eben der ideale Wagen.
Meine Maßstäbe sind jedoch andere und da entspricht er halt nicht meinen Vorstellungen.
Mir ist er einfach zu viel Comfort-Limousine und zu wenig Sportlimousine. Wenn Ihr das anders empfindet, oder genau so ein Auto gesucht habt, ist das für mich o.k.
Man sollte aber auch offen und ehrlich über die Pro und Cons reden können.
Ich würde auch nie behaupten, dass der 3er Modell E90 das ideale Auto ist. Dafür gefällt er mir gar nicht gut genug und auch die Bedienkräfte sind nach meinem Gefühl viel zu hoch.
Z.Z. bin ich was Autos betrifft heimatlos. Die BMWs gefallen mir optisch nicht mehr und die Alfas sind mir nicht mehr sportlich genug. Dazu muss ich sagen, dass ich ein hohen Anspruch an die Sportlichkeit eines Wagen lege. Meinen 330i empfinde ich da als ausreichend und keinesfalls als besonders sportlich. Von der Prospektwerten würde ich z.B. den 335i als Sportlimousine einstufen und die darunter liegenden Versionen wie z.B. 330i /325i als Reise- bzw. zügige Comfort- Limousinen bezeichnen.
Ich meine aber das Alfa traditionell da hin gehört und habe erwartet, dass man mit dem 159er eine (nach meinen Maßstäben) Sportlimousine anbietet. Selbst den 159 3,2 würde ich als max. aureichend einstufen. 0-100 in rd. 7 sec. sind doch nicht besonders berauschend.
Nix für ungut. Bin vom Grunde auch Alfa-Fan. Ich hoffe nur, das Alfa noch nachlegt, wie Dominique schon geschrieben hat, und zu seinen Wurzel zurück kehrt. Dem sportlichen Herz.

Gruß, Sportiv

@sportiv:

Lass dich nicht verunsichern. Es ist völlig normal, dass in manchen Forenbereichen die Leute ihre rosarote Brille nicht absetzen können. Zudem ist es meiner Meinung nach normal, dass du zwischen 320d und 159jtd über 100kg Mehrgewicht und eine 1sec langsamere Beschleunigung deutlich wahrnimmst. Ansonsten wäre wohl auch dein Popometer defekt 😉 .

Ehrlich gesagt, bezweifele ich, dass dieser angeblich so große Unterschied in der Beschleunigung tatsächlich wahrnehmbar ist. Zumal der BMW nur im unteren Geschwindigkeitsbereich wirklich einen nennenswerten Vorteil hat, wenn ich mir die ams-Messungen ansehe.

Danach braucht der 320d von 0 - 80 km/h 5,9 sek, der 159 1,9 hingegen 7 sek.

Von 130 auf 140 km/h - also in dem für das Beschleunigungsvermögen im Autobahnverkehr deutlich wichtigeren Bereich - haben die ams-Tester hingegen kaum einen Unterschied gemessen: der BMW mit seinen 163 PS benöitgt 2,1 sek, der Alfa mit seinen 150 PS 2,5 sek.

Zum Vergleich: Der A4 2.0 TDI benötigt hier 2,9 sek., der C 220 CDI 2,7 sek., der 177 PS starke Toyota Avensis 2.2 D-Cat 2,2 sek.

Sorry, aber wer erzählt, dass der Alfa gefühlsmäßig deutlich langsamer beschleunige als seine Mitbewerber, lässt sich meiner Meinung nach einfach durch die beim 159 besonders gut ausgeführte Geräuschdämmung täuschen.

Hallo Stilo,

ich kann nur von meinem subjektivem Gefühl berichten.
Hast Du denn schon eine Probefahrt mit dem E 90 320d absolviert?
Aber wie schon gesagt. Optisch gefallen tut mir der E90er nicht. Weder innen noch außen. Auch finde ich die Qualitätsanmutung enttäuschend. Damit die stimmt muss man m.E. schon gewaltig in die Extraliste eintauchen und praktisch alles aufpreispflichtig austauschen. Habe kürzlich einen E90er gesehen, der mir recht gut gefallen hat. War ein schwarzer 325i Touring mit M-Paket. Obwohl die Ledersitze und die Tiptronic fehlten kostete er schon stolze 48 T€.
Aber auch hier ist es mal wieder, was das Optische betrifft, Gechmackssache.
Aber zurück zum 159er.
Wie sieht es denn mit den hier in Aussicht gestellten Modifikationen ab dem Modelljahr 2008 aus?
Weis jemand, ob der 159er tatsächlich gewichtsmäßig optimiert wird und neue Motoren Einzug halten?

Gruß, Sportiv

Hi,

ich habe vor dem Kauf des 159 den 320d gefahren und seither auch mal den Passat mit dem 140-PS-TDI sowie den Jaguar X-Type mit dem Diesel. Bei uns gibt es ein hügeliges kurvenreiches Stück Landstraße, auf dem sich die Handlingeigenschaften eines Wagens gut erfahren lassen. Nach meinen subjektiven Eindrücken verhält sich danach der Passat eher schwerfällig. Der BMW ist agil, kommt aber meiner Meinung nach weder an den Alfa noch an den Jaguar heran. Der BMW rollt mit den Run-Flat-Reifen relativ hölzern ab, hält die Spur nicht sonderlich genau, erfordert viele Lenkradkorrekturen. Zudem war der Vorführwagen mit dem Normal-Sitz ausgestattet - und der ist in meinen Augen schlichtweg eine Katastrophe.

Der Jaguar kam nach meinem Empfinden am ehesten an den Alfa heran. Der Wagen profitiert eindeutig davon, dass er das Fahrwerk aus dem Ford Mondeo hat. Was mir bei der Katze weniger gefällt, ist das teilweise billig wirkende Cockpit. Er weist doch einige Hartplastikteile auf, die den Gesamteindruck stören. Dadurch liegt der Jaguar - was sein Interieur betrifft - leider noch hinter dem BMW. Wäre er innen so solide verarbeitet wie der Alfa, könnte ich bei der Katze eines Tages schwach werden. Denn vom äußeren Design her, gefällt mir der X-Type durchaus. Da spricht er mich etwa genauso an wie der 159.

Deine Antwort
Ähnliche Themen