Prius Probefahrt
Prius Probefahrt :
Verbrauch jeweils ein drittel Stadtrand / Landstraße / Schnellstraße bei mittlerem Verkehr
6.9 Liter insgesamt . Bei etwas höherer Geschwindigkeit ganz schnell 10 Liter
( Anzeigenmaximum ) .
Fahrverhalten : Schwammig , zügige Beschleunigung , man merkt , daß der Wagen schwer ist .
Komfort in der Stadt dank Automatik und leisem Motor gut . Querfugen und Gullideckel
kommen leider teilweise durch . Bei höherer Geschwindigkeit brummiger Motor .
Innenraum vorne mäßig geräumig , Sitze mit schlechtem Seitenhalt , praktische umlegbare
Rücksitze mit dann ebener Ladefläche wo man zur Not auch mal liegen kann und gerade ein
MTB schräg mitnehmen könnte ( 170 mal 95 cm ) .
Innenmaterialien japanisch / franösisch nicht wertig .
Gesamtbeurteilung : Teurer Technologieträger bisher wohl nur mit Abgasvorteilen unter
bestimmten Fahrbedingungen . Zur Zeit noch keine Konkurrenz für Nichthybridfahrzeuge .
Auch wohl nur unter den scharfen kalifornischen Abgasbestimmungen zu verstehen . Beim
Wiederverkauf nach Jahren muß man sich nicht nur über die Kosten eines evtl.
Austauschmotors sondern auch noch über die ähnlich hohen Kosten des Austauschakkus
Gedanken machen . Dennoch gut , daß Toyota es mal probiert hat - kaufen muß man den
Prius ja nicht . Technologiefreaks dürfte aber das Display gefallen wo immer gerade
die Antriebsquelle angezeigt wird . Wie alle Displays lenkt es aber während der Fahrt ab .
Insgesamt für das Gebotene zu teuer ! Verbrauch enttäuscht .
133 Antworten
max. Ladevolumen
Zitat:
Original geschrieben von becksh
A2... wird als Kleinwagen geführt.
Weil er außen kürzer ist ( gut für die Parklücke ) .
Das max. Ladevolumen ist vergleichbar 1140L zu 1210L ! Wobai der Audi durch die herausnehmbaren Rücksitze viel flexibler ist und eine höhere Zuladung hat .
Beschleunigung
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
@ zzz
Die Beschleunigung von 12,3 s ist auch nicht grad der Bringer.
Die Erfahrungswerte von Priusfahrern sprechen dafür, dass der alltägliche Verbrauch zwischen 5 und 6 Litern liegt. Du solltest dir nicht anmaßen, über deren Fahrweise zu urteilen.
Du bist sicher nur den Prius gefahren - ich den Audi A2 1.4 Benziner und den Toyota Prius2 . Ich weiß im Gegensatz zu Dir , wovon ich rede !
Der Prius2 wirkt ab 120 zugeknöpft und später brummig , wo der A2 an zu rennen fängt und leise wird .
Meine ( und die von Auto- Motor- und Sport ) Erfahrungswerte bei normaler Fahrweise ergaben 6.9 bzw. AMS 6.8 Liter . Bei mir dabei sogar ohne Höchstgeschwindigkeit .
Vielleicht sind ja viele Toyota Prius2 Fahrer Verkehrshindernisverbrauchswunderschleichfahrer .
Ich und wohl auch AMS sind den Wagen "normal" gefahren .
Eure Gruppe selektiert sich evtl. selbst aus solchen Langsamfahrern , die immer ein Auge auf dem Verbrauchsdisplay haben statt auf den Verkehr zu achten !
Also jeder , der ihn kauft sollte beide Autos Audi A2 und Toyota Prius2 selbst probefahren und prüfen wieviel der Wagen bei der persönlichen Fahrweise im Normalverkehr auf der üblichen Hauptfahrstrecke verbraucht . Das ist der reale Verbrauch !
Auf Meßzyklen getrimmte Prospektverbräuche sind häufig wesentlich anders . Stadtfahrer sind sicher am besten mit dem A2 1.2 ( PF nachrüsten ! ) aber auch noch mit dem Prius2 gut bedient - wohingegen Allroundfahrer , die auch mal längere Strecken über 120 fahren wollen den Toyota Prius2 nicht nehmen sollten aber mit jedem anderen Audi A2 sehr gut bedient sind .
Vom 3Liter Audi rede ich dabei noch gar nicht .
Die Kosten waren in AMS bei 15000 km Jahresleistung :
VW Golf 1.9 TDI 0.17/016 Euro
VW Lupo 3L 0.13/0.17
Toyota Prius2 0.16/0.19
Smart Forfour 1.5 CDI 0.18/0.18
Volvo V70 Bifuel ( GAS ) 0.17/0.25
Audi A2 1.4 Benziner bzw. A2 1.2 3LiterDiesel leider nicht getestet obwohl das der von der Innenraumgröße vergleichbare Wagen gewesen wäre .
Gruß
Moin,
Deine PRIUS-Feindlichkeit ist mittlerweile MEHR als bekannt. Deine ARGUMENTATION verändert sich keinen Deut, egal wie oft du sie WIDERHOLST.
Während ANDERE User auf DEINE Kausalketten eingehen und ARGUMENTE liefern, kaust Du nur deine Logik wider. Offenbar ist DEINE Kausalkette nur für dich logisch.
Wenn DU das da mal aufmerksam liest wird dir vielleicht irgendwann in diesem Jahrhundert nochmal klar, das der A2 ein KLEINWAGEN ist. Ob sein Innenraummaß nun klein oder groß ist, spielt dabei keine Rolle.
Und das Verbrauchswerte von Autotestzeitungen NICHT repräsentativ sind, sollte auch klar sein. Und weißt Du auch warum ? Weil dort die FAHRZEUGE nach Ihrer Höchstleistung bewertet werden. Dort passt man sich einem Fahrzeugkonzept NICHT an.
Das der BENUTZER sich diesem anpasst ist Logisch. DER hat sich das Auto gekauft um zu sparen. Das gleiche LIED haben wir bei den FSI-Motoren, die in den Tests auch gerne das Saufen anfangen und real mit deutlich weniger Benzin zufrieden sind, wenn der Nutzer sich auf den Motor einstellt.
Ich FÄNDE es mittlerweile BEGRÜSSENSWERT, wenn du WIDERHOLUNGEN unterlassen würdest. Entweder du kommst mit NEUEN Argumenten oder du lässt es sein. So wird die DISKUSSION ja keinen mm weitergebracht.
Sei glücklich mit deinem A2 aber lass den anderen auch IHREN Spass am Prius und unterstell denen nicht irgendwelchen Blödsinn.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
Abschließend zu deutschen Automobilpresse: Es ist bekannt, dass die deutschen Hersteller Druck auf Automobiljournalisten ausüben und bei negativer Berichterstattung dem Journalist keine weiteren Probefahrten gestatten (und ihn damit in seiner Existenz gefährden).
Daher werden selten kritische Töne bei deutschen Autos laut.
Kommt aber ein ausländischer Hersteller, dann sieht die Sache schon anders aus.
Ein interessanter Bericht zum Thema "Bestechlichkeit" und "Druck auf Automobilredakteure" stand in der Zeitschrift "fairkehr", dem offiziellen Organ des ökologisch orientierten VCD (Verkehrsclub Deutschland). Der Bericht stammt von einem betroffenen Redakteur.
Eine Artikelzusammenfassung steht unter http://www.fairkehr.de/fair_0303/titel/autowerbung.htm, leider ohne den oben erwähnten Passus. Wenn jemand daran interessiert ist, kann ich ihn gerne mal einscannen.
Nachtrag: zzz_fan hab ich auf IGNORE gesetzt. Ist ja sowieso immer wieder die gleiche Leier. Auf diese Weise wird's hier im Forum doch gleich viel übersichtlicher ...
Ähnliche Themen
Re: Beschleunigung
@ zzz
Du lernst es anscheinend nicht. Was du von dir gibst, sind meist nur Vermutungen oder hinkende Vergleiche.
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Du bist sicher nur den Prius gefahren - ich den Audi A2 1.4 Benziner und den Toyota Prius2 . Ich weiß im Gegensatz zu Dir , wovon ich rede !
Vermutung
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Der Prius2 wirkt ab 120 zugeknöpft und später brummig , wo der A2 an zu rennen fängt und leise wird .
Hinkender Vergleich: Die Beschleunigung des Prius bis 120 ist deutschlich besser als die des A2, so dass dein A2 erstmal aufholen muss, bevor er anfangen kann zu rennen. Ich weiß auch nicht, wie du beurteilen kannst, dass der Wagen später brummig wird, wenn du auf Hochgeschwindigkeitsfahrten verzichtet hast!
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Vielleicht sind ja viele Toyota Prius2 Fahrer Verkehrshindernisverbrauchswunderschleichfahrer .
Vermutung
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Ich und wohl auch AMS sind den Wagen "normal" gefahren .
Vermutung (An dieser Stelle hab ich überlegt, laufende Nummern für die Vermutungen zu vergeben, aber das wäre zu aufwendig!)
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Eure Gruppe selektiert sich evtl. selbst aus solchen Langsamfahrern , die immer ein Auge auf dem Verbrauchsdisplay haben statt auf den Verkehr zu achten !
Du sagst es ja selbst: "eventuell": Vermutung.
PS: Ich fahre eine Celica und mit der kann ich auch ordentlich Sprit verbrauchen, wenn ich will.
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Vom 3Liter Audi rede ich dabei noch gar nicht .
Ist auch besser, sonst müsstest du ja das schlechte Preis/Leistungsverhältnis zugeben. Ach nee, hab ja vergessen, dass der in einer Größenklasse mit dem Prius spielt. Mein Fehler!
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Die Kosten waren in AMS bei 15000 km Jahresleistung :
VW Golf 1.9 TDI 0.17/016 Euro
VW Lupo 3L 0.13/0.17
Toyota Prius2 0.16/0.19
Smart Forfour 1.5 CDI 0.18/0.18
Volvo V70 Bifuel ( GAS ) 0.17/0.25
Hinkender Vergleich: Du wirfst mal wieder Fahrzeuge aller Klassen in einen Topf! Der Prius ist der einzige Benziner und die VW-Diesel ungefiltert, aber man krallt sich ja an jeden Strohalm.
Zu deinen anderen Beiträgen sag ich jetzt lieber nix, sonst wird die Liste zu lang!
Kauf ruhig weiter "deutsche" Fahrzeuge. Auch in deutschen Fahrzeugen stecken viele ausländische Teile. Ein rein deutsches Fahrzeug wirst du nie mehr kaufen! Bei Interesse solltest du mal Aufsätze oder Bücher zum Thema lesen. Gibt es zu Hauf.
TOYOTA hat die Produktion von Automobilen revolutioniert. Das Fließband von FORD war wichtig für die Massenproduktion, aber der starre Takt führte zu vielen teuren Nacharbeiten.
Das flexible System von Toyota, das u.a. jedem Mitarbeiter am "Band" erlaubt, selbiges zu stoppen, sorgte erst dafür, dass die Qualität der Fahrzeuge so hoch wurde. Anderes Beispiel wäre die Pull-Steuerung (Just-in-time) usw. Heute produzieren sämtliche Volumenhersteller nach diesem Prinzip (also kupfern bei Toyota ab). GM waren die ersten "Ausländer", die damals bei einer Kooperation mit Toyota drauf aufmerksam wurden. Seither versuchen sie (mit eher mäßigem Erfolg), Toyota zu kopieren (letztes Jahr haben sie sogar den Produktionsvorstand von Toyota durch ihr modernes Werk in Eisenach, dass nach Toyota-Vorbild gebaut wurde, geführt).
Aber natürlich haben deutsche Hersteller weiterhin die Technologieführerschaft. Was wären wir nur ohne bahnbrechende Erfindungen wie den Luftschal oder 30 Stellmotoren für den Fahrersitz oder so tolle Motorsteuerungen, die die Karre einfach mal mitten auf der Kreuzung stehen lassen. Zum Glück haben die Kisten ja alle ein DVD-Player, da ist es dann auch nicht langweilig, auf den ADAC zu warten.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
@Später Abend:
Also ein Durchschnittsverbrauch von 4,4 Liter/100 km bei 1046 km mit einer Tankfüllung, wenn ich das Bild richtig interpretiere. Respekt ...Wie sieht denn der Langzeitverbrauch deines Civic IMA momentan aus? Also Anzahl der bislang getankten Liter dividiert durch Anzahl der bisher gefahrenen Kilometer. Soweit ich weiß, hast du den IMA Anfang 2004 gekauft, also durchaus einen realistischen Schnitt von Winter bis Sommer aufzuweisen.
Danke Danke ...ist so wie ich zugeben muß , auf einer so langen Distanz bisher auch der niedrigste Wert gewesen .
Was mich schon etwas stolz macht .
Am Anfang des Jahres kam ich mit Winterreifen kaum unter 5,5Liter. Nach den Reifenwechsel ( Sommer ) auf minimal 5,0 . So nach und nach sank der Verbrach. Denke mal das dies am Motor liegt der erst jetzt ( nach 16 000 km ) eingefahren ist.
Ich hatte aber auch schon mal die Bordcomputer Abweichung ermittelt indem ich die Tankbelege sammelte und nachrechnete. Die Abweichung betrug 0,12 Liter auf 100 km .
Thema schleichen.
Nun in ersten Gang bei 10 km/h verbracht man sehr viel . Am sparsamsten ist man wie mir scheint bei 70 bis 80 im fünften Gang. Bei 100 ist der Verbrach nur minimal höher .
Nicht schleichen und auch nicht rasen.
Ausgeglichen und vorausschauend fahren , daß ist der Schlüssel zum niedrigen Verbrauch.
Einfach nur mal das umsetzen was in den Spritsparsendungen zu sehen ist ......
Auch der Prius in den Test‘s könne einen höheren Verbrach haben , weil der noch Neu und nicht eingefahren ist .....
Zum Thema Kleinwagen. Wenn ich einen Sprinter hochkant stelle ist er auch ein Kleinwagen ( von der Aufstandsfläche her) hat auch paar Liter mehr beim Beladen. Passt aber auch nicht mehr unter jede Brücke. Man sollte also nicht immer niedrige aber hohe Autos mit hohen aber tiefen vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Ich hatte aber auch schon mal die Bordcomputer Abweichung ermittelt indem ich die Tankbelege sammelte und nachrechnete. Die Abweichung betrug 0,12 Liter auf 100 km .
Hmm, jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wie hoch dein bisheriger "Lifetime"-Verbrauch mit dem IMA ist.
Zitat:
Auch der Prius in den Test‘s könne einen höheren Verbrach haben , weil der noch Neu und nicht eingefahren ist ...
Kommt noch hinzu, dass diese Tests (AMS etc.) im Winterhalbjahr stattgefunden haben, da die offizielle Prius-Vorstellung im Januar/Februar 2004 erfolgte. Dies trifft übrigens auch für den Civic IMA zu. Dieser wurde ebenfalls im Winter 2003/2004 vorgestellt und getestet.
Generell sollte man bei ALLEN Autotests und Fahrberichten die jeweilige Jahreszeit im Hinterkopf behalten, um beim Verbrauch keinen falschen Eindruck zu bekommen.
ZZZ und seinen A2
Servus zusammen.
Ich muß mich nochmal äußern zu ZZZ und seinen A2. Mag ja nun sein, daß der A2 weniger bei ihm verbraucht. Ich denke er ist den Prius zur Probe gefahren, ohne Interesse an dem Auto zu haben. Dann würde ich auch negativ zum Prius eingestellt sein. So ging es mir als der A2 auf den Markt kam. Endlich mal ein "Kleinwagen" mit hoher Kopffreiheit, dachte ich. Bin gleich zum Händler gefahren und habe ihn mir angeschaut, den tollen A2. Ich war enttäuscht über die Platzverhältnisse und der Preis war eine Ohrfeige dazu. Dagegen komme ich mir in meinem Toyota Yaris Verso vor, wie in einer Turnhalle. Braucht auch nur ca. 5 Liter Diesel und ist ein "Kleinwagen". Zusätzlich fährts du mit dem Audi mal in die Inspektion - noch Fragen. Mein VW Passat TDI hatte ich in einer normalen Durchsicht, ohne das Teile gewechselt worden sind. 440 Euro!!!! Dazu der Hinweis. Nächstes Mal ist dann der "Zahnriehmen oder Steuerkette" (weiß nicht mehr genau was der hatte) zu wechseln - alle 90.000 km. Da kommen dann nochmal 500 Euro hinzu. Dann haben sie auch wieder eine zeit lang Ruhe. Vielen Dank....mir hats gelangt. Habe keine Lust Pheteon (oder so ähnlich) und andere unnötige Luxusschlitten zu sponsoren.
Der Prius dagegen ist ein Auto mit ca. 4,5 Meter Länge. Verbraucht logischerweise auch ein bischen mehr. Es kommt aber auch auf die "ART UND WEISE DER FORTBEWEGUNG AN". Und das was ich im Prius I erfahren habe, war bisher das beste was ich erlebt habe. Ich bin auch schon u.a. MB 600 gefahren. Ist auch toll. Leise, super gefedert, usw...Nur, da hört man beim drauftreten den Saft durch die Einspritzdüsen fliesen. Prius II - ich sag mal 5 Liter und super leise. Ich werde nicht die Blicke von der Frau am Straßenrand beim Straße fegen vergessen, als ich mit 35 km bergauf, an ihr vorbei gerollt bin.
Und deswegen, wird mein nächstes Auto, (ich hoffe es dauert nicht soo lange) ein Prius werden.
Geiz ist geil.....
Zitat:
Ich werde nicht die Blicke von der Frau am Straßenrand beim Straße fegen vergessen, als ich mit 35 km bergauf, an ihr vorbei gerollt bin.
LOL! Übernatürliche Phänomene: mein Auto rollt von alleine den Berg hinauf. 😉
MfG
Thomas
Re: ZZZ und seinen A2
Zitat:
Original geschrieben von undseinebande
Prius II - ich sag mal 5 Liter und super leise. Ich werde nicht die Blicke von der Frau am Straßenrand beim Straße fegen vergessen, als ich mit 35 km bergauf, an ihr vorbei gerollt bin.
Und deswegen, wird mein nächstes Auto, (ich hoffe es dauert nicht soo lange) ein Prius werden.
Geiz ist geil.....
Hast du deinen Prius schon bestellt und wenn ja in welcher Ausführung?
Was wird er kosten? Hast noch deinen Passat, bzw. wieviel wirst du wohl drauflegen?
Re: ZZZ und seinen A2
Zitat:
Original geschrieben von undseinebande
[Dagegen komme ich mir in meinem Toyota Yaris Verso vor, wie in einer Turnhalle. Braucht auch nur ca. 5 Liter Diesel und ist ein "Kleinwagen".
Kann ich bestätigen. Vor Kurzem mit meiner Schwägerin 'ne Probefahrt gemacht mit einem Yaris Verso Bj. 2000. Sie brauchte ein neues Auto nach 15 Jahren VW Camper. Der Verso war das einzige Fzg., in dem sie mit ihrem kurzen Beinen hoch UND trotzdem nahe genug an den Pedalen sitzen konnte. Ich saß mit 1,83 m Länge hinten, hatte locker Platz für die langen Beine und suchte den rechten Rücksitz. Er war im Boden versenkt, ohne dass es sichtbar gewesen wäre.
Einfach genial! Mit 3,86 Länge ist der Yaris Verso ein "Kleinwagen", wo man ein Fahrrad aufrecht reinstellen kann, wenn man die Rücksitze in den Boden versenkt. Vergiss den Dachgepackträger oder den Fahrradträger auf der Anhängerkupplung! Kostet nur unnötig Sprit wg. erhöhtem Luftwiderstand ...
Mit SOLCHEN Autos sollte man den A2 mal vergleichen, dann würde er sehr schnell sehr alt aussehen. Audi hat den einzig richtigen Schluss gezogen: A2 EINSTELLEN!
Re: Re: ZZZ und seinen A2
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hast du deinen Prius schon bestellt und wenn ja in welcher Ausführung?
Was wird er kosten? Hast noch deinen Passat, bzw. wieviel wirst du wohl drauflegen?
Wie erwähnt, den Passat habe ich abgegeben.
Der war übrigens auch sehr sparsam. Will ja nicht nur über VAG meckern. Ca. 5,5 Liter Diesel on the Road - auch bei zügiger Fahrt. Aber die Versicherung und vor allem die Werkstattkosten machten den Umstieg auf Yarsi Verso leicht. Den habe ich, übrigens auch ohne als Verkehrshindernis zu werden, schon auf 4,5 Liter gehabt. Und der geht durch als fahrbarer Wandschrank. Zwei 28 Zoll Fahrräder passen bei umgelegten Sitzen auch rein (stehend, ohne was abzumontieren , versteht sich). Wenn wir zu zweit in den Kurzurlaub fahren, hat man das Problem, nicht alles mitzunehmen. So ziemlich alles passt nämlich in die tolle Kiste herein....
Aber das gehört in ein anderes Thema.
Meinen Prius habe ich (leider) noch nicht bestellt. Muß meinen Yaris noch ein bisschen fahren. Der ist schließlich erst 1 1/2 jahre alt. Aber ein Fan von der Technik, wie sie der Prius beeinhaltet bin ich inzwischen. Ich halte sie für eine sparsame und akkustisch angenehme Fortbewegung.
Und noch eines zur Hybrid-Technologie von Toyota.
Wenn ich nichts durcheinander bringe, tüfteln doch einige Hersteller an der Antriebskraft durch Wasserstoff herum. Da ich u.a. noch ein spritfressendes Jap. Moped in der Garage habe (in Testzeitungen 7-10 Liter verpöhnt; ich verbrauche 5,6 Liter), habe ich die Horrorbilder schon vor Augen.
Alle fahren Wasserstoffautos. Ist ja schließlich umweltschonend und Hybrid hat sich nicht durchgesetzt, weil sie kein Deutscher Konzern auf die Reihe bekommen hat. Kommt nur ein bischen Wasser aus dem Auspuff.
Beispiel: Es ist Winter. München . Abends -8 Grad. (Die Frisur sitzt). Stau in der Stadt und an den Stadtausfahrtstraßen. Das Wasser aus dem Auspuff gefriert auf dem Boden. Einige sind mit dem "Zweirad" (Fahrrad, Mofa, Roller, Moped, usw. (alles Elektroantribe natürlich)) unterwegs. Soll ich noch weiter schreiben.
Dann lieber Hybrid und die Schadstoffklasse EU7 geschafft.
Sollte man vielleicht nicht ganz so dramatisch sehen. Möglich wäre so etwas aber schon.
Aber bis dahin ist's noch ein weiter Weg und der Prius V braucht dann nur noch 2,4 Liter DIESEL mit Double-Partikel-Filter auf 200 Kilometer. Den Strom bezieht er dann auch aus dem Autodach und der Autohaube(n) die aus verstärkten Solarstrukturzellen besehen.
So...genug gesponnen.
Ein schönes WE wünsche ich allen hier im Forum.
Nichts ist unmöglich......
Moin,
Nunja ... Der A2 ist auch ein vergleichsweise gutes Auto.
Seiner VERBREITUNG setzte meiner Meinung nach nur der Preis so enge Grenzen. Denn der A2 war so teuer wie Fahrzeuge einer höheren Kategorie (möglicherweise halt deshalb dieser Vergleich).
Ihr müsst den A2 auch nicht unnnötig schlecht machen. Das ist EBENSOWENIG nötig, wie den PRIUS schlecht zu machen.
Ich habe, wie ich schon mal gesagt habe, gegen JEDE FORM des schlechtmachens was.
Auch Ihr werdet zugeben MÜSSEN, das der Prius nachteile hat. Was aber ... normal ist. Also stapelt normal und bleibt sachlich.
Auch der A2 ist ein gelungenes, wenn auch ziemlich teures Auto.
MFG KESTER
Prima, wünsch dir weiterhin gute Fahrt mit deinem Yaris. Das Motto: `Geiz ist geil´ hast ja schon umgesetzt, mehr sparen kannst im Augenblick nicht oder kaum.
Und als Technikfreak wirst du dich dann mit Sicherheit für die Brennstoffzelle begeistern.
Das Problem mit Wasser aus dem Auspuff im Winter
auf die Strasse wird durch Kondensationn und sammeln oder wie auch immer gelöst sein.
Hybridautos wie der Prius werden im Museum neben den anderen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren stehen und der aufgeschlossene Besucher ihn in seiner historischen Dimension als den Versuch erkennen die Verschwendung der fossilen Rohstoffe bei einem Verbrennungsmototr um 20% zu senken. War nett und richtig, aber ein Intermezzo in innerhalb einer technischen Entwicklung.