Preise & Ausstattung
Heute werden die Preise sowie der Ausstattungsumfang vom W177 veröffentlicht.
Demnach beginnt der Einstieg für einen A 200 mit Schaltgetriebe bei 30.231,95 Euro inkl. 19 % USt..
Zur Serienausstattung gehören jetzt u. a. ein Spurhalteassistent, aktiver Bremsassistent sowie eine Geschwindigkeitszeichenerkennung (der Verkehrszeichenassistent kostet weiterhin Aufpreis). Ob diese Bestandteile dem Kundenwunsch entsprechen, muss jeder für sich selbst beantworten.
Aber:
Um ein schönes Cockpit mit großen Displays und Navi zu erhalten, muss man rund weitere 3.000 Euro investieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2018 um 08:47:08 Uhr:
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 6. März 2018 um 08:30:42 Uhr:
Die Handschaltung kommt auch noch...Und wann?
Gibts nur als Paket. Zusammen mit den Drehkurbeln für die Fensterheber und mit den Haken für die manuelle Außenspiegeleinstellung.
97 Antworten
Zitat:
@1235813 schrieb am 13. März 2018 um 14:10:17 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 12. März 2018 um 12:15:01 Uhr:
Was mir fehlt ist eine Übersicht was die Garantieverlängerungen kosten. Interessiere mich für 150000km 3 Jahre (also insgesamt 5 Jahre)3 Jahre 699,-
Danke
Nun ist der Konfiguator der A-Klasse tatsächlich auch in der Schweiz freigeschalten. Da denkt man sich bei MB wohl bei den Edgenossen kann man für weniger Auto mehr Preis erwarten. Anders zumindest kann ich den Preis für die Basisaustattung des A200 nicht verstehen 37000.00 SFR! Ziemlich daneben und dann auch zwei überragende Motorosierungen, den Benziner nur mit Schaltgetriebe. Wie auch immer, ich verabschiede mich in den nächsten Monaten von meinem W213, somit auch von MB und schaue da eher nach Schweden, oder Asien.
configurator.mercedes-benz.com/configurator/ch/de/class/body?model=1770871&subprocess=CCci&accountID=daionewebch
Sobald du beim A200 das Ablagefach in der Mittelkonsole auswählst, kommst du auch bei dem an die Automatik.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 13. März 2018 um 20:01:39 Uhr:
Sobald du beim A200 das Ablagefach in der Mittelkonsole auswählst, kommst du auch bei dem an die Automatik.
Nun, ich konfiguriere da nichts. Für mich völlig uninteressant. Aber besten Dank für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1235813 schrieb am 13. März 2018 um 14:07:13 Uhr:
Hat jemand etwas zu einem größeren Tank gefunden? Der Inhalt ist ja auf 43 Liter geschrumpft
ja ich habe mich weiter informiert.in der daimler pressemitteilung heißt es: Serienmäßig ist ein 43 Liter großer Tank verbaut, optional wird ein 51 Liter-Tank erhältlich sein.
was auch sehr komisch ist.in der schweizer preisliste steht der a250 mit dem 51 liter tank drin.serienmäßig.in der aufpreisliste findet sich auch dort für die anderen beiden modelle der tank nicht.
also wollen wir mal hoffen dass der 51 liter tank noch kommt.denn so gehts ja nicht.
In der Schweiz müssen sich die Autobauer auch nicht an die unsinnigen EU Verbrauchsvorgaben halten. Daher wohl der sinnvollere 51er Tank serienmäßig.
Ich finde die Preise auch sehr ambitioniert. Ich muß mich in einigen Monaten für ein neues Auto entscheiden, drei sind aktuell in der engeren Auswahl: Golf R (310PS), A35 AMG (310PS ?), RS3 Sportback (400PS).
Die Bruttopreise für die Autos jeweils in kompletter Ausstattung betragen für den Golf: 60T, den Audi: 72T und für den MB - jetzt nur ermittelbar für den 250er - 64T. D.h. schon der im Vergleich recht schwache 224 PS Mercedes kostet mehr als der Golf R.
Ich denke der A35 wird preislich beim RS3 liegen. Also locker 10T mehr als ein ebenbürtiger Golf R.
Ich fuhr lange den C32 AMG, vorher u.A. M-Klasse und SLK, jetzt bin ich beim Golf R gelandet und muß sagen das mir 1. das Image wurscht ist und 2. die Qualität, Fahrgefühl etc. sich zwischen MB und VW nicht so sehr unterscheiden das sie einen so hohen Aufpreis rechtfertigen. Das einzige was mich am A reizt ist das MBUX System.
Für mich heißt es also entweder sparen und beim Golf R bleiben oder mehr Geld ausgeben und dann wählen zwischen modernstem Technikfirlefanz oder extremer Power.
Bei uns ist die A-Klasse nun im Firmenwagenkonfigurator freigeschaltet. Wie erwartet am Anfang ein extrem hoher Faktor (1,32) !
http://www.mercedes-benz.de/MC?Mcid=MEXKZ2PN
Habe ich etwas vergessen? Oder habe ich unnötig viel reingepackt. Ansonsten finde ich das so für mein Preis/Leistungsverhältnis am besten ...
Die A-Klasse ist ein ernsthafter Konkurrent zum w205 geworden. Preislich leider etwas teurer, dafür aber besser ausgestattet und vor allem mehr technischer Schnick Schnack was mir unheimlich gefällt ...
Zitat:
@jebenaya schrieb am 19. März 2018 um 20:54:10 Uhr:
http://www.mercedes-benz.de/MC?Mcid=MEXKZ2PNHabe ich etwas vergessen? Oder habe ich unnötig viel reingepackt. Ansonsten finde ich das so für mein Preis/Leistungsverhältnis am besten ...
Die A-Klasse ist ein ernsthafter Konkurrent zum w205 geworden. Preislich leider etwas teurer, dafür aber besser ausgestattet und vor allem mehr technischer Schnick Schnack was mir unheimlich gefällt ...
Finde ich richtig klug und sehr bewusst ausgestattet. Alles was man benötigt plus ein paar tolle und sinnvolle Dinge wie Multi-Beam, Sound-System und Rückfahrkamera und die ansehliche Progressive-Line. Dazu das einfache Navi, was mir von den Funktionen ebenso genügen würde, wenn da nicht...,ja genau. Wenn du bei dem happigen Preis von knapp unter 39.000 mit den getrennten, kleinen Bildschirmen leben magst. Kannst du ? Dann würd ich wie eingangs erwähnt sagen, schöne und nicht übertriebene Konfi.
Ach stimmt, dachte ich hätte die 10er gehabt. Die sind meiner Meinung nach Pflicht, finde es sinnlos genau da zu sparen was dieses Auto im Innenraum so ausmacht. Aber da gibt es die das Display-Paket, das noch kommen soll dieses ist dann ergänzend.