Prius Probefahrt
Prius Probefahrt :
Verbrauch jeweils ein drittel Stadtrand / Landstraße / Schnellstraße bei mittlerem Verkehr
6.9 Liter insgesamt . Bei etwas höherer Geschwindigkeit ganz schnell 10 Liter
( Anzeigenmaximum ) .
Fahrverhalten : Schwammig , zügige Beschleunigung , man merkt , daß der Wagen schwer ist .
Komfort in der Stadt dank Automatik und leisem Motor gut . Querfugen und Gullideckel
kommen leider teilweise durch . Bei höherer Geschwindigkeit brummiger Motor .
Innenraum vorne mäßig geräumig , Sitze mit schlechtem Seitenhalt , praktische umlegbare
Rücksitze mit dann ebener Ladefläche wo man zur Not auch mal liegen kann und gerade ein
MTB schräg mitnehmen könnte ( 170 mal 95 cm ) .
Innenmaterialien japanisch / franösisch nicht wertig .
Gesamtbeurteilung : Teurer Technologieträger bisher wohl nur mit Abgasvorteilen unter
bestimmten Fahrbedingungen . Zur Zeit noch keine Konkurrenz für Nichthybridfahrzeuge .
Auch wohl nur unter den scharfen kalifornischen Abgasbestimmungen zu verstehen . Beim
Wiederverkauf nach Jahren muß man sich nicht nur über die Kosten eines evtl.
Austauschmotors sondern auch noch über die ähnlich hohen Kosten des Austauschakkus
Gedanken machen . Dennoch gut , daß Toyota es mal probiert hat - kaufen muß man den
Prius ja nicht . Technologiefreaks dürfte aber das Display gefallen wo immer gerade
die Antriebsquelle angezeigt wird . Wie alle Displays lenkt es aber während der Fahrt ab .
Insgesamt für das Gebotene zu teuer ! Verbrauch enttäuscht .
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Du meinst sicher 50Wh.
Klar, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ich habe meistens nur halbe "Sterne". Liegt an der zahmen Fahrweise.
Sicher nicht nur. Aber es ist seine ausgesprochene Stärke.
Wo sind die halben Sterne in der Bedeutung dokumentiert. Ich habe eher den Verdacht, dass diese einen vollen Akku anzeigen...
Da ich viel BAB fahre, sehe ich auch selten Sterne, wenn dann war da meist ein Stau, eine Baustelle oder so...
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Wo kommen die vielen regenerierten Wh her. Ging es da ordentlich bergab?
Ich komme (in der Ebene) immer nur auf 25Wh (max. 50) pro 5min.-Balken.
Wieso ist der Verbrauch gerade beim 1.Balken so seltsam niedrig. War der Motor da noch warm?
Wenn ich mit dem Prius losfahre, habe ich immer mindestens 5 Liter als 1.Balken.MfG
Thomas
Geht mir eigentlich genauso mit den halben rekuperierten Sternchen à 25 Wh. Wenn die Gegend flach oder zumindest nicht übermäßig bergig ist, dürfte das der Normalfall sein. Ganze Sternchen gibt's manchmal bei längeren Abfahrten, z.B. mit kontrolliertem Abbremsen.
Der erste 5-Minuten-Balken liegt bei mir immer zwischen ca. 5 und 9 Liter, je nach Außentemperatur und Fahrbelastung. Wenn alle Ampeln auf "grün" sind, fährt sich der Prius auch im Winter sehr schnell warm. Am schlimmsten sind längere Wartezeiten an der Ampel direkt nach dem Start im Winter.
Jetzt bin ich aber doch neugierig: Seit wann bist du denn Prius-Besitzer? Ich kenne dich bisher nur als Opel-Fahrer. Fährst du einen Prius-I oder Prius-II? Wie sind deine bisherigen Erfahrungen?
@gs_hybrid
Zitat:
Jetzt bin ich aber doch neugierig: Seit wann bist du denn Prius-Besitzer? Ich kenne dich bisher nur als Opel-Fahrer. Fährst du einen Prius-I oder Prius-II?
Ich bin noch Opelfahrer. Aber auf der Suche nach einem neuen Wagen. Favoriten sind:
Prius I gebraucht (vernünftiger Preis für meinen alten beim hiesigen Händler), Civic Ima (viel Rabatt für Neuwagen, schlechter Preis für Altwagen) und Astra G CNG (beide Preise gut).
Bald kommt auch der Astra H CNG mit einem Erdgas-Turbo, der noch einmal 8% Sprit sparen soll, bei 30% mehr Leistung. Aber der würde dann wohl in den Preisregionen des Prius II liegen.
Der Prius II ist mir einfach zu teuer.
Zurück zum Thema: ich habe 2 gebrauchte Prius I ausprobiert und war dabei einfach nur aufmerksam.
Jetzt sitze ich da und grübel:
Der Civic Ima ist mir innen eigentlich zu unflexibel.
Der Prius I hat wenigstens eine mittelgroße Durchlade, aber schlechte Versicherungseinstufung und ist für den Preis schon ein paar Jahre alt.
Der Astra CNG hat (noch) das Tankstellenproblem. Würde regelmäßige Umwege bedeuten, mithin Zeitverlust und Abnutzung. Das ruiniert die günstigen Betriebskosten.
Beladbarkeit liegt mit 1300kg Anhängelast, 100kg Dachlast, 475kg / 1435 Liter Zuladung trotz Erdgastanks aber deutlich über dem Niveau der Hybriden. Und die geteilt umklappbare Rücksitzbank mit völlig ebener Ladefläche ist ein traditioneller Vorteil der Opel Kombis.
Die (je nach Reparaturen) biligste Alternative wäre, meinen Wagen einfach weiterfahren.
Mich nervt nur, wenn etwas nicht funktioniert. Zuletzt hatte die Werkstatt es geschafft, den Zahnriemen so einzubauen, so daß die Ölpumpe gehimmelt wurde. Zum Glück nur diese und nur 2km von der Werkstatt entfernt. Da der Wagen weit über 100tkm hat, ist nichts mehr mit Opel-Garantie und ich habe das Beweislastproblem mit der Werkstatt.
Hiermit bin ich jetzt über die 1000 Euro Grenze für Verschleißteile und Reparaturen gekommen.
Andererseits ist mein Wagen für seine Größe sehr sparsam (4.6 Liter Diesel), das kann nur noch Gas übertrumpfen und obige 1000 Euro habe ich schon längst gespart. Aber was fällt als nächstes aus?
Wie ist das beim Prius. Steuerkette oder Zahnriemen? Wechselintervall? Freiläufer?
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Wie ist das beim Prius. Steuerkette oder Zahnriemen? Wechselintervall? Freiläufer?MfG
Thomas
Der Prius-Benzinmotor hat eine Steuerkette (2 oben liegende Nockenwellen, VVT-i Ventilsteuerung). Mehr weiß ich leider auch nicht ...
Ansonsten ist der Prius mechanisch ziemlich robust, da keine Kupplung und kein konventionelles Getriebe vorhanden. Das Planetengetriebe (Power Split Device, PSD) ist sehr einfach u. kompakt aufgebaut. Außerdem sind weniger Keilriemen vorhanden als bei normalen Fahrzeugen, da der Generator sowohl Lichtmaschine als auch Anlasser ersetzt und übers PSD mit dem Benzinmotor direkt gekoppelt ist.
Ähnliche Themen
Viele dieser technischen Details zumindest für den Prius II findet ihr hier . Geht aber nur mit Internet Explorer.
Probefahrt
Hallo,
habe die ersten drei Seiten gelesen und mich sofort angemeldet um mit zu diskutieren. Gehört hatte ich schon einiges über den Prius. Aber irgendwie, aus den Augen aus dem Sinn. Nun mußte ich meinen Yaris Verso in die Werkstatt bringen. Als Leihwagen bekam ich einen Prius I. Und ich muß sagen, daß was Toyota beim ersten Prius auf die Beine gestellt hat ist schon Klasse. Den Prius II konnte ich leider noch nicht fahren, aber Probesitzen usw. habe ich inzwischen hinter mir. Der Prius I verbrauchte bei mir im Durchschnitt (lt. Display) 4,9-5,1 Liter. Das können andere Autos, wie z.B. der Audi A2 oder auch mein Yaris Verso Diesel auch. Aber die Art und Weise wie dieses Auto fährt ist schon der Hammer. Ungläubige Blicke wenn man in einer 30-er Zone im e-Betrieb dahin rollt. Das ist einfach ein anderes Fahren. Viel angenehmer, stressfreier - das kann man eigentlich nur erklären bzw. verstehen, wenn man selbst diese Antriebskraft gefahren hat.
Wenn ich nicht mein 1,5 Jahre alter Verso hätte, würde ich wahrscheinlich (99,9%) einen Prius fahren. Der einzige Grund (0,01%) ist noch meine Frau. Die sagt, "du hast doch ein neues Auto". Ist aber auch schon im Prius mitgefahren und war auch begeistert.
Ich denke das man sich mit dem Prius einfach einen anderen Fahrstil aneignen muß. Ein Fahrer eines BMW 328 wird wahrscheinlich mit so einem Auto nicht glücklich. Er wird weiter BMW fahren. Es gibt aber genug andere Sparfüchse/Geniesse, die solch ein Auto kaufen. So das war's fürs erste.
Bin irgendwie Prius infiziert - Nichts ist unmöglich,.....
Prius-Virus
Ich glaub, du hast das mit dem Prius-Virus recht gut beschrieben. Genauso ist es mir damals auch gegangen, als ich die erste Probefahrt machte.
Man wird mit diesem Auto einfach viel gelassener und entspannter beim Fahren. Einen großen Anteil hat dabei die stufenlose Antriebssteuerung, die keine Schaltrucke kennt und außerdem keine Lastwechseleinflüsse beim Beschleunigen und Verzögern durchkommen lässt. Ein besseres Winterauto habe ich noch nicht gehabt.
Beim Prius ist einfach alles nur ein Gleiten, das dem Fahren jegliche Aggressivität nimmt. An der Ampel Grabesstille im Motorraum, während alle anderen ringsherum die Luft verpesten.
Man kommt dann sehr schnell zu der Einstellung:
Sollen die sich doch mit Schaltung und Kupplung abarbeiten und bei jeder Grünphase aufs Neue ihre pubertären Schumi-Spielchen zelebrieren. Das geht nur ins Geld und fördert den Verschleiß. An der nächsten Ampel trifft man sich wieder ...
Re: Prius-Virus
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Sollen die sich doch mit Schaltung und Kupplung abarbeiten und bei jeder Grünphase aufs Neue ihre pubertären Schumi-Spielchen zelebrieren. Das geht nur ins Geld und fördert den Verschleiß. An der nächsten Ampel trifft man sich wieder ...
Oder ist spätestens schon weiter weg, wenn der pubertäre Schumi das erste mal Schalten muss 😁
Manchmal ist das Spielchen auch witzig. Letztens hat ein Z3 geflucht... an der zweiten Ampel schaltete er später, und die (jetzt) 2-3 Meter Vorsprung waren weg😁😁
Geht natürlich nur in der Stadt, wo man dann spätestens bei 70 kein Gas mehr gibt...
Und cruisen macht doch mehr Spass...
Schmunzel .....
Was lese ich da .....
,, Man wird mit diesem Auto einfach viel gelassener und entspannter beim Fahren.,,
Ja und einen Beitrag drunter wird ein Z3 Fahrer geärgert . Wie könnt ihr nur so gemein zu jemanden sein , der ein paar Euros mehr ausgegeben hat , um vielleicht gerade bei den Ampelstart‘s vor zu liegen.
Ihr könnt doch nicht mit einen PS unterlegenen Fahrzeug einfach so nebenher fahren .
Die Psyche des armen Mannes könnte darunter leiden ....
Aber jetzt mal ehrlich. Ist es denn wichtig als erster an der nächsten roten Ampel zu stehen. Ist es nicht viel gescheiter so zu fahren , damit man an der nächsten Ampel grün hat??
Mit dem Verschleiß habt ihr recht und auch mir ist klar das ich wohl so bei 150 000 km ne neue Kuplung brauche. Allerdings empfinde ich das schalten nicht als Arbeit , denn die Gänge flutschen leicht. Wie Schumi habe ich mich dabei noch nicht gefühlt.... der schaltet doch am Lenkrad .... oder ???
Schumi-Spielchen haben aber im Straßenverkehr nichts zu suchen. Den Besuch einer Kartbahn würde ich empfehlen . Da kann mal mal richtig um die Wette heizen ..... ;-)
Weil ihr weiter oben so nette Bilder hattet mit Verbrachsdaten und Akkuladung hier auch mal ein Bild von mir.
Ich hab nämlich mal getestet wie weit ich so mit ner Tankfüllung komme. Ob ich auch wie gs-hybrid die 1000 km schaffe.
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Weil ihr weiter oben so nette Bilder hattet mit Verbrachsdaten und Akkuladung hier auch mal ein Bild von mir.
Ich hab nämlich mal getestet wie weit ich so mit ner Tankfüllung komme. Ob ich auch wie gs-hybrid die 1000 km schaffe.
@Später Abend:
Also ein Durchschnittsverbrauch von 4,4 Liter/100 km bei 1046 km mit einer Tankfüllung, wenn ich das Bild richtig interpretiere. Respekt ...
Wie sieht denn der Langzeitverbrauch deines Civic IMA momentan aus? Also Anzahl der bislang getankten Liter dividiert durch Anzahl der bisher gefahrenen Kilometer. Soweit ich weiß, hast du den IMA Anfang 2004 gekauft, also durchaus einen realistischen Schnitt von Winter bis Sommer aufzuweisen.
Verbrauch bei Normal- statt Schleichfahrt
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Ich hab nämlich mal getestet wie weit ich so mit ner Tankfüllung komme. Ob ich auch wie gs-hybrid die 1000 km schaffe.
Eure Schleichfahrtverbräuche in allen Ehren - aber die Wirklichkeit sieht so aus :
Auto Motor und Sport Heft 19 vom 1.9.04 :
Toyota Prius2 Testverbrauch 6.8 Liter .
Entspricht ziemlich genau meinem Toyota Prius2 Testverbrauch von 6.9 Litern . ( Dabei noch nicht mal Vollgas gefahren )
Deshalb : Jeder seit Jahren kaufbare Audi A2 1.4 Benziner mit vergleichbarer Innenraumgröße ( s.o. ) , flexiblerem wertigerem Innenraum und tausende Euro geringerem Neuwagenpreis schlägt seit Jahren den ab 140 brummig lauten Prius2 im Verbrauch ( 6.5 L incl. 180 kmh Höchstgeschwindigkeit ) .
Vom 3Liter Audi A2 wollen wir gar nicht reden .
Dann zieht sich euer Töff-Töff gleich verschämt in die Ecke !
Gruß
dann sie dir doch mal das hier an: http://www.oeamtc.at/tests/eco/
da schneidet der heilige A2 ja nicht gerade gut ab und wird als Kleinwagen geführt.
leider hast du ja noch nicht erwähnt wie oft du mit dem Audi in die Werkstatt musst, aber ich kenne keinen VW/Audi der nicht min. einmal im Jahr was zu reparieren hat.
Von Japanern (und hauptsächlich am Besten Toyota) kennt man das über einige Jahre hinweg überhaupt nicht.
aber wenn der A2 so wenig verbraucht, dann kannst du dir das ja sicher leisten (obwohl das Auto ja nicht gerade viel billiger ist, mit entsprechender Ausstattung und Diesel um auf die 4,4 l zu kommen sind nur mehr 1700,- Unterschied)
Schlechtere Abgaswerte hat er dann aber immer noch 😉
mit dem 1.6 FSI (Super Plus!!!) bist zwar schneller von der Beschleunigung aber mit Verbrauch und Abgas jenseits von Gut und Böse.
@ zzz
Hab da mal ein paar Fragen:
Wenn der A2 so gut ist, wieso nimmt AUDI ihn aus dem Programm?
Wenn der Prius so lahm ist, ist der A2 1.4 Benziner mit seinen 173 km/h (Angabe AUDI Homepage) dann schnell? Ich meine es sind nur 3 km/h mehr!
Die Beschleunigung von 12,3 s ist auch nicht grad der Bringer.
Aber zum Verbrauch: AUDI gibt 5,9 bis 6,0 Liter für den A2 1,4 Benziner an. Toyota 4,3 für den Prius. Die RL, nach der gemessen wird, bestimmen dabei nicht die Hersteller.
Wenn der Verbrauch des Prius so hoch wäre, wie du behauptest, dann solltest du dir auf jeden Fall einen Prius kaufen, weil du nach einem Jahr locker den Kaufvertrag anfechten könntest, da das Fahrzeug zugesicherte Eigenschaften nicht erfüllt. (Verbrauch von 6,9l ggü 4,3l Herstellerangabe sind 60% mehr)
Die Erfahrungswerte von Priusfahrern sprechen dafür, dass der alltägliche Verbrauch zwischen 5 und 6 Litern liegt. Du solltest dir nicht anmaßen, über deren Fahrweise zu urteilen. In einem deiner früheren Kommentare über deinen geringen Spritverbrauch hätte man dir auch Schleichfahrten vorwerfen können.
Abschließend zu deutschen Automobilpresse: Es ist bekannt, dass die deutschen Hersteller Druck auf Automobiljournalisten ausüben und bei negativer Berichterstattung dem Journalist keine weiteren Probefahrten gestatten (und ihn damit in seiner Existenz gefährden).
Daher werden selten kritische Töne bei deutschen Autos laut.
Kommt aber ein ausländischer Hersteller, dann sieht die Sache schon anders aus.
Ich bezweifel nicht, dass ein Prius 6,8l verbrauchen kann, allerdings ist davon auszugehen, dass der Journalist auch kein Interesse hatte den Wagen "normal" zu bewegen. Der Prius lädt mit seiner "Automatik" ja auch zum heizen ein. (Jetzt spekuliere ich auch mal über die Fahrweise von anderen - toll nicht?) Aber wie gesagt: Die Langzeitverbräuche (mehr als einen Testtag) sprechen für deutlich günstigere Verbräuche beim Prius!
Werksattaufenthalte
Zitat:
Original geschrieben von becksh
dann sie dir doch mal das hier an: http://www.oeamtc.at/tests/eco/
leider hast du ja noch nicht erwähnt wie oft du mit dem Audi in die Werkstatt musst, aber ich kenne keinen VW/Audi der nicht min. einmal im Jahr was zu reparieren hat.
Weder mit dem Audi A2 noch mit dem BMW Z3 1.8 und 3.0 ( abgesehen von der Inspektion ) war ein Werkstattaufenthalt notwendig . ( Z3 3.0 i aber ein Scheibenschaden und einmal Verdeck justieren )
Tja auch deutsche Autos sind zuverlässig - nicht umsonst steht der A2 vor allen Japanern beim ADAC an der Spitze ! Technologisch anspruchsvoller sind die deutschen Fahrzeuge zumeist sowieso - was auch manche Probleme erklärt . Abkupfern und nachmachen ist immer einfacher als vorderste Forschung zu verwirklichen . Wobei allerdings Toyota sich bemüht - dank europäischer Hilfe ( z.B. Formel 1 u.a. ) den Anschluß zu finden und in einigen kleinen Teilbereichen inzwischen auch führend ist .
Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
@ zzz
Hab da mal ein paar Fragen:
1. Wenn der A2 so gut ist, wieso nimmt AUDI ihn aus dem Programm?
Wenn der Prius so lahm ist, ist der A2 1.4 Benziner mit seinen 173 km/h (Angabe AUDI Homepage) dann schnell? Ich meine es sind nur 3 km/h mehr!
Die Beschleunigung von 12,3 s ist auch nicht grad der Bringer.2.Aber zum Verbrauch: AUDI gibt 5,9 bis 6,0 Liter für den A2 1,4 Benziner an. Toyota 4,3 für den Prius. Die RL, nach der gemessen wird, bestimmen dabei nicht die Hersteller.
Wenn der Verbrauch des Prius so hoch wäre, wie du behauptest, dann solltest du dir auf jeden Fall einen Prius kaufen, weil du nach einem Jahr locker den Kaufvertrag anfechten könntest, da das Fahrzeug zugesicherte Eigenschaften nicht erfüllt. (Verbrauch von 6,9l ggü 4,3l Herstellerangabe sind 60% mehr)
Die Erfahrungswerte von Priusfahrern sprechen dafür, dass der alltägliche Verbrauch zwischen 5 und 6 Litern liegt. Du solltest dir nicht anmaßen, über deren Fahrweise zu urteilen. In einem deiner früheren Kommentare über deinen geringen Spritverbrauch hätte man dir auch Schleichfahrten vorwerfen können.
3. Abschließend zu deutschen Automobilpresse: Es ist bekannt, dass die deutschen Hersteller Druck auf Automobiljournalisten ausüben und bei negativer Berichterstattung dem Journalist keine weiteren Probefahrten gestatten (und ihn damit in seiner Existenz gefährden).
Daher werden selten kritische Töne bei deutschen Autos laut.
Kommt aber ein ausländischer Hersteller, dann sieht die Sache schon anders aus.
Ich bezweifel nicht, dass ein Prius 6,8l verbrauchen kann, allerdings ist davon auszugehen, dass der Journalist auch kein Interesse hatte den Wagen "normal" zu bewegen. Der Prius lädt mit seiner "Automatik" ja auch zum heizen ein. (Jetzt spekuliere ich auch mal über die Fahrweise von anderen - toll nicht?) Aber wie gesagt: Die Langzeitverbräuche (mehr als einen Testtag) sprechen für deutlich günstigere Verbräuche beim Prius!
Zu 1. Weiß ich auch nicht - vielleicht weil die Deutschen ihre eigene Technologie nicht schätzen und schlechtere und teurere Japaner kaufen ?
Zu 2. Auf Prospektdaten verlasse ich micht nicht - ich messe selber - und siehe da : Toyota Prius2 fast der gleiche Verbrauch wie Auto Motor und Sport 6.8 / 6.9 L - schlechter als der A2 !
Zu 3. Dann hat man wohl auch auf mich Druck ausgeübt - Du machst Dich lächerlich . Wenn Dir die Zahlen nicht passen erfindest Du eine Verschwörungstheorie !
Ich gehe davon aus , wenn man Deine Fahrweise auf den A2 überträgt , dann verbraucht der auch noch weniger und zwar immer noch weniger als der Prius2 ( außer bei reinem Stadtverkehr ) .
Dennoch soll das keine allgemeine Abwertung von Hybrid sein . Die Technologie ist interessant . Aber Toyota hat den Prius2 zu früh auf den Markt gebracht bzw. mit zu schweren Komponenten , wenn er von den "alten" Audi A2 `s noch locker in die Tasche gesteckt wird .
Gruß