Werde immer enttäuschter von der Qualität Alfas

Alfa Romeo

Hab den wagen nun seit 3 Monaten,nach ein paar tagen ging der Kühler kaputt,aber das war noch ok dachte ich mir,dann liess sich die abdeckung vom sicherrungskasten nicht mehr schliessen,dann sprongt ziemlich oft der schaltknauf einfach ab von der feder aber was mich wirklich nervt,das ist aber erst seitdem es kalt draussen ist und ich die heizung anmachen muss,es klappert wie sau aus dem armaturenbrett,wo genau weiss ich nicht,aber ich meine ziemlich weit rechts und links zum türfenster hin,ich mein ich hab mal irgendwo hier gelesen das das wohl die ersten modelle hatten welches aber damals auf kulanz ausgebessert wurde.weiss einer vielleicht was das sein kann oder was die beseitigung kosten würde?
ach und nochwas,ich finde es sowas von UNVERSCHÄMT von alfa was die für einen ersatzschlüssel mit FB haben wollen.140€!!
Meiner fällt total auseinander und ich kann die FB kaum noch benutzen,sprich ich hab ne WFS und ne Alarmanlage kann si aber nur ab und an benutzen.Gibts da noch ne billigere Alternative?
Ahja,und das alles is beim 156 bj 98

30 Antworten

Moin,

Diese 140 Euro sind normal. Das kostet ein entsprechender Schlüssel bei allen anderen Herstellern auch. Ist zwar unverschämt, aber normal.

MFG Kester

bei opel kostet das ganze sogar noch ein stück mehr.
musste mir letzten winter nen neuen machen lassen.....
ziemlich unverschämt die preise.

Ich fürchte, Gurkenjoe hätte dieses oder ein ähnliches Statement auch in jedes andere Forum stellen können, man steckt halt in einem Gebrauchtwagen nicht drin; auch für Gebrauchte gibt es zwischenzeitlich sehr weitgehende Garantien, decken diese denn solche Mängel (ich meine jetzt nicht das Klappern 😉 ) nicht ab?

was ist denn kaputt? den druckknopf aus gummi vom roten schlüssel gibts einzeln, kostet 8 euro oder so. dass der schaltknauf abspringt hab ich noch nie gehört, frag mal den vorbesitzer was er damit angestellt hat... 🙂 und naja n kühler geht halt mal kapott, ist aber auch kein "typischer 156 fehler"... und außerdem ist der wagen ja auch schon 8 jahre alt...
tja das mit dem klappern, ich denke mal dafür muss man das armaturenbrett ausbauen 🙁

Ähnliche Themen

also,
ICH habe bei Opel für meinen Schlüssel bzw für die FB 89€ gezahlt,is allerdings 3 Jahre her.
Und ich habe auch schon ältere Autos gefahren als den Alfa,und da gab es zwar auch Problemchen,aber bei weitem nicht solche.
Und wenn jetzt hier gleich einer schreiben will "kauf dir wieder n opel" oder so,dann am besten schlucken oder so,weil das is sowas von dämlich solche aussagen,und leider kommen die meisten von solchen aus dem Alfa Forum.

Kann man den Knauf irgendwie kleben oder so?

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


was ist denn kaputt? den druckknopf aus gummi vom roten schlüssel gibts einzeln, kostet 8 euro oder so. dass der schaltknauf abspringt hab ich noch nie gehört, frag mal den vorbesitzer was er damit angestellt hat... 🙂 und naja n kühler geht halt mal kapott, ist aber auch kein "typischer 156 fehler"... und außerdem ist der wagen ja auch schon 8 jahre alt...
tja das mit dem klappern, ich denke mal dafür muss man das armaturenbrett ausbauen 🙁

Das mit dem Kühler is Wurst,das kann immer mal passieren.

Und der Schlüssel fällt ausseinander wenn ich den Gummiknopf drücken will,muss immer mit der einen Hand zusammendrücken und mit der anderen aufn gummi.

das gummi is auch hinüber,aber am ehesten liegt es daran das diese halterung für die platine,da is n stück plastik abgebrochen und deswegen rutscht die platine immer runter

Zitat:

Original geschrieben von gurkenjoe


Das mit dem Kühler is Wurst,das kann immer mal passieren.
Und der Schlüssel fällt ausseinander wenn ich den Gummiknopf drücken will,muss immer mit der einen Hand zusammendrücken und mit der anderen aufn gummi.
das gummi is auch hinüber,aber am ehesten liegt es daran das diese halterung für die platine,da is n stück plastik abgebrochen und deswegen rutscht die platine immer runter

Jetzt mal ganz ehrlich! Wenn der Vorbesitzer mit dem Schlüßel scheiße umgeht, was kann Alfa dafür? Normalerweise sind 2 Schlüßel dabei, oder haste nur einen bekommen?

Der Kühler müßte von Valeo sein, den kannste im Zubehör fürn halben Alfa Preis bekommen.

Hol dir 2 Komponenten Kleber und den Knopf bei Alfa, damit bekommste das auch so wieder hin.

Wenn nur das Gehäuse vom Schlüssel kaputt ist, dann wirst du dafür sicher ersatz bekommen. Obwohl die Dinger auf mich eigentlich recht Stabil wirken. Vielleicht verkauft dir ja einer seinen SChlüssel, wenn er seinen Alfa gegen den Baum mit Totalschaden gesetzt hat. Der Schlüssel müsste es ja normal überleben.
Ansonsten kann man das Gehäuße sicher reparieren. Im Geschäfft verwende ich immer 2 Komponenten Delo Kleber. Der wird dann im Ofen bei 70Grad ausgehärtet und ist stabiler als der Kunststoff. Er sieht danach sicher nicht aus wie ein neuer, aber erfüllt seinen Zweck.
Zum Preis: Absoluter Wucher, aber das is bei jedem Hersteller das Gleiche! Der Schlüssel kostet in der Herstellung nicht mal 20 Euro!

Ich glaub manche können oder wollen nich richtig lesen
Das der Kühler kaputt war kann bei JEDEM Auto passieren!! DAS WEISS ICH.Das war auch vor 2 1/2 Monaten
Das ich über die Qualität des Schlüssels gemeckert habe steht NIRGENDS!!

Und ja son Gehäuse fürn Schlüssel wäre das Optimalste,die Platine Funktioniert noch wunderbar.
Und den zweitenschlüssel den ich bekommen habe da ist von der Platine der kleine weisse druckknopf kaputt der das senden auslöst.

Also wenn das Amaturenbrett klappert ist da nicht was kaputt? Ja, Alfa's knarzen ein wenig im Winter, aber klappern sollten sie nicht. (Meiner übrigens nicht oder nur sehr selten, obwohl es kein Garagenwagen ist.)

Hört sich für mich an, als wäre da wiedermal was an dem Stellmotor/-klappe nicht in Ordnung, das müsstest du aber am Luftstrom im Auto merken.

Einem Alfa muss man das einfach verzeihen, oder ist der Fahrspaß nicht genial wenn du ihn fährst?
Das ist einfach Freude und Emotionen pur.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenjoe


Ich glaub manche können oder wollen nich richtig lesen
Das der Kühler kaputt war kann bei JEDEM Auto passieren!! DAS WEISS ICH.Das war auch vor 2 1/2 Monaten
Das ich über die Qualität des Schlüssels gemeckert habe steht NIRGENDS!!

Und ja son Gehäuse fürn Schlüssel wäre das Optimalste,die Platine Funktioniert noch wunderbar.
Und den zweitenschlüssel den ich bekommen habe da ist von der Platine der kleine weisse druckknopf kaputt der das senden auslöst.

Dann bau doch aus den 2 Schlüßeln einen.

Zu den ET-Preisen bei Alfa/Lancia/Fiat. Die sind nicht normal, die Preise haben sich die letzten 5 Jahre dermaßen erhöht. Die Leiste unter den Frontscheinwerfern fürn Nuova Delta Turbo, hat mal 70 DM gekostet, jetziger Preis 80€.
Beim Händler hol ich nur noch Dinge, die es im Zubehör nicht gibt. Für Scheiben und Klötze vorne müßte ich bei Lancia 340€ zahlen, das bekomm ich bei meinem Teilehändler den halben Preis.

Moin,

Das war die Umstellung von Einzellagern in der Region auf ein Zentrallager das Fiat mittlerweile unterhält. Für Fiat ist das billiger, der Kunde zahlt aber den Transportpreis doppelt oder sogar dreifach ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Einem Alfa muss man das einfach verzeihen, oder ist der Fahrspaß nicht genial wenn du ihn fährst?
Das ist einfach Freude und Emotionen pur.

verzeihen ?

bei den preisen ?

bei der händlerpolotik ?

mit dem 156 kam der grössenwahn !

wenn ich mich mit den besten messen will muß ich leistung bringen.

und dabei nicht vergessen - alfa - fiat - lancia wenden sich an endabnehmer. die aus versteuertem geld löhnen müssen.

audi , by the way , hat einen flottenanteil von fast 60 % !!!

da kann man anders rechnen.
y.

Moin,

So schlimm iss der Verein auch nicht. Die Werkstattkosten bei Fiat waren schon immer "vergleichsweise" hoch. Also höher als z.B. bei Opel.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen