Probefahrt Diesel 159SW2.4- etwas enttäuscht
Hallo,
ich habe heute den 159SW mit der 2.4Liter Diesel Maschine gefahren.
Subjektiv fühlte sich das Auto mehr nach 140PS, wie 200PS.
Was mir auffiel:
- Motor läuft sehr unruhig und rauh
- Anfahrschwäche, fehlt Punsch ( verglichen zu den TDIs)
- Verbrauch erscheint mir zu hoch
- Durchzug, um mit einem A4 TDI mitzuhalten, muß man schon kräftig schalten.
Wie sind Eure Erfahrungen, bezüglich Fahrleistungen, Verbrauch und Endgeschwindigkeit. Verbessert sich der Durchzug nach der Einfahrzeit, kam mir doch recht träge vor.
Wirklich schönes Auto, aber ob mir die Maschine Spaß machen wird?
Gruß
SK70
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage: Teutonische Power für die Gerade oder italienische Finesse für die Kurve.
Mir persönlich sagt die Alfa-Philosophie da mehr zu...
mir eigentlich auch, aber von finesse kann von dem schwergewichtler 159er 2.4 wirklich nicht die rede sein. geschweige den von der leichtfüssigkeit einer giulia. eben wurde hier noch von einem GT gesprochen, also nix giulia (obwohl es die ja auch als GT gab 😁)
und der hier im forum herumgeisternde fahrwerksmythos, tss tsss tss. ohne zweifel, der 159er hat ein gutes fw für einen FWD. aber gegen einen bmw 3er kommt er halt nicht an. man vergleiche nur die fahrdynamik werte einer mit gleicher technik rumfahrenden brera und eines z4. letzterer fährt kreise um den alfa.
die aussage, das volvo und audi fahrer mittlerweile auf alfa umsteigen und die alfa fans sich woanders umschauen, spricht bände. dem ist nichts hinzuzufügen,
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
die aussage, das volvo und audi fahrer mittlerweile auf alfa umsteigen und die alfa fans sich woanders umschauen, spricht bände. dem ist nichts hinzuzufügen,
Ja, aber das trifft nicht nur Alfa, sondern alle Italiener. Die Konzernstrategie der letzten Jahre ging einfach an den Kunden vorbei. Einmal abgewanderte ehemals treue Kunden werden aber nur schwer wieder einzufangen sein.
Momentan wüßte ich aber auf dem gesamten Neuwagenmarkt kein Fahrzeug, das mich derart ansprechen würde, daß ich in die Versuchung kommen würde, es mir anschaffen zu müssen. In meinem Bekanntenkreis gibt es viele, denen es ähnlich geht. Der Wille und das Geld ein neues Auto zu kaufen wäre ja durchaus da, aber es wird nichts passendes mehr angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Die Diskussion ist eigentlich uralt. Auch früher lagen Alfa-Modelle in der Beschleunigung meist ein wenig hinter den BMW-Modellen zurück.
Weil Du einen Beitrag gefunden hast, in dem das der Fall ist?
Bring mal mehrere Beispiele, die Deine Aussage unterstreichen! Mir fällt dabei gerne Alfetta 2000 gegen 520i ein, der genau das Gegenteil belegt.
Der Kampf Alfa gegen BMW ist hingegen wirklich uralt! Das ging mal Zugunsten Alfa, mal Zugunsten BMW aus. Gleiches gilt für entsprechendes Wettrüsten beider Hersteller.
Interessant indes, dass gerade das MK-Spezial genannt wird. Mal das Editorial "Was macht eigentlich Alfa?" gelesen? Es bringt genau das, was gegenwärtig mit Modellen wie Brera und 159 seinen traurigen Höhepunkt findet, auf den Punkt: Währenddessen BMW mittlerweile in einer vollends anderen Liga spielt, versackt Alfa durch verfehlte Modellpolitik in der Bedeutungslosigkeit. Die Zulassungen, durch 156 und 147 noch zurecht als Aufschwung gedeutet, werden immer alamierender. Währenddessen BMW mit immer neuen technischen Raffinessen aufwartet (zu Zeiten des zitierten Duells Giulia vs. 2002 noch Alfas Domäne), kann sich Alfa technisch kaum in der Mittelklasse halten. Zudem nur durch Hifestellung anderer Hersteller.
Die MK-Ausgabe gehört zum besten, was ich seit Jahren in diesem Bereich gelesen habe. In fast allen Belangen!
Grüsse
nicht ganz 100%ig zum thema, aber habt ihr jeremys beitrag zum brera in der times schon gelesen.
seite eins könnt ihr überspringen, interessant auf der 2.seite:
Zitat:
So why am I recommending it? Well, there are two reasons. First, as you drive along you can feel the Alfa-ness of this car, the little tingles and the droplets of feedback that you don’t really get from anything else in this class. If you truly like cars, you will truly love the Brera.
ganz alles ist also noch nicht verloren...
Ähnliche Themen
Eigentlich ist doch alles wie es war: Alfa baut wunderschöne Wagen die jeden Vergleich verlieren und bei denen man nicht genau sagen kann warum aber die man dennoch abgöttisch liebt. 😁
Mit dem kleinen Bonus, dass der 159 der objektiv beste Alfa aller Zeiten ist...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Eigentlich ist doch alles wie es war: Alfa baut wunderschöne Wagen die jeden Vergleich verlieren und bei denen man nicht genau sagen kann warum aber die man dennoch abgöttisch liebt.
Ja, so war es eben früher nicht. Weiß man natürlich nur dann, wenn man mehr kennt als nur 156, 147 und 159! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jannes77
Ja, so war es eben früher nicht. Weiß man natürlich nur dann, wenn man mehr kennt als nur 156, 147 und 159! 😉
den ersten test, den ich in der ams gelesen hatte war mit alfetta, opel rekord, und noch ein paar anderen. die alfetta wurde immerhin 2. hinter dem rekord.
aber so lange ich mich erinnern kann, gabs von bmw stärkere motoren in den vergleichbaren modellen.
der golf war auch immer stärker + schneller als der alfasud.
weiter zurück kann ich nicht mitreden, aber das geht doch immerhin über deine aufzählung hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
aber so lange ich mich erinnern kann, gabs von bmw stärkere motoren in den vergleichbaren modellen.
Das mag sein; war indes nicht die Frage. Um Vergleiche zwischen gleichartigen Motorisierungen ging es doch.
Bsp.:
156 2.0 und 318i (2.0 Reihenvierzylinder)
Alfetta 2000 und 520i (2.0 Reihenvierzylinder)
75 2.0 TS und 190E (2.0 Reihenvierzylinder)
etc. pp
@ Jannes und Shodan:
Was mich bei Euch beiden wundert - wenn ihr Alfa so sch... findet, warum treibt Ihr Euch hier in diesem Teil des Forums herum und seit nicht in jenem, wo es die tollen Autos gibt? Irgendwie ist es doch schizophren, dass Ihr Eure Zeit damit verbringt, eine Marke schlecht zu reden und deren Fahrer in teilweise unnetten Tönen (betrifft Jannes) anzugehen, anstatt Euch mit jenen Fahrern zu vergnügen, die Eure geliebten Wagen besitzen.
@stilo115,
MT ist ein markenoffenes Forum indem alle Marken unter eine Dach vereint sind...Kritik wird es da stets in alle Richtungen geben.
Ihr solltet halt auch ernen nicht alles als Provokation zu sehen oder zu nehmen und dann darauf anzuspringen...ich habe jetzt nicht alles verfolgt---> aber das einzige was hilft ist cool bleiben dann macht es auch der Contraseite weniger Spass..😉 mal etwa schärfer zu würzen.
Im Formel 1 Forum war dies ständige Provozieren auch an der Tagesordnung..........cool bleiben ist auf Dauer das einzige was hilft dann läuft sich das auch aus.
Beleidigungen sind natürlich etwas was nicht zu tolerieren ist und auch unterbunden wird.....aber sachliche Kritik muss möglich sein.
also gelassen läufts besser,und wenn mir mein Auto gefällt wird nichts und niemand mir dies madig machen können😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
@ Jannes und Shodan:
Was mich bei Euch beiden wundert - wenn ihr Alfa so sch... findet, warum treibt Ihr Euch hier in diesem Teil des Forums herum und seit nicht in jenem, wo es die tollen Autos gibt? Irgendwie ist es doch schizophren, dass Ihr Eure Zeit damit verbringt, eine Marke schlecht zu reden und deren Fahrer in teilweise unnetten Tönen (betrifft Jannes) anzugehen, anstatt Euch mit jenen Fahrern zu vergnügen, die Eure geliebten Wagen besitzen.
Genau, kauft Euch doch am Besten gleich morgen die überteuerten und vom Design inzwischen auch grottehässlichen (neues 3er Cabrio und 6er Coupe ausgenommen) BMWs. Ich ferue mich dann auchfden Winter, wenn jeder frontgetriebene Kleinwagen bei Eis und Schnee lässig an den BMWs vorbeizieht (ich weiß wovon ich Reden, habe einen Freund welcher einen 320d touring faährt und sich jedes Jahr für den Winterurlaub einen Passat Variant leiht).
Es ist bei BMW leider nicht Alles "Vorsprung durch Technik" - vor allem nicht der Preis und das Design.
Markus
@stilo115:
es gibt einen graubereich zwischen bedingungsloser, blinder liebe und abgrundtiefem hass für ein produkt.
irgendwo da halten sich die beiden auf (und ich mich auch).
eine beziehung zu einem alfa ist halt eine sehr emotionale. und es gibt/gab 1000 gründe von einem alfa enttäuscht zu werden.
und es ist schwierig, mit einer gescheiterten "liebesbeziehung" im hintergrund neutral zu argumentieren.
mit deinem post heizt du aber nur die stimmung an, die in persönlichen ot-gefechten endet.
gruss, d.
@MadMax63
genau mit solchen Postings heizt man das ganz dann wieder auf....cool bleiben und sich darauf besinnen was dir deinen Wagen wertvoll macht und gut isses...
so wird das nix mit einem friedlichen Miteinander....muss ich mal drüber nachdenken ob ich das Post nicht lösche...denn der Sache Frieden zu schaffen dienlich ist sowas nicht.😉
mfg Andy
hallo stilo115,
im gegensatz zu dir liebe ich keinen wagen. ich liebe meine frau, meine familie etc.
autos finde ich faszinierend, sei es wegen der technik, dem design oder des fahrspasses wegen.
und als ehemaliger fahrer einiger alfas von giliua, alfetta, alfa 90 bis zum 156er (zudem fiat dino cpe und lancia fulvia) habe ich wohl das recht, die aktuelle entwicklung dieser marke zu kritisieren.
ich bemühe mich das meist in sachlicher weise zu zun (wie auch jannes77), was in diesem forum wirklich SEHR schwer ist. denn hier wird mit zweierlei maß gemessen. dazu kommt, dass selbst sachliche kritik meist als prvokation aufgefasst wird. anders als viele hier will ich nicht mein eigenes auto loben, indem ich andere schlecht mache.
NOCHMAL: ich mag alfa als marke. ich finde vw vom design normalerweise scheisse und auch viele der aktuellen bmws. ich bin grundsätzlich für jede marke offen, die eine technisch saubere lösung zu vertretbaren preisen und einem schuß emotion auf den markt bringt.
aber wenn alfa es nicht schafft, zu den mittlerweile premium-preisen ein überdurchschnittliches produkt anzubieten, dann darf man das auch rügen. das heisst ja nicht, dass nicht der nächste alfa ein knaller wird. aber verfehlte modellpolitik, bescheidener service, miserable finanzierungskonditionen verhindern halt den erfolg dieser wahrhaft schönen autos bei der masse.
ich persönlich greife da lieber wieder zu einem alfa-oldie und fahre im alltag ein richtiges auto 😁 😁
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Hallo,
na so richtig hat mir ja keiner bezüglich meiner Fragen weitergeholfen.
Als alter Alfa Fan ( wir haben zwei 156er in der Familie) bin ich natürlich angezogen vom Design des Fahrzeugs. Und da ja bald ein neuer ansteht, mußte ich umbedingt den 159er testen.
Von der Verarbeitung etc. gibt es an dem Fahrzeug nicht auszusetzen, auch die Straßenlage ist perfekt.
Das einzige was eben das Gesamtbild trübte, waren die Fahrleistungen und der Gesamteindruck des Motors.
Wozu ziehe ich hier Vergleich:
- TDI, 140PS, Firmenfahrzeug: bin immer wieder überrascht von dem Anzug, der Motor macht nur Spaß- der Alfa ist subjektiv träger. Ebenso subjektiv, läuft der TDI Motor leiser und runder.
- Mein jetziges Auto, Volvo V70 D5: Ich mußte nach der gestrigen Probefahrt feststellen, das der Volvo D5 doch zu einem ( nach meiner Meinung) besten Diesel zählt. Enorme Durchzugskraft, Verbrauch 6,3 Liter im Durchschnitt ( Mix 50/30/20), sehr ruhiger Lauf und kerniger 5 Zylinder Sound. Natürlich kann man ansonsten die Fahrzeuge nicht vergleichen, aber eben wegen dem Gewicht des Volvos und der geringeren Leistung von 37PS war ich vom Alfa sehr entäuscht. Ringe nun mit mir, ob es wirklich ein Alfa werden soll, zumal der Anschaffungspreis ebenfalls Oberliga ist.
Da muss ich noch mal einige Nächte schlafen, denn ein Octavia RS ist in vergleichbarer Konfig gut 10.000€ guenstiger.Aber, der Alfa ist halt wunderschön......
Gruß
SK70
Mich überraschen deine subjektiven Empfindungen. Wie ein R4- TDI laufruhiger und leiser sein soll als ein R5- JTD weiss ich nicht. Ich glaube auch nicht, dass viele Leute das so empfinden. Ich bin den 2.4 JTD schon in allen Ausführungen gefahren, aber laut und unrund war keiner. Gerade im 66er und im 59er ist er kaum noch als Diesel wahrzunehmen. Allerdings muss man zugeben, dass der Volvo- R5 noch etwas kerniger klingt.
Ich weiss auch nicht, in welchen Variationen du den R4- TDI so fährst. Aber wenn ich mir die Werte von z.B. VW Passat 2.0 TDI- 103 kW anschaue, kann der nicht schneller als der 2.4 JTDm sein- objektiv. Das, das du fühlst, ist nur der Drehmomenthammer der TDI. Da der Alfa- Diesel wesentlich harmonischer abgestimmt ist, wirkt er langsam. Dann sollte man mal bei Beschleunigen aufs Tacho schauen, wie sich der Zeiger bewegt. Das habe ich bisher bei allen 59ern gemacht, die mir auch zum Anfang lahm vorkamen. Oder einfach mal als Beifahrer mitfahren, hilft auch Wunder.
Vergleicht man die Werte des V70 2.4D- 120kW mit dem 59 2.4 JTDm, dann sehe ich da schön einen größeren Teil der 37- Mehr- PS. Halt wie gesagt, der 159 kann einem die Sinne ganz schön verdrehen...