Brera Diesel
Ich spiele mit dem Gedanken an die Anschaffung eines Brera Diesel (5-Zylinder, 2.4 l mit 200 PS).
Ich bin noch nie einen Fronttriebler gefahren und kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man mit so einem Motor flott anfahren kann, ohne dass jedes Mal die Traktionskontrolle eingreift.
Im Zusammenhang mit Allrad ist immer nur von der Benziner-Top-Motorisierung die Rede.
Hat jemand Erfahrung mit einem leistungsstarken Diesel und Frontantrieb?
21 Antworten
Na ja, auch mit leistungsschwachen Dieseln hast du beim "sportlichen" Anfahren keinen Grip.
Ebenso sowohl bei Benziner als auch beim Diesel sobald es etwas feucht ist.
Im Trockenen mit ordentlichen Reifen gehts schon; ist doch einfach: Willst du "normal" fahren, reicht die Traktion. Willst du angasen, kannst du den Allradler kaufen.
Greetz,
MARV
Re: Brera Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Brera Diesel
Furchtbarer Gedanke 😁
Gruß Wolfgang
Re: Re: Brera Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Furchtbarer Gedanke 😁
Kann ich dir auch nur zustimmen. Ein Alfa muss klingen und zwar richtig geil. Das ist doch der Gag bei der ganzen Geschichte.
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung ist, daß in der winterlichen Jahreszeit eher die Heckantriebler Traktionsprobleme haben. Ich wohne auf einer Anhöhe und sobald es ein wenig glatt ist, werden alle Hecktriebler "unten geparkt". Hat wohl alles so sein Für und sein Wider oder man kann nicht alles haben - es sei denn Allrad!
So wie ich das sehe, kann man den 2.4 JTD als Q4 bestellen!
Denn es hiess ja, das Alfa künftig alle Modelle mit 200PS und mehr, auch als Allradler anbietet...
Ich sehe auch nichts was dagegen sprechen würde, den Crosswagon gibts ja schon (nur) als 1.9JTD mit Q4
Soweit ich weiss, wird es beim 2.4er aber gegen Aufpreis angeboten, im 3.2 ist es Serie!
Re: Re: Re: Brera Diesel
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
Kann ich dir auch nur zustimmen. Ein Alfa muss klingen und zwar richtig geil. Das ist doch der Gag bei der ganzen Geschichte.
Hallo,
immerhin ist der 2.4er der bestklingendste Diesel bei Alfa, der knurrt richtig schön, typisch 5 Zylinder eben.
Wenn Alfa Diesel dann nen 5 Zylinder.
Gruß
André
Insgesamt sind die Alfa Diesel vom Klang her wesentlich besser und kein Vergleich zu irgendwelchen TDI's, da wird es nach oben nur noch schlimmer (zB A8 4.2) mit der Geräuschkulisse.
hört sich an wie ein lautes Uhrwerk, typisch Audi eben.
meine Meinung.
Re: Brera Diesel
Ich bin noch nie einen Fronttriebler gefahren und kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man mit so einem Motor flott anfahren kann, ohne dass jedes Mal die Traktionskontrolle eingreift.
Teste erst mal den Frontriebler , den Alfa hat das richtig gut raus.
Mein nächster wird auch ein Brera /159 2.4 Diesel(Je nach Familien
planung) aber ohne allrad (obwohl ich auf 1000m wohne).
Auserdem ist der Brera auch ohna Allrad schwer genug.
Hi,
also nen Diesel im Brera wäre auch nicht so mein Ding.
Passt irgendwie nach meiner Meinung zu so einem Wagen nicht.
Muß aber jeder selber wissen.
Gruß, Andi
Alfa und Diesel sind wie Faust und Auge.
ein Auto wie der Brera braucht nen V8 und standesgemäß mind.19"er bereifung, das muss drücken im gesicht, sonst taugt das nich. Jetzt gabs das schon im Prototypen, und was macht Alfa? sie bauen ihn komplett um für den V6/4zyl. Is das zu glauben???
...das Alfa seit jahrzenten nicht blickt, dass ein "sportwagenimage" nur durch genau solche "unvernünftigen" Autos erhalten/aufgefrischt werden kann, blick ich net. Audi baut den RS4 ja auch nicht zum spass mit V8. Zumindest die Topmotorisierung muss so ausschauen. Vernunftversionen kann man ja trotzdem anbieten - die sind aber garantiert nicht imagefördernd 😁
mehr sog i ned...
ich persönlich kann mich auch nicht richtig anfreuden mit dem Gedanken, dass es den Brera als Diesel geben sollte.
Aber ich habe vor kurzem mit meinem Gargisten gesprochen und ihn zu diesem Theme gefragt. Er meinte, dass über 70 % der Alfa GTs die er bisher verkauft hat als Diesel weggingen! Und rein finanziel betrachtet macht ein Diesel Brera sicherlich mehr Sinn als ein Benziner - ist also am Schluss eine Vernunftsentscheidung (Diesel) oder eine Bauchentscheidung (Benzin) 😁
Jedem das seine 😉
abwarten....
Zitat:
Original geschrieben von SoaRMasteR
Alfa und Diesel sind wie Faust und Auge.
ein Auto wie der Brera braucht nen V8 und standesgemäß mind.19"er bereifung, das muss drücken im gesicht, sonst taugt das nich. Jetzt gabs das schon im Prototypen, und was macht Alfa? sie bauen ihn komplett um für den V6/4zyl. Is das zu glauben???
...das Alfa seit jahrzenten nicht blickt, dass ein "sportwagenimage" nur durch genau solche "unvernünftigen" Autos erhalten/aufgefrischt werden kann, blick ich net. Audi baut den RS4 ja auch nicht zum spass mit V8. Zumindest die Topmotorisierung muss so ausschauen. Vernunftversionen kann man ja trotzdem anbieten - die sind aber garantiert nicht imagefördernd 😁mehr sog i ned...
Hallo,
es geistern schon Bilder durchs Netz von einer Präsentation (nix offizielles) des Brera GTA, z.B.
hier .
Voraussichtlich mit 400 PS V8 Motor.
Gruß
André
Moin,
Der Brera 2.4 JTD soll vorraussichtlich im Sommer 2006 auf den MArkt kommen, und ab Herbst 2006 auch als Allradler zur Verfügung stehen.
Ob man beides in einem "Sportwagen" braucht ist denke ich Philosophiefrage. Dem einen gefällts, dem anderen nicht.
So Far, so good.
Kester