Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte :)
Hallo Leute !
An alle MK II Fahrer, ist sicher sehr interessant für alle :
Schreibt doch mal hier rein
- welchen Motor ihr habt
- welchen Kilometerstand
- Baujahr
- bisherige Defekte am Fahrzeug
Etwa in der Art :
1,6 TDCI
198 000 km
2005
Turbolader defekt
ESP Modul defekt
Schiebedach undicht
Rad abgefallen 😉
Sinn der Sache ist, daß man mal alle Probleme eines Fahrzeugs zusammenfasst,
statt immer nur um eines von vielen zu kreisen.
Auf gehts ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Kann mir mal bitte jemand sagen, warum mich das hier mittlerweile ankotzt?
Darf ich daran erinnern: Thema heisst "Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte 🙂"
Lieber Josef, keine Ahnung, was du bezweckst. Willst du hier Werbung für den Golf machen, haste Langeweile, kannst mit deinem Leben nix anfangen, oder wo liegt denn dein Problem?
Mag ja sein, dass du einen Montagsfocus erwischt hast, es tut uns allen leid für dich. Du hast dir in diesem Forum auch etwas Luft verschafft, das war ja noch ok, aber alle weiteren Beiträge waren tierisch überflüssig und gehen mit Sicherheit Vielen mittlerweile auf den Geist. Wie wär's denn, wenn du dich weiter im Golf-Forum über die schlechte Ford-Qualität ausheulst?
Was noch auffällt, ist das jeweilige "Danke" unter deinen Beiträgen. Ich tippe da auf Nico, der meiner Erinnerung nach sich bewusst einen Schrott-Focus gekauft hat, um sich dann in unzähligen Beiträgen darüber zu beschweren, wie rostanfällig der Focus generell sei (bitte um Verzeihung, wenn ich dich verwechselt haben sollte, Nico).
Also, hilfreiche Beiträge mit Focus-Defekten (zzgl. bei welchem Km-Stand und wie behoben z.B.) sind für alle Mitglieder des Focus-Forums willkommen, nicht willkommen sind Beiträge nach dem Motto: "Mein Golf ist klasse, Euer Focus ist scheiße".
Mann, Mann, Mann, Mann, so ein Kindergarten hier....😠
695 Antworten
Zitat:
daher mein fazit: hab ich genug geld ärgere ich mich mit einem audi. ich hab aber nur ne kleine börse und bin froh um so wenig geld ein so solides auto zu bekommen. ich bin zufrieden.
Sehr gut. Nur leider geht diese Erkenntnis nicht bei allen in den Kopf, weil auf verdeih und verderb alles schlecht gemacht werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von waldyman
So ein eiriges Brummen.
Klingt nach dem Freilauf der LiMa. Seit ich meine getauscht habe (Lager schwergängig/ fest) höre ich es nicht mehr.
- welchen Motor ihr habt
2.0 TDCI; 136PS
- welchen Kilometerstand
~67000km
von 07/2006 - 10/2012: 50tkm
seit 10/2012: der Rest 😎
- Baujahr
EZ 07/2006
- bisherige Defekte am Fahrzeug
- bei 53tkm: Dauerlauf Klimaanlage; Luftspiel der Magnetkupplung wurde mit Hilfe einer Unterlegscheibe wiederhergestellt 🙂
- bei 65tkm: LiMa gewechselt incl. Keilrippenriemen (Lager schwergängig)
- bei 65tkm: Dämpfer der Heckklappe gewechselt
Ähnliche Themen
Bj: 06/2008, 41.000 km
Mal ne neue Batterie gegönnt. Der lange Winter und Kurzstrecke haben ihr dann doch so langsam den Rest gegeben.
Der Originalbatterie blieb nach der Aufladung schon nach ein paar Tagen Kurzstreckenbetrieb die Luft weg 🙄 hatte immer langsamer georgelt.
Ford 43 Ah / 390 A gegen
VARTA Silver Dynamic D21 / 61Ah / 600 A (80,-€) getauscht.
1,6 Diesel 109PS eins der seltenen CVTs... Kilometerupdate: 120.000 durch und bisher keine Probleme damit.
Voriges Jahr: die 4. Glühkerze war hinüber und damit hing der Motor im Notprogramm. Der Freundliche hat ziemlich suchen müssen, aber wenig verrechnet :-)
Der Heckklappen-Schalter ist zum zweiten Mal defekt gewesen, dürfte nicht dicht sein, das Teil - kostet aber nicht viel.
Ansonsten eine Windschutzscheibe, aber dafür kann das Auto ja nix.
Denke nach 8 Jahren langsam, aber sicher an einen Wechsel in Richtung Zitrone C4 Picasso - der gefällt mir recht gut.
Ford Focus 2.0 LPG Werksumbau
96000km
außer Birne tauschen an Kennzeichenbeleuchtung und Frontscheinwerfer nix. 🙂
Ford Focus 1,6 TDCI Bauj 6/2008 km Stand 144560
Bis jetzt keinerlei defekte bis auf 1 mal GPS Antenne und einmal das Öldruckventil der Turbosteuerung.
Wagen ist Checkheft gepflegt.
Dabei wurden einmal die Bremsbeläge getauscht und einmal der Riemen für Klima usw .... sonst nur Reifen, Flüssigkeiten und Filter.
1,8 TDCi BJ 2010 Reimport 90tkm
3 mal musste ich das Leuchtmittel austauschen. Ansonsten war nix. Auch ist noch der erste Satz Reifen drauf und Bremsen sehen auch noch gut aus. Top Motor der 1.8 TDCi , kann ich nur empfehlen! Kein Vergleich zum 1.6er TDCi den ich vorher hatte.
Bei mir gesellt sich nun bei 150.000km ein defekter Radlager dazu. Insgesamt ist der Focus unauffällig was Reparaturen angeht.
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Focus MK2 FL, 1.6l, 100PS, jetzt 75.000km
- wenige Kleinigkeiten (sich lösende Türdichtungen hinten, oft durchbrennende Birnen Abblendlicht, unsauber montierter hinterer Stoßfänger, tropfende Scheibenwaschdüsen), alles auf Garantie behoben
- Servoleitung undicht bei ~65.000km, Auto eingeschleppt, auf Garantie behobenSonst keine Probleme, insgesamt also sehr zufrieden. Bald steht die 80000er Inspektion an, mal sehen was so kommt. Bremsen etc sehen aber sehr fit aus für die Laufleistung.
Update: jetzt die 90.000km geknackt, nichts mehr dazugekommen außer einer defekten Abblendlichtbirne und einem Satz Sommerreifen.
Focus Turnier 1.6 Style Bj 2007
Aktuel 127000km
Gekauft in 2010 mit ca. 72000
Defekte bisher:
Kurz nach dem Kauf:
Sägezähne im Profil der hinteren Reifen --> neue Hinterreifen vom Händler, Vorderreifen von mir
Ein Heizdraht in der Heckscheibe ausgefallen --> neue Heckscheibe vom Händler
84000km
Bremsscheiben + Klötze vorne neu wegen Unwucht in eine Bremsscheibe
98000km
Zum TÜV gab es vorne 2 "Lenker" (oder so ähnlich) neu + Spureinstellen
Stossfänger vo/hi + Tür hinten rechts mussten im Zuge von Fremdeinwirkungen getauscht werden - aber das wird kaum am Auto liegen ;-)
Kleinere Defekte zwischendurch: 4 Defekte H7 Birnen vorne - find ich sehr nervig und kenne ich von anderen Autos nicht so.
Alle 20tkm normale Inspektion
Verbrauch:8 bis 9 Liter / 100km
Aktuell steht Inspektion an. Wagen knartscht immer lauter wenn er hinten einfedert - gut zu hören bei Hügeln in Wohnsiedlungen. Was kann das sein? Stoßdämpfer? Federn?
Weitere Mängel
Klimaanlage ist in der Stadt deutlich am Brummgeräusch zu erkennen.
Cd 6000 mag kaum noch CDs wiedergeben
Fahrersitzt knartscht
Knarzgeräusche im Innenraum (Fahrertür + Kofferraum) beim Einfahren in die Tiefgarage
Zitat:
Original geschrieben von Denkriese
Kleinere Defekte zwischendurch: 4 Defekte H7 Birnen vorne - find ich sehr nervig und kenne ich von anderen Autos nicht so.
das finde ich wirklich interessant, habe bisher noch kein Fahrzeug gehabt, dass in diesem Maße Leuchtmittel frisst. Bei mir ist es auf der Fahrerseite die 5., Beifahrerseite die 3. Davon sind 4 auf der Fahrerseite und 2 auf der Beifahrerseite innerhalb der ersten 2 Jahre ausgefallen. Daraufhin hat die Werkstatt "einen Widerstand" dazwischengeklemmt, war wohl eine Arbeitsanweisung von Ford. Und tatsächlich hat das nächste Leuchtmittel nun 2 Jahre gehalten. Nicht überwältigend aber ok.
Edit: Es wird bei mir auch nicht dauerhaft mit Licht gefahren und auch erst eingeschaltet, nachdem der Motor läuft.
komisch...
die letzten 6 Jahre und knapp 100.000km musste ich bei meinen Ford´s nie eine Glühlampe wechseln.
(Xenon sei Dank!)
Dafür aber um so öfter beim Smart... (kostet im Smart-Center 9,90€ inkl. Arbeit und Material)
Also gibt es schon bei anderen Hersteller auch solche Probleme.