Prius III mit 3,6L/100km

Toyota Prius 3 (XW3)

So berichtete heute AMS. Toyota bastelt an Prius III der 2008 mit stärkerem E-Motor kommen soll. 50kW E-Motor soll 15% mehr Leistung bekommen. Das soll das Auto nicht schneller sondern sparsamer machen. Braucht man da noch einen Diesel? (Frage ist natürlich nicht ernst gemeint, bevor hier Krieg ausbricht 😁 )

Gleichzeitig baut Daihatsu einen 1,2L 2-Zylinder zweitakter mit Turbo und Kompressor. Damit sollen NOx und Ruß stark reduziert werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...meinen Polo 1.2 60 PS 3 Zylinder habe ich auch schon mit Reichenweiten von ca. 700 km bewegt, auch auf Autobahnen, voll besetzt. Der 45 Liter Tank hat bei mir auch gereicht.

Wo ist denn da der große Vorteil eines Hybriden, vom viel höheren Kaufpreis und dem nicht viel höheren Nutzwert ( Kofferraumvolumen ) mal abgesehen ? Wohl eher im reinen Stadtverkehr.

Grüße

Wenn ich sowas lese, dann gruselt es mich immer. Vergleiche sollten schon reel sein. Wie kann man diesen Polo mit einem P III vergleichen. Hast du schon mal in einem Prius gesessen oder hast ihn mal gefahren? Mit Sicherheit nicht. Ich schon. Das ist eine ganz andere Klasse, vor allem vom Komfort und der Größe her. Und immer nur auf den Spritverbrauch schauen ist auch nicht das Alleinseligmachende. Diese einzigartige Technik, die ein ganz anderes Fahrgefühl als in einem V1.0-Auto oder gar einem 3-Zylinder aufkommen lässt, ist ein gewichtiges Kaufargument vieler Priusbesitzer. Von der Laufruhe mal ganz abgesehen. Viele Komponenten eines althergebrachten Autos wie Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung, Schaltgetriebe hat ein Vollhybrid nicht und können also auch nicht kaputtgehen. Moderne Konzeptionen sind halt etwas preisintensiver. Dafür hast du 'ne Menge Ausstattung an Bord, die du woanders mit erheblichen Aufpreisen zukaufen musst. Probier es und du wirst erstaunt sein. Für mich ist es ein Auto, über das man nachdenken sollte. Zugegeben, man muss das nötige Kleingeld haben. Selbsverständlich muss man auch das entsprechende Fahrprofil haben. Für jemand, der häufig große Strecken auf der AB heizt, ist er wahrscheinlich nicht geeignet. Aber da macht dein Polo auch keinen Spaß.

Gruß Manne

113 weitere Antworten
113 Antworten

Verbrauch Lexus RX400h

Normverbrauch 8,1 Liter / 100 km lt. Auto-BILD.

Praxisverbrauch z.B. 10,9 Liter bei der Auto-BILD Cross-America-Tour von New York nach San Francisco. Link: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Zitatanfang:
---------------------------------------------
Der Lexus RX 400h steht im Vergleich dazu blendend da: perfekt verarbeitet, extrem drehmomentstark (750 Newtonmeter), richtungsweisend und genügsam. In der Stadt geht der Verbrauch dank E-Motor runter auf 5,88 Liter (67 Prozent weniger als der konventionelle V6-RX), in den Bergen rauf bis 11,8 Liter. Durchschnittsverbrauch auf der Tour: 10,9 Liter auf 100 Kilometer. Das rechnet sich für Amerikaner.
----------------------------------------------
Zitatende.

Zum Vergleich der neue ML 320 CDI mit 228 PS.
Zitat AMS http://www.auto-motor-und-sport.de/d/82938:
----------------------------------------------------------------
Aber auch ein Diesel kann in einen 2,2 Tonnen schweren Umgebung keine Sparwunder vollbringen. Über 13 Liter im Durchschnitt sind absolut gesehen kein Ruhmesblatt. Dabei ist die Spanne zwischen minimalem (8,6 L/100 km) und maximalem Verbrauch (15,7 L/100 km) recht groß und stark vom Temperament des Fahrers abhängig.
---------------------------------------------------------------
Zitatende.

Du willst doch wohl nicht wirklich ne Touristentour durch USA mit nem ernstem Produkttest vergleichen. Wartet doch einfach ab anstatt jetzt irgendwelche sinnlosen Vergleiche aufzustellen. Dauert ja nicht merh lange.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Nur so am Rande
http://www.sae.org/events/sfl/pres-matsuda1.pdf
http://www.sae.org/events/sfl/pres-matsuda2.pdf
http://www.sae.org/events/sfl/pres-matsuda3.pdf

Hättest du vielleicht auch lesen sollen 😉

Da steht deutlich drin, der Hybrid weniger CO2 als ein gleichwertiger Diesel produziert. Und wenn du dann NOx nimmst (sieh beim KBA nach), dann weisst du auch, dass da Diesel nie rankommt (Auch nicht mit DCAT). Das ist nunmal systembedingt.

Auch der DCAT ist noch

nicht

Benziner-Euro4, geschweige denn Japan2005/SULEV/EURO5

RX300h: Was sind für dich ordentliche Testwete, wenn du sagst "Stressfahrten" gelten nicht, KBA-Ergebnisse gelten nicht, wie machst du dann deinen Test?

Was ist denn Tier1? Tier1 hat dreimal so hohe Werte wie E4, die ist ja auch schon 10 Jahre alt.-- auch das steht alles in deinen geposteten Links 😁😁
Wenn D-Hersteller die als Norm für USA nehmen, schön und gut. In Japan dürfen se das nicht verkaufen und hier auch nicht.
Gültige Normen für Hersteller sollten sein:
Japan2005 (vergleichbar Euro5(!)) und SULEV.

Cola-Dose: So gross ist das Planetengetriebe des Prius 😉, es ist kein konventionelles CVT-Getriebe mit Kegelrädern etc.

Sondermotor für PKW? Wenn man den schon fast 10 Jahre produziert ist das schon lange kein "Sonder" mehr. Ausserdem steht die gleiche Technik in Strassenbahnen, Gabelstablern etc.
Entwicklungskosten: Haben andere Antriebe auch.

Vorschlag: Setz dich erst mit der Technik der Toyota-Hybriden auseinander, dann diskutiere hier weiter.

Nur am Rande: Prius-Fahrer sind auch Umweltbewusst und kennen daher oft die SULEV.

Und die Zulassungserlaubnis in den Staaten hat nicht mit der SULEV zu tun, ausser dass man kein(!) Fahrzeug zulassen darf, wenn nicht mindestens ...% die SULEV erreichen.

Der schlechte Diesel-Absatz hat auch was mit den Normen zu tun 😉

@gs-hybrid:
Neuer zzz.....?????

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Du willst doch wohl nicht wirklich ne Touristentour durch USA mit nem ernstem Produkttest vergleichen. Wartet doch einfach ab anstatt jetzt irgendwelche sinnlosen Vergleiche aufzustellen. Dauert ja nicht merh lange.

Ich würd das gar nicht so abqualifizieren wollen.

Wenn ich so genannte "ernste" Produkttests verschiedener Test-Zeitschriften zum gleichen Fahrzeugtyp miteinander vergleiche, frag ich mich oft, wie die zu so unterschiedlichen Verbräuchen kommen können. Für mich als Endverbraucher ist die Aussagekraft solcher Tests mit ganz vielen Fragezeichen versehen ...

Bei dem Auto-BILD-Bericht weißt du in diesem Fall wenigstens annähernd, wo die überall mit den Fahrzeugen rumgegurkt sind, bei welchen Umweltbedingungen, Höhenstufen, Geschwindigkeiten etc. Bei AMS-Tests weißt du das in der Regel nicht.

Was ist für Otto Normalverbraucher wohl aussagekräftiger?

Ähnliche Themen

@GS-Hybrid

OK, Toristenfahrt war vielleicht etwas ketzerisch. Was ich eigentlich sagen wollte ist, das du keinen Verbäuche vergleichen kannst die unter völlig unterschiedlichen Rahmenbedingungen entstanden sind. Das Automagazine mit ihren Testverbäuchen meist das ober Ende der Skala bilden ist ja hinlänglich bekannt. Wenn jetzt AMS parallel zur M-Klasse den RX getestet hätte wäre das schonmal eine basis, auch wenn sie vielleicht von der Realität ein Stück weit weg ist. Gleiches gilt für die KBA-Werte. Die liegen sicherlich am unteren Ende der Skala, sind aber bei lediglich halb geladenen Batterien beim Hybrid( 😉 ) untereinander einwandfrei vergleichbar ... leider gibt es aber (zumindest auf der Lexus-HP) für den RX noch keine Werte ...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Hättest du vielleicht auch lesen sollen
Da steht deutlich drin, der Hybrid weniger CO2 als ein gleichwertiger Diesel produziert. Und wenn du dann NOx nimmst (sieh beim KBA nach), dann weisst du auch, dass da Diesel nie rankommt (Auch nicht mit DCAT). Das ist nunmal systembedingt.
Auch der DCAT ist noch nicht Benziner-Euro4, geschweige denn Japan2005/SULEV/EURO5

Nichts anderes habe ich doch auch geschrieben, lediglich das "aber absolut beschissen im Vergleich zum Benziner" deinerseits wollte ich etwas relativieren, wie mir schien mit Erfolg, jetzt ist ein DCAT-System nur noch "noch nicht Benziner-Euro4" Niveau.

Zitat:

RX300h: Was sind für dich ordentliche Testwete, wenn du sagst "Stressfahrten" gelten nicht, KBA-Ergebnisse gelten nicht, wie machst du dann deinen Test?

siehe ganz oben

Zitat:

Was ist denn Tier1? Tier1 hat dreimal so hohe Werte wie E4, die ist ja auch schon 10 Jahre alt.-- auch das steht alles in deinen geposteten Links
Wenn D-Hersteller die als Norm für USA nehmen, schön und gut. In Japan dürfen se das nicht verkaufen und hier auch nicht.
Gültige Normen für Hersteller sollten sein:
Japan2005 (vergleichbar Euro5(!)) und SULEV.

Tier 1 ist die aktuelle Zulassungsforderung in Großteilen der USA und wie du richtig bemerkt hast, ist die uralt und wenig streng. Also nichts mit, und jetzt zitiere ich dich wieder: "Umwelt geht alle an, die Japsen/Amis u. a. haben es schon lange begriffen, nur nicht die ignoranten Europäischen Juppies...". Zu den Japanischen Standards kann ich wegen Infomangels nichts sagen (Quellen sind wie immer willkommen), die Amis sind aber definitiv Dreckspatzen vor dem Herren (die paar ZEVs und SULEVs gehen in der Masse der Hubraummonster unter). Die könnten sich von den Europäern ruhig eine Scheibe abschneiden. Da ist nichts mit "schön und gut".

Wenn du schon diskutierst dann wechsel bitte nicht alle paar Stunden deinen Standpunkt.

Zitat:

Cola-Dose: So gross ist das Planetengetriebe des Prius 😉, es ist kein konventionelles CVT-Getriebe mit Kegelrädern etc.

Hier ein Bild des Prius

"Gesamtgetriebes"http://john1701a.com/prius/presentations/Prius_Transaxle01.jpg

Wie du siehst, etwas größer als eine Coladose (das Planetengetriebe liegt übrigens unterhalb des zahnrades mit der Kette) und sicherlich auch etwa gleichteuer wie ein herkömmliches Getriebe. Aber das nur am Rande.

Zitat:

Sondermotor für PKW? Wenn man den schon fast 10 Jahre produziert ist das schon lange kein "Sonder" mehr. Ausserdem steht die gleiche Technik in Strassenbahnen, Gabelstablern etc.
Entwicklungskosten: Haben andere Antriebe auch.

Entwicklungskosten haben andere Antriebe auch, allerdings meist entweder Verbrennungsmotor oder Elektromotor und nicht beides gleichzeitig (inkl. hochintelligenter Steuer- und Regelung).

Zitat:

Vorschlag: Setz dich erst mit der Technik der Toyota-Hybriden auseinander, dann diskutiere hier weiter.

Nur am Rande: Prius-Fahrer sind auch Umweltbewusst und kennen daher oft die SULEV.

Herzlichen Glückwunsch zu deinen Kenntnissen ...

Zitat:

Und die Zulassungserlaubnis in den Staaten hat nicht mit der SULEV zu tun, ausser dass man kein(!) Fahrzeug zulassen darf, wenn nicht mindestens ...% die SULEV erreichen.

Na dann hat sie doch was damit zu tun! Was meinst du warum der Prius in den USA noch stärker subventioniert wird als im Rest der Welt? Damit davon in Kalifornien & Co genug Autos verkauft werden können um nicht in voller Breite vom MArkt ausgeschloßen zu werden! Nicht umsonst hat Ford jahrelang Millionenbeträge im TH!NK-Projekt versenkt!

(Ich hoffe übrigens deinen etwas krummen Satz richtig gedeutet zu haben)

Zitat:

Der schlechte Diesel-Absatz hat auch was mit den Normen zu tun 😉

Und zwar hauptsächlich mit der Qualitätsnorm des Diesels in den USA. Wenn es nämlich mal welchen geben sollte (was ohnehin an amerikanischen tankstellen schon selten ist), dann hat der eine unterirdische Qualität und ist für moderne europäische und japanische Dieselmotoren nicht geeignet.

Zitat:

@gs-hybrid:
Neuer zzz.....?????

Bitte was?!?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Nichts anderes habe ich doch auch geschrieben, lediglich das "aber absolut beschissen im Vergleich zum Benziner" deinerseits wollte ich etwas relativieren, wie mir schien mit Erfolg, jetzt ist ein DCAT-System nur noch "noch nicht Benziner-Euro4" Niveau.

Bevor ich hier den DCAT schlechter mache, als er ist, habe ich nach langen forschen endlich die absoluten Werte gefunden.

Das ist echt super (Hätte ich mir ja auch denken können...): Den Euro4 für Benziner verfehlt verfehlt er nur mit 0,11 statt 0,08g/km NOx, die 0,002g/km PM gehen fast im Reifenabrieb unter....

-- Dagegen schafft der kleine 150PS (ohne DCAT) gerade die Diesel-Euro4.

Jetzt weiss ich, warum die D-Hersteller über der DCAT meckern....

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Tier 1 ist die aktuelle Zulassungsforderung in Großteilen der USA und wie du richtig bemerkt hast, ist die uralt und wenig streng. ... Zu den Japanischen Standards kann ich wegen Infomangels nichts sagen (Quellen sind wie immer willkommen), die Amis sind aber definitiv Dreckspatzen vor dem Herren (die paar ZEVs und SULEVs gehen in der Masse der Hubraummonster unter). Die könnten sich von den Europäern ruhig eine Scheibe abschneiden.

Du vergisst da aber einiges

- Die Tier2 (bald in ganz Amiland) ist fast die SULEV

- Diese uralte Tier1 ist strenger als die Euro3 !!!!

Die Ams haben uns also schon einiges vorgemacht.

Die Hubraummonster haben wir hier auch, die schaffen hier aber höchstens die Euro3.

Oder meinst du EURO3 und EURO4 sind ohne Grund steuerlich gleichgestuft 😁

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Wenn du schon diskutierst dann wechsel bitte nicht alle paar Stunden deinen Standpunkt.

Da ist nichts gewechselt, ich habe höchstens beim DCAT etwas zu sehr ausgeholt, aber jetzt korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Wie du siehst, etwas größer als eine Coladose (das Planetengetriebe liegt übrigens unterhalb des zahnrades mit der Kette) und sicherlich auch etwa gleichteuer wie ein herkömmliches Getriebe. Aber das nur am Rande.

Wenn ich drei Motoren zusammen auf eine Ache bringen will, dann brauche ich nunmal zwangläufig drei Zahnräder, die zähle ich aber zum Motor und nicht zum Getriebe... Und mehr sehe ich hier auch nicht, stimmt's?

Das "fette Monster" im Alukäfig ist nämlich kein Getriebe, sondern der E-Motor.

Siehst duuu hiiieeer:

Links vom Bild ist der Benziner, der Rest beschriftet 😉

Die Kette in der Mitte erkennst du wieder oder ?

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Entwicklungskosten haben andere Antriebe auch, allerdings meist entweder Verbrennungsmotor oder Elektromotor und nicht beides gleichzeitig (inkl. hochintelligenter Steuer- und Regelung).

Und was kosten dann Entwicklung von FSI/DSG und Steuerung? Weniger? neee...

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Na dann hat sie doch was damit zu tun!

Nein. SULEV ist eine Norm wie EURO4, die schaffen derzeit eine Handvoll Autos.

SULEV HC:0,01 g/mil CO:1,0 g/mil NOx:0,02 g/mil PM:0,01 g/mil

Achtung: Angabe in g/mil nicht g/km!!!

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Was meinst du warum der Prius in den USA noch stärker subventioniert wird als im Rest der Welt?

Dieses Gerücht hält sich wohl hartnäckig, dabei sollte jeder langsam gemerkt haben, dass die Hybriden die einzigen sind, wo Toyota es nicht nötig hat Rabatt zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Damit davon in Kalifornien & Co genug Autos verkauft werden können um nicht in voller Breite vom MArkt ausgeschloßen zu werden! Nicht umsonst hat Ford jahrelang Millionenbeträge im TH!NK-Projekt versenkt!

Dann sie dir erstmal die Verkaufszahlen des zweitgrössten Herstellers der Welt an. Und Toyota ist nunmal nicht Ford oder GM oder Chrysler oder oder oder. Toyota hat keine Millionen (waren bei Ford wohl eher Millarden 😉) in der Hybrid-Technik versenkt.

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


(Ich hoffe übrigens deinen etwas krummen Satz richtig gedeutet zu haben)

Wohl nicht, ich rate: nochmal lesen, der war nicht so schief...

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Und zwar hauptsächlich mit der Qualitätsnorm des Diesels in den USA. ... dann hat der eine unterirdische Qualität und ist für moderne europäische und japanische Dieselmotoren nicht geeignet.

Kann man evtl. auch so sehen, wenn die keinen schwefelfreien brauchen sollte, dann werden sie auch nicht herstellen. Da Diesel aber auch noch andere Verwendung (als im PKW) findet, wird der schon ziemlich gut sein. Und die Trucks fahren alle Diesel, da wird es wohl auch Tanken geben....

Sieh dir die Tier1 an, dann weisst du warum es fast keine Diesel-PKW in Ami-Land gibt. Als die eingeführt wurde, hat noch lange keiner in Europa an EURO3 gedacht, und die Tier1 ist etwas schärfer als die EURO3. Jetzt gibt es langsam EURO4-Diesel, die hätten drüben Marktchangen, aber da waren halt einige Jahre Zwangspause. In der Zwischenzeit ist der Markt halt weg. Den amerikanischen Herstellern ging es ähnlich, die hatten auch die Normen verpennt.

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Bitte was?!?

War nicht für dich, steht doch drüber...

Wie oft muss dieser Akku des Prius 2 denn gewechselt werden? Besser gesagt in welchem Zeitintervall?
Wie lange hält so ein Elektromotor?

Ciao Stefan

Die halten das ganze Fahrzeugleben.

Mit 8(!) Jahren Herstellergarantie bzw. 180Tkm. Bis 2012 kosten die dann sowieso nur 'nen Appel und ein Ei.
Leider haben Priusse aber eine verdächtig hohe Anziehungskraft für andere Verkehrsteilnehmer, dabei ist der doch nicht unsichtbar... Wenn das so weiter geht, dann stapeln sich die Batterien bei den Verwertern...

ZEV, SULEV, ULEV & Co.: geschenkt!

SULEV, ULEV, ZEV und die ganzen "Tier"-chen: Alles Streit um des Kaisers Bart ... ist nur für die USA relevant.

Toyota bietet seine Fahrzeuge mit der Abgasreinigungsstufe an, die jeweils in der Zielregion gefordert wird. Heißt konkret im Falle des hier verkaufen EU-Prius, dass dieser die Euro-4 erfüllt und darüber hinaus sehr deutlich unterbietet.

Allerdings erfüllt der Prius hier bei uns nicht SULEV oder gar noch schärfere US-Normen. Er hat nämlich in EU nicht den Plastiksack im Tank und auch nicht das CHS (Coolant Heat Storage) mit der so genannten "Thermoskanne" und wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen nicht, die er in USA eingebaut hat.

Das ist aber das genau Problem unserer heimischen Hersteller, die haben kaum was für den Markt drüben in der Hinterhand.
Toyota ist halt mt den scharfen Normen in Japan (und Amerika) im Vorteil in Europa. Denn egal, was hier kommt, sie haben es schon. Denn die EU wäre schön blöd den EU-Herstellern den Hahn zuzudrehen.

@Fubel
Noch etwas allgemeines zu den Euro Normen. Jedes in D ab 01.01.2005 zugelassene Fahrzeug (egal ob Benzin oder Diesel) muß die Euro4 erfüllen. Euro3 gibts nur noch als Gebrauchtwagen.

Zu den Bildern:
irgendwie scheinen das unterschiedliche Getriebe zu sein, in meinem Bild siehst du eine Zahnkette (die über Formschluß funktioniert), in deinem eine Laschenkette (Kraftschluß). Wo jetzt in welchen Auto was verbaut ist, weiß ich auch nicht. Bei mir stand halt nur Priusgetriebe dabei, ob 1 oder 2, kA. Und ob du den Planetensatz nun zum Motor oder zum Getriebe zählst ist doch letztendlich wurscht, produziert muß es sowieso werden.
Benzindirekteinspritzer (sofern es noch welche gibt) und Modelle mit DSG-Getriebe sind übrigens viel teurer als herkömmliche Autos. Da werden die Entwicklungskosten und die teurere Produktion auch weitergegeben.
OK, vielleicht hat es Toyota wirklich nicht nötig Rabatte zu geben, aber vielleicht gesteht Toyota seinen Händlern auch nur eine sehr kleine Marge von meinetwegen 5% am Prius ein und die Händler können einfach keine Rabatte an den Endkunden weitergeben. Und der Prius kostet in den USA umgerechnet 17500Euro, in D 25000 Euro (und das mit einfacherer Technik wie GS-Hybrid aufgezählt hat). Und das selbst bei 25000Euro Toyota zuschießt kann dir jeder Automobilexperte sagen. Auch ein Verkauf zu den Selbstkosten ist noch eine Art Subvention.

Gruß

P.S.
http://www.sae.org/events/sfl/pres-matsuda2.pdf , Seite5

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Noch etwas allgemeines zu den Euro Normen. Jedes in D ab 01.01.2005 zugelassene Fahrzeug (egal ob Benzin oder Diesel) muß die Euro4 erfüllen. Euro3 gibts nur noch als Gebrauchtwagen.

Nur dass bei Benzin und Diesel mit zweierlei Grenzwerten gerechtet wird.

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


irgendwie scheinen das unterschiedliche Getriebe zu sein, in meinem Bild siehst du eine Zahnkette (die über Formschluß funktioniert), in deinem eine Laschenkette (Kraftschluß). Wo jetzt in welchen Auto was verbaut ist, weiß ich auch nicht. Bei mir stand halt nur Priusgetriebe dabei, ob 1 oder 2, kA. Und ob du den Planetensatz nun zum Motor oder zum Getriebe zählst ist doch letztendlich wurscht, produziert muß es sowieso werden.

Habe mir die Ketten nicht genau angesehen, kann sein, dass es verschiedene sind, sind ja auch die Blöcke von Prius 1 und Prius 2 (das gläserne), das sieht man doch. Die Kette des P2 muss auch einiges mehr aushalten...

Hätte ich dir schon um die Ohren gehauen, wenn es kein Prius-Block gewesen wäre...

Nochmal: das ist nicht(!) das Planetengetriebe, das sind die Zahnräder der Motoren und der Antriebs-Achsen! Der Block ist der MG2 (Hauptantriebs-E-Motor). Der Block links könnte der MG1 sein, ist nur halb zu sehen...

Zählen bei die Schwungrad und Differenzial und Kardan eines konventienellen Getriebes auch zum Getriebe?

Natürlich nicht. Dazu gehören die einzelnen Gänge, Gestänge und Kraftwandler beim Automatikgetriebe. Die Funktionen übernimmt das Planetengetriebe.

Hier Bild von Planetengetriebe

(Cola-Dose)

, falls du nicht gesehen hast. (Danke, gs-hybrid)

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Benzindirekteinspritzer (sofern es noch welche gibt) und Modelle mit DSG-Getriebe sind übrigens viel teurer als herkömmliche Autos. Da werden die Entwicklungskosten und die teurere Produktion auch weitergegeben.

Ein Prius ist auch viel teurer als der herkömmlicher Corolla ....

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Und der Prius kostet in den USA umgerechnet 17500Euro, in D 25000 Euro

Dann importiere doch einige und du wirst reich bei dem momentan(!) schlechten Dollar. Das sind einmal 22T€ und einmal 21T$, da ist bei 1:1 kein Unterschied 😁

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Und das selbst bei 25000Euro Toyota zuschießt kann dir jeder Automobilexperte sagen. Auch ein Verkauf zu den Selbstkosten ist noch eine Art Subvention.

Ja, du Experte, deswegen verkaufen 'se auch in Amiland noch billiger und Erhöhen die Preise nicht, obwohl die Wartezeit schon 1 Jah betrug, Ja,Ja,Ja

Die Margen der Händler beim Prius sind gross genug, wenn er und die Werkstatt auf Prius geschult ist. Er hat es einfach NICHT NÖTIG Prozente zu geben, weil: Wenn du Ihn nicht nimmst, dann freut sich der nächste, dass er eine Woche weniger warten muss. Der Händler ist ihn trotzdem los, mit vollem Gewinn. Wo Mangelware besteht, da alle diesen Artikel wollen und die Produktion bis in alle Ewigkeit ausgelastet ist, da braucht man keinen Preis runter gehen. Das ist der Grund und nicht anderes. Sieh dir mal die Gebrauchtpreise des Prius an. Dafür bekommt man fast neue, nix mehr mit 30% billiger nach einem Jahr....

Mobile.de Prius 25v. 46 oberhalb 18T€ z.B. 09/01(!) 18T€, 08/03 20T€, 10/03 26T€, da ist es egal, ob Prius 1 oder Prius 2, die sind SCHWEINETEUER, weil sie so gekauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


http://www.sae.org/events/sfl/pres-matsuda2.pdf , Seite5

Tja, jeder kann mal Fehler machen, so auch auf Seite 5 😉 Tier1 ist mit g/mil in eine Grafik mit g/km eingetragen worden 😁😁

PS: Da sind übrigends deine JapanWerte (Sete 5), die du nicht wusstest---wer lesen kann ist echt im Vorteil, glaub es....

Pass auf,

eine Abgasnorm besteht aus mehr als 2 Werten, deshalb ist das Diagramm nur als Überblick anzusehen. und wenn du irgendwelche Sachen behauptest, versuche sie doch zumindest zu belegen.
Ansonsten drehen wir uns langsam im Kreis ... wäre schön wenn man zu den oben genannten Diskussionspukten mal noch eine dritte Meinung hören könnte.

Gruß

P.S.
Im übrigen wäre "Lesen, denken, schreiben" angebrachter als ...

Komisch, dass in dem Diagramm nur die beiden Werte aufgetragen sind, oder ? Bei allen, auch die Werte dran stehen, bei Tier1 nicht, oder? Sollte Dir zu DENKEN geben.

Es sind auch richtiger Weise die EURO-3 und 4-Werte für Diesel angegeben und nicht Benzin, die würden wesentlich weiter unten liegen. Benzin Euro3 bei Japan 2005 und Euro4 zwischen Japan 2005 und Tier2 😉

Zitat:

versuche sie doch zumindest zu belegen

Wo ist dein Beleg der Tier1???

Hier die Werte der Tier1:

HC=0,31 g/mil CO=4,2 g/mil NOx=0,6 g/mil PM=0,1g/mil

Du siehst, es sind die Werte von NOx und PM gemeint, nur leider mit g/mil

Man sollte halt stutzig werden, wenn man Grafiken nimmt, die nur halb beschriftet sind, dann können die unbeschrifteten Werte "Bauchwerte" sein, da der Autor sie nicht belegen konnte, er hat wohl die Quelle vergessen.

Aber, warum sollen wir dir eigentlich alles hier vorkauen, such doch gefälligst selber nach den entsprechenden Zahlen und komm dann wieder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen