Prius fährt Weltrekord

Toyota Prius 3 (XW3)

Na das ist doch mal was für die ewigen Nörgler, denen der Prius nicht schnell genug ist.

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/73579

210km/h sind schon ganz ordentlich mit dem Motörchen!

99 Antworten

Warum betreibt Toyota eigentlich so wenig Werbung für den Prius?

Werbung hatten sie zu Beginn der PriusII-Einführung gemacht. Als sie von Kundenanfragen überrannt wurden, hatten sie wohl die Werbung wieder eingestellt, um nicht noch mehr Kunden mit langen Lieferzeiten zu verärgern.

Zitat:

Um den Antrieb standfest zu machen, wurde eine zusätzliche Kühlung adaptiert. Weitere Modifikationen waren der Verzicht auf die komplette Inneneinrichtung des Prius, der Einbau eines Überrollkäfigs, ein tiefergelegtes Fahrwerk sowie 25 Zoll-Spezialräder vorn und 26-Zoll große Räder hinten in angepassten Radhäusern.

Das sagt ja schon alles. Wenn Dauergeschwindigkeiten von 210km/h machbar wären würde ich sagen: nicht schlecht..

Aber da der Eletromotor so heiß läuft, wage ich es zu bewzeifeln das an diesem Auto "nur geringfügige" Änderungen vorgenommen wurden.

Habe letzte Woche das erste Mal überhaupt einen in Darmstadt gesehen. Nicht schön aber selten.

Bei nem 1,5 Liter Motor sind auch 170 km/h nicht schlecht. Eine A-Klasse bringt damit auch nur 175 km/h. Aber egal.

Zu deinem Fazit: Über die Schönheit eines Wagens kann man immer streiten (Dein 3er Golf und der Polo sind in meinen Augen auch keine Schönheiten). Aber so selten ist der Prius dann auch wieder nicht, sonst würden nicht 15000 Stück im Monat gebaut. (bei nur einer Motorenvariante!) Nur in D sind sie halt noch nicht alltäglich!

Ähnliche Themen

Du kannst doch nicht das Hammer Design von meinem GTI mit dem vom Prius vergleichen. 🙂 Geschmäcker sind zwar verschieden aber selbst VW Hasser müssen zugeben das das Design vom Prius mehr Sinn als Sinnlichkeit (Gut ausgedrückt) ist.

Vielen Dank swiss-prius und gs-hybrid für eure Antworten auf meine Fragen. Ich habe mir bereits alle verfügbaren Prospekte über das Fahrzeug beschafft.

Ich finde den Prius im Vergleich zum Golf 3 einfach wunderschön, ansonsten absolut zweckmäßig, was heißt, daß alle Karrosserieformen immer einen Kompromiß darstellen und daß beim PRIUS eben die Priorität auf einer besonders strömungsgünstigen Form bei voller Familientauglichkeit liegt.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Sparpotential des Hybridantriebs sich auch im Langstreckenbetrieb rechnet. Gestern habe ich mal die Probe aufs Exempel gemacht und bin aus dem Raum Bonn mit Tempomat 120 km/h die 390 Kilometer nach Hause gefahren. Mein gemessener (also echter) Verbrauch auf dieser Strecke: 6,5 Liter/100 km. Und dies mit Winterreifen und 163 PS Kompressormotor.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBernhard


Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Sparpotential des Hybridantriebs sich auch im Langstreckenbetrieb rechnet. Gestern habe ich mal die Probe aufs Exempel gemacht und bin aus dem Raum Bonn mit Tempomat 120 km/h die 390 Kilometer nach Hause gefahren. Mein gemessener (also echter) Verbrauch auf dieser Strecke: 6,5 Liter/100 km. Und dies mit Winterreifen und 163 PS Kompressormotor.

Bei gleichmäßig schneller Fahrt bringen die bisherigen Hybridantriebe natürlich gar nichts. Deswegen werden sie imho im Güterfernverkehr auch auf absehbare Zeit keine Anwendugn finden.

Denkbar wäre eine Weiterentwicklung mit einer intermittierenden Zuschaltung von Elektro und dann wieder ICE. Doch ist der Nutzen dabei vergleichsweise gering und der Aufwand durch stärkere Dimensionierung der Batterie und Elektronik-Komponenten hoch.

Der größte Spareffekt würde sich noch ergeben, wenn man von den 163 PS 2/3 wegnimmt und den dann kleinen Verbrennungsmotor im effizienten Lastbereich betreiben kann.

MfG

Thomas

6,5 Liter sind echt nicht schlecht ( Respekt ) , aber es ist gut möglich das der Prius auf gleicher Strecke die 4 vorm Komma schafft. Ich denke mal das man mit einen Prius schätzungsweise 2 € bis 3€ an Spritgeld auf 100 km sparen kann . So in einen Autoleben ( 200 000km ) 4000 bis 6000 € weniger für den Sprit zahlt. Wenn man dann noch bedenkt das die Spritpreise bisher immer gestiegen sind und auch weiter steigen werden , würde ich sagen ,, es rechnet sich schon wenn man viel fährt,,.

Ich hab mir ja den Prius schon angeschaut und bin auch damit gefahren . Gefallen hat er mir schon …. feines Auto. Nur die Verkäufer haben mir nur weinig bis keinen Nachlass auf den Preis gegeben und mit ner günstigen Finanzierung war auch nix. So wie wenn sie es gar nicht nötig hätten, mir einen zu verkaufen …
Das war bei Honda ganz anders. Deshalb und weil mir der milde Hybrid von Honda mindestens genauso gut gefällt, fahre ich den Civic …..

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Bei gleichmäßig schneller Fahrt bringen die bisherigen Hybridantriebe natürlich gar nichts.

Thomas

Das kann man so nicht generell sagen. Ich spare da schon was da zB. mein Getriebe durch das Drehmomentplus des E-Motors sehr lang übersetzt ist und mein Verbrennungsmotor ca. 800 U/min geringer dreht als üblich ( im 5. Gang ) . Der Motor so mit einen besseren Wirkungsgrad arbeitet.

Ich denke auch im Prius wird bestimmt der Motor immer im optimalen Bereich arbeiten und so auch bei einer gleichmäßigen Fahrt Kraftstoff sparen können.

Gleichmässige Fahrt senkt auch beim Prius den Verbrauch. Dabei hat der Prius zwei wesentliche Vorteile gegenüber einem konventionellen Benziner:

1. Durch das Stufenlose Getriebe läuft der Motor immer im möglichst effizienten Arbeitspunkt.

2. Der Motor läuft mit dem sogenannten Atkinson-Zyklus, der die Effizienz des Benzinmotors weiters steigert.

Negativ wirkt sich eigentlich nur die Tatsache aus, dass immer ein Teil der Benzinerleistung in elektrische Leistung umgewandelt wird. Was natürlich Verlust behaftet ist. Dieser Nachteil wird allerdings durch die zuvor genannten Vorteile wieder gut gemacht.

Mit meinem Prius 1 komme ich aus eigener Erfahrung bei gleichmässiger Fahrt mit Tempo 120km/h, Wintertemperaturen und Winterbereifung auf einen Verbrauch von ungefähr 5.5l/100km.

Grüsse
Fabio

Fabio, wird denn der Ladezyklus nicht automatisch abgeschaltet, wenn die Batterien voll sind? Dann dürfte auf Langstrecken eigentlich auch kein Ladeverlust mehr auftreten. Oder läuft der Generator immer mit?

Verwundert bin ich etwas darüber, daß der Prius mit relativ breiten und konventionellen Reifen angeboten wird. Mit speziellen Leichtlaufreifen könnten m. E. um einiges niedrigere Verbräuche erzielt werden.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


(...) Der größte Spareffekt würde sich noch ergeben, wenn man von den 163 PS 2/3 wegnimmt und den dann kleinen Verbrennungsmotor im effizienten Lastbereich betreiben kann.

Da hast du sicher recht, aber jede Geschwindigkeit über 120 km/h (sofern mit 55 PS dann überhaupt noch möglich) würde dann den Verbrauch dramatisch in die Höhe schrauben. Solch ein Niedrig-PS-Motorenkonzept wird erfolgreich bei leichten Kleinwagen angewandt. Unser Zweitwagen ist ein Daihatsu Move mit 750 kg Leergewicht, 850 ccm Hubraum aus 3 Zylindern mit 42 PS. Verbraucht bei konstant 120 km/h zwar auch seine 6 Liter, aber dafür auch im Stadtverkehr nicht mehr. Und auf Landstraßen ist man mit 5 Litern/100 km dabei.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBernhard


Fabio, wird denn der Ladezyklus nicht automatisch abgeschaltet, wenn die Batterien voll sind? Dann dürfte auf Langstrecken eigentlich auch kein Ladeverlust mehr auftreten. Oder läuft der Generator immer mit?

Doch, der Ladezyklus wird natürlich abhängig vom Ladezustand geregelt. Trotzdem ist es für das Regelsystem des Planetengetriebe notwendig, dass ein Teil der Motorenleistung via Generator in elektrische Leistung umgewandelt um dann via E-Motor den Antrieb wieder zu unterstützen oder bei Bedarf die Batterie nachzuladen. Diese Energieumwandlung scheint natürlich etwas kontraproduktiv zu sein, aber es ermöglicht das Getriebe auf ein einfaches, kleines und verlustarmes Planetengetriebe zu reduzieren.

Vielleicht hilft dir für das Verständnis die geniale Beschreibung von Graham:
http://home.earthlink.net/~graham1/MyToyotaPrius/PriusFrames.htm(Englisch)

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Das kann man so nicht generell sagen. Ich spare da schon was da zB. mein Getriebe durch das Drehmomentplus des E-Motors sehr lang übersetzt ist und mein Verbrennungsmotor ca. 800 U/min geringer dreht als üblich ( im 5. Gang ).

Ein länger übersetztes Getriebe kann man überall einpflanzen. Und wird vielfach auch gemacht, kommt immer mehr in Mode.

Angefangen habe ich mit 3 (manuellen) Gängen und der Audi drehte bei Höchstgeschwindigkeit jenseits seiner Nenndrehzahl im Begrenzer.
Mittlerweile sind 5 (manuelle) Gänge unterer Standard und die Höchstgeschwindigkeit wird vielfach im 4.Gang erreicht, der 5. ist schon zu lang.
6 Gänge sind bereits in der Mittelklasse zu haben und 7 Gänge in der Oberklasse.
Der Nachteil ist nur, daß bei diversen Tests dann die Elastizität bemängelt wird und man an Steigungen zurückschalten muß.

@Thomas Bernhard

Zitat:

Fabio, wird denn der Ladezyklus nicht automatisch abgeschaltet, wenn die Batterien voll sind? Dann dürfte auf Langstrecken eigentlich auch kein Ladeverlust mehr auftreten. Oder läuft der Generator immer mit?

Natürlich sorgt die Elektronik dafür, daß die Batterien nicht zu voll gepumpt werden.

Aber das Getriebe des Prius ist leistungsverzweigt. Der größte Teil der Leistung des Verbennungsmotors geht direkt zu den Rädern, ein kleinerer Teil unter Verlusten bei der Umwandlung in elektrische Energie und wieder zurück an den E-Motor am Hohlrad.

Geht bei dem Planetengetriebe und den Drehzahlgrenzen der Motoren nicht anders.

Der Gesamtwirkungsgrad ist trotzdem nicht schlecht, denn es wird ja nur ein Teil der Energie vom Verbrennungsmotor umgewandelt. Ein herkömmlicher Drehmomentwandler sieht da schlecht aus.

MfG

Thomas

Bin gerade dabei, alle Testberichte im web über den PRIUS zu studieren. Dabei tauchte in einem Vergleichstest der u. a. mit Dieselmodellen durchgeführt wurde (-> http://www.auto-motor-und-sport.de/d/56888 ) eine Frage von AUTO-MOTOR-SPORT auf, die mich seither beschäftigt: Warum gibt es eigentlich noch keinen Diesel-Hybriden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen