Preisliche Berücksichtigung bei S-Line-Packet
Hallo zusammen,
bei einer Bestellung vom S-Line Packet soll ja auf das Ext. Packet eine preisliche Berücksichtigung sein. Kann mir jemand sagen wie hoch diese ist, da sich im Konfigurator nichts am Preis ändert, wenn man die Packete kombiniert.
Etwas anderes noch. Bei einem hellen Auto fällt das Ext. Packet sofort ins Auge, ist das auch bei einem z. B. schwarzen so? Ich frage weil ich mir noch nicht sicher bin, ob der Aufpreis die minimalen Änderungen gerechtfertigt, sind ja nur vordere und hintere Stoßstange und noch der Dachkantenspoiler.. Oder vielleicht später direkt die s3 Front ran?
Den Dachkantenspoiler würde ich sowieso bestellen, auch ohne Ext Packet.
mfg
Chris
12 Antworten
Sind nur 200 € "preisliche Berücksichtigung" 😉
Gerechtfertigt ist der Preis allerdings in keinster Weise, denn egal ob normal oder S line Exterieurpaket kosten die Schürzen nicht mehr. D. h. der Aufpreis kommt Audi direkt als Gewinn zu Gute. 😉
Hy!
Bin auch am Überlegen, ob ich mir das Exterieur Packet nehme. Anderereseit ais das ein hafen Geld, für diese kleinen Änderungen.
Da macht es mehr sinn, später auf die S3 Front, bzw. eine Tuning - Stoßstange zu montieren.
mfg
Schwarz
Eine schwarze Lackierung hat den Nachteil, dass alle Schatten, die durch die Konturen der Karosserie geworfen werden, vom schwarzen Untergrund absorbiert werden. So verschwinden die Konturen optisch weitgehend. Kontraste zu den dunkeln Partien der Karosserie entfallen ebenfalls weitgehend. Der Kühlergrill kommt deshalb auf einer hellen Karosserie viel besser zum Vorschein.
Vor diesem Hintergrund kann ich den Hype um phantomschwarz auch nicht nachvollziehen. Jede andere Farbe - mit Ausnahme von brillantschwarz natürlich - bringt das Design des Autos besser zur Geltung. Lichtsilber ist eigentlich perfekt in Bezug auf Konturen und Kontraste und ist ja auch nicht umsonst die Farbe, die in den meisten Prospekten eingesetzt wird.
Das alles lässt sich natürlich auch auf das S-Line-Exterieurpaket übertragen. Ich würde unbedingt misanorot wählen, wenn ich schon das Geld für S-Line auf den Tisch lege. Die Farbe passt m.E. perfekt zu einem Audi mit S-Line-Vollausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Lichtsilber ist eigentlich perfekt in Bezug auf Konturen und Kontraste und ist ja auch nicht umsonst die Farbe, die in den meisten Prospekten eingesetzt wird.
Nun ja, beim S3 scheint weiß die IN-Farbe zu sein - jedenfalls findet man haufenweise weiße S3 im Internet.
Ähnliche Themen
Man sieht den Unterschied auch bei nem schwarzen.
Würde aber auch selbst nachrüsten und die "neuen Altteile" verscherbeln.
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Würde aber auch selbst nachrüsten und die "neuen Altteile" verscherbeln.
Na dann musst aber auch zuerst mal nen Käufer finden.
Wenn man unbedingt das S line Exterieurpaket will und keinen Käufer für die Altteile hat bleibt nur die Werksbestellung, denn immerhin muss der Kram ja auch noch lackiert und montiert werden.
meine Farbe würde ja Kirschschwarz werden, daher könnte der S3 Grill mit Chorm schon einen schönen Effekt erzielen
mfg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Na dann musst aber auch zuerst mal nen Käufer finden.
Wenn man unbedingt das S line Exterieurpaket will und keinen Käufer für die Altteile hat bleibt nur die Werksbestellung, denn immerhin muss der Kram ja auch noch lackiert und montiert werden.
Gut, billig wird es dadurch natürlich auch nicht, definitiv aber spürbar billiger, vorausgesetzt man montiert selbst (einfach) und geht direkt zum (Vertrags-)Lackierer und gibt die Teile nicht bei Audi ab 😉
Stoßstange vorn mit den NSW-Gittern ~300€
Stoßstange hinten mit Diffusor ~300€
Nebelscheinwerfer ~100€
Lackierung höchstens 400€
macht 1100 bei großzügiger Rechnung.
Stoßstangen ohne jede Macke bekommst du noch gut verkauft - sollten auch nochmal locker 300€ drinnen sein, wobei Kirschschwarz natürlich sehr exklusiv ist.
Würde bei 200-400€ schon von nem sinnvollen Spareffekt sprechen, aber muss halt jeder selbst wissen, wieviel ihm der Aufwand wert ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Stoßstange vorn mit den NSW-Gittern ~300€
Stoßstange hinten mit Diffusor ~300€
Nebelscheinwerfer ~100€
Na, da fehlt aber noch ein bissle was. 😉
- Front vom S3 mit grauem Grill = 635,67 €
- Front vom S3 mit schwarzem Grill = 777,19 €
- Heck vom S3 = 309,72 €
Komplett also schlappe 945,39 € bzw. 1.086,91 € 😰
Alleine die Frontschürze kostet schon 277,24 €. Da braucht man dann noch den SFG, die ganzen Gitter und und und. Auch wenn es nur kleine Beträge sind summieren sich Teile wie Gitter, Stecker, Kabel und Schrauben doch zu einer stattlichen Summe. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sippel
macht 1100 bei großzügiger Rechnung.
Siehe oben - alleine das Material ist schon so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Stoßstangen ohne jede Macke bekommst du noch gut verkauft - sollten auch nochmal locker 300€ drinnen sein, wobei Kirschschwarz natürlich sehr exklusiv ist.
Na da lasse ich mich dann mal überraschen, denn meiner kommt Morgen auf den OP und demnach habe ich dann eine komplette SFG-Front in Brillantschwarz mit Neblern zum Verkauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Würde bei 200-400€ schon von nem sinnvollen Spareffekt sprechen, aber muss halt jeder selbst wissen, wieviel ihm der Aufwand wert ist.
Ebenfalls siehe oben. Wenn man den alten Kram nicht sinnvoll verkauft bekommt tritt leider kein Spareffekt auf. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Na, da fehlt aber noch ein bissle was. 😉
- Front vom S3 mit grauem Grill = 635,67 €
- Front vom S3 mit schwarzem Grill = 777,19 €
- Heck vom S3 = 309,72 €Komplett also schlappe 945,39 € bzw. 1.086,91 € 😰
Alleine die Frontschürze kostet schon 277,24 €. Da braucht man dann noch den SFG, die ganzen Gitter und und und. Auch wenn es nur kleine Beträge sind summieren sich Teile wie Gitter, Stecker, Kabel und Schrauben doch zu einer stattlichen Summe. 🙁
Ebenfalls siehe oben. Wenn man den alten Kram nicht sinnvoll verkauft bekommt tritt leider kein Spareffekt auf. 🙁
Kommt hin! Bei mir lagen die Kosten für die Nachrüstung der S-Line Ex Front (nicht S3, aber das wird nicht billiger kommen) - ohne Heckschürze - bei knapp 955EUR für Material und Arbeitslohn, inklusive Lackierung.
Für das S-Ex Heck kommen nochmal rund 700EUR dazu. Sagen wir also insgesamt 1700EUR, wobei der ab Werk montierte Dachkantenspoiler so ohne weiteres nicht nachrüstbar ist. Für einen Dachkantenspoiler mit Lackierung kann man nochmal 400EUR ansetzen, dann ist man bei mehr als 2000EUR alles in allem. Da ist die Bestellung ab Werk schon sinnvoller, was ich auch gemacht hätte, wäre das S-Line Exterieurpaket bei MJ'05 schon bestellbar gewesen.
Dunkler Lack hin oder her, gerade bei den dunklen Farben (meiner ist Lavagrau) find ich das Exterieurpaket perfekt, da es nicht so "aggressiv" rüberkommt wie z.B. bei misanorot, aber den Wagen ganz subtil stimmiger und dynamischer macht. An der normalen SFG Front haben mich immer die unpassenden Gitter der Nebelscheinwerfer gestört, und die Placebo-Stossleisten brauch ich optisch auch nicht.
Das Heck werde ich nach der Schneesaison noch nachrüsten lassen. Bis dahin weiss man eh nicht, ob irgendwer ins Heck rutscht...
Wir reden von S-line Exterieur und nicht vom S...
Bei den 300 Verkauf meine ich natürlich Front und Heck, denn ne neue Frontschürze kostet ja nur ~250€, siehe oben 😉
Gut, den Grill hab ich in der Tat vergessen.
Wie dem auch sei - billiger kommst du auf jeden Fall - ob du nun 100, 300 oder gar 500 sparst (bzw. gut verkaufst) ist dann persönliche Sache und sicherlich auch Glück.
Ich würd für 2 Schürzen NIE im Leben 1400€ respektive 1200€ bezahlen, aber ich hab halt auch Spaß und das bißchen Ahnung/Erfahrung so einen Umbau selbst zu machen.
Ist im Grunde ähnlich dem RNS-E ab Werk.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Ich würd für 2 Schürzen NIE im Leben 1400€ respektive 1200€ bezahlen, aber ich hab halt auch Spaß und das bißchen Ahnung/Erfahrung so einen Umbau selbst zu machen.
Siehst da haben wir es - ich lasse es von der Werkstatt machen und bei den heutigen Stundensätzen kommt da noch einiges drauf. 🙁