Pro und Kontra Touchscreen

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich möchte hier mal ein neues Thema im Speziellen behandeln, zu dem mich Eure Meinung interessiert.

Der neue Tuochscreen im Volvo XC 90 II.

Für meinen Teil war und bin ich vorläufig ich vom Start weg begeistert, dass man die Anzahl der Knöpfe und Schalter auf ein absolutes sinnvolles Minimum reduzierte.

Im Laufe der Zeit jedoch lese ich immer mehr Kritik dazu, die sich überwiegend auf die dadurch mangelnde intiutive und blinde Bedienung von bestimmten, einmal eingeprägten Schalterpositionen bezieht. Von einigen wird es als Nachteil empfunden, wenn man sich durch die einzelnen Menues und Unter- und Unteruntermenues durch tippen und -wischen muss, wenn doch ein einziger Schalter an bekannt gewohnter Stelle viel praktischer sei. Die Ablenkung von der Strasse, die mit der Bedienung eines Touchscreen zweifellos einhergeht, wird als grösster Nachteil proklamiert und ist nicht pauschal von der Hand zu weisen.

Ist es vielleicht doch eine -nur anfangs tolle- Spielerei, die auf Dauer eher nervig ist? Oder ist es die richtige Lösung, die immer umfangreicher werdenden Funktionen, die heutzutage in einem Auto versteckt sind, zu organisieren?

Ein weiterer Punkt ist der Zweifel an der Ausfallsicherheit und damit im Zusammenhang stehndem Fahrzeugtotalausfall. Ich denke da brauchts eben Vetrauensvorschuss und die Hoffnung dass dort alle Ventualitäten bezgl. Temperaturen etc. getestet wurden, viellicht sogar vorgealterte Bauteile eingebaut werden.

Ich halte meinen Beitrag bewusst neutral, weil ich mich auch immer gerne mit der gegenläufigen Meinung beschäftige.

Eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Begeisterung wäre für mich, eine Reaktionszeit und Handhabung identisch mit einem Ipad. Das wäre für mich das Mass der Dinge. Wenn es langsamer umd verzögerter wäre, dann würde ich das als rückständig und wie gewollt und nicht gekonnt qualifizieren.
Hat das schon mal jemand richtig getestet?
Beispiel: Ich erinnere mich ungern an die erste Generation der BMW-Spracheingabe, die fast notorisch so gut wie jeden Befehl mit "Ich konnte sie nicht verstehen" quittierte. Irgendwann habe ich es dann gelassen und z.B. die Zieladresse direkt "zu Fuss" eingegeben. Es war also ein Ärgerniss und keine Unterstützung. Heute ist die jedoch fast perfekt!

Wie haltet ihr es damit?

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich halt, warum die StVO das Rumfummeln am Mobiltelefon untersagt, aber Autos mit elementarer Patschscreenbedienung eine Zulassung bekommen können, was ja unweigerlich dazu führt, daß man als Fahrer nicht mehr nur auf die Straße schaut.

(Aber die Zulassungsfrage stelle ich mir auch bei Autos, die den Blinker im Scheinwerfer haben (man also nicht mehr erkennen kann, ob der entgegenkommende Wagen blinkt oder nicht) oder warum TFL ohne automatische Aktivierung des Abblendlichtes ab einem gewissen Dunkelheitsgrad (egal ob Regen, Nebel oder Nacht) erlaubt ist, während Flottenverbräuche nahezu religiösen Wert bei regulierenden Instanzen... ach lassen wir das. Wer bezahlt, bestimmt die Musik.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 19. Februar 2015 um 22:09:09 Uhr:



@B.Engel2013 : das bisherige Bedienkonzept von VOLVO hat ja separate tasten fü Radio, Navi, Tel.... müsste also direkt Deinen Wünschen entsprechen. Ausserdem hat man wegen der eingebauten 12-Tastatur nicht nur 8 frei belegbare Tasten, sondern 10, * und # sind anders belegt. Natürlich kann man da im Telefon-Modus seine wichtigsten Personen drauf legen. Aber per Sprache geht das auch. In den Modi Radio, Navi, Telefon ist die #-Taste frei mit einer Funktion belegbar.

Mal sehen, was wie realisiert wird.

Das hat aber mit dem kommenden Touchscreen nichts gemein, oder verstehe mißverstehe ich Dich ?

Hi,

hier mal ein Beispiel für einen schlecht gemachten Touchscreen (Dodge Challenger SRT Hellcat):
http://cdn1.spiegel.de/images/image-809938-galleryV9-kjrc.jpg

Schönen Gruß
Jürgen

Und was genau ist da jetzt schlecht gemacht? Sieht doch ganz nett aus (gibt's auch in dt. Sprache?) , aber ich nehme an, dass die Handhabung bekannt ist und er deshalb durchgefallen ist.

Nicht bekannt. Aber viel zu viele kleine schlecht unterscheidbare Symbole auf zu kleinem Screen. 😮

Ähnliche Themen

Am Sonntag lief ein Beitrag des XC90 bei Auto Mobil .... wo "sehr viel" vom Touchscreen (für die Länge des Beitrags..) gezeigt wurde. - Vllt schaut ihr mal drüber?

Teil 1 ab 8:45 ca

Ausserdem ist es immer schlecht, rote Schrift auf schwarzem Grund zu verwenden.

An die Bedienung des Touchsreens könnte ich mich als iPhone- und iPad-User sicher schnell gewöhnen und ich bin dem Bedienkonzept im Auto gegenüber aufgeschlossen, aber wie man bei der Vorstellung bei VOX Automobil sehen konnte, fallen natürlich die Schmierpfotenabdrücke auf dem Grabbelschirm auf. Würde mich wohl in der Praxis je nach Lichteinfall mehr oder weniger stören.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 23. Februar 2015 um 15:23:46 Uhr:


An die Bedienung des Touchsreens könnte ich mich als iPhone- und iPad-User sicher schnell gewöhnen und ich bin dem Bedienkonzept im Auto gegenüber aufgeschlossen, aber wie man bei der Vorstellung bei VOX Automobil sehen konnte, fallen natürlich die Schmierpfotenabdrücke auf dem Grabbelschirm auf. Würde mich wohl in der Praxis je nach Lichteinfall mehr oder weniger stören.

Auch ich bis seit jahren Nutzer von Iphone und Ipad.............doch eines kann ich trotz jahrelanger Übung noch immer nicht. Ich kann die Teile nicht blind bedienen. 🙁

Zitat:

@f355 schrieb am 23. Februar 2015 um 15:49:28 Uhr:


Auch ich bis seit jahren Nutzer von Iphone und Ipad.............doch eines kann ich trotz jahrelanger Übung noch immer nicht. Ich kann die Teile nicht blind bedienen. 🙁

Das geht mir leider genauso 😕 Und ich muss auch zugeben, dass ich einer der typischen "Touchscreen Abwischer" bin. Regelmäßig nach dem Telefonieren wird das Ding einmal kurz abgewischt (und zwischendurch auch), weil ich die Fingerabdrücke auf dem Display nicht mag.

Vielleicht gibt es ja dann auch Displayschutzfolien in matt. Habe ich auf meinem Toughpad auch drauf und das reduziert die Sichtbarkeit der Abdrücke deutlich, und lässt sich viel leichter putzen!

Gruß Frank

Zitat:

@Aramith schrieb am 23. Februar 2015 um 15:57:48 Uhr:


Das geht mir leider genauso 😕 Und ich muss auch zugeben, dass ich einer der typischen "Touchscreen Abwischer" bin. Regelmäßig nach dem Telefonieren wird das Ding einmal kurz abgewischt (und zwischendurch auch), weil ich die Fingerabdrücke auf dem Display nicht mag.

... dann wirst du mit dem komisch matten Touchscreen des Discos aber richtig Spaß bekommen, das kann man nicht mal richtig abwischen. 😉 🙂 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 23. Februar 2015 um 20:07:34 Uhr:


... dann wirst du mit dem komisch matten Touchscreen des Discos aber richtig Spaß bekommen, das kann man nicht mal richtig abwischen. 😉 🙂 😁

Vielen Dank, dann lass ich mich mal überraschen. Obwohl ich den Touchscreen im Disco während der Probefahrten kaum benutzt habe, weil die "wichtigen" Bedienelemente (Heizung, Sitzheizung, etc.) alle über Knöpfe realisiert waren.

ich sehe das nicht so kritisch mit dem Touchscreen und dass man da nicht mehr auf die Strasse schaut.
Im Grossen ganzen brauche ich die ganzen Tasten nicht wirklich oft. Und da es is mir lieber, wenns die entweder gleich gar nicht mehr gibt (physisch).....oder.... und dahin muss es gehen... das Zeug funktioniert einfach automatisch.
Das ist für mich das Zauberwort.

Nehmen wir das Beispiel von einer Spiegelheizung. Warum geht das nicht von selber?
Das Auto merkt doch, dass es in einen Tunnel fährt - macht das Licht an. Fehlt nur nch ein Feuchtesensor (wenn der nicht eh schon verbaut ist) ... also Spiegelheizung an wenn dunkel und Feuchte > x%

...und wieder aus mit Verzögerung.

Das heisst, dass eine Bedienung solcher Gimmicks an sich nur noch in Ausnahmesituationen notwendig ist. Und dafür langts, wenn man das über ein Menü mal machen kann, wenn nötig.

...just my 5cents zu dem Thema

Jetzt sagt nicht dass die Spiegelheizung beim Volvo manuell betätigt werden muss ????? Das ist doch allgemeiner Standard, dass diese nach der A-Temperatur einschaltet oder nicht.

Bei meinem Q5 muss der Schalter für die Spiegel auf Heizung stehen. Wird wie bei der Heckscheibe automatisch abschalten. Die Bordsteinautomatik funktioniert aber nicht, wenn die Heizung eingeschaltet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen