PPK 335i ist da

BMW 3er F30

hallo,
hab seit heute das PPK verbaut 🙂
zum Preis gabs ja schon einige Spekulationen bis 2400 € mit neuem Motorsteuergerät
das neue Motorsteuergerät ist im Preis enthalten 😉 - 1430€ inklusive Einbau 🙂
zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen außer das er unten raus viel direkter anspricht,auch untertourig
der Sound hat sich auch etwas zum besseren verändert 😁
der erste Eindruck ist absolut positiv 🙂

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marc25121971


Was mich interessieren würde, ist hier einer schon mal gegen einen M3 (E90 E92 E93) gefahren?
Schaut euch mal das Video an……..und ihr werdet sehen das beide Fahrzeuge(fast) gleich schnell sind und das ohne PPK.

http://www.youtube.com/watch?v=SUB9gIJizUg

Da gewinnt nicht das schnellere Auto sondern der lebensmüdeste Fahrer. Selten so ein bescheuertes Video gesehen... 🙄

Davon abgesehen dachte ich eigentlich, dass die 335i-Fahrer hier keine derartigen Komplexe mit sich rumtragen und auch nicht ernsthaft daran glauben, einem 114 PS stärkeren M3 ebenbürtig zu sein.

Hat man mit einem 335i eigentlich auch gar nicht nötig: Das ist ein sehr ordentlich motorisiertes Alltagsauto mit dem man > 95% des sonstigen automobilen Allerlei stehen lässt wenn es sein muss. Der M3 spielt aber nochmal in einer anderen Liga.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von odi222



😁
Glückwunsch 🙂 - was gibts denn ?

Gruß
odi

F30 335i xdrive, M-Paket, Leder, HUD, Navi Pro & Co. in Estorilblau.

liest sich gut 😉

aber fahr ihn erst mal ein 😁

Gruß
odi

Zitat:

aber fahr ihn erst mal ein 😁

Gruß
odi

Heimfahrt von München reicht 😁

Coole sache wünsche dir viel spass .

ist die Vmax sperre drausen ???

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


Coole sache wünsche dir viel spass .

ist die Vmax sperre drausen ???

danke dir 🙂

nein,leider nicht - die entsperren dir nur Tuner ,aber dann meist ohne TÜV und die BMW Gewährleistung ist dann auch dahin

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Sollte man das PPK nach Empfehlungen erst nach der Einfahrphase (2000km) installieren oder ist das egal? Bekomm meinen Ende April;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


Sollte man das PPK nach Empfehlungen erst nach der Einfahrphase (2000km) installieren oder ist das egal? Bekomm meinen Ende April;-)

ob ab Werk oder nachträglich spielt keine Rolle,nur einfahren würde ich ihn auch mit Kitt 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


Sollte man das PPK nach Empfehlungen erst nach der Einfahrphase (2000km) installieren oder ist das egal? Bekomm meinen Ende April;-)
ob ab Werk oder nachträglich spielt keine Rolle,nur einfahren würde ich ihn auch mit Kitt 🙂

Eben, gehen tut alles, aber macht es Sinn? 🙂 Wenn der Motor noch besser reagiert und nach vorne will, kann man sich beim Einfahren doch nur noch schwieriger zurückzuhalten.

Vorallem weiß man dann auch nie, ob sich das Kit bei einem selbst auch gelohnt hat, wenn man keinen vorher/nachher-Vergleich hat.

Nun da die ersten 3000 km drauf sind, fahre ich meinen erst noch so richtig ein (z.B. mehr als 1 min auf der AB Vollgas). Dann freut man sich auch mehr auf die zusätzliche Leistung, wenn man die bestehende schon genau kennt.

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72



Zitat:

Original geschrieben von odi222



ob ab Werk oder nachträglich spielt keine Rolle,nur einfahren würde ich ihn auch mit Kitt 🙂
Eben, gehen tut alles, aber macht es Sinn? 🙂 Wenn der Motor noch besser reagiert und nach vorne will, kann man sich beim Einfahren doch nur noch schwieriger zurückzuhalten.

Vorallem weiß man dann auch nie, ob sich das Kit bei einem selbst auch gelohnt hat, wenn man keinen vorher/nachher-Vergleich hat.

Nun da die ersten 3000 km drauf sind, fahre ich meinen erst noch so richtig ein (z.B. mehr als 1 min auf der AB Vollgas). Dann freut man sich auch mehr auf die zusätzliche Leistung, wenn man die bestehende schon genau kennt.

aber kaufen mußte es schon irgend wann 😁😁

hier ne Kostenaufstellung von meinem Kitt

Steuergerät programmieren - 32,16
Powerkitt nach rüsten 168,00
Powerkitt 1008,56
Zwischensumme 1208,56 + Merkelsteuer 1438 €


Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



14 Tage noch... dann hole ich meinen ab.

Cool, ich hole meinen in 13 Tagen ab 🙂 Auch quasi die selbe Extras, nur in Weiss 🙂 Ich glaube ich werde (vielleicht) erst einfahren und dann installieren...vielleicht 😁

bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

Ja, der einzige und erste 🙂 Oder es traut sich sonst niemand es zuzugeben ...

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72



Zitat:

Original geschrieben von odi222


bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

Ja, der einzige und erste 🙂 Oder es traut sich sonst niemand es zuzugeben ...

hab mir anfangs auch meine Gedanken wegen der Programierungspannen gemacht 🙂

läuft aber Einwand frei und der Spritverbrauch hat sich auch nicht geändert

Gruß
odi

Hast du schon die bleibefreiten neuen Sommerpneus griffbereit liegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Hast du schon die bleibefreiten neuen Sommerpneus griffbereit liegen 😉

Sport Maxx der mittlerweile 5. oder 6. Satz 😉 - ist einfach der Beste 🙂 für Mischbereifung und höhere Geschwindigkeiten 😁

fahre die auf beiden, genau wie die Conti TS 830 P im Winter 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


bin ich eigentlich der einzige mit dem Kitt hier ?

Gruß
odi

Das Meine gibt es leider noch nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen