Probefahrt 225 TTC Quattro - Leistung???
Hallo zusammen,
komme gerade von einer Probefahrt mit dem besagten Wagen...
...und ich bin sichtilich enttäuscht....
Da ging garnix bei dem Wagen. Ich hatte vor einem Jahr nen Xantia Activa Turbo und der war ne Waffe dagegen.
habs dem Verkäufer erzählt und der war etwas erstaunt. Am Montag kommt er an das Diagnosegerät um gucken ob was faul ist. Wenn nicht, dann fahr ich noch ein paar andere zur Probe. Falls die alle so sein sollten gibts wieder nen Citroen als Spasswagen und der A2 bleibt.
Wie sind eure Erfahrungen? Setzt der Turbo richtig merklich ein, oder nicht?
Michie - etwas enttäuscht von den "Sportwagen" seines Arbeitgebers....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ich finde den A2 sehr gut - für mich auch ein kommender Klassiker.Zitat:
Original geschrieben von Rengteng
Audi ?? NOGO !!
Und das Audi näher am Thema Leichtbau dran ist wie die einstmals bei dem Thema so innovativen Feanzosen, sollte man ja auch nicht leugnen.Fahrwerk oder Design hin oder her, auch Audi hat seine Stärken.
Gruß
Markus
Der A2 ist als einziger Audi einigermaßen "innovativ". Deshalb wurde er auch von Audi eingestellt, weil die ach so fortschrittlichen Audi-Klientel den total abgelehnt haben. Vorsprung durch Technik ist im Durchschnittsaudifahrerhirn gleichgestellt mit vielPS-tief, breit-hart. Und für Nichtaudifahrer war der A2 einfach zu teuer. Das wars dann. Und sonst ?? Fehlanzeige. Audi baut Autos für selbstverliebte Egomanen und Männer im x.ten Frühlung !! Kritik ausgeschlossen. Blick über den Tellerrand ebenso. Scheint zwar einige Ausnahmen zu geben, sind aber wirklich nur Ausnahmen.
Mag ja sein, dass die Franzosen nicht die allerinnovativsten Autos bauen. Die haben ohnehin ein sehr viel entspannteres Verhältnis zum Auto generell. Jedenfalls bauen die bedarfsorientierte Autos für jedermann. Und deren Innovationen müssen nicht großartig herbeiargumentiert werden. Siehe Rußpartikelfilter. Siehe Aktivmotorhaube (Citroen C6), siehe passiv mitlenkende Hinterachse (seit Anfang der 90er), NCAP-Höchstpunktzahlen für C6, C5, Mehrfacheinspritzung bei Dieseln etcetcetc...... Wo bitte ist Audi ????
Saufende Schlachtschiffe ohne Wohnlichkeit und Unmengen von Unsinnsfeatures sind deutsche Domänen. Und damits besser klingt, sind Dosenhalter dann "Cup-holder".
63 Antworten
Danke Wacken für die Info *hehe*
Nein ich dachte ich hätte es bei beiden Stellen berichtigt. Aber nach der Arbeit ist man nicht mehr ganz so Fit im Kopf.
Noch mal zurück zum neuen. Nagut mir kamen die 200 PS vieleicht auch einfach nur so Brachial vor da die Soundkulisse auch mehr Brummiger ist als in meinem. Als ich den Motor anließ dachte ich erst ich sitz in nem Diesel. Das änderte sich dann aber als die Abgasanlage warm war.
Und warum sollte man sich das nicht Vorstellen können das sie die Vorführwagen Werksgetunt ins Autohaus geben ? Wenn man daran denkt wie zufrieden der Kunde dann nach seiner Probefahrt sein wird. Und denkt wie gut der Wagen nur mit 200PS geht. Ich will nicht sagen das sowas die Praxis ist. Aber unvorstellbar ist es nicht das zeigt das beispiel bei BMW.
grüße Chris
Wenn die sowas machen würden wäre es reiner Betrug am Kunden,das kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Cool, nach drei Jahren und ich stolper durch Zufall gleich wieder darüber...
...also quasi überall auf normalen Straßen...
Dann solltest Du mal ganz dringend die Stoßdämpfer bei Deinem TT tauschen, die sind wohl völlig im Eimer.
Oder sprichst Du von Geschwindigkeiten von 10Km/h zu 20Km/h (was mich immer noch sehr wundern würde)?Nur die?
Ja ja, bin wieder nüchtern 😉 !
Ich meinte schon etwas heftigere Unebenheiten natürlich. Und doppelt so schnell war leicht übertrieben, konkret lt. Tacho 95 beim Xantia und knapp unter 80 beim TT. Ist ein 1,8 T mit Serienbereifung etc., nichts verändert. Die Stoßdämpfer sind ok, das Problem ist daß es auf meiner Hausstrecke 2 Bodenwellen gibt, die ihn eben bei zuviel Speed abfliegen lassen. Der hat einfach keinen Federweg mehr und wird nach oben geschmissen ! Der Xantia steckt das locker weg.
Jedenfalls bin ich echt beeindruckt, und eine ganze Ecke besser zieht er auch noch. Klar ist mein kleiner schwarzer nicht gerade eine Rakete mit den 150 ps...
Bei mir steht wegen Nachwuchs ein größeres Auto an. Sollte eigentlich ein neuer A4 werden, nun werd ich mir mal die Franzosen genauer ansehen, was die heute so auf die Beine stellen !
Noch was gefunden, das kommt eher dem nahe was ich auf der Probefahrt erlebt hab. Ein Test in "Car & Driver" von 1997 auf der Kreisbahn mit 300 Fuß Durchmesser:
Erzielte Querbeschleunigung in g:
Acura NSX 0.93
BMW 325 0.82
BMW M3 0.86
Citroën Xantia Activa 0.97
Corvette ZR-1 0.92
Camaro 0.78
Dodge Neon 0.80
Ferrari 512TR 0.92
Ferrari F40 1.01
Ford Mustang 0.80
Infiniti Q45 0.77
Jaguar XJS 0.77
Lexus SC300 0.82
Oldsmobile 88 0.79
SAAB 900SE 0.81
Toyota Supra T 0.95
Volvo 850T 0.81
Normalerweise glaube ich den Autozeitschriften nicht sehr gerne, aber das ausgerechnet Citroen die Redakteure geschmiert hat kommt mir total unwahrscheinlich vor !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wenn die sowas machen würden wäre es reiner Betrug am Kunden,das kann ich mir nicht vorstellen.
Wie schon gesagt bei BMW wurde es gemacht und wieso nicht auch bei Audi ? So eine kleine anhebung der NM und ein paar PS mehr das wird später schon keiner merken wenn man sich nen neu Wagen bestellt. Dreistigkeit siegt immer. Wie auch immer der Wagen hat mich auf jeden fall überzeugt. Und wenn einem die Leistung dann doch nicht reicht kann man ja immer noch zum Chippen gehen.
mfg
Aber jetzt noch was zum Thema Kurventauglichkeit eines TT´s.
Sicher ist es eine Frage der Federung und eine Frage der Reifen wahl. Ich fahre einen 206 PS TT mit 18 Zoll 225 Reifen aufgezogen sind 3 Monate alte Eagle F1. Wohnen tu ich in den Schweizer Alpen und was soll ich sagen. Hier gibt es kaum eine Straße die mehr als 300 Meter Gradeaus verläuft. Mitlerweile kenn ich die Strassen in der Umgebung so gut das ich schon zum Motorrad schreck geworden bin. Was schon mal für den TT mit richtiger Bereifung als Kurvenkünstler spricht.
Aber mein bisher schönstes Erlebnis war als ich eine Orange Lotus Elise hinter mir hatte. Sicher werdet ihr jetzt sagen das ist doch kein Vergleich da die Lotus mehr oder weniger ein Rennwagen mit Strassen Zulassung ist. Recht habt ihr. Entweder er kannte die Strecke nicht so gut wie ich oder er wollte einfach nicht richtig. Auf den Graden klebte er mir fast am Arsch aber in den Kurven wurde der Abstand dann wieder größer. Und ein kleiner Respekts Gruß gab es zum Abschied dann auch noch.
mfg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Am Freitag bin ich auf die Autobahn und hatte einen TT (8N) vor mir mit 225 PS (2 Endrohre),sind beide links rüber und haben Stoff gegeben,ich hatte keinerlei Probleme dranzubleiben,meiner hat grade mal 900 Km drauf,also der 200 PS TFSI geht auf jeden Fall kein bißchen schlechter als der alte 225er.Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
Also manchmal denke ich auch mein TTchen hat keine Power mehr!
War heute auf der AB unterwegs - da kam plötzlich ein weißer TTR aus der AB-Auffahrt geschossen, da ist mir nur der Mund offen stehen geblieben und mein Wagen auch - konnte nicht mithalten!
Und das Schlimmste - das war ein 8J in der 200PS Variante - bin immer davon ausgegangen, das meiner mit den 225PS mehr Bums hat - vorallem durch das Turboloch bis 2800 Umin konnte ich nicht dranbleiben - die neue 2l-Maschine scheint das Loch anscheinend nicht zu kennen!
Der "Alte" hat halt Quattro - der 8J mit der 200PS Variante noch nicht;
Von der Beschleunigung müssten sie ca gleich sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_V6TDI
Der "Alte" hat halt Quattro - der 8J mit der 200PS Variante noch nicht;Zitat:
Original geschrieben von wacken
Am Freitag bin ich auf die Autobahn und hatte einen TT (8N) vor mir mit 225 PS (2 Endrohre),sind beide links rüber und haben Stoff gegeben,ich hatte keinerlei Probleme dranzubleiben,meiner hat grade mal 900 Km drauf,also der 200 PS TFSI geht auf jeden Fall kein bißchen schlechter als der alte 225er.Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
Also manchmal denke ich auch mein TTchen hat keine Power mehr!
War heute auf der AB unterwegs - da kam plötzlich ein weißer TTR aus der AB-Auffahrt geschossen, da ist mir nur der Mund offen stehen geblieben und mein Wagen auch - konnte nicht mithalten!
Und das Schlimmste - das war ein 8J in der 200PS Variante - bin immer davon ausgegangen, das meiner mit den 225PS mehr Bums hat - vorallem durch das Turboloch bis 2800 Umin konnte ich nicht dranbleiben - die neue 2l-Maschine scheint das Loch anscheinend nicht zu kennen!
Von der Beschleunigung müssten sie ca gleich sein, oder?
Ja sag ich ja,nimmt sich so gut wie gar nix,naja,meiner ist noch "jungfräulich",aber so extrem viel wird das ja auch nicht mehr kommen.
Och, gar nicht so abwegig.
Das Leistungsgewicht dürfte fast gleich sein, also sagen wir mal, beide beschleunigen von 0 auf 100 Km/h in etwa der gleichen Zeit.
So kann, je nach Streuung, auch der TT durchaus mal schneller sein.Der hier angesprochene 500 SL hat meistens 326 PS. Denke deshalb nicht, dass ein TT mit 225 PS genauso oder gar schneller ist. Der 225 PS TT ist in ca. 6,4s auf 100, bei einer Vmax von 243 km/h.
Der 500 SL braucht so knapp über 6s auf 100, den Spurt auf 200 bestimmt auch schneller als der TT.
Die Vmax dürfte auch über 243 km/h liegen.
Bin zwar noch keinen 500 SL gefahren, aber die 326 PS sind doch bestimmt für einiges gut.
Es kann natürlich sein, dass bedingt durch ein hohes Gewicht, einer nicht so optimalen Automatik, die Fahrwerte bischen bescheidener ausfallen. Dies kann ich persönlich nicht beurteilen.
Nun wieder zum eigentlichen Themenpunkt.
Der TT mit 225 PS ist sicher ein super Auto, doch ob dieser in einer Sportwagenklasse von knapp über 300 PS mithalten kann, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Ich selbst kann nur meine Eindrücke von meinem Sportwagen beurteilen. Habe einen Toyota Supra Twin Turbo mit orig. 330 PS. Dieser hat auch ein relativ hohes Gewicht von 1700 kg.
Aber, solche Gedanken dass ein 225 PS, selbst ein 250 PS TT mir hartnäckig im Spiegel sitzt, oder gar schneller ist, mache ich mir beim besten Willen nicht.
Der Supra ist in 5,7s auf hundert, in ca. 19s auf 200, und hat eine Vmax von ca 280 km/h.
Er spurtet ziemlich zügig bis 270 km/h, erst dann wird der Vorwärtsdrang etwas langsamer.
Nun gut, ich möchte ja jetzt auch nicht den TT mit dem Supra vergleichen, es sind zwar beides Sportcoupes, dennoch verschieden.
Wäre interessant, mal einen direkten Vergleich zwischen TT und 500 SL zu haben.
Hi,
da es scheinbar noch Unklarheiten zum Xantia Activa gibt, hier mal eine kurze Erklärung:
Der Activa hatt zusätzliche Sensoren um Fahrtinformationen abzugreifen, diese werden dann an das Steuergerät des Fahrwerks weitergegeben.
Das Steuergerät steuert dann den vorden und hinteren AFS Zylinder an. Dieser ersetzt pro Achse je eine Stabistange.
Durch diese aktiven Stabistangen bleibt das Fahrzeug immer in der Horizontale, und macht keine Wankbewegungen. Daraus resultieren hohe mögliche Kurvengeschwindigkeiten.
Also für nen TT abzufertigen wird das reichen. Wem die 147 Turbo PS zu wenig sind der kann ja mal den 3l V6 Activa fahren.
Und das beste zum Schluß: Trotz möglicher hoher Kurvengeschwindigkeit ist das Auto ne Senfte. Bin zum Vergleich letztens einen S-Max gefahren, mann war der unkomfortabel genauso wie der A6 quattro. Aber das nennt sich in Deutschland wohl Langstreckenkomfort.
Jaja auch Franzosen können Autos bauen, sogar schon lange mit Serienmäßigen Rußpartikelfiltern für Dieselfahrzeuge.
Ich meine mann sollte sich nicht über eine Technik auslassen die mann nicht kennt oder versteht.
Übrigends sind die paar Activas nicht zu verwechseln mit den Hydractive Xantias mit Sport Modus.
Bei diesen wird lediglich per Knopfdruck die Stabistange zwischen 20 und 23mm Durchmesser umgestellt (virtuell über die Hydraulikflüssigkeit). Dadurch wird das Fahrwerk nur etwas härter.
Wenn ihr mal die Chance habt fahrt so einen Activa mal Probe, oder wahlweise den neuen Porsche, die haben jetzt 12 Jahre später eine ähnliche Technik entwickelt
Nur mal schnell meine Meinung auf die eigentlich Frage bezüglich Leistung.
Bin gestern nacht bei ca. 20° von Kroatien nach Österreich ca. 600km gefahren. Das meiste Autobahn und mich hat mein 225ps gechipter TT wieder voll überzeugt.
Mir kommt es vor wie wenn er für die Autobahn gemacht wurde. Zieht von 100 bis 230km/h so gut durch das ich es einfach ein paar mal versuchen musste. ( war natürlich so gut wie kein Verkehr).
Mich überzeugt er irgendwie ab 100 mehr wie von 0-100Km/h. Hab auch schon ein paar mal mit Vag-Com gemessen immer so 6,8 - 7,2s. Liegt aber vielleicht auch nur am Fahrer. ;-) Du mich mitn Quattro beim wegfahren ziemlich schwer. Und um es zu üben ist mir meine Kupplung zu schade.
Eijo nur so nebenbei. Hatte auch die ehre mit nen A5 3.0TDI. Ich weis natürlich das er "nur" super lässig an mir vorbeigecruist ist ;-) aber falls nicht geht er um nen Tick schlechter. Hab ~260Ps und ~320Nm
Zu diesem Xantia Activa kann ich nur sagen "verdammt häßlich und es ist ein franzose"
Es ist mir total egal, wenn diese Karre 0,1sec schneller in der Kurve oder nicht ist. Dafür sind 100% die Reperaturkosten verdammt teuer und bei haltbarkeit möchte ich bei Franzosen lieber nix sagen.
Und auch der Xantria Activa V6 brauch noch 8,2 0-100 km/h und Vmax 230. Damit ist dieses "Müllauto" wohl ausser frage.... www.xactiva.de/index2.html
"dies ist meine Meinung und soll keinen beleidigen"
Zitat:
Original geschrieben von BruderStahl
Zu diesem Xantia Activa kann ich nur sagen "verdammt häßlich und es ist ein franzose"
Es ist mir total egal, wenn diese Karre 0,1sec schneller in der Kurve oder nicht ist. Dafür sind 100% die Reperaturkosten verdammt teuer und bei haltbarkeit möchte ich bei Franzosen lieber nix sagen.
Und auch der Xantria Activa V6 brauch noch 8,2 0-100 km/h und Vmax 230. Damit ist dieses "Müllauto" wohl ausser frage.... www.xactiva.de/index2.html
"dies ist meine Meinung und soll keinen beleidigen"
So, bin auch mal wieder da - hatte es ja schon angekündigt mehr oder minder, seit gut 6 Wochen habe ich statt des TT nun ein Auto, in das auch ein Kinderwagen paßt (sogar gleich 4, wenn nötig 🙂): Es ist ein Xantia Activa 3,0i geworden mit 190 PS. Was soll ich sagen, der Wagen ist genial. Die Karosserie - super geräumig, alles durchdacht und zweckmäßig. Der Motor ist ein Sahnestück und trotz sehr guter Fahrleistungen für "nur" 190 PS hab ich ihn bisher noch nicht über 13 Liter gebracht. Überraschend ist der Motorsound, das Auto ist eher laut und klingt wie ein Sportwagen, hätte ich am Anfang nun gar nicht erwartet. Das Fahrwerk ist mit weitem Anstand das beste, was ich in 22 Jahren gefahren bin, und ich kenne wirklich viele und auch teure Autos. Keines schaffte es, so komfortabel und sportlich zugleich zu sein. Mit meinem Motorrad käme ich in keiner Kurve auch nur annähernd hinterher. Wundert irgendwie auch nicht, wenn man sich mal anschaut was Citroen da beim Activa für einen Aufwand getrieben hat, allerdings hab ich so meine Zweifel, ob ein durchschnittlich begabter Automechaniker noch in der Lage ist das zu verstehen (egal, ich mache im Zweifel alles selbst und werde halt ein wenig lernen wenn es mal Probleme gibt). Die Verarbeitung - ich war quasi von allen Freunden und Bekannten heftigst gewarnt worden - ist tadellos, alles fest, nichts klappert, kein Rost.. der Wagen hat bereits 275.000 km gelaufen und läuft und steht da wie eine eins. Anscheinend sind die V6 auch irgendwie unkaputtbar, aber schauen wir mal was die Zukunft so bringt 😉. Jedenfalls habe ich meine Meinung über die Zitronen gründlich revidiert. Die bauen Sachen, die ich von deutschen Herstellern echt gerne hätte.
Glückwunsch, Du hast einen Wagen mit Klassiker-Potenzial erworben:
http://www.channel4.com/4car/ft/feature/feature/147/
Gruß
Markus