PPK 335i ist da

BMW 3er F30

hallo,
hab seit heute das PPK verbaut 🙂
zum Preis gabs ja schon einige Spekulationen bis 2400 € mit neuem Motorsteuergerät
das neue Motorsteuergerät ist im Preis enthalten 😉 - 1430€ inklusive Einbau 🙂
zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen außer das er unten raus viel direkter anspricht,auch untertourig
der Sound hat sich auch etwas zum besseren verändert 😁
der erste Eindruck ist absolut positiv 🙂

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marc25121971


Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Schaut euch mal das Video an……..und ihr werdet sehen das beide Fahrzeuge(fast) gleich schnell sind und das ohne PPK.

http://www.youtube.com/watch?v=SUB9gIJizUg

Da gewinnt nicht das schnellere Auto sondern der lebensmüdeste Fahrer. Selten so ein bescheuertes Video gesehen... 🙄

Davon abgesehen dachte ich eigentlich, dass die 335i-Fahrer hier keine derartigen Komplexe mit sich rumtragen und auch nicht ernsthaft daran glauben, einem 114 PS stärkeren M3 ebenbürtig zu sein.

Hat man mit einem 335i eigentlich auch gar nicht nötig: Das ist ein sehr ordentlich motorisiertes Alltagsauto mit dem man > 95% des sonstigen automobilen Allerlei stehen lässt wenn es sein muss. Der M3 spielt aber nochmal in einer anderen Liga.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Falls ja: nicht mehr lange. Morgen bringe ich meinen Dreier für die letzten "Rettungsmassnahmen" am Fahrwerk in die Werkstatt. Dann kommen auch gleich die Sommerräder drauf (jetzt mit Reifen ohne RFT = Pirelli P Zero). Hier bin ich gespannt, wie bzw. ob sich das Fahrverhalten verändert bzw. hoffentlich verbessert. Und auch das PPK ist bestellt und sollte dann gleich verbaut werden 🙂

Sobald das geschehen ist, werde ich ganz sicher berichten

Zitat:

Original geschrieben von odi222


bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Falls ja: nicht mehr lange. Morgen bringe ich meinen Dreier für die letzten "Rettungsmassnahmen" am Fahrwerk in die Werkstatt. Dann kommen auch gleich die Sommerräder drauf (jetzt mit Reifen ohne RFT = Pirelli P Zero). Hier bin ich gespannt, wie bzw. ob sich das Fahrverhalten verändert bzw. hoffentlich verbessert. Und auch das PPK ist bestellt und sollte dann gleich verbaut werden 🙂

Sobald das geschehen ist, werde ich ganz sicher berichten

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von odi222


bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

sauber 🙂

kannst ja mal posten was es bei deinem Freundlichen kostet und wie es ab geht 🙂

was wurde denn an deinem jetzt alles am Fahrwerk gemacht?

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Falls ja: nicht mehr lange. Morgen bringe ich meinen Dreier für die letzten "Rettungsmassnahmen" am Fahrwerk in die Werkstatt. Dann kommen auch gleich die Sommerräder drauf (jetzt mit Reifen ohne RFT = Pirelli P Zero). Hier bin ich gespannt, wie bzw. ob sich das Fahrverhalten verändert bzw. hoffentlich verbessert. Und auch das PPK ist bestellt und sollte dann gleich verbaut werden 🙂

Sobald das geschehen ist, werde ich ganz sicher berichten

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von odi222


bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

Hmm, bin mal gespannt! Wollte selber 20" PZero's mit RFT's holen. Ist der unterschied so deutlich? Habe selber nämlich kein erfahrung vom RFT's, dachte die wären schon mittlerweile richtig gut geworden?

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1



Hmm, bin mal gespannt! Wollte selber 20" PZero's mit RFT's holen. Ist der unterschied so deutlich? Habe selber nämlich kein erfahrung vom RFT's, dachte die wären schon mittlerweile richtig gut geworden?

Empfindet jeder anders, ich habe RFT der neusten Generation auf Sommer 19" und Winter 18" und merke wirklich nichts von "Holzrädern", Erschütterungen oder ähnlichem. Eigentlich spüre ich keinen Unterschied zu meinen früheren normalen Reifen auf 17". Aber ich habe auch das Glück das mein Wagen kein Problem mit dem Fahrwerk hat, kein Polterm oder sowas - toi toi toi. Bei denen, die davon betroffen sind, wird jede kleine Verbesserung sicherlich helfen, und da gehören die RFT mit dazu.

Ähnliche Themen

war heute zur Zulassungsstelle wegen des Eintrages - kommen nochmal knapp 50€ für TÜV -Abnahme und neuen Schein drauf
dem Versicherungsmetti hab ich eine Copie vom Schein geschickt für seine Unterlagen
Versicherungstechnisch tut sich nichts,bleibt alles beim Alten 🙂

Gruß
odi

@odi222

Erzähle mal bitte etwas zu Deinen Erfahrungen im Zusammenhang mit dem "Potenz-Mittel" für den 3er. 😉 😁

Geht er jetzt ab wie eine Rakete? 😉

Mit Schallgeschwindigkeit oder gar mit Lichtgeschwindigkeit? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


@odi222

Erzähle mal bitte etwas zu Deinen Erfahrungen im Zusammenhang mit dem "Potenz-Mittel" für den 3er. 😉 😁

Geht er jetzt ab wie eine Rakete? 😉

Mit Schallgeschwindigkeit oder gar mit Lichtgeschwindigkeit? 😉

Rakete wäre etwas übertrieben 🙂

er hat jetzt nur das was ihm vorher gefehlt hat , er ist unten raus aggressiver und zieht besser durch

jetzt komm ich dem Alten auch mal wieder hinterher 😉😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


@odi222

Erzähle mal bitte etwas zu Deinen Erfahrungen im Zusammenhang mit dem "Potenz-Mittel" für den 3er. 😉 😁

Geht er jetzt ab wie eine Rakete? 😉

Mit Schallgeschwindigkeit oder gar mit Lichtgeschwindigkeit? 😉

Rakete wäre etwas übertrieben 🙂
er hat jetzt nur das was ihm vorher gefehlt hat , er ist unten raus aggressiver und zieht besser durch
jetzt komm ich dem Alten auch mal wieder hinterher 😉😁

Gruß
odi

Das hört sich doch gut an.

Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass der 3,0L-Turbomotor z.B. beim 3er und beim 5er in der kastrierten Version eingesetzt wird, wo dieser dagegen beim 7er mit 320PS und 450Nm eingepflanzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass der 3,0L-Turbomotor z.B. beim 3er und beim 5er in der kastrierten Version eingesetzt wird, wo dieser dagegen beim 7er mit 320PS und 450Nm eingepflanzt wird.

Sogar beim 1er ist die Version drin.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Zitat:

Original geschrieben von odi222


Rakete wäre etwas übertrieben 🙂
er hat jetzt nur das was ihm vorher gefehlt hat , er ist unten raus aggressiver und zieht besser durch
jetzt komm ich dem Alten auch mal wieder hinterher 😉😁

Gruß
odi

Das hört sich doch gut an.

Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass der 3,0L-Turbomotor z.B. beim 3er und beim 5er in der kastrierten Version eingesetzt wird, wo dieser dagegen beim 7er mit 320PS und 450Nm eingepflanzt wird.

die haben sich wohl vorher gedacht wie kitzeln wir denen noch 1500 € raus 🙁😁

Gruß
odi

Ich habe nun eine Antwort von meinem Händler bzw der von BMW schriftlich:

Das Motorsteuergerät muss nur unter bestimmten Gegebenheiten getauscht werden, die BMW erst seit März genauer eingrenzen konnte. Manche Motorsteurgeräte haben scheinbar einen Fabrikationsfehler, weswegen sie sich nicht richtig neu programmieren ließen.

Da erst nicht genau einzugrenzen war, wie groß das Problem war, hatte BMW im Prospekt vorsorglich schonmal alle Steuergeräte bis 12/2012 genannt. Nun scheint sich aber rauszustellen, dass es nur wenige Fahrzeuge trifft. Anhand der Fahrgestellnummer kann ja auch gesehen werden, welches Steuergerät verbaut wurde und da der Fehler genau eingegrenzt wurde, kann nun so auch gesagt werden, ob der eigene Wagen das falsche Steuergerät hat oder nicht. Mich betrifft es nun zum Glück nicht mehr, Odi ja auch nicht, und alle seit 12/2012 eh nicht.

Es kann daher sein, das in seltenen, schlechten Fällen man doch noch ein neues Steuergerät benötigt, eben eines, das den Fehler nicht aufweist und richtig programmiert werden kann. Aber grundsätzlich sollte es mit dem bestehenden Steuergerät gehen, nur das ist für niemanden eine Garantie. Das Gerät muss auf alle Fälle vorher überprüft werden.

Heute eine leichte Enttäuschung in der Werkstatt: habe von dort die Meldung erhalten "Rückstand im Werk", d.h. das PPK ist in der Schweiz noch nicht freigegeben und somit noch nicht verfügbar. Warten wir halt noch eine Weile und geniessen die Vorfreude 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Falls ja: nicht mehr lange. Morgen bringe ich meinen Dreier für die letzten "Rettungsmassnahmen" am Fahrwerk in die Werkstatt. Dann kommen auch gleich die Sommerräder drauf (jetzt mit Reifen ohne RFT = Pirelli P Zero). Hier bin ich gespannt, wie bzw. ob sich das Fahrverhalten verändert bzw. hoffentlich verbessert. Und auch das PPK ist bestellt und sollte dann gleich verbaut werden 🙂

Sobald das geschehen ist, werde ich ganz sicher berichten

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von odi222


bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Heute eine leichte Enttäuschung in der Werkstatt: habe von dort die Meldung erhalten "Rückstand im Werk", d.h. das PPK ist in der Schweiz noch nicht freigegeben und somit noch nicht verfügbar. Warten wir halt noch eine Weile und geniessen die Vorfreude 🙂

wird schon bald so weit sein 😉
ist ja eh noch Schnee gemeldet

Gruß
odi

Und die ersten verbauten PPK seien eh schadhaft und schädlich gewesen 😉

Nein, Spass beiseite: wahrscheinlich geht in der Schweiz halt immer etwas länger: aber ich kann ja warten. Und zuerst muss das Fahrwerk gerichtet werden. Wenn BMW es nicht schafft, dann kann ich im Verlauf vom 2013 auf KW ausweichen. KW und Bilstein sind in Bezug auf die Entwicklung eines Fahrwerks für den 335i xDrive mit adaptiven Dämpfern an der Arbeit!

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Heute eine leichte Enttäuschung in der Werkstatt: habe von dort die Meldung erhalten "Rückstand im Werk", d.h. das PPK ist in der Schweiz noch nicht freigegeben und somit noch nicht verfügbar. Warten wir halt noch eine Weile und geniessen die Vorfreude 🙂

wird schon bald so weit sein 😉
ist ja eh noch Schnee gemeldet

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Und die ersten verbauten PPK seien eh schadhaft und schädlich gewesen 😉

Nein, Spass beiseite: wahrscheinlich geht in der Schweiz halt immer etwas länger: aber ich kann ja warten. Und zuerst muss das Fahrwerk gerichtet werden. Wenn BMW es nicht schafft, dann kann ich im Verlauf vom 2013 auf KW ausweichen. KW und Bilstein sind in Bezug auf die Entwicklung eines Fahrwerks für den 335i xDrive mit adaptiven Dämpfern an der Arbeit!

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von odi222

wünsche dir viel Glück mit deinem Fahrwerk , dürfte bei nem Neuen einfach nicht sein

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen