Premium Leder - "abgeschabte"/beschädigte Kante nach 9700 km?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

hat noch jemand die Premium Leder Ausstattung und schadhafte Stellen an einer "Kante"?

Es ist sozusagen die linke Naht/Kante des Fahrersitzes. Natürlich "leidet" selbige beim Ein- und Aussteigen ... aber nach so kurzer Zeit dürfte da doch noch nichts "blank" sein ???

Übernahme des Fahrzeugs erfolgte bei 7850 km. Nun sind ca. 9700 km drauf ...

hier gab es mal was ähnliches mit Alcantara-Sitzen ...

wir haben das helle Leder (beige).

Foto folgt evtl. später

Beste Antwort im Thema

Was hat der Schaden mit "Alcantara" zu tun? Und wie man sieht haben andere mit Leder das Problem nicht.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 6. April 2016 um 21:30:07 Uhr:


Vor zwei Wochen war die erste Inspektion fällig, danach ging die Klimaautomatik (Kühlung) nicht mehr,

Nunja, aber glaubst Du nicht, dass hier der Fehler beim Händler liegt, wenn deine Klima vorher offensichtlich funktioniert hat?

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 6. April 2016 um 21:30:07 Uhr:


Allerdings war jetzt zwei Wochen lang ein Update des Diagnosegerätes schief gelaufen und ein Garantie Fall bedingt bei Ford den Anschluss ans Diagnosegerät! Somit konnte weder die Klimaanlage noch das Update gemacht werden. Ansonsten hätte der FFH wenigsten anfangen können!

Und wenn ein Diagnosegerät 2 Wochen lang (!) nicht gefixt wird, denkst Du das sowas dann bei allen anderen Ford-Händlern auftritt, und sämtliche Kunden in den 2 Wochen im Fall einer Garantiesache im Regen stehen? Oder ist hier nicht am Ende auch die Unfähigkeit eines Händlers die Ursache, der wie Du schreibst nichtmal auf eine bestimmte Marke spezialisiert ist?

Sorry, aber "Garantie-Fälle bei Ford sind wirklich seltsam" halte ich hier wirklich für Kritik am falschen Ende.

Ich denke, dass der Händler der auch Opel verkauft schon sagen kann, dass es bei Opel einfacher ist! Er hat früher nur Opel verkauft, dort wäre es insgesamt einfacher! Spreche nur von Garantiefällen. Heute sind es sechs Marken.
Hinzu kommt meine Lack Geschichte bei der sich Ford auch nicht mit Ruhm bekleckert hat: siehe nächster Beitrag.

Allerdings ist es schon auffällig, dass er für ein Update 2 Wochen braucht.

http://www.motor-talk.de/.../...ic-grau-fleckig-lackiert-t5541481.html

Edit: Bin ein treuer Fordkunde, nach einem Fiesta 1998, kaufte ich 2003 einen neuen Mk3 Benziner 145 PS, ein Jahr später bestellte ich 2004 den ST220, den ich bis vor einem Jahr behielt, dazu kam mein 2,5T Mk4, jetzt der MK5!
Ich weiß also schon auf was ich mich einlasse, toll wäre, wenn Ford den Service etwas vereinfachen würde, als Kunde möchte ich gut und fair bedient werden, das wünsche ich mir! 🙂

bei mir wird demnächst der Bezug der Rückenlehne (Premium Leder hell) auf Garantie getauscht.

Dann behandle ich ihn wie ein rohes Ei und hoffe, dass sich das nicht regelmässig wiederholt ... (Wagen hat nun gerade erst ca. 11000 km runter)

Gegen Verfärbungen durch Jeans - die bei hellem Leder offenbar bekannt sind und auch bei mir auftraten - hilft der Lederreiniger mild vom www.lederzentrum.de (gibt vermutlich auch ähnliche Produkte bei ATU usw.), habe ich mal getestet. Versiegelung habe ich auch mal drauf gemacht und hoffe auf eine Zeitlang Ruhe.

Ähnliche Themen

Muß meine Aussage vom 1-4 revidieren. Der Beifahrersitz hat auch diesen Abrieb an der Außenseite, allerdings nicht an der Lehne sondern an der Sitzfläche, wobei da eigenlich nie jemand sitzt und der Popo meiner Frau nicht so breit wäre daß er dauernd dort reibt.

Dscn5962

Die Qualität lässt echt zu wünschen übrig. Bei mir läuft auch Garantie Antrag. Bin echt gespannt ob Ford die tauschen lässt

Zitat:

@DirkS1969 schrieb am 14. Mai 2016 um 12:22:14 Uhr:


Die Qualität lässt echt zu wünschen übrig. Bei mir läuft auch Garantie Antrag. Bin echt gespannt ob Ford die tauschen lässt

da brauchst du dir keine Gedanken machen, und alle anderen auch nicht die dieses Problem haben, das wird zu 100 % ohne kosten getauscht, da diese Bezüge durch den Zulieferer ausgetauscht bzw. auf dessen kosten getauscht werden,

Wurde der Zulieferer oder das Material gewechselt?

Wenn nach 10t km auf Garantiw getauscht wird, und nach weiteren 10 tkm wieder das Problem auftritt, was dann? Für mich klingt das nach Symptombekämpfung anstatt Ursachenbekämpfung.

Ich stehe kurz vor der Bestellung und bin jetzt ratlos:

- Sportsitze (Serie bei Titanium)

- Sport + (Stoff um das schwache Leder zu vermeiden)

- Leder/Rauleder-Kombi

was würdet ihr sagen?

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 16. Mai 2016 um 18:57:28 Uhr:


Wurde der Zulieferer oder das Material gewechselt?

Wenn nach 10t km auf Garantiw getauscht wird, und nach weiteren 10 tkm wieder das Problem auftritt, was dann? Für mich klingt das nach Symptombekämpfung anstatt Ursachenbekämpfung.

Ich stehe kurz vor der Bestellung und bin jetzt ratlos:

- Sportsitze (Serie bei Titanium)

- Sport + (Stoff um das schwache Leder zu vermeiden)

- Leder/Rauleder-Kombi

was würdet ihr sagen?

wenn es mehrere solche Probleme gibt wird natürlich das Material gewechselt bzw. verstärkt, also die Ursache wird schon "bekämpft", und es gibt auch viele hier die keine Probleme mit abrieb haben, und das nach mehr als 60 tkm auf der Uhr, also von dem her locker bleiben und bestellen was dir gefällt, wegen der Haltbarkeit brauchst du dir keine Gedanken machen, ansonsten müsstest du dir auch Gedanken machen ob das Auto hält oder Probleme macht usw. dann braucht man sich kein neues Auto kaufen,

also locker bleiben 😉😉

ich denke, der Verlauf der Nähte und die Form der Rücklehne könnte bei den aktuellen Sportsitzen ein Problem darstellen:

bei den Vorgängern (MK4 VFL und MK4 FL) hatten wir jeweils die Sportsitze in Leder/Stoff (also die Seiten Leder, Mitte Stoff), dort war naturgemäß die "Fahrerausstiegsseite" am stärksten abgenutzt (viele Kurzstrecken, häufiges Ein- und Aussteigen), also etwas mehr "Faltenbildung", aber keinerlei direkte Oberflächenbeschädigung oder gar "Abschabung". Insofern war die Qualität OK.

beim aktuellen MK5 (hier waren die Premium-Ledersitze drin) habe ich erstens das Gefühl, dass die am Rücken enger/schmaler sind als die mir bekannten Sportsitze der Vorgänger, dadurch dreht bzw. "wälzt" man sich eher über die Außenkante des Fahrersitzes nach draußen (selbst bei der easy-entry-Einstellung des Sitz-Memory)

außerdem zeigte bei den Vorgängern meine ich eher eine LederFLÄCHE der Rückenlehne an den Rückenseiten nach innen/vorn Richtung Rücken des Fahrers, bei den aktuellen Sitzen ist da eher der Verlauf der Naht (ich glaube das nennt man Keder), und die ist damit sozusagen "geografisch" eine Sollbruchstelle, weil die exponiert ist und man da viel mehr direkt "drüberschubbert"

schwer mit Worten zu beschreiben, aber ich denke Ihr versteht mich 🙂

Das helle Leder sieht zwar schön aus, braucht aber deutlich mehr Pflege als dunkles (Verfärbungen von Jeans).
Auto war so ausgestattet, aber bei Neubestellung würde ich vermutlich eher dunkel und eher nicht mehr Komplettleder nehmen ...

Zitat:

@Reinhard B schrieb am 6. Mai 2016 um 10:09:43 Uhr:


bei mir wird demnächst der Bezug der Rückenlehne (Premium Leder hell) auf Garantie getauscht.

heute war der Werkstatttermin ... war schon beglückt, dass das so "problemlos" auf Garantie behoben werden sollte ...

aber zu früh gefreut 🙄

Anruf der Werkstatt, als mein Auto schon einen halben Tag da war: einer der beiden Reissverschlüsse (hinten an der Rücklehne) des Ersatzbezuges (!) sei defekt ..... wurde zwar trotzdem drauf gelassen, damit ich mit dem Wagen wieder vorübergehend fahren kann .... aber nun muss auf Teilegarantie erneut der Bezug gewechselt werden .... 😁

noch etwas war sehr auffällig: während der Originalbezug wenigstens überall stramm sass, warf der ausgetauschte sehr (!) deutliche Falten an der Lehnenseite oben (quasi oberhalb des Plastikteils) und auf der Aussenwange der Rücklehne ... sah echt furchtbar aus ... werde ich noch fotografieren ... da hätte ich lieber den Originalbezug drauf gelassen und die Kante ein wenig nachfärben lassen ...

naja, ich berichte weiter 🙄😎

Das klingt ja nicht gut @Reinhard. Sitzt das Leder jetzt nur nicht straff, weil der Reißverschluss defekt ist?

Mir steht der ganze Schlammassel auch noch bevor.

Bin gespannt auf deine Bilder und was nach entgültigem Austausch herauskommt.

Habe mal versucht, das "Ergebnis" im Bild festzuhalten:

zur Erläuterung: der schadhafte Reißverschluss sitzt (von hinten betrachtet) rechts hinten senkrecht an der Rücklehne (also rechts neben der "Kartentasche"😉, dass der dort nicht richtig verschlossen war bzw. nicht ganz zu ging, hat denke ich keinen Einfluss auf die meiner Meinung nach faltigen Stellen.

Die Falten befinden sich einmal an dem dicken "Wulst" (2 "Dellen" Richtung vorne Ausstiegsseite), das ist im Foto schlecht erkennbar, aber wenn man darüberfühlt, sind es quasi regelrechte Vertiefungen. (Fotos 3 und 4)

Die andere Stelle ist an der Sitzaussenseite oberhalb dieses seitlichen Kunststoffteils, da sieht man auch schon im Foto die sehr deutlichen Falten. (Fotos 1 und 2)

nicht schön .... sollte der "Ersatzbezug" für den "Ersatzbezug" 😁 dann wieder so faltig drauf sein, fände ich das ein echtes Armutszeugnis für Ford bzw. den betreffenden Monteur ....

Der Kundendienstmeister hatte etwas Hoffnung, es würde sich mit der Zeit noch etwas geben ... bis der Ersatz-Ersatz eintrifft vergehen ja bestimmt einige Wochen, ich gehe jetzt schon jede Wette ein, dass sich das um keinen mm bessern wird .... sagt mir als Laie ja schon mein gesunder Menschenverstand und mein Tastsinn 🙄

aktuell habe ich aufgehört, mich zu ärgern ... es gibt wichtigere Dinge ... das heisst aber nicht, dass ich mich "abspeisen" lasse ... ich bleibe freundlich und sachlich, aber möchte mich natürlich auch nicht für dumm verkaufen lassen ...

Auf den Fotos sieht es jetzt, finde ich zumindest, nicht so schlimm aus.
Aber ärgerlich ist das schon, wenn man weiß das es auch anders geht.

Zitat:

@Escort 77kw schrieb am 27. Mai 2016 um 14:57:04 Uhr:


Auf den Fotos sieht es jetzt, finde ich zumindest, nicht so schlimm aus.
Aber ärgerlich ist das schon, wenn man weiß das es auch anders geht.

in natura (und wenn man dann Beifahrerseite = Original Werkszustand und Fahrerseite = Reparaturversuch vergleicht), ist es absolut indiskutabel ...

wenn das nicht besser wird beim nächsten Mal werde ich mal in der Werkstatt fragen, ob die Herrschaften so etwas auch bei der Lieferung ihres heimischen Ledersofas akzeptieren würden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen