PPK 335i ist da
hallo,
hab seit heute das PPK verbaut 🙂
zum Preis gabs ja schon einige Spekulationen bis 2400 € mit neuem Motorsteuergerät
das neue Motorsteuergerät ist im Preis enthalten 😉 - 1430€ inklusive Einbau 🙂
zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen außer das er unten raus viel direkter anspricht,auch untertourig
der Sound hat sich auch etwas zum besseren verändert 😁
der erste Eindruck ist absolut positiv 🙂
Gruß
odi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marc25121971
Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Schaut euch mal das Video an……..und ihr werdet sehen das beide Fahrzeuge(fast) gleich schnell sind und das ohne PPK.
Da gewinnt nicht das schnellere Auto sondern der lebensmüdeste Fahrer. Selten so ein bescheuertes Video gesehen... 🙄
Davon abgesehen dachte ich eigentlich, dass die 335i-Fahrer hier keine derartigen Komplexe mit sich rumtragen und auch nicht ernsthaft daran glauben, einem 114 PS stärkeren M3 ebenbürtig zu sein.
Hat man mit einem 335i eigentlich auch gar nicht nötig: Das ist ein sehr ordentlich motorisiertes Alltagsauto mit dem man > 95% des sonstigen automobilen Allerlei stehen lässt wenn es sein muss. Der M3 spielt aber nochmal in einer anderen Liga.
638 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Ich habe nun eine Antwort von meinem Händler bzw der von BMW schriftlich:Das Motorsteuergerät muss nur unter bestimmten Gegebenheiten getauscht werden, die BMW erst seit März genauer eingrenzen konnte. Manche Motorsteurgeräte haben scheinbar einen Fabrikationsfehler, weswegen sie sich nicht richtig neu programmieren ließen.
Da erst nicht genau einzugrenzen war, wie groß das Problem war, hatte BMW im Prospekt vorsorglich schonmal alle Steuergeräte bis 12/2012 genannt. Nun scheint sich aber rauszustellen, dass es nur wenige Fahrzeuge trifft. Anhand der Fahrgestellnummer kann ja auch gesehen werden, welches Steuergerät verbaut wurde und da der Fehler genau eingegrenzt wurde, kann nun so auch gesagt werden, ob der eigene Wagen das falsche Steuergerät hat oder nicht. Mich betrifft es nun zum Glück nicht mehr, Odi ja auch nicht, und alle seit 12/2012 eh nicht.
Es kann daher sein, das in seltenen, schlechten Fällen man doch noch ein neues Steuergerät benötigt, eben eines, das den Fehler nicht aufweist und richtig programmiert werden kann. Aber grundsätzlich sollte es mit dem bestehenden Steuergerät gehen, nur das ist für niemanden eine Garantie. Das Gerät muss auf alle Fälle vorher überprüft werden.
Wenn das Steuergerät einen Fabrikationsfehler hat, müsste das doch aber auf Gewährleistung gehen, oder will BMW dafür dann tatsächlich Geld sehen?!
Gruß,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Wenn das Steuergerät einen Fabrikationsfehler hat, müsste das doch aber auf Gewährleistung gehen, oder will BMW dafür dann tatsächlich Geld sehen?!
Das ist der Punkt 🙂 Odi hat seines als Teil des PPKs ohne Aufpreis wohl getauscht bekommen, mein Händler wollte es berechnen. Da es nun wohl nicht getauscht werden muss, ist die Sache auch ok. Aber wenn, dann wäre ich nochmal entsprechend zum Händler und hätte nett, aber sehr bestimmt ihnen gesagt, das ich das Steuergerät nicht bezahlen werde.
Unglaublich... netter Versuch 🙂. Könntest du mir das Schriftstück vielleicht zukommen lassen? Dann hätte ich eine "Diskussionsgrundlage" bei meinem Händler. Sobald mein unsägliches Turboladerproblem behoben ist, will ich das PPK auch verbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Unglaublich... netter Versuch 🙂. Könntest du mir das Schriftstück vielleicht zukommen lassen? Dann hätte ich eine "Diskussionsgrundlage" bei meinem Händler. Sobald mein unsägliches Turboladerproblem behoben ist, will ich das PPK auch verbauen lassen.
Ich hab kein Schriftstück, der Händler meinte er hätte von BMW die Aussage schriftlich, das mein Gerät aus beschriebenen Gründen nicht getauscht werden muss. Was da nun genau steht weiß ich nicht und ob er es mir gibt bezweifel ich. Aber Notfalls hat Odi ja was schriftlich, nämlich was sein PPK gekostet hat und was dabei war bzw. das das Motorsteuergerät ohne Aufpreis getauscht wurde. Wenn dein Händler das auch extra berechnen will, solltest du ihn mal kontaktieren. Am besten sagst du dem aber gleich bei der Bestellung/Anfrage, das ein evtl. benötigtest Steuergerät im Preis inbegriffen sein muss.
Ähnliche Themen
hallo,
bis 11.2012. ist das neue Steuergerät definitiv dabei - steht auch so im Angebot 🙂
siehe Anhang
Gruß
odi
Heißt bis 11.2012 ist das PPK auch teurer?
Gruß,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Heißt bis 11.2012 ist das PPK auch teurer?
Gruß,
Daniel
der Preis für das PPK steht ja schon länger fest (1200€ +Einbau) - die Frage ist ob das neue billiger wird,da ohne Steuergerät 😉
Gruß
odi
Hehe 🙂. Teurer, billiger... kommt auf's Gleiche raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Hehe 🙂. Teurer, billiger... kommt auf's Gleiche raus 😉
😁
vielleicht tun sie das auch nur so dabei,weil das andere ja nicht funktioniert und gleichen die Differenz bei euren Kitts dann wieder aus 😁😁
normalerweise müsste es ohne Steuergerät billiger werden - aber mal ab warten 🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Ich habe nun eine Antwort von meinem Händler bzw der von BMW schriftlich:Das Motorsteuergerät muss nur unter bestimmten Gegebenheiten getauscht werden, die BMW erst seit März genauer eingrenzen konnte. Manche Motorsteurgeräte haben scheinbar einen Fabrikationsfehler, weswegen sie sich nicht richtig neu programmieren ließen.
Da erst nicht genau einzugrenzen war, wie groß das Problem war, hatte BMW im Prospekt vorsorglich schonmal alle Steuergeräte bis 12/2012 genannt. Nun scheint sich aber rauszustellen, dass es nur wenige Fahrzeuge trifft. Anhand der Fahrgestellnummer kann ja auch gesehen werden, welches Steuergerät verbaut wurde und da der Fehler genau eingegrenzt wurde, kann nun so auch gesagt werden, ob der eigene Wagen das falsche Steuergerät hat oder nicht. Mich betrifft es nun zum Glück nicht mehr, Odi ja auch nicht, und alle seit 12/2012 eh nicht.
Es kann daher sein, das in seltenen, schlechten Fällen man doch noch ein neues Steuergerät benötigt, eben eines, das den Fehler nicht aufweist und richtig programmiert werden kann. Aber grundsätzlich sollte es mit dem bestehenden Steuergerät gehen, nur das ist für niemanden eine Garantie. Das Gerät muss auf alle Fälle vorher überprüft werden.
Hi Tekener72!
Bzgl. des Steuergerättausches in Zusammenhang mit dem PPK habe ich mich heute bei BMW Salzburg dem Generalimporteur und dem ua. für Performace in Österreich zuständigen Mann, welchen ich am einer Automesse kennengelernt habe, nachgefragt.
Also das Steuergerät muss bei allen Fahrzeugen getauscht werden, es kommt ein echtes M-Steuergerät hin, welches gegen updates gesichert ist. Mit anderen Worten, man kann ein normales Steuergerät das eine oder andere Mal überspielen, aber wenn in einer Werkstatt zum Beispiel Updates im Zuges eines Werkstattaufenthaltes durchgeführt werden, dann wird die neue Software jedes Mal überspielt und eine neuerliches Raufspielen kann über kurz oder lang zu Fehlern führen. Der Tausch auf ein echtes M-Steuergerät ist also notwendig und ohne gibt es das auch nicht. Updates machen da nichts.
von dem was dir bmw geschrieben hat, ist ihm nichts bekannt. :-)
Also wenn der Preis, den ich gerade mit deinem Händler aushandle passt, dann verbau ich mir das gleich, wenn im april mein flitzer da ist. :-)
lg. aus dem schönen ösiland
mario
Zitat:
Original geschrieben von hemmer1
Hi Tekener72!Bzgl. des Steuergerättausches in Zusammenhang mit dem PPK habe ich mich heute bei BMW Salzburg dem Generalimporteur und dem ua. für Performace in Österreich zuständigen Mann, welchen ich am einer Automesse kennengelernt habe, nachgefragt.
Also das Steuergerät muss bei allen Fahrzeugen getauscht werden, es kommt ein echtes M-Steuergerät hin, welches gegen updates gesichert ist. Mit anderen Worten, man kann ein normales Steuergerät das eine oder andere Mal überspielen, aber wenn in einer Werkstatt zum Beispiel Updates im Zuges eines Werkstattaufenthaltes durchgeführt werden, dann wird die neue Software jedes Mal überspielt und eine neuerliches Raufspielen kann über kurz oder lang zu Fehlern führen. Der Tausch auf ein echtes M-Steuergerät ist also notwendig und ohne gibt es das auch nicht. Updates machen da nichts.
von dem was dir bmw geschrieben hat, ist ihm nichts bekannt. :-)
Also wenn der Preis, den ich gerade mit deinem Händler aushandle passt, dann verbau ich mir das gleich, wenn im april mein flitzer da ist. :-)
lg. aus dem schönen ösiland
mario
das macht auch Sinn 🙂
Gruß
odi
Wurde das Steuergerät jetzt getauscht oder nicht ? Also wenn ja, würde ich mir das alte geben lassen, und bei ebay verhökern...
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
Wurde das Steuergerät jetzt getauscht oder nicht ? Also wenn ja, würde ich mir das alte geben lassen, und bei ebay verhökern...
mein altes liegt mit dem alten Geräuschdämpfergehäuse und der Motorabdeckung in der Garage - wenn jemand Interesse hat 😁😁
ist noch alles wie neu 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von hemmer1
Hi Tekener72!Bzgl. des Steuergerättausches in Zusammenhang mit dem PPK habe ich mich heute bei BMW Salzburg dem Generalimporteur und dem ua. für Performace in Österreich zuständigen Mann, welchen ich am einer Automesse kennengelernt habe, nachgefragt.
Also das Steuergerät muss bei allen Fahrzeugen getauscht werden, es kommt ein echtes M-Steuergerät hin, welches gegen updates gesichert ist. Mit anderen Worten, man kann ein normales Steuergerät das eine oder andere Mal überspielen, aber wenn in einer Werkstatt zum Beispiel Updates im Zuges eines Werkstattaufenthaltes durchgeführt werden, dann wird die neue Software jedes Mal überspielt und eine neuerliches Raufspielen kann über kurz oder lang zu Fehlern führen. Der Tausch auf ein echtes M-Steuergerät ist also notwendig und ohne gibt es das auch nicht. Updates machen da nichts.
von dem was dir bmw geschrieben hat, ist ihm nichts bekannt. :-)
Also wenn der Preis, den ich gerade mit deinem Händler aushandle passt, dann verbau ich mir das gleich, wenn im april mein flitzer da ist. :-)
lg. aus dem schönen ösiland
mario
Ich kann nur sagen was mir mein Händler ausgerichet hat. BMW hat schriftlich bestätigt, dass ein Tausch meines Motorsteuergeräts nicht notwendig sei.
Wenn das, was du geschrieben hast, stimmen würde, müssten alle Fahrzeuge, auch die nach 12/2012 ein neues Steuergerät erhalten, was nicht der Fall ist. Nichts für ungut, aber irgendwas stimmt dann an deiner Aussage nicht und ich glaube eher dem, was BMW München geschrieben hat.
Sag mal odi, hast du eigentlich auch die Aufkleber für die Seitenschweller anbringen lassen? 🙂