Pro und Kontra Touchscreen
Hallo,
ich möchte hier mal ein neues Thema im Speziellen behandeln, zu dem mich Eure Meinung interessiert.
Der neue Tuochscreen im Volvo XC 90 II.
Für meinen Teil war und bin ich vorläufig ich vom Start weg begeistert, dass man die Anzahl der Knöpfe und Schalter auf ein absolutes sinnvolles Minimum reduzierte.
Im Laufe der Zeit jedoch lese ich immer mehr Kritik dazu, die sich überwiegend auf die dadurch mangelnde intiutive und blinde Bedienung von bestimmten, einmal eingeprägten Schalterpositionen bezieht. Von einigen wird es als Nachteil empfunden, wenn man sich durch die einzelnen Menues und Unter- und Unteruntermenues durch tippen und -wischen muss, wenn doch ein einziger Schalter an bekannt gewohnter Stelle viel praktischer sei. Die Ablenkung von der Strasse, die mit der Bedienung eines Touchscreen zweifellos einhergeht, wird als grösster Nachteil proklamiert und ist nicht pauschal von der Hand zu weisen.
Ist es vielleicht doch eine -nur anfangs tolle- Spielerei, die auf Dauer eher nervig ist? Oder ist es die richtige Lösung, die immer umfangreicher werdenden Funktionen, die heutzutage in einem Auto versteckt sind, zu organisieren?
Ein weiterer Punkt ist der Zweifel an der Ausfallsicherheit und damit im Zusammenhang stehndem Fahrzeugtotalausfall. Ich denke da brauchts eben Vetrauensvorschuss und die Hoffnung dass dort alle Ventualitäten bezgl. Temperaturen etc. getestet wurden, viellicht sogar vorgealterte Bauteile eingebaut werden.
Ich halte meinen Beitrag bewusst neutral, weil ich mich auch immer gerne mit der gegenläufigen Meinung beschäftige.
Eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Begeisterung wäre für mich, eine Reaktionszeit und Handhabung identisch mit einem Ipad. Das wäre für mich das Mass der Dinge. Wenn es langsamer umd verzögerter wäre, dann würde ich das als rückständig und wie gewollt und nicht gekonnt qualifizieren.
Hat das schon mal jemand richtig getestet?
Beispiel: Ich erinnere mich ungern an die erste Generation der BMW-Spracheingabe, die fast notorisch so gut wie jeden Befehl mit "Ich konnte sie nicht verstehen" quittierte. Irgendwann habe ich es dann gelassen und z.B. die Zieladresse direkt "zu Fuss" eingegeben. Es war also ein Ärgerniss und keine Unterstützung. Heute ist die jedoch fast perfekt!
Wie haltet ihr es damit?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich halt, warum die StVO das Rumfummeln am Mobiltelefon untersagt, aber Autos mit elementarer Patschscreenbedienung eine Zulassung bekommen können, was ja unweigerlich dazu führt, daß man als Fahrer nicht mehr nur auf die Straße schaut.
(Aber die Zulassungsfrage stelle ich mir auch bei Autos, die den Blinker im Scheinwerfer haben (man also nicht mehr erkennen kann, ob der entgegenkommende Wagen blinkt oder nicht) oder warum TFL ohne automatische Aktivierung des Abblendlichtes ab einem gewissen Dunkelheitsgrad (egal ob Regen, Nebel oder Nacht) erlaubt ist, während Flottenverbräuche nahezu religiösen Wert bei regulierenden Instanzen... ach lassen wir das. Wer bezahlt, bestimmt die Musik.
50 Antworten
Ich bin sehr skeptisch beim Touchscreen und vielleicht ist das ein kleines K.O. zum Vergleichsprodukt aus Deutschland, dass i.d.R. ein Drück-Dreh-System hat. Warum? Ich glaube eigentlich, dass ich in den allermeisten Fällen den Touch nicht brauche. Die Klimaanlage wird meist nicht verstellt, das Radio über die Lenkradtasten und für alle anderen Einstellungen kann man sich etwas Zeit nehmen, dass geht dann auch mit Blick auf den Screen etc.
Aber als Langstreckenpilot kämpfe ich regelmäßig mit Verkehrswidrigkeiten, die ich mir im Navi anzeigen lasse. Und die Einschätzung, ob man wo anders lang fahren sollte und wo lang das dann ist, möchte ich gerne selbst fällen. Das ist aber dann meist vor dem Stau und nicht im Stillstand und gerne auch mal auf einer nicht Topfebenen Autobahn. Da ist dann das Erreichen einer bestimmten Funktion auf dem Touch deutlich schwieriger (zu mindest bei den mir bisher bekannten Modellen) als ein fester Knopf, an dem sich die Finger festsaugen können.
Ich bin gespannt!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. April 2015 um 20:13:20 Uhr:
Das liegt aber daran, dass Du Dir die Memory-Sitze gespart hast.🙂😉Zitat:
@Spartako schrieb am 25. Februar 2015 um 22:25:32 Uhr:
Stört mich auch, wenn ich erst an der Tür rumfummeln und den Schalter in die richtige Stellung bringen muss, damit sich der Spiegel absenkt.
Hi Stefan, was treibst Du Dich denn hier rum? ;-)
Die Bordsteinautomatik bekommt man doch nur im Zusammenhang mit Memory. Und wenn man den Regler auf Heizung stellt, funktioniert die Bordsteinautomatik nicht. Also muss man selbst Hand anlegen.
Probiers mal aus oder hast Du ihn nicht mehr? 😛
Schöne Grüße
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. April 2015 um 20:18:32 Uhr:
(zu mindest bei den mir bisher bekannten Modellen)
... mit bisher bekannten Modellen kannst du nicht vergleichen, auch nicht mit einer iPad-Bedienung, da Volvo die Bedienung und den Aufbau schon sehr deutlich angepasst hat auf die Nutzung in einem bewegenden Fahrzeug. Die Reaktivität ist dagegen ähnlich wie beim iPad, aber es ist auch kein direkte Berühung (Infraroterkennung) nötig, geht also auch mit Handschuhen.
Meines Wissens macht das nicht einmal das Tesla-Display so.
Schönen Gruß
Jürgen
Habe den touch screen in genf ausprobiert: war super und ich bin da sehr empfindlich.(im flugzeug, auch business class kann ich die Dinger nicht ertrage ) Diese infrarot geschichte hab ich nicht bemerkt. Scrollen auf dem
Navi war leider nicht so doll. Zoomen auch nicht. Das ist nicht wie bei maps. Lag ja aber evtl am vorserien modell...
Ähnliche Themen
Hallo,
wollte eigentlich erst etwas zum Thema schreiben wenn ich den Screen im Volvo während der Fahrt testen konnte.
Jedoch bemerke ich derzeit beim häufigen Fahrzeugwechsel (Audi, BMW, MB, Jeep, RR, Volvo) das eine Kombination aus Touch und Schaltern/Knöpfe für mich das Optimum (bisher) darstellt.
Das große Problem beim Touchscreen ist, dass während der Fahrt das Fahrzeug, und somit auch die Hand immer in Bewegung ist und der Finger oft nicht den richtigen Punkt auf dem Touch trifft, bzw man den Blick für die Peilung relativ lange auf den Screen richten muss.
Geht mir regelmäßig bei meinem Jeep so, dass ich wegen der "unruhigen Hand/Finger" eine Fehlbedienung vornehme. Besser ist es beim Range Rover, da kann man z.B. den Mittelfinger auf den Bildschirmrahmen als "Stützfuß/Stativ" benutzen.
Gruß Daniel