1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Prob mit Klimakompressor

Prob mit Klimakompressor

BMW 3er E36

Guten Tag,
Da mein Klimakompressor kaputt war holte ich mir ein gebrauchtes von der Bucht (seriöser Händler mit positven Bewertung, der nur gebrauchte aber überprüfte Gebrauchsgeräte verkauft mit 12 Monate Gewährleistung).....nun ja hab dann noch einen Trockner von der Bucht (neu) gekauft und ab zur Werkstatt...
Für 220 Euro wurde es neu befüllt und Trockner und Kompressor eingebaut....
Aber der Kompressor funktioniert nicht (springt nicht an) der Mechaniker hat gesagt dass es kein Wunder sei wegen Ebay... (der seröser Verkäufer kann doch keinen defekten Teil verkaufen ??)
Nun jetzt kann ich es auch nicht mehr zurückgegeben da schon eingebaut....müsste wieder knapp 120 Euro zahlen um des auszubauen...

Wie kann man denn so einen Kompressor überprüfen....oder soll ich mal zu einer anderen Werkstatt und die Sache schildern...

danke

Ähnliche Themen
17 Antworten

Am Kompressor ist ein Kabel, welches zur Magnetkupplung geht. An dieses Kabel (Steckverbindung) kannst bei stehendem Motor +12Volt legen, dann müsstest Du ein deutliches klicken hören, Magentkupplung zieht an.
Wenn dies zu hören ist, liegt es an der Stromversorgung, also Kompressor wird nicht angesteuert. Ist nichts zu hören, liegts am Kompressor.
Wenn Du Glück hast, hat die Werkstatt einfach vergessen, das Kabel anzuschließen.

tag,
also ich hab kein 12Volt Test parat.....soll ich mal zu einer anderen Werkstatt und dene fragen ob der Kompressor kaputt ist??
Wenn ja wieviel würde denn sowas ca. kosten?

danke

Auf der Trocknerflasche ist der Druckschlalter, der wenn die Systemdrücke nicht stimmen, ein einschlaten der Klimaanlage verhindert. Schau doch bitte mal, ob der Stecker richtig sitzt. Wenn der Systemdruck simmt, muss sich die Leerlaufdrehzal leicht erhöhen, und der Elektrolüdter muss anlaufen, wenn die Klima eingeschaltet wird. Ist das nicht der Fall, stimmt der Systemdruck doser die Erkennung nicht. Mögliche Ursachen: zu wenige Kältemittel, Steckkontakt oder Druckschalter defekt. Wenn die Lerrlaufdrehzahl erhöt wird, der Lüfter läuft, aber der Kompressor nicht, dann kann es die Magnetkuplung des Kompressors sein, eine Sicherung oder das Relais für den Klimakompressor selbst.

Hab ein 323i Coupé...
Müssen die Elektrolüfter immer laufen, wenn man die Klima anschaltet? Meinte haben das letztens nicht getan?!
Kühlt aber trotzdem. Außer im Standgas da kommt kaum kalte Luft... hm...

Zitat:

also ich hab kein 12Volt Test parat.....soll ich mal zu einer anderen Werkstatt und dene fragen ob der Kompressor kaputt ist??

Wenn ja wieviel würde denn sowas ca. kosten?

Wieso nicht bei der Werkstatt bleiben und dort nachfragen, ob sie nicht die 12V an die Magnetkupplung anlegen können um zu schauen ob die schaltet?

Wenn diese schaltet ist der nächste Weg der ans Diagnosegerät. Dort sieht man welcher Schalter/Sensor ein Problem macht.

Kosten? Die Stunde 55-120Euro und die Nutzung des Diagnosegeräts 15-35Euro.

Was willst du in bezug auf die Klima auslesen?
Etwa das Klima Einschaltsignal an der DME, wenn es fehlt kommt das Klima Einschaltsignal vom Klima Bedienteil nicht zur DME. Nur der Druckschalter und etwas Kabel liegen dazwischen, und das kann auch ohne Diagnose festgestellt werden, da in diesem Fall keine Leerlaufanhebung erfolgt.
@ RubberBone:
Wenn dein Drucklüfter nicht läuft, kann dein Kondensator nicht sonderlich effektiv arbeiten, da er zu heiss wird. Im Leerlauf hat dein Visco-Lüfter keine sonderlich hohe Förderleistung. Meine Klima funktioniert auch bei Standgas, und mein Drucklüfter funktioniert (noch)!

Hm... Kompressor ne Unwucht, Zusatzlüfter laufen nicht...
Ziemlicher schrott...
Wie prüfe ich am besten, woran es liegt, dass die Lüfter nicht laufen? Wie check ich den Druckschalter?
Klima ist frisch befüllt.

hallo,
Also ich hab bemerkt dass die Leerlaufdrehzahl sich wie bei meinem alten 318ti (mit Klima) erhöht ABER der Lüfter in der Niere nicht anläuft (Elektrolüfter ??) .....der andere Lüfter am Kühler läuft wie immer (Visko)
Heisst das jetzt dass der Elektrolüfter defekt ist... bzw. muss der Elektrolüfter anlaufen wenn die Leerlaufdrehzahl erhöht wird?
Oder muss erstmal Systemdruck stimmen sodass die Leerlaufdrehzahl erhöht wird und DANN NOCH der Klimakompressor anlaufen bevor der Elektrolüfter anläuft?

danke

Zitat:

Original geschrieben von ThaBoss88


tag,
also ich hab kein 12Volt Test parat.....soll ich mal zu einer anderen Werkstatt und dene fragen ob der Kompressor kaputt ist??
Wenn ja wieviel würde denn sowas ca. kosten?

danke

Du hast keine 12V parat? Was für eine Spannung hat denn deine Auto-Elektrik?

Bei mir ist halt des Problem , dass der Elektrolüfter nicht an geht und der Kompressor auch nicht ABER die Drehzahl geht runter beim Drücken der Eisflocke...

Ich habe eben noch einmal einen Blick in den Schaltplan geworfen. Bei allen E36 mit Klimaautomatic wird der Zusatzlüfter erst eingeschaltet, wenn ein erhörter Druck im Klimasystem herrscht, oder die Wassertemperatur über 88 Grad ansteigt.
So ein Druck >15 Bar entsteht vermutlich nur, wenn der Klimakondensator extrem heiß wird. Beim Compact gibt es diesen Mitwelldruckschalter offensichtlich nicht, und da wird der Lüfter immer mit der Klimaanlage eingeschaltet.
Also, ich nehme alles zurück, und behaupte nun das Gegenteil in bezug auf den Lüfter!

also soll ich eurer Meinung nach externen Strom (12V) am Kompressor leiten und schauen ob er beim eingeschalteten Klima und Motor Geräusche macht?
Und gleichzeitig schauen ob die Sicherungen und Relais im Sicherungskasten in Ordnung sind?

Der Druckschalter ist doch in Ordnung oder? Weil die Drehzahl ja runtergeht sobald ich die Eisflocke betätige..

danke

Normalerweise geht die Drehzahl hoch, wenn die Klima eingeschaltet wird. Da sich bei dir überhaupt etwas ändert, bedeutet das die Klima eigentlich eingeschaltet wird, der Systemdruck simmt, da der Druckschalter Durchgang hat. Nun sollte das Relais für den Klimakompressor durchgeschaltet sein, und an dem Anschluß am Kompressor Strom liegen. Wenn nicht, ist die Sicherung F39 durch, oder das Relais ist defekt.

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


Ich habe eben noch einmal einen Blick in den Schaltplan geworfen. Bei allen E36 mit Klimaautomatic wird der Zusatzlüfter erst eingeschaltet, wenn ein erhörter Druck im Klimasystem herrscht, oder die Wassertemperatur über 88 Grad ansteigt.
So ein Druck >15 Bar entsteht vermutlich nur, wenn der Klimakondensator extrem heiß wird. Beim Compact gibt es diesen Mitwelldruckschalter offensichtlich nicht, und da wird der Lüfter immer mit der Klimaanlage eingeschaltet.
Also, ich nehme alles zurück, und behaupte nun das Gegenteil in bezug auf den Lüfter!

puh, danke für die Entwarnung

;)

Ich hätte jetzt die habe Karre zerlegt

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen