Preise und Lieferzeiten Golf Variant

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wir überlegen einen Golf Variant zu bestellen.

Mit welchem Rabattniveau kann man zur Zeit bei einem normalen VW-Händler bei Barzahlung rechnen und wie sind aktuell die Lieferzeiten für den Golf Variant?

Jütten und Kohlen bietet ja aktuell so rund 17,5 % Nachlass auf den VW-Listenpreis für ein deutsches Fahrzeug. Ich denke, diesen Rabatt wird ein VW-Händler freiwillig nicht geben, oder? Wenn es beim Händler aber so um die 15% wären, wäre das für mich kein Grund mehr bei J&K zu bestellen. Ein Ansprechpartner vor Ort ist halt auch was Wert, wenn später mal was mit dem Auto ist.

Wäre schön, wenn Ihr von Euren Angeboten bzw. Käufen berichten könntet.

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich habe vor ca. 3 Wochen meine Bestellung Variant TSI mit DSG Panoramadach usw.
Storniert, da ich bestellt im März 08 lt. Kundenbetreuung den Wagen erst ende Quartal
1/ 09 erhalten sollte, ist doch lächerlich auf einen Golf ein Jahr warten zu müssen.
Habe mir jetzt einen Citroen C5 Tourer HDI 170 Biturbo 125 kw Exclusive auch mit Panoramadach bestellt und bekomme ihn Nov / Dez. Der Wagen ist seit April 08 auf dem Markt, und 18% Rabatt habe ich auch noch bekommen.
Hoffentlich habt ihr mehr Glück mit eurer Bestellung, der Variant wahr eigentlich mein Traumwagen.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Wollte mal nachfragen wie zur zeit der Stand der Lieferzeiten ist. Wie lange dauert es wenn man sich heute einen 5er variant bestellt bis man ihn fahren darf?

Kann aber nur sagen das warten lohnt sich! Kopf hoch jungs! :-)

Ich hab meinen Variant Comfortline mit 90KW-TSI am 11.03. bestellt und jetzt haltet euch fest: Bis zum heutigen 04.05. - das sind unglaubliche 8 Wochen - hat VW das Auto noch nicht einmal in die Produktion eingeplant!!!

Zuerst dachte ich, mein Freundlicher würde mich vera...en - bis ich in WOB angerufen habe, und die mir zwar bestätigten, dass sie die Bestellung seit genanntem Zeitpunkt vorliegen haben, aber mir sonst überhaupt keine Infos geben können!

Auf das Thema angesprochen, krieg ich mittlerweile sooooooooo einen Hals! Jeder andere Autohersteller ist wenigstens ansatzweise dazu in der Lage, innerhalb von 2 Monaten einen Neuwagen zum Kunden zu liefern. VW kann in dieser Zeit nicht mal eine Auftragsbestätigung rausschicken!

Mit einem Wort: Skandal

Hallo,
also für mich persönlich ist das warten jetzt nicht ganz so schlimm. Ich habe am 21.12 bestellt und mein Auto befindet sich jetzt auf dem Schiff.
Ich konnte dadurch das mein Verkäufer sein versprochenen Termin nicht halten konnte meine WOB Abholung kostenlos in eine Händler Abholung umswitchen. Das spart mir auf jeden Fall einen Tag und ca. 200,--.

Des Weiteren habe ich jetzt noch ausgehandelt das er unseren Zweitwagen in Zahlung nimmt (zu meinem Preis), dafür verzichte ich auf den Leihwagen. 

Wenn Ihr so entäuscht seid, sprecht doch einfach mit eurem Händler und handelt das ein oder andere aus.

Und zu den Zwei Monaten:
Es liefert lange nicht "jeder" innerhalb von zwei Monaten aus, das ist Wunschdenken. Das können nur die, die Absatzschwierigkeiten haben oder auf Halde produzieren. VW erlebt zur Zeit einen nicht zu plannenden Run auf verschiedene Modelle (Tiguan, GVV) bei allen anderen ist die Lieferzeit ja auch in einem ertragbaren Rahmen. 

Zitat:

Mit einem Wort: Skandal

welch Theatralik... 🙄😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woupi


Hallo,
also für mich persönlich ist das warten jetzt nicht ganz so schlimm. Ich habe am 21.12 bestellt und mein Auto befindet sich jetzt auf dem Schiff.
Ich konnte dadurch das mein Verkäufer sein versprochenen Termin nicht halten konnte meine WOB Abholung kostenlos in eine Händler Abholung umswitchen. Das spart mir auf jeden Fall einen Tag und ca. 200,--.

Des Weiteren habe ich jetzt noch ausgehandelt das er unseren Zweitwagen in Zahlung nimmt (zu meinem Preis), dafür verzichte ich auf den Leihwagen. 

Wenn Ihr so entäuscht seid, sprecht doch einfach mit eurem Händler und handelt das ein oder andere aus.

Und zu den Zwei Monaten:
Es liefert lange nicht "jeder" innerhalb von zwei Monaten aus, das ist Wunschdenken. Das können nur die, die Absatzschwierigkeiten haben oder auf Halde produzieren. VW erlebt zur Zeit einen nicht zu plannenden Run auf verschiedene Modelle (Tiguan, GVV) bei allen anderen ist die Lieferzeit ja auch in einem ertragbaren Rahmen. 

Ganz so "unschuldig" ist VW nicht.

Klar ist: Der Golf Variant ist zur Zeit stark nachgefragt, die TSI Motoren auch. Ich frage mich nur: warum haben die Wolfsburger die Nachfrage so eklatant falsch eingeschätzt? Füt jeden Schokoriegel werden vor der Markteinführung Markt- und Absatzanalysen gemacht. Beim Golf V Variant und speziell bei den TSI Motoren scheint das versäumt worden zu sein. Nur so ist zu erklären, dass die Nachfrage die verfügbaren Kpazitäten deutlich übersteigt.

Es ist nicht nur beim Variant so mit den langen Lieferzeiten. Auf einen Golf/Golf Plus mit TSI Motor wartet man zur Zeit auch schn mal 4-5 Monate

Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Listenpreis: 25.385,00 EUR
./. Nachlass: 5.584,70 EUR (entspricht exakt 22 %)
+ Ü-Kosten: 559,98 EUR
./. alter Corsa: 4.000,00 EUR (Inzahlungsnahme)
= BAR: 16.360,28 EUR

Lange Lieferung hin oder her. Zugeständnisse kann ich da vom Händer eh nicht mehr erwarten.

Das kann ich nur bestätigen, hab 4 Monate auf meinen Golf V GT Sport mit 90kw TSI gewartet und ihn nun endlich letzte Woche in Wolfsburg abgeholt. Also 4 Monate sind für nen TSI momentan schon das absolute Minimum. Ich habe gehört, dass die TSI Motoren bis einschließlich September ausverkauft sind!!!

Zitat:

Ganz so "unschuldig" ist VW nicht.

Klar ist: Der Golf Variant ist zur Zeit stark nachgefragt, die TSI Motoren auch. Ich frage mich nur: warum haben die Wolfsburger die Nachfrage so eklatant falsch eingeschätzt? Füt jeden Schokoriegel werden vor der Markteinführung Markt- und Absatzanalysen gemacht. Beim Golf V Variant und speziell bei den TSI Motoren scheint das versäumt worden zu sein. Nur so ist zu erklären, dass die Nachfrage die verfügbaren Kpazitäten deutlich übersteigt.

1) Unsere Sichtweise ist logisch: Wir bestellen ein Auto und müssen lange darauf warten, weil der Hersteller nicht mehr mit dem Liefern hinterkommt. Daraus schließen wir, dass die es falsch eingeschätzt haben. Uns fällt das leicht, weil wir wissen, wie die Situation ist. Die Planer bei VW wissen das nicht und müssen die Zukunft vorherberechnen. Und genau das ist bei einem Riesenkonzern - egal wie fähig die Mitarbeiter sind - nicht gerade einfach. So einfach strukturiert wie wir dürfen die nicht denken. Durch optimistische Zukunftsvorhersagen ist schon so manche Firme den Bach runter gegangen.

Dass die Planung nicht optimal ist, liegt auf der Hand. Ich hoffe, bei VW analysiert man das und schaut zu, wo man noch etwas verbessern kann.

2) Marktanalysen sind zwar ein gutes Mittel, können aber auch falsch liegen. Deshalb sind die mit Vorsicht zu genießen.

es sind bei vw im marketing deshalb aber schon köpfe gerollt und man hat extreme maßnahmen ergriffen
im september werden doppelt so viele golf v variant gebaut, wie ursprünglich geplant
mein vater wurde außerplanmäßig nach mexico gerufen um die neuen produkltionslinien abzunehmen und zu zertifizieren, danach geht die post ab
aber die doppelte menge an golfs ist schon verplant udn wenn biws dann keine motoren kommen
sind wir schon mitte 2009 mit den auktuellen bestellungen

Lieferzeiten.......

also mein Hals ist schon so angeschwollen, dass mir das schlucken extrem schwer fällt. Wir haben uns in der 10. KW 2008 einen Golf Variant BM Sportline 105 PS bestellt. Bis auf Leder und das Automaticgetriebe in Vollausstattung.
Haben nun den vorraussichtlichen Liefertermin bekommen. 43 KW, ich brech ins Essen...
Dieser Wagen ist für uns der 7. Neuwagen, vorher waren Ford, Audi, BMW, Mercedes und 2x Nissan unsere Hersteller. Bislang haben wir niemals länger als 10 Wochen auf einen bestellten Wagen warten müssen. Mich kotzt das völlig an was VW hier bringt. Hätten wir das im Vorfeld gewußt, wir hätten uns sicherlich für ein anderes Fabrikat entschieden. Denn nicht nur VW kann gute Autos bauen. Mir tut nur mein Händler leid, denn der Preis für unseren Gebrauchten, den er angekauft hat steht fest. Der Preis war damals schon recht schwierig für den Händler zu akzeptieren!!!!
Überlegt es euch gut, ob ihr solche Wartezeiten in Kauf nehmen wollt.

Zitat:

Original geschrieben von bolle_dd


Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Listenpreis: 25.385,00 EUR
./. Nachlass: 5.584,70 EUR (entspricht exakt 22 %)
+ Ü-Kosten: 559,98 EUR
./. alter Corsa: 4.000,00 EUR (Inzahlungsnahme)
= BAR: 16.360,28 EUR

Lange Lieferung hin oder her. Zugeständnisse kann ich da vom Händer eh nicht mehr erwarten.

22% + Inzahlungsnahme des Altfahrzeugs. Ich hab Tränen in den Augen. Wer gibt denn soviele Prozente? Da muss ich hin !!!!

Gib mal bei google: "Faust" und "Coswig" (bei Dresden) ein! 😉

Einerseits stören mich die langen Lieferzeiten auch (werde in den nächsten Wochen einen bestellen (wenn es ihn mit dem 160 PS Motor gibt).

Andererseits sind die TSI Motoren (indbesondere die neuen 122 und 160 PS) und das 7 Gang DSG technisch zur Zeit einmalig, die Konkurenz hat da nicht viel entgegenzusetzen.
Man vergleiche mal die "offiziellen" Verbrauchsangaben der TSI Motoren mit leistungsmäßig gleichen Motoren anderer Hersteller.

Außerdem ist ihnen der Golf Variant wohl zu gut geraten, so dass viele bisherige Passat Variant Fahrer zum Golf wechslen (ich gehöre uch dazu, der Golf erreicht fasst die Maße der Vorgängerversion vom Passat, ist sogar breiter)

Ob VW die große Nachfrage vorhersehen konnte ist fraglich. Dies hängt in erster Linie auch von der Konkurrenz ab und muss ja auch ein paar Jahre im Vorraus geplant werden.

Hi,

AUssage von meinem Händler: Die Wartezeit für einen Variant beträgt derzeit bis zu einem Jahr, ebenso für den Tiguan. Das ist doch krank. Ich bekomme meinen Variant in der kommenden Woche. Hoffentlich.

Greetz

Wir nähern uns den alten Zeiten wie damals in der DDR Gang und Gebe waren. Damals gabs beim Trabi....bis zu 10 Jahre Lieferzeit.... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen