Pro Ceed 1. Testfahrt
HALLO,
der neue Pro Ceed ist beim Händler eingetroffen. Hatte dieses Wochenende den Kia Pro Ceed 1.6 ex zur Testfahrt.
Sehr schöns Desin innen wie außen, außer die Aussenspiegel sind ja Riiiiiiiiiiiesig. Das Auto ist sehr gut verarbeitet es klapper nichts. lobenswert die vielen Ablagen.
Das 5 Ganggetriebe hat sehr kurze Schaltwege ab 45 km/h kann man in den 5 Gang schalten. Testverbrauch 7,2 l
Das Fahrwerk ist hart man merkt jede Bodenwelle.
Der Pro Ceed ist nicht für die Autobahn geeignet der Motor wird ab 120 km/h schon sehr laut ab 150 km/h ist eine Unterhaltung im Wagen nicht mehr möglich.
Der Händler hat 18 % Rabatt ohne Nachfragen angeboten + Winterräder.
Beste Antwort im Thema
Nun hat ja bekanntlich im letzten Auto-Bild test ein KIA Pro-Ceed den A3 geschlagen , deshalb ist der Beitrag von dem Scotty 18 Möchtegern-Audifahrer Nonsens.
Auch war im großen Test der letzten Auto Bild gerade der 1,6 im I 30 der spritzigste und schnellste Motor in der ganzen Kompaktklasse. Und selbst der 2,0 kann hinsichtlich Leistung und Verbrauch mit dem besten VW TSI 1,4 mehr als mithalten.
Lest selbst :
Hier mal ein wirklicher Auto-Bild Test,der nicht Hirngespinsten eines Users entspringt.Der 2,0 CVVC gegen den besten zur Zeit erhältlichen 140 Ps-Motor:
Zitat AUTO BILD 45/2007 — 16.11.2007 :
Im Sprint schlägt sich der spritzige Vierzylinder (des Kia dV.) mehr als anständig. Auch wenn er beim Ausdrehen etwas lustloser wirkt und angestrengter knurrt, liegt er bis Tempo 100 sogar ein Zehntel vor dem Golf.
tsi_450753.htmlwww.autobild.de/.../...agon_vw-golf-variant-1.4-tsi_450753.html
Testverbrauch KIA 2,0 7,9 Liter / Golf V 1,4 7,8 Liter
- 0-100 KIA CEED 9,2 Sec Golf 1,4 TSI 9,3 Sec
Das heißt - fast gleicher Verbrauch und schneller als der TSI von 0-100.
Sieht so ein schlechter Motor aus? Eher ist das subjektives Besserwissen von Audi-Kiddies peinlich ,anstatt objektive Testergebnisse zu beachten.
163 Antworten
@kurpunder: danke für den tipp!!!
bei meiner probefahrt konnte ich das radio leider nicht testen, aber ich werde das vor dem kauf auf jeden fall nochmal probieren...
Genau meine Rede!
Das Werksradio bringt standartmäßig schon ne hammer Qualität.
Allerdings wenn du die hintern zwei Lautsprecher abklemmst, würd ich keinen aktiven Subwoofer empfehlen sonder einen 4-Kanal Verstärker. Mit dem du anschließend einen passiven Subwoofer und die zwei hinteren Werksautsprecher betreiben kannst.
Allerdings da ich unter anderem im Car-Hifi Bereich arbeite hab ich für euch eine dritte Möglichkeit gefunden euere Anlage o. aktiver Subwoofer zu betreiben.
Es gibt von Blaupunkt einen Verstärker wo ich direkt mit einen Adapter ans Auto anschließen kann und somit einen Line-Ausgang (Chinch) hab. Dazu werden auch noch die werkseingebauten Lautsprecher verstärkt. Ne klasse und hochwertige Idee.
Hir den entsprechenden LINK ....
http://www.blaupunkt.com/de/7607792131_main.asp
Das teil ist ja genial!!!! spitzen idee von dir! was wird sowas denn kosten???
bin das jetzt mal überflogen und kein hifi-experte, was an das blaupunkt teil angeschlossen?? also welche eingangssignale bekommt es vom radio?
gibt ja ne menge adapter, auch für kia für das gerät!!!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
Das teil ist ja genial!!!! spitzen idee von dir! was wird sowas denn kosten???bin das jetzt mal überflogen und kein hifi-experte, was an das blaupunkt teil angeschlossen?? also welche eingangssignale bekommt es vom radio?
gibt ja ne menge adapter, auch für kia für das gerät!!!
Ich bin zwar auch nur kurz über das Teil rübergeflogen, aber mein Kollege hat mir das empfohlen. Ist eigentlich wahsinnig einfach zum Verbauen, aber schwieriger zum erklären. Der Kabelbaum vom Auto wird an den Verstärker angeschlossen und vom Verstärker wiederum am Autoradio. Somit brauchst du keine seperate Stromversorgung. Also es ändert sich wenig außer das deine standart Lautsprecher nochmal Verstärkt werden und du einen ganz normalen LINE-Ausgang hast den du für deinen aktiven Subwoofer oder Endstufe brauchst. Ich hab auch nachgeschaut ob es den Adapter für den Ceed gibt, aber ich hab bis jetzt nur 10 andere KIA-Adabter gefunden und denke das mit Sicherheit einer davon passt.
Der Blaupunkt-BNP-Verstärker gibt es auch noch nicht so lange, aber laut meinen Kollegen ist es genau das richtige was wir brauchen, damit wir noch mehr Bass ins Auto zaubern können. Zumindest solltest du keine Bedenken haben, wenn du dass als Kaufentscheidung siehst.
Ähnliche Themen
edit
Zitat:
Original geschrieben von lastrante
Genau meine Rede!
Das Werksradio bringt standartmäßig schon ne hammer Qualität.
Allerdings wenn du die hintern zwei Lautsprecher abklemmst, würd ich keinen aktiven Subwoofer empfehlen sonder einen 4-Kanal Verstärker. Mit dem du anschließend einen passiven Subwoofer und die zwei hinteren Werksautsprecher betreiben kannst.
Nur zur Info.Da wird garnichts abgeklemmt.Die hinteren Lautsprecher funktionieren trotzdem.Nur das Signal wird abgegriffen.
Also Schaltungstechnisch recht einfach.Man muß nur noch vom KIA-Radio die Belegung für die Automatikantenne (An-Aus des Subs) herausfinden,und schon hat man,da ja auch die Hochtöner ganz OK sind,ein wunderbaren Sound im Auto ohne allzuviele Strippenzieherein und kann,wenn notwendig,den Sub schnell wieder Ausbauen.Also,eine Investition von ca 100 Euro
Mit der von Lastrante vorgestellten Möglichkeit hast du nichts gewonnen,außer den Chinchausgängen die man bei Subs mit Hochpegeeingängen nicht braucht.
Da ja Hoch und Mitteltöne nur ca 20 % der Verstärkerleistung benötigen,reicht der Verstärker im KIA Radio aus,ob nun die zusätzliche Power des Blaupunkt für die Werkslautsprecher gut ist,lass ich mal dahingestellt.
Der Bass braucht Leistung,die er in dieser Lösung nicht erhält,also zusätzlich noch ein aktiver Sub.
Da ist es doch wesentlich einfacher,ein Kabel mit vier Litzen zum High -Eingang des Subs zu legen.
um alle Probleme zu beseitigen,wohl der beste Tip zum Einbau eines Subwoofers.Das Teil erzeugt sogar den notwendigen Remote-Impuls http://www.carhifidirekt.de/.../adapter-high-lowadapter,0,HELIX-AAC
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
um alle Probleme zu beseitigen,wohl der beste Tip zum Einbau eines Subwoofers.Das Teil erzeugt sogar den notwendigen Remote-Impuls http://www.carhifidirekt.de/.../adapter-high-lowadapter,0,HELIX-AAC
Stimmt keine schlechte Idee
Es ist auf alle Fälle die bessere Lösung, sofern der im Aktiv-Subwoofer verbaute Verstärker über einen guten Subsonic-Filter verfügt. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist ist mit beträchtlichen Leistungseinbußen zu rechnen, welche sich mit der Blaupunkt-Variante vermeiden lassen.
@Daniel
Du musst bedenken,dass der Kia nur 1.6l hat und dein BMW 1,8l.
Das macht schon viel aus im Durchzug.
Hallo, habe mir eine Kia Pro Ceed 1,6 gekauft. Klimaanlage usw alles drin. Diese Auto ist perfekt ausgestattet und mit seinen 126 Ps absolut ausreichend Motoriesiert.
Das schöne ist , dieses Auto hat neu und in Deutschland 14200 € gekostet, also Merke an KEIN EU FAHRZEUG.
Habe auch den schön getürkten Bericht Pro Ceed gegen A3 in der Auto Bild gelesen.
Dort merkt mann sofort, wenn mann diese Auto(Ceed) nur etwas kennt, das der Wagen künstlich schlecht geredet worden ist. Hat aber trotzdem den A3 besiegt und ist erster geworden.
Ich finde es eine Frechheit, das in der Auto Bild der echte Preis von knapp 18500 € für den Ceed Diesel genannt wurde und der A3 in als TDI mit Leder usw usw , wir kennen ja alle die Aufpreisliste von Vw und Audi, angeblich nur 21490 € kosten soll.
Wer soll das den Glauben. War bei Audi und hab in mir zusammen stellen lassen so wie er in der Auto Bild war. Er sollte knapp 31600 € kosten. Mit nachlass und Rabatt 29900 €. Also reden wir über einen echten Preisunterschied von 11400 €. Da bekomm ich fast nen 2ten Ceed in der Basis dafür so, wie ich ihn habe.
Ich muss dazu sagen das ich seit 12 Jahren begeisteter VW Fahrer war, und diese Preis Politik von Vw nicht mehr unterstüze. In nem Vergleichbaren Golf bin ich auch bei fast 28000 € aber wenn ich nach 7 Jahren Garantie gefragt habe werde ich ausgelacht. Kia kann sowas für 14200 bis ca 19000 € .
Jeder der sich noch nen Deutschen kauft ist es für mich selber Schuld!!!!
Nun mal zum Ceed, es stimmt was auch in der Autobild steht das die Material anmutung im Ceed , im Vergleich zum A3 nicht so gut ist.Aber !!! Die Material anmutung im Ceed ist vollkommen ok. Ich kann nicht sagen das sie Schlecht ist. Im Polo Corsa oder 206 meiner Frau ist es wesentlich Schlimmer. Aber der Ceed kostet ja auch nicht fast 30000 €, wie der A3.
Die Fahrqualtiät und Verarbeitung ist , wie ich finde für dieses Geld genial.
Der Motor wird auch nicht laut auf Autobahn fahrten. Desweiteren ist er ein wunderschönes Auto, da sieht nen Golf wieder langweilig aus. Aber dies ist ja Geschmacksache.
Falls einer Fragen hat wie der preis von 14200 als Deutsches Fahrzeug zustande gekommen ist, kann er sich gerne bei mir melden. Den Werde ich die Adresse meines Kia Händlers weiter geben. Wie gesagt Deutsches Neu Fahrzeug.
Hi, ich hab aber auch noch mal ne frage an euch.
Weiß einer ob das orginal Ceed Radio Chinch ausgänge hat ???
Auch wenn das orginal Radio nicht schlecht ist, aber mir fehlt der Bums. Ich will meine Verstärker wieder einbauen.
Denn falls das Radio keine Chinch Ausgänge hat muss ich über wandler gehen.
Bzw wie bekomme ich das orginal Radio ausgebaut, denn an den Plastik Teilen macht mann ja meistens mehr kaputt als einem Lieb ist.
Mfg Alex...
Falls es jemanden Intersiert. Der Kia Pro Ceed Benziner 1,6 (126ps) kann im 5 Gang mit 50-60 km/h wunderbar durch die stadt gefahren werden, Laut Bordcomputer hat mann einen Verbrauch von 4.3 bis 4,8 Liter/100km.
Was ich ebenfalls Klasse finde der 1,6 L (126Ps) Benziner hat eine Steuerkette drin. Kia sagt Lebenslang und braucht nicht gewechselt werden. Auch wenn in der Inspektionsinterwalle steht prüfen bei 130000 km.
Ebenfalls Lobenswert , der Ceed / Pro Ceed kann mit jedem Öl gefahren werden, selbst mit 15w40 wenn mann will. 10w oder höher ist natürlich besser aber ich kann es mir aussuchen und muss nicht irgend ein vollsynthetisches Öl fahren 0w oder desweiteren, was andere Auto Hertseller sagen. Spart unheimlich Geld beim Service.
Allerdings im 2,0 Liter Pro Ceed ist wieder ein Zahnriehmen drin, dort enfällt leider dieser Vorteil der Steuerkette
nun Cowboy,die Antworten auf deine Fragen stehen ein paar Threats über & unter deiner Antwort.Dein Preis für deinen Pro ist Abzocke (grins),für den EX mit Klima und Metallic werden beim deutschen Händler nicht mehr als 13700 fällig................siehe Threats
Laß dich mal nicht ärgern,Glückwunsch und gute Fahrt
und übrigens,wer Deutsche Autos zum Listenpreis kauft,ist selber Schuld.Deutsche Autofirmen rabbatieren die Autos seit geraumer Zeit über Leasingverträge.
So ist ein vergleichbarer BMW 116i für weniger Geld zu fahren,wie etwa ein pro Ceed zum Listenpreis.
Dank zweier netter User hier im Forum fahren viele mit nagelneuen gut ausgestatteten 116i für 220 Euronen im Monat incl.Vollkasko oder 118i für 20 Euro mehr (ohne Sonderzahlung davor/danach) Siehe 1ser Forum
mit ein wenig Recherche sind deutsche & andere KFZ für reelle Preise zu bekommen,man muss die Wucher der Firmen & Händler nicht mitmachen.Aber von selbst kommen dise Angebote nicht angerannt.
Hi, dank dir, ich weiß stimmt auch aber ich hab vergessen da ich noch nen paar extras drin hab. wie Met. Klima Dieses winterpaket, also sitzheizung und nebel, desweiteren noch die Parksensoren. Und mein Kia Händler hat den besten Preis für meinen alten Golf gemacht. fast 1500 mehr als alle anderen. Ich denke der Preis geht so schon in Ordnung.
Ps Dank dir, und ich Ärger mich nie so schnell, den fahre ja keinen Überteuerten Deutschen ;-)
Der Preis ist schon OK.Rüste noch die an sich schon gute Standartanlage im Pro nach meinen Tipps (Hifi-Threat) für 200 noch auf,und du hast noch einen Grund mehr,dich an jeder Fahrt zu freuen.