Premium FSE mit RNS510 und 3C8035730D
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Folgendes, ich besitze einen Golf 6 Variant BJ 2010.
Ich habe das alte SG 5N0035730C gegen das neuste Steuergerät mit der Teilenummer 3C8035730D ersetzt.
Warum, weil ich bis jetzt nur via rsap verbinden und keine Mediaplayerfunktionen nutzen konnte.
Der Mediaplayer stellt eigentlich die Grundlegende Ursache für den Wechsel da.
So Steuergerät ist eingebaut und funktioniert soweit auch.
"Soweit" bedeutet:
-Bluetooth Handsfree funktioniert super!
-Bluetooth Audio FAST gar nicht. Das heißt bei Bluetooth Audio besteht folgende Problem.
Der Mediaplayer wird erkannt und gestartet aber es kommt MEISTENS kein Sound.
-Oder der Sound kommt (Stereo und suuppper Qualität) aber die Fernsteuerung des ganzen läuft nicht rund.
-Im Menü, wenn ich auf Bluetooth Audio unter den Extras gehe und Play drücke, verschwindet der Menüpunkt kurzzeitig und taucht dann wieder auf.
-Auch werden keine IDs wie Titel oder Interpret übertragen, was die neueste Box können sollte.
Wie gesagt, alles etwas seltsam.
Leider habe ich das RNS noch nicht raus gebaut, aber anhand des Menüs müsste es ein etwas "aktuelleres" sein. Ich habe zum Beispiel das Festplattensymbol wenn man die Kapazität der Festplatte überprüft. Bedeutet laut eines Guides eine 130X/266X Version.
Ich werde die Teilenummer des Gerätes morgen checken.
Kann mir bitte jemand bei dieser Problemstellung helfen. Ich möchte bevor ich ein FW Update aufspiele, sichergehen, das es wirklich notwendig ist.
Danke schon mal, fürs lesen, oder einen kleinen Tipp.
Beste Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Wenn der WLAN-Hotspot aktiv ist, kommt die Nachricht ganz normal auf dem Handy an.
181 Antworten
Sehr gut recherchiert, das erlebt man selten 🙂 Die Daten stimmen mit meinen Infos überein. Bei den Kontakten kannst du das A hinten (für vergoldet) weglassen, deine Preise stammen sowieso aus besseren Zeiten 😉 Also 000979009E und 000979010E.
vg, Johannes
Danke ;-)
Freue mich in einem so netten Forum gelandet zu sein!
Ich melde mich wieder wenn alles drin ist!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hattest du vorher schon Icons als Rechtecke oder Quadrat oder wurde mit dem alten Modul noch alles korrekt angezeigt?vg, Johannes
Vorher wurden alle Icons angezeigt. Die neuen werden vom Kombi nicht erkannt und als Quadrate angezeigt. Kann aber damit leben.
Guten Abend!
Wie versprochen mein Feedback.
Stand:
Golf 6 Variant Highline, MJ2010, Fertigungsdatum 26.6.2010
(Beim Variant geht das MJ2010 bis zum 5.7.2010)
RNS310
MFA+
MFL
Telefonvorbereitung ohne Ladeschale mit Dachbedieneinheit
Habe vorhin mein FSE Steuergerät 5N0035730C gegen das aktuelle 3C8035730D ausgetauscht.
Danach alles mit VCDS codiert.
(Hab bei der Gelegenheit auch GRA nachgerüstet und codiert)
Alles klappt super!
- Bluetooth Handsfree
- Audio Bluetooth links und rechts (Kabel waren schon da trotz MJ2010)
- Wlan Hotspot im Auto
- Symbole im Tacho alle korrekt
-> alles perfekt, bin rundum glücklich! 😁
Vielen Dank für den tollen Support und die wirklich kompetente Hilfe
(Speziell an MrXY)
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung, freut mich dass alles geklappt hat und sogar das Kabel schon da war. Bei meinem (auch MJ2010, aber im November 2009 gebaut) hat das Kabel gefehlt.
Interessehalber: gibt es im Tacho ein WLAN-Symbol oder so?
vg, Johannes
Ein Wlan Symbol konnte ich noch nicht ausmachen.
Ich kann es aktivieren und danach wird mir der WLAN Verbindungskey angezeigt
Habe es aber alles nur kurz probiert, hier regnet es in Strömen.
Falls also noch Fragen sind kann ich morgen was probieren.
Ich habe aber auch noch nicht mit einem anderen Gerät darauf (WLAN) zugegriffen da ich kein 2. Handy habe 😉
Vielleicht erscheint das Symbol dann.
Ich habe jetzt im Gegensatz zu vorher:
- anderes Bluetooth Symbol
- Der Schriftzug "Premium" wird mit eingeblendet
- Mediaplayersymbol
- 3G Anzeige wenn verfügbar
- neuere Empfangsanzeige
Gruß U3210
@msternie: Wenn ich das richtig sehe, verbindet sich der SIM-Kartenleser per Bluetooth (rSAP) mit der FSE, funktioniert also genauso wie ein Handy mit rSAP.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@msternie: Wenn ich das richtig sehe, verbindet sich der SIM-Kartenleser per Bluetooth (rSAP) mit der FSE, funktioniert also genauso wie ein Handy mit rSAP.
Und so wie ich das in der der Guten Fahrt gelesen habe, ist die Sim-Karte dann als Daten-Flatrate da und nicht als RSAP.
Der Umbau ist in der aktuellen Gute Fahrt beschrieben.
Gruß
Die Gute Fahrt ist nicht immer 100 %ig korrekt, teilweise steht da auch mist drin. 😉 Aber es gibt so weit ich weiß, unterschiedliche SIM-Kartenleser. Welche Teilenummer wird bei der Anleitung verwendet?
Aber bei allen mir bekannten Systemen (von VW) hat man die Wahl zwischen SIM-Kartenleser oder Handy, und über die SIM-Karte läuft dann beides.
Ich stehe eher auf Seite von hummerman, aber kenne die Anleitung aus der Gute Fahrt nicht. Ich meine auch, dass sich der Phaeton-Kartenleser über Bluetooth verbindet und das gleiche Prinzip verfolgt wie die "altes Nokia-Handy im Kofferraum"-Lösung. Nur eben einen Tick eleganter.
Näheres werden wir leider erst erfahren, wenn es jemand ausprobiert hat. Für mich kommt es nicht in Frage, da bei meinem Nutzungsprofil die Verträge von Vodafone und T-Mobile sündhaft teuer sind. Und nur dort gibt es mit der MultiSIM (T-Mobile) und Ultracard (Vodafone) wirklich sehr gut funktionierende Lösungen um mehrere SIM-Karten auf dem gleichen Vertrag zu nutzen.
vg, Johannes
Ich habe O2 und nutze auch die Multicard und habe bis jetzt keine Probleme damit.
Sobald das eine Handy aus ist, klingelt das andere.
Vllt hole ich mir mal so eine FSE mit SIM-Karteneinschub und probiere es aus.
Gruß
Bin ich froh ein Handy mit rSAP zu nutzen, man kann aber mittlerweile bei den meisten Geräten rSAP nachrüsten.
Kann ich jedem nur empfehlen, gerade in Verbindung mit der 3C8035730D. 😉
Ich habe mir keinen Simkartenleser eingebaut.
Habe die Handyhalterung direkt neben dem RNS und benutze mein normales Smartphone.
Gruß U3210