PREMIUM FSE-Einbauort der Handyschale
Hallo Zusammen!
Ich stehe kurz vor Bestellung der Passat Limo und konnte noch nicht rausfinden ob bei der Premium Freisprech die Halterung für die Mobiltelefonschale auch am Armaturenbrett ist.
Dies finde ich äußerst unpraktisch. Besser wäre die Mittelarmlehne.
Kann mir jemand sagen, der diese Sonderausstattung hat, wo das Teil verbaut ist.
... und lohnt sich die Premium überhaupt (Mehrwert).
Danke!
18 Antworten
die Freisprecheinrichtung Premium ist definitiv nur in der Mittelarmlehne, auch wenn man das Businesspaket mitbestellt.
Hi,
die Premium FSE ist auf jeden Fall den Aufpreis wert.
Einige behaupten hier sogar, das einzig "Premium" an dem neuen Passat sei die Premium Freisprechanalge ;-)
Kleiner "Haken" dabei: Du brauchst ein Mobile, das den Bluetooth rSAP (Sim Access Profile) Standard unterstützt.
Das ist bei meinem Commi (Nokia 9300) der Fall.
Die Sprachsteuerung ist genial (User unabhängig);
meine Frau spricht z.B. die Vorwahl und ich hinterher die eigentliche Nummer, funktioniert selbst auf der Autobahn einwandfrei.
Anzeige des TB, WW, des Rufes usw. im Display zwischen Tacho & Drehzahlmesser :-)
Gruss
domian
Hallo,
die Handyschale ist in der Mittelkonsole.
Ansonsten ist die Funktionalität erstklassig - sofern das Handy via Bluetooth das rrsap-Profile unterstützt (einige Nokieas und Siemensgeräte -> siehe Kombatibilitätsliste !!)
Dadurch werden die SIM-Date auf die FSE übertragen, sobald das Handy in Reichweite ist und alles weitere funktioniert wie bei einem fest installierten Autotelefon einschließlich erstklassiger Sprachqualität - selbstverständlich kann auch das Telefonbuch bzw. Adressbuch des Handys synchronisiert werden. Das Händy wird dann vom Netz getrennt, weil ja die FSE die Verbindung zum Mobilfunknetz übernimmt.
Funktionen wie Sprachsteuerung, Sprachwahl, Kurzwahl etc. werden unterstützt.
Aus meiner Sicht die optimale Lösung, wenn man häuzfig im Auto telefoniert.
Gruß
H.K.
Moin,
kurze Frage: gehen wirklich "nur" Handies mit rrsap oder können auch "normalos" mit Bluethooth die Standardfunktionen wie Rufannahme etc. verwenden?
Das die Sonderfunktionen nicht gehen würden, ist mir klar.
Danke und Gruß,
Tom
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe die Kombination Business Paket und Premium FSE bestellt. Hat man in dieser Kombination eine Halterung am Armaturenbrett? Fände ich nicht wirklich schön, da man sie ja eigentlich nicht braucht und es für mein 9300 eh keinen passenden Halter gibt.
Die Halterung musst Du extra bestellen. Ich habe sie nicht bestellt. Auf die Ladefunktion und die zusätzlichen Kosten kann ich verzichten. Im Notfall tut es ein 12V-Adapter für weniger als 10 €.
Der Sinn und große Vorteil von Premium FSE und rSAP ist doch gerade, dass das Mobiltelefon in der Tasche bleiben kann.
Ich finde die Premium FSE ist absolute Spitze.
Zitat:
Ich habe die Kombination Business Paket und Premium FSE bestellt. Hat man in dieser Kombination eine Halterung am Armaturenbrett?
Siehe oben 1. Antwort zu diesem Thema...
KEINE Handyhalterung an der Mittelkonsole, sondern Vorbereitung IN der Mittelarmlehne.
Zitat:
Original geschrieben von Rik.W
ohne rSAP geht absolut nichts
steht das wirklich fest - ohne rSAP keine Nutzung der Premium-FSE möglich?
Kann mir mal einer erklären, warum dann mit meinem 6310i (kein rSAP) Problemlos ein Zugriff aufs Telefonbuch in einem Fünfer oder C-Klasse möglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von gu75c
steht das wirklich fest - ohne rSAP keine Nutzung der Premium-FSE möglich?
Kann mir mal einer erklären, warum dann mit meinem 6310i (kein rSAP) Problemlos ein Zugriff aufs Telefonbuch in einem Fünfer oder C-Klasse möglich ist?
Bei 5er und C-Klasse bin ich nicht auf dem neusten Stand. Die letzte BMW-Lösung, die ich kenne, war die mit einer Twin-Card.
Die Premium FSE ist quasi eine änliche Lösung, nur die SIM-Daten werden eben nicht von der Twin-Card, sondern über Bluetooth direkt aus dem Handy ausgelesen.
Ein rSAP-fähiges Nokia 6021 bekommt man für ca. 130 EUR.
Es würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es bei BWM und Mercedes inzwischen deutlich bessere Lösungen als die im Passat gibt - sind eben ECHTE Premuim-Hersteller ! ;-)
Nein mal ehrlich - ich wüsste nicht, was man an der Premium FSE noch verbessern müsste - das Telefonieren im Auto wird damit (gegenüber der Lösung im 3BG - die meines Erachtens auf Baumark-Niveau rangierte) deutlich vereinfacht.
Gruß Rik
Hi gu75c,
um Deine Frage zu beantworten mußt Du Dich ein wenig in das Thema einarbeiten ;-):
- Bei der Bluetooth Funktechnik sind die implemetierten BT Profile entscheidend
-rSAP und Telefonbuch Zugriff über BT sind 2 verschiedene Paar Schuhe
- Der TB Zugriff erfolgt z.B. über "BT Sync Profile", SyncML (auf Obex Protokoll), PBAP, usw.
Der Vorteil der rSAP Lösung ist ein anderer: Die Sprachqualität ist um Welten besser als bei einer BT HFP Verbindung, da der Audio Datenstrom nicht über BT übermittelt wird. Mit anderen Worten, in der Premium Lösung ist ein echtes Telefon integriert.
Daher gilt die VW Passat Premium FSE klangmässig auch als Referenz für andere "Premium" Hersteller.
Ich hoffe das war nicht zu kompliziert formuliert. Für Details, google mal nach den entsprechenden Stichworten.
Gruss domian
Danke für die Antwort, domian! War auch nicht zu technisch.
OK, wenn die Sprachqualität die derzeitige Referenz ist, lohnt es sich ja. Aber ich hatte wie angedeutet auch für 2 Wochen einen neuen 5er, also Telefonbuchzugriff über BT. Und da hat meine Frau bei Tacho 230 nicht gehört, dass ich Auto fahre!
Ich Frage mich halt nur, warum VW den Weg über rSAP geht, wenns anscheinend auch anders geht und sich dann nicht jeder gleich ein neues Handy kaufen müßte...
Naja, auch mein gutes 6310i wird irgendwann den Geist aufgeben...
Aber ich denke meine Frage ist noch offen:
Kann ich zumindest mit dem 6310i eine BT-Kopplung herstellen und Gespräche annehmen/führen, ohne den ganzen Luxus, den ich über rSAP bekomme?
rSAP-Profil ist schon eine geniale Erfindung. Nur hat VW mal wieder auf Kosten der Kunden gespart und nur eine halbe Lösung implementiert. Die beiden frei auf dem Markt erhältlichen FSE-Nachrüstsysteme (Funkwerkdabendorf=FWD und Nokia) die rSAP unterstützen sind jeweils abwärtskompatibel zum Bluetooth Handsfree- und Headsetprofil. D.h. man kann auch alle Handys die nicht rSAP sondern nur die beiden alten Protokolle unterstützen betreiben und auch das Telefonbuch übertragen. Da die FSE-Premium im Passat ja eine Nokia OEM-Variante ist, liegt es nur an den Vorgaben von VW, dass diese die anderen Profile nicht kann. Ebenso ist es ein Witz dass man derzeit nur ein Telefon kopplen kann, Nokia und FWD können von Beginn an 4 Telefone. Aber das ist halt alles der Sparwahn von VW und die Kunden müssen es trotzdem teuer bezahlen, genauso wie bei den technisch aus der Steinzeit stammenden VW-Kartennavis von Blaupunkt.