Probefahrt Diesel 159SW2.4- etwas enttäuscht
Hallo,
ich habe heute den 159SW mit der 2.4Liter Diesel Maschine gefahren.
Subjektiv fühlte sich das Auto mehr nach 140PS, wie 200PS.
Was mir auffiel:
- Motor läuft sehr unruhig und rauh
- Anfahrschwäche, fehlt Punsch ( verglichen zu den TDIs)
- Verbrauch erscheint mir zu hoch
- Durchzug, um mit einem A4 TDI mitzuhalten, muß man schon kräftig schalten.
Wie sind Eure Erfahrungen, bezüglich Fahrleistungen, Verbrauch und Endgeschwindigkeit. Verbessert sich der Durchzug nach der Einfahrzeit, kam mir doch recht träge vor.
Wirklich schönes Auto, aber ob mir die Maschine Spaß machen wird?
Gruß
SK70
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
zum beispiel hier:
dann lass bitte meinen Namen aus dem Spiel.
Habe nicht gesagt, dass es Alfas Strategie ist, ewig Zweiter zu sein. Wenn Alfa seine Mittelklasse definiert und interpretiert, sie also "italienisch" baut, kann es aber sein, das sie nicht Benchmark wird. So what. Und mir wird Polemik unterstellt...
@rotherbach
Ja, das mit dem fehlenden Basismodell hast du Recht. Das ist auch ein wesentlicher Grund für die bisher hinter dem 156er liegenden Verkaufszahlen. Aber du kannst zu deinem Alfa- Händler deines Vertrauens gehen und einen 1.8er bestellen- und er muss dir einen liefern.
Wir diskutieren hier über Dinge, ohne die wirklichen Ziele und Beweggründe Alfas zu kennen. Vielleicht wollte Alfa den 159 genauso bauen und sind bis auf den V6 auch ganz glücklich mit dem Auto...
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Was mich bei Euch beiden wundert - wenn ihr Alfa so sch... findet
Wer sagt Dir, dass ich Alfa scheiße finde? Wird durch einen mittelmäßigen Brera mein Arese V6 schlechter? Mein Giulia Spider langsamer und meine Alfetta technisch belanloser?
Nö. Die finde ich nach wie vor erstklassig.
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
teilweise unnetten Tönen (betrifft Jannes) anzugehen,
Du hast eine These aufgestellt, ich habe Dir gesagt, das sei Unfug und um Beweise gebeten. Die kamen von Dir nicht (ich habe ja die Zeitungen zu Hause, daher weiß ich ja, was drin steht 😉 ) und nun wieder nichts Substanzielles, sondern nur blabla.
Dass Dir das ganze unangenehm ist und "unnett" vorkommt, mag nachvollziehbar sein...
irgendwie ist die diskussion bmw ist in der klasse bessser, vw hier, audi da, einfach NONSENS! es wird in einer disziplin immer einen besseren, in einer anderen einen schlechteren geben! was will ich ist die frage.
ich kann mit einem 200ps lotus selbst einem porsche das fürchten lernen, in dem lotus werde ich allerdings beschissen sitzen und wie ein affe rein und raus turnen. sitz ich in einem audi kommt mir bei dem lieblosem plastikcockpit das weinen, bmw ist seit bangle nur mehr horror, bestenfalls ein dönerhalter auf rädern.
also was jetzt? bei jedem auto find ich das haar in der suppe!
mein alfa gefällt mir aussen, innen ist er unvergleichbar mit seinem hellgrauen ledersitzen und den farblich perfekt abgestimmten rundherum - italiener haben den besseren geschmack. ok mit einem 200ps lotus brauche ich mich nicht anlegen, aber der punch ist noch immer zufriedenstellend, der spritverbrauch mit 8l/100km eher ein klacks.
zeige mir einer endlich einer das perfekte auto in dieser preisklasse? diese perfektion wird immer im auge des betrachters liegen!
@inselmensch:
ich unterstelle dir nicht polemik. du fragst nur danach und ich geb dir ein beispiel.
und es ist so wie es kester schreibt; es kommt darauf an wie man sich positioniert. wenn man eine gute lücke findet, kann es durchaus sinn machen, weniger gut als die konkurrenz zu sein.
aber die positionierung von alfa romeo ist sehr nahe bei bmw.
und da kannst du nicht mehr argumentieren, wir kosten unter dem strich 500 euro weniger, dafür sind wir ein kltzekleinwenig schlechter.
da musst du probieren in der summe den direkten gegner zu schlagen.
das heisst für mich nicht, dass du beim beschleunigen 1/10 schneller ist.
sondern dass das gesamte packet beim potenziellen käufer mehr lust auf "haben will" weckt.
und ich denke beim 159 fehlt nur ganz wenig, und es soll ja noch besser werden.
Ähnliche Themen
Moin,
Rrunner ... blöd nur das der Bangle auch den E39, den E46, den E38 zu verantworten hat ... und beim E36 den Innenraum gemacht hat. Der iss ja nicht erst seit gestern bei BMW.
Und aus Designsicht ist der 5er BMW einfach das derzeit beste Auto am Markt. Es mag dir nicht gefallen ... aber aus objektiven Designgründen ist der 5er als Limousine nahezu perfekt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
aber die positionierung von alfa romeo ist sehr nahe bei bmw.
und da kannst du nicht mehr argumentieren, wir kosten unter dem strich 500 euro weniger, dafür sind wir ein kltzekleinwenig schlechter.
da musst du probieren in der summe den direkten gegner zu schlagen.
das heisst für mich nicht, dass du beim beschleunigen 1/10 schneller ist.
sondern dass das gesamte packet beim potenziellen käufer mehr lust auf "haben will" weckt.
Leute, rechnet mal nach, was ein 3er BMW, ein A 4 und ein 159 mit vergleichbarer Ausstattung kosten. Da geht es nicht um ein paar 100, sondern um ein paar 1.000 Euro. Allein für halbwegs vernünftige Sitze verlangt BMW 660 Euro Aufpreis.
Moin,
Das SIEHT man aber nicht auf den ersten Blick. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob der Alfa beinahe gleich teuer wäre. Um den "Preisvorteil" festzustellen muss man sich hinsetzen und vergleichen und rechnen !
Und das tun die wenigsten beim ERSTEN Interesse an einem Auto. Und so schlecht sind die Seriensitze im BMW auch nicht.
MFG Kester
und wenn man's genau durchrechnet kommt noch der wiederverkauswert dazu...
und wenn ich's mir genau überlege, hätte ich gerne einen alfa mit bmw grundausstattung...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Das SIEHT man aber nicht auf den ersten Blick. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob der Alfa beinahe gleich teuer wäre. Um den "Preisvorteil" festzustellen muss man sich hinsetzen und vergleichen und rechnen !
Und das tun die wenigsten beim ERSTEN Interesse an einem Auto. Und so schlecht sind die Seriensitze im BMW auch nicht.
MFG Kester
Die Lösung liegt darin, dass Alfa nicht mehr als der billige Jakob dastehen will. Das heisst, er wird nicht mehr optisch 4000 Euro unter BMW, Alfa und so positioniert. Optisch wird er preislich näher an denen aufgestellt, bietet aber mehr an Ausstattung. Genau das Gleiche macht doch Skoda gerade durch. Sie werden mit dem neuen Modell teurer gemacht, damit sie keine "Billigautos" mehr sind. Wer die Möglichkeit hat mal ein internes Rundschreiben von Hersteller an Händler zu lesen, der wird genau dieses Marketing- Blabla lesen; solange bis man daran erbrechen muss.
Wie ich schon mal sagte, wir wissen doch gar nicht, wie Alfa das Fahrzeug wo positionieren will. Wem der 159 zu teuer ist, kann sich für 22.000 Euro den 1.8 Impression bestellen und wird damit glücklich.
@domiquick
Du hast meinen Namen in Zusammenhang mit Polemik gebracht. Im Gegensatz zu manch anderem versuche ich noch halbwegs mit Fakten zu argumentieren.
Und das Thema Wertverlust brauchen wir an der Stelle nicht zu diskutieren. Du verlierst mit Alfa nicht mehr Geld als mit BMW oder Audi.
@inselmensch,
DU hast nach Polemik gefragt, du hast den zusammenhang hergestellt.
ich habe nirgends geschrieben, du seist polemisch.
bei der positionierung muss zuerst unterschieden werden zwischen der vom hersteller gewünschten und der von den kosumenten wahrgenommenen.
die gewünschte positionierung kann man relativ gut ermitteln, anhand der fakten und der kommunikation von alfa romeo.
es gibt positionierungen (in der wahrnehmung der konsumenten), die ungünstig sind.
sehr nahe am direkten konkurrenten aber in den relevanten kategorien immer eher schlechter.
wertverlust, wie es tatsächlich ist, weiss ich nicht, aber ca. 99 von 100 deutschen werden dir unterschreiben, dass man mit einem alfa mehr wertverlust als mit einem deutschen auto hat.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
[B@stilo und inselmensch
man muss mit der kritik nicht in allen punkten einverstanden sein, aber wenn sie immer pauschal polemisch zurückgewiesen wird, dann wird sie bei nächster gelegenheit wieder auftauchen.
und der massstab für alfa MUSS bmw sein. (auch wenn z.b. ich mir im leben nie einen bmw kaufen würde...)
Das mit der Polemik war u.a. an mich adressiert.
Es ist egal was 99 von 100 Deutschen denken. Die denken auch, das Alfas rosten und nur in der werkstatt stehen.
Außerdem bezweifle ich stark, das im Segment von BMW, Audi, Jaguar oder Volvo der Listenpreis (der Ab- Preis) für die Leute entscheidend ist. Das ist kein preisorientiertes sondern ein preis- leistungsorientiertes Klientel. Die schauen auf den Preis UND auf das was hinter dem Preis steckt. In der Mehr jedenfalls. Habe zumindest noch keinen gehört, der BMW oder Audi wegen des günstigen Preises gekauft hat.
Moin,
Tja ... aber was ist bei ähnlichem Fahrzeug denn mein Vorteil bei Alfa ?! Ich habe es mal ausgerechnet ...
Ein Alfa 159 1.9 JTS mit 160 PS kostet mich Basis 26700 Euro laut Carconfigurator. Ein 320i mit 150 PS kostet mich 29200 Euro (hier mussten noch 3-4 Extras zum Basispreis dazugenommen werden). Das macht einen Preisvorteil von 2500 Euro. Viel Geld, sicherlich. Aber der Alfa ist messbar unterscheidbar.
Jetzt hat der Alfa 10 PS mehr ... ist aber ne gute Sekunde langsamer auf 100 km/h und 8 km/h in der Spitze. Hinzu kommt, das der Alfa gute 1.5 Liter durstiger ist. Leider konnte ich nur vom BMW Zuladung und Gepäckvolumen finden, also kann Ich diese Punkte nicht miteinander vergleichen.
Der BMW hat eine Versicherungseinstufung von 15/19/20 ... der Alfa von 16/20/23 ... also wenn auch gering ... auch zu seinen ungunsten. Weiterhin der Alfa hat nen Zahnriemen, der vermutlich nach 60.000 km gewechselt werden muss.
Wenn Ich NUR diese objektivierbaren Gründe nehme ... dann ist der Preisvorteil im Grunde zu gering, da der Alfa in den objektiven Punkten nur einen geringen Preisvorteil hat, da Ich mir ausrechnen kann, nach wieviel km mich der Alfa teurer kommt (Ich schätze mal den ZR-Wechsel etwa auf 650 Euro). Und den Wertverlust ... gut ... den kalkulier ich jetzt mal nicht mit rein, da man das schlecht abschätzen kann.
Für die WAHRNEHMUNG beim Kunden ist dies nachteilig. Von den zwei drei Fans ... die das Auto wegen des guten Designs kaufen ... kannste in der Preisklasse nicht überleben. Du musst schon Kunden HALTEN (das ist recht schwer wie man hier oft genug hört) und Kunden gewinnen (was auch schwer ist).
Denn NUR Optik als Verkaufsargument ... iss etwas schlapp. Das iss was anderes, wenn man Ferrari oder Lamborghini heißt, bei Alfa kommt das "maue" Image dazu und zwar als Negativfaktor.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und aus Designsicht ist der 5er BMW einfach das derzeit beste Auto am Markt. Es mag dir nicht gefallen ... aber aus objektiven Designgründen ist der 5er als Limousine nahezu perfekt.MFG Kester
perfekt im auge des betrachters, alleine das heck ist für mich ein grund diesen wagen nicht zu kaufen, obwohl dieser hässliche entenpürzel zwischenzeitlich optisch etwas entschärft wurde!
Moin,
Du musst zwischen DIR gefallen ... und den DESIGNREGELN unterscheiden. Aufgrund der Proportionen und der Linienführung ist das Heck sehr gut. Und das ist unabhängig von deinem Geschmack, da geht es um Mathematik, Proportionen und geometrische Anordnungen.
Wie du es durch deinen Geschmack BEWERTEST ist ein anderes Thema. Sehr gutes Design gefällt nicht automatisch jedem.
MFG Kester
@Rotherbach
Als ich meinen Alfa zusammenstellte habe ich auch den Markt sondiert und ohne Nachlässe ausgerechnet das, wenn man vom Avensis und Accord absieht der Wagen in meiner Austattung das beste Angebot ist, ein Vergleichbarer 320d war ca 4500€ teurer...