Pro und Kontra Touchscreen
Hallo,
ich möchte hier mal ein neues Thema im Speziellen behandeln, zu dem mich Eure Meinung interessiert.
Der neue Tuochscreen im Volvo XC 90 II.
Für meinen Teil war und bin ich vorläufig ich vom Start weg begeistert, dass man die Anzahl der Knöpfe und Schalter auf ein absolutes sinnvolles Minimum reduzierte.
Im Laufe der Zeit jedoch lese ich immer mehr Kritik dazu, die sich überwiegend auf die dadurch mangelnde intiutive und blinde Bedienung von bestimmten, einmal eingeprägten Schalterpositionen bezieht. Von einigen wird es als Nachteil empfunden, wenn man sich durch die einzelnen Menues und Unter- und Unteruntermenues durch tippen und -wischen muss, wenn doch ein einziger Schalter an bekannt gewohnter Stelle viel praktischer sei. Die Ablenkung von der Strasse, die mit der Bedienung eines Touchscreen zweifellos einhergeht, wird als grösster Nachteil proklamiert und ist nicht pauschal von der Hand zu weisen.
Ist es vielleicht doch eine -nur anfangs tolle- Spielerei, die auf Dauer eher nervig ist? Oder ist es die richtige Lösung, die immer umfangreicher werdenden Funktionen, die heutzutage in einem Auto versteckt sind, zu organisieren?
Ein weiterer Punkt ist der Zweifel an der Ausfallsicherheit und damit im Zusammenhang stehndem Fahrzeugtotalausfall. Ich denke da brauchts eben Vetrauensvorschuss und die Hoffnung dass dort alle Ventualitäten bezgl. Temperaturen etc. getestet wurden, viellicht sogar vorgealterte Bauteile eingebaut werden.
Ich halte meinen Beitrag bewusst neutral, weil ich mich auch immer gerne mit der gegenläufigen Meinung beschäftige.
Eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Begeisterung wäre für mich, eine Reaktionszeit und Handhabung identisch mit einem Ipad. Das wäre für mich das Mass der Dinge. Wenn es langsamer umd verzögerter wäre, dann würde ich das als rückständig und wie gewollt und nicht gekonnt qualifizieren.
Hat das schon mal jemand richtig getestet?
Beispiel: Ich erinnere mich ungern an die erste Generation der BMW-Spracheingabe, die fast notorisch so gut wie jeden Befehl mit "Ich konnte sie nicht verstehen" quittierte. Irgendwann habe ich es dann gelassen und z.B. die Zieladresse direkt "zu Fuss" eingegeben. Es war also ein Ärgerniss und keine Unterstützung. Heute ist die jedoch fast perfekt!
Wie haltet ihr es damit?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich halt, warum die StVO das Rumfummeln am Mobiltelefon untersagt, aber Autos mit elementarer Patschscreenbedienung eine Zulassung bekommen können, was ja unweigerlich dazu führt, daß man als Fahrer nicht mehr nur auf die Straße schaut.
(Aber die Zulassungsfrage stelle ich mir auch bei Autos, die den Blinker im Scheinwerfer haben (man also nicht mehr erkennen kann, ob der entgegenkommende Wagen blinkt oder nicht) oder warum TFL ohne automatische Aktivierung des Abblendlichtes ab einem gewissen Dunkelheitsgrad (egal ob Regen, Nebel oder Nacht) erlaubt ist, während Flottenverbräuche nahezu religiösen Wert bei regulierenden Instanzen... ach lassen wir das. Wer bezahlt, bestimmt die Musik.
50 Antworten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:37:57 Uhr:
Jetzt sagt nicht dass die Spiegelheizung beim Volvo manuell betätigt werden muss ????? Das ist doch allgemeiner Standard, dass diese nach der A-Temperatur einschaltet oder nicht.
Ich kenne automatische Spiegelheizung nur vom Audi meines Seniors. Alle anderen bisher von mir gefahrenen Autos von VW, Saab, Opel und Volvo hatten/haben die Beheizung mit der Heckscheibenheizung kombiniert. Ich sehe darin keinen Nachteil, wenn man die Spiegelheizung nach Bedarf selbst aktiviert, statt sie auch ohne Bedarf automatisch zu haben.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 25. Februar 2015 um 20:01:20 Uhr:
(...) Ich sehe darin keinen Nachteil, wenn man die Spiegelheizung nach Bedarf selbst aktiviert, statt sie auch ohne Bedarf automatisch zu haben.
Häufig (VW ;-)) ist der Schalter aber kombiniert mit der Beifahrerspiegelabsenkung. Entweder/oder. Fand ich nicht so praktisch (bei manchen Gelegenheiten)...
Stört mich auch, wenn ich erst an der Tür rumfummeln und den Schalter in die richtige Stellung bringen muss, damit sich der Spiegel absenkt.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:37:57 Uhr:
Jetzt sagt nicht dass die Spiegelheizung beim Volvo manuell betätigt werden muss ????? Das ist doch allgemeiner Standard, dass diese nach der A-Temperatur einschaltet oder nicht.
nunja, bei meinem 13 Jahre alten Landcruiser war das nicht Stndard. 🙂
Dafür aber Memory für Sitz, Spiegel UND Lenkrad. Was scheints beim XC90 leider nicht ging.... was solls.
Ich habe das mit dem Spiegel nur als Beispiel für Automatisierung genommen. Kein Zusammenhang mit dem XC90.
Ähnliche Themen
Bei den bisherigen Volvos mit neuerem Sensus kann im Menü ein Häkchen gesetzt werden, wenn die Heckscheiben-/Spiegelheizung automatisch angehen soll. 😉
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde, aber am besten an diesem Touchscreen finde ich das Format. Hochkannt, und nicht 20:8 (geschätzt) wie in meinem BMW. Ich glaube gerade für die Navigation macht das mehr Sinn.
Ansonsten hab ich keine Meinung dazu. Der Touchscreen im Range Rover Sport meines Vaters war grauenhaft, zu weit weg, schwergängig, und völlig bekloppte Menüs. Außerdem viel zu klein. Das ist meine einzige Erfahrung damit.
Wichtig wäre mir, so schnell und "responsive" wie ein ipad, und eine richtige "echte" Glasscheibe, die sich auch bei festerem Drücken nicht verformt.
Auf die Nerven gehen würden mir die Fettfingerabdrücke mit der Zeit. Nach dem Joggen zum Beispiel würde ich den Touchscreen dann gar nicht mehr anfassen wollen auf dem Weg nach hause, aber wie dann die Sitzheizung anmachen? Erste Welt Probleme ich weiß, aber eben nervig.
Man darf in diesem Zusammenhang auf die angeblich toll gelöste und intuitiv verwendbare Sprachsteuerung gespannt sein. Mal sehen, welche Funktionen darüber bedient werden können.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 27. Februar 2015 um 11:10:50 Uhr:
Mal sehen, welche Funktionen darüber bedient werden können.
So wie es ausschaut alle die, die über das Touchpad zu bedienen sind .. also auch Klimeinstellungen etc.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Februar 2015 um 10:44:01 Uhr:
Wichtig wäre mir, so schnell und "responsive" wie ein ipad, und eine richtige "echte" Glasscheibe, die sich auch bei festerem Drücken nicht verformt.
... das ist beides der Fall. Die LR-Erfahrung kann ich so bestätigen. 😉
Zur Sprachsteuerung - sagt das Handbuch dazu etwas? Und wo war das? Ich hab ja im Moment den XC90 nicht im MyVolvo, kann dort also nicht nachschauen. 🙁
Edit: Aber heruntergeladen hatte ich das PDF bereits - anbei die Steuerung der Klima-Einstellungen. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
In irgendeinem der vielen Videos sah (hörte) ich, daß man nur "WÄRMER" sagen muß und es wird um ein Grad raufgesetzt bzw. "KÜHLER" umgekehrt. Ob das für Ventilation auch geht, weiß ich nicht.
LG
GCW
... soll auch gehen: "Klima, mir ist zu kalt"
dann wird jedes mal ein Grad erhöht, und der Dialog zur Gradeinstellung im Display wird geöffnet. Dort könnte man dann auch gleich mehrere Grade verstellen, oder man wiederholt den Spruch so lange, bis es passt.
... Erkenntnisse aus Berlin.
Gruß Frank
Geht, hatte hier irgendwo mal ARRGGHHH direkt oben drüber doch die Befehle für alle Klimaänderungen gepostet. 😉
Edit: Verstehe die Frage erst jetzt - ist also hoffentlich ähnlich wie Apples Siri eine sinnerfassende Spracherkennung.
Zitat:
@gseum schrieb am 2. März 2015 um 20:59:26 Uhr:
...ist also hoffentlich ähnlich wie Apples Siri eine sinnerfassende Spracherkennung.
Hi,
das wäre endlich mal ein vernünftiges Feature in der sonst tristen Spracherkennungssoftware... habe das in meinem RRE auch drin, finde es aber nicht wirklich intuitiv.
Gruß,
lapi
Ja wurde mir auf der Sneak auch so gesagt, dass die Spracherkennung intuitiv sein soll, und normal gesprochene Sätze auswerten kann, als Beispiel wurde uns die Sätze " mit ist Kalt, mir ist Warm " auch genannt.
Noch besser war " Spiel mir ein Lied vom Boss" wenn vorhanden soll dann Bruce Springsteen gespielt werden 🙂
Zitat:
@Spartako schrieb am 25. Februar 2015 um 22:25:32 Uhr:
Stört mich auch, wenn ich erst an der Tür rumfummeln und den Schalter in die richtige Stellung bringen muss, damit sich der Spiegel absenkt.
Das liegt aber daran, dass Du Dir die Memory-Sitze gespart hast.🙂😉