Premium Sound Anlage im FK3
Heute war es soweit: Auf Empfehlung meines Honda-Händlers war ich heute beim Fachmann für HiFi-Technik und habe mir eine Anlage speziell für meinen FK3 zusammenstellen lassen.
Boxen in den vorderen Türen von Focal und in den hinteren Türen von JL-Audio, dazu Endstufe von JL-Audio und Subwoofer ebenfalls von JL-Audio.
JL-Audio soll momentan das beste am Markt sein. Media Markt-Produkte haben die erst gar nicht, sondern wirklich nur das Feinste vom Feinsten. Ich denke, die haben normalerweise keine Kundschaft wie ich, sondern dort kaufen wohl eher die betüchteren Leute ein.
Aber kommen wir zum Preis: 1.500 Euro.
Am kommenden Freitag wird eingebaut vom Techniker, der Einbau dauert den ganzen Tag lang. Am Freitag in der Früh kommt das Auto hin, am Abend wird es abgeholt.
Der Subwoofer wird dort platziert, wo normalerweise das Reserverad ist, also in der Mulde im Kofferraum. Verkleidet wird das Ganze mit Holz und einem Gitter. Rückbaufähig ist es auch - wenn ich meinen Civic irgendwann mal verkaufen sollte.
Der nette Herr dort hat meinen Civic bereits inspiziert und gemeint, es wird alles toll klappen.
Die Boxengröße hat er übrigens auf einen Blick genau erraten.
Der Händler meinte, ich werde keinen einzigen Cent der 1.500 Euro bereuen. Dafür legt er seine Hand ins Feuer.
Das Radio muss gleich bleiben, weil ja der Bordcomputer irgendwie dran hängt, aber das soll kein Problem sein. Deshalb wird auch nur das Beste verbaut, damit man trotzdem einen einmaligen Klang hat.
Das Premium Sound System aus dem Honda-Original-Zubehör dürfte laut meinem Honda-Händler übrigens von Infinity sein.
Hab dann auch gleich mit dem HiFi-Fachhändler über Infinity gesprochen und er meinte, früher waren sie ganz gut, aber mittlerweile Durchschnitt, also ein Media Markt-Produkt.
JL-Audio sei momentan die Spitze am Markt.
248 Antworten
na gut, dann ist mein notebook doch nicht so schlecht... hehe... hab ich halt doch ein mercedes notebook daheim... 😁
ich hab es damals gekauft, da es ein gutes preis-leistungsverhältnis (gute hardware zu einem guten preis) hatte...
low
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
Was ich oben nur sagen wollte ist, dass man Verkäufer nie richtig ernst nehmen kann.
Auch wenn sie schon Ferraris usw. tunen (doll!).
Da wird dann halt gerne gesagt "Die Marke XY ist unsere Lieblingsmarke, das beste, was es momentan auf dem Markt gibt".
Klar, weil die Marke wohl für den Händler die größte Marge hat.Aber es gibt halt trotzdem noch genug Kunden, die so naiv sind und so einen Dünnpfiff dann glauben.
😁
Informier dich mal über FOCAL und dann rede bitte weiter...
Alle meine Lautsprecher sind von FOCAL - ursprünglich waren 2 von FOCAL und 2 von JL Audio geplant, doch letztlich wurden alle von FOCAL eingebaut, zu Gunsten des Klangbildes.
Da kannst dich drüber mal schlau machen und wirst erfahren, dass die "Utobia Be" von FOCAL die besten Lautsprecher der Welt sind - auch besser als die HK von Synthie (weil er vorhin behauptete, seine seien die besten).
Homepage FOCAL: http://www.focal.tm.fr/
Toll, dass sich die, die am wenigsten Ahnung haben, am lautesten über andere schreien.
Öhh die Frage nach dem Kabelquerschnitt bezog sich nicht auf den Klang...genauso wie das mit dem Cap (welchen ich übrigens bei deinen "High End" Stufen verbauen würde).
Und nein Focal zählen definitiv nicht zu den besten der Welt (vielleicht in der Welt in der der HÄndler lebt🙂 ). Gerade die Hochtöner sind nicht immer das gelbste vom Ei.
Richtig leckere Lautsprecher kommen von Exact, Diablo etc...
Bei den Stufen ist es eigentlich genauso...
Türverkleidung hätt ich nurmal abegemacht um zu sehen, wie gedämmt wurde bzw. wie gut und wie die Lautsprecher befestigt sind - aber die kanns auch gern drannlassen *g*
Was für JL´s sind es genau ?
Einen Cap würde ich dennoch verbauen (lassen) - weiß nicht ob die Stufen geregeltes Netzteil haben.
Kost auch net die Welt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die Lautsprecher, die ich verbaut habe sind die FOCAL V 165 Slim - hier der Link dazu: http://www.audiovision-shop.de/Prei...5vslim.htm.
Wieso hat man die Slim verbaut? Vorn und hinten?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Da kannst dich drüber mal schlau machen und wirst erfahren, dass die "Utobia Be" von FOCAL die besten Lautsprecher der Welt sind - auch besser als die HK von Synthie (weil er vorhin behauptete, seine seien die besten).
Sowas urteilen auch nur Klatschblätter der ComputerBild-Riege.
Wenn es wirklich so wäre, hätte Focal sicher auch Testurteile echter Hifi-Spezi-Blätter auf ihren Seiten.
Die Weltklasse fängt bei 10000€ aufwährts an.
Zumal das nicht immer auch gleich bedeutet, dass die Low-Budget-Mediamarkt-Klasse des gleichen Herstellers auch automatisch spitze sein muss.
Ähnliche Themen
Mir fehlt das Fachwissen dafür, deshalb hab ich die Anlage auch von einem Fachmann zusammenstellen und einbauen lassen.
Ich bin voll zufrieden damit und das zählt und es ist die bessere Wahl, wenn man vor der Entscheidung steht, ob man sich das Sound System aus dem Original-Zubehör verbauen lässt oder ob man zu einem Fachhändler geht und sich dort beraten läßt.
Das dürfte ja mal feststehen.
Ausser dass ich kurz mal das System aus dem Original-Zubehör gehört habe, weiß ich nicht viel davon. Dabei würden mich mal Daten darüber interessieren.
Es ist in meinem FK3 alles ziemlich versteckt eingebaut und ich möchte da auch nichts herummontieren. Der einzige, den ich da ranlasse, ist der Techniker, der mir die Anlage eingebaut hat.
Focal ist Weltspitze - du bist eben anderer Meinung. Okay, soll ja dann mal vorkommen. Wäre auch fad, wenn jeder derselben Meinung sein würde.
Focal hat um die Jahrtausendwende herum einige bahnbrechende Innovationen entwickelt, z. B. die Beryllium-Hochtöner oder die inverse Hochton-Kalotte. Es gibt Hersteller, die versuchen, diese Technologie nachzubauen, scheitern aber daran.
An alle, die gerne Äpfel mit Birnen vergleichen: Meine Anlage hat nicht 15.000 Euro gekostet, sondern 1.500 Euro. Und in diesem Preissegment hat mir der Händler das bestmögliche herausgesucht.
Hätte mir auch eine um 15.000 Euro kaufen können, aber um dieses Geld kaufe ich mir lieber ein gebrauchtes Auto in Top-Zustand.
Nochmal: Ich muss damit zufrieden sein und bin es. Ich halte mich auch nicht für einen selbsternannten Experten, wie einige hier - so hab ich zumindest den Eindruck.
Mich würde mal interessieren, wieviele Anlagen die Leute, die hier großartig Ratschläge geben, schon selbst verbaut haben. Oder ob sie damit schon Preise gewonnen haben. Und wie lange sie damit Erfahrung haben.
PS.: Nein, Slim sind nur vorne verbaut. Hinten Lautsprecher aus der Access 1-Serie von Focal.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
An alle, die gerne Äpfel mit Birnen vergleichen: Meine Anlage hat nicht 15.000 Euro gekostet, sondern 1.500 Euro. Und in diesem Preissegment hat mir der Händler das bestmögliche herausgesucht.
Hätte mir auch eine um 15.000 Euro kaufen können, aber um dieses Geld kaufe ich mir lieber ein gebrauchtes Auto in Top-Zustand.
Wo hat bitte jemand diesen Vergleich geführt?
Es ging nur um die Behauptung, dass die Utopia die besten LS der Welt wären, was sie nunmal nicht sind.
Da kannst Du noch so viele Klatschblätter-Testberichte aufführen.
Zumal das rein gar nichts mit Deinen LS zu tun hat und irgendwas über dessen Qualität aussagt.
Auch wenns der gleiche Hersteller ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nochmal: Ich muss damit zufrieden sein und bin es. Ich halte mich auch nicht für einen selbsternannten Experten, wie einige hier - so hab ich zumindest den Eindruck.
Und wieso kannst Du dann sollche Urteile abgeben?
Zumal hier sicher niemand Deinen Einbau schlecht machen wollte.
Du scheinst jeden Rat gleich als Kritik zu sehen.
Du musst Dich doch nicht für Deine Entscheidung rechtfertigen.
Zumal wohl alles ab 50€ pro Chassis "besser" klingt als der orginal Schund.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Mich würde mal interessieren, wieviele Anlagen die Leute, die hier großartig Ratschläge geben, schon selbst verbaut haben. Oder ob sie damit schon Preise gewonnen haben. Und wie lange sie damit Erfahrung haben.
Als Hobby mitlerweile eine Hand voll Fahrzeugen komplett und einige in einzelenen Komponenten modifiziert, in 8 Jahren.
Wobei ich mich ganz sicher nicht als Profi bzw Experten sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
PS.: Nein, Slim sind nur vorne verbaut. Hinten Lautsprecher aus der Access 1-Serie von Focal.
Haben vorn keine normalen LS gepasst?
Ich meinte hier gelesen zu haben, dass zumin in den vorderen Türen genug Tiefe vorhanden wäre.
Focal ist nicht Weltspitze.
Finde es aber erstaunlich wie jemand der absolut keine Ahnung von Carhifi hat, dieses ständig wiedergibt.
Du bist mit deinem System zufrieden - gut dir muss es ja letztendlich gefallen - aber dir fehlen defintiv Vergleiche...
Wenn vorn Slim Dinger verbaut sind, lässt das ja schonmal vermuten das die TMT´s im Originalen Plastikhalter sitzen.
Wenn ich da an meine Türe denke, wird mir ganz anders - möglich das es beim FK besser geworden ist, was ich aber erstmal nicht glaube 😉
Frag Deinen Händler aber dennoch mal nach nem Cap 😉
Gruß
Vorne haben offensichtlich keine normalen LS reingepasst - ist leider so.
Der Techniker meinte, der Ausbau des Radios war ein Wahnsinn - er musste das halbe Auto zerlegen. Es ist alles so furchtbar verbaut im FK.
Einigen wir uns darauf, dass sich das Utopia Be Kit No. 6 von Focal im Jahr 2005/2006 den Titel als bester "mobile Loudspeaker" Europas gesichert hat. Nicht von einem Klatschblatt, sondern dabei handelt es sich um den EISA-Award. Siehe www.eisa-awards.org
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich - bin schon ruhig zum Thema und dreh jetzt mal eine Runde mit meinem FK3 🙂
Jaja viel Spass dabei...
@dect 50
Dafür wäre es gut zu wissen was schon vorhanden ist, welche Musik und ob Du selber einbauen kannst...
Gruß
Mike_083,
deine neue Anlage ist bestimmt nicht schlecht, aber bitte hör' damit auf immer zu sagen, dass alles das BESTE ist.
Weisst du übehaupt was hinter dem EISA-Award steckt, nach welchen Kriterien die Produkte beurteilt werden?
Also wenn ein Produkt in einem Test gut ist, heisst es noch lange nicht, dass es überall gut klingt. Glaubst du dass Mercedes Benz umsonst die Akustik jedes Autos berechnen lässt und individuelle Soundlösungen anbietet.
Vor allem bei den CL Modellen (CL500 für 126.000 EURO) übernimmt der Tonchef persönlich das Feintuning der Anlage im Auto. Hier wird pennible mit einem akustisch isolierten Hörraum verglichen. Dieser Sound ist dann fern ab von Bum Bum, sondern Musik pur.
Nun ja, egal, das HK-soundsystem ist bestimmt nicht das Beste, aber für mich die beste Lösung um einen ordentlichen, natürliche Klang in meiner B-Klasse zu haben.
Zitat:
Sowas urteilen auch nur Klatschblätter der ComputerBild-Riege.
Wenn es wirklich so wäre, hätte Focal sicher auch Testurteile echter Hifi-Spezi-Blätter auf ihren Seiten.
Die Weltklasse fängt bei 10000€ aufwährts an.
Diese Behauptung ist ja genauso ein Blödsinn, ein Kommentar dazu ist sinnlos.
Synthie
selber einbauen würde ich nicht!rock ,pop etc.würde mich nur mal interessieren was da in frage käme fahre fk2. nur als vergleich zu mike und was es da in der preisklaase so gibt
gruß
@dect 50,
die Frage ist, ob überhaupt ein Sub-Woofer notwendig ist.
Ein falsch gewählter Sub kann den Sound kaputt machen. Vor allem muss das Timing des Subs zum Rest passen.
In meiner B-Klasse habe ich ab und zu das Gefühl als würde der Sub hinterherhinken.
Das fällt natürlich nur auf, wenn der Sub nicht der dominierende Anteil am Klang hat. Es soll, meiner Meinung nach, eine gewisse Loudness Funktion haben. D.h., bei leisen Stellen für volle Bässe sorgen und bei höhren Lautstärken sind unauffällig ins Klangbild integrieren. Harman Kardon hat das verhältnismäßig gut gelöst, wobei mir der Bass bei leisen Stellen im CD-Betrieb manchmal zu dick aufträgt. Im iPod Betrieb wiederum nicht, da der iPod 5G dafür bekannt ist, Bässe eher neutral wiederzugeben.
Synthie
Lieber Synthie, ich sage im Prinzip auch nichts anderes, als dass meine Anlage eine hevorragende Lösung für den Civic FK in der Preisklasse bis 1.500 Euro (inklusive Einbau und Material) ist.
Nur bestehe ich darauf, dass eine Marke wie Focal nicht im Atemzug mit Tests aus Schmierblättern und dergleichen genannt wird.
Argumente kommen von den Focal-Kritikern leider keine - es wird halt einfach nur gesagt, dass es nicht zur Weltspitze gehört. Warum eigentlich?
Ich liefere immerhin Fakten.
@ dect50
In der Preisklasse bis 1.500 Euro (inklusive Einbau und Material) wirst du nicht viel Besseres finden. Ich habe schon Web-Shops gesehen, wo nur mein Subwoofer alleine 400 Euro kostet - ich habe bei meinem Fachmann dafür 290 Euro bezahlt.
Die Preise können sehr unterschiedlich sein, wie ich im Internet festgestellt habe.
Am besten wirklich zum Fachhändler schauen - andere unseriöse Anbieter im Internet nützen oft das Unwissen der Laien aus.
Synthie hat die Frage aufgeworfen, ob ein Subwoofer überhaupt notwendig ist. Naja, sicher nicht bei jedem.
Doch ist es so, dass sich mein Subwoofer sehr gut an die jeweilige Musik anpasst. Bei Pop/Rock tritt er eher in den Hintergrund und liefert anständigen Bass, wie man ihn von Konzerten kennt, wobei die Musik selbst natürlich im Vordergrund bleibt und bei Techno - wo's drauf ankommt - rückt er recht ordentlich in den Vordergrund.
Das Gefühl, wonach der Sub hinterher hinkt, kann ich bei mir nicht bestätigen und ich habe jetzt schon so ziemlich alle Musikrichtungen durchprobiert.
Synthie, dann ist dein Subwoofer wohl etwas träge und wäre daher für Hip Hop oder R'n'B bestens geeignet.
Zitat:
Das Gefühl, wonach der Sub hinterher hinkt, kann ich bei mir nicht bestätigen und ich habe jetzt schon so ziemlich alle Musikrichtungen durchprobiert.
Synthie, dann ist dein Subwoofer wohl etwas träge und wäre daher für Hip Hop oder R'n'B bestens geeignet.
Hmnn, liegt wohl daran, dass ich mich was Musik angeht etwas intensiver beschäftige (
www.synthpop.at) und auch in meiner Jugendzeit eine intensive musikalische Ausbildung genießen konnte.
Ich bin deshalb was Sound angeht sehr pennibel.
Aber zu 99% höre ich SynthPoP Musik und da genügt mir mein HK-Logic7-Soundsystem im Benz.
Synthie